ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. AC Stag 300-4 Steuergerät über Interface nicht ansteuerbar

AC Stag 300-4 Steuergerät über Interface nicht ansteuerbar

Themenstarteram 15. April 2020 um 23:33

Hallo!

Ich habe ein USB Interface für meine AC Stag 300-4 erworben.

Leider kann der Laptop, also die offizielle Software 1.14.1.0 für mein Modell kein Steuergerät finden.

Hat jmd. eine Idee und kennt die Problematik.

Auf dem Steuergerät klebt noch ein Bild von Wikro-Line. Ich weiß nicht ob es ein Verbauer ist oder inwiefern es relevant sein könnte.

 

Folgendes habe ich bisher unternommen:

USB Interface getestet (Pins überbrückt, mit Software korrekte Rückmeldung bekommen)

Treiber neuinstalliert, wird korrekt erkannt (gleicher Treiber nutzt ebenso Prins Interface, funktioniert dort)

Andere Softwareversionen ausprobiert (ohne Erfolg)

Zündung an/aus,Motor an/aus, ohne Erfolg

Stag Importeur DE angeschrieben, keine Antwort bisher

 

Danke für Tipps!

Gruß,Ludwig

Ähnliche Themen
22 Antworten

Auch mal die Version 11.x probiert?

Am Diagnosestecker der Gasanlage mal messen, ob da Masse und 2x~5 Volt der Datenleitungen sowie 12V Spannungsversorgung (dies wird bei USB nicht gebraucht) vorhanden sind.

Themenstarteram 16. April 2020 um 1:09

11.x ohne erfolg verwendet. diagnosestecker mal checken ist ne gute idee. mach ich noch

Achja, Wikro-Line war eine Firma, die Kompometen aus Polen zu einer Anlage zusammengewürfelt hat, die haben also nichts eigenes verbaut. Im Netz findet man allerdings nichts darüber, dass es dafür eine spezielle Software braucht.

Was ist genau das Problem, weshalb Du auf das Steuergerät zugreifen möchtest?

Themenstarteram 16. April 2020 um 21:24

Wg. Wikro: so hab ich das auch vermutet.

Möchte gerne Fehler auslesen und Umschalttemp. etwas runter regeln. Fahre bei mir schnell auf die Autobahn, und einmal drauf will er nicht umschalten, erst wenn ich abfahre und dann bspw. an der Ampel kurz halte oder schon beim Abfahren in der Kurve erst. Das ist aber oft schon 7-15km bis ich abfahre. das ist blöd und im stand will ich nicht warten bis die anlage umschaltet. im ort schaltet sie schnell um, aber wie gesagt. wohne sehr nah an der autobahn auffahrt, welche ich zumeist nutze.

Wenn der auf derAutobahn nicht umschaltet, kühlt der wohl zu sehr aus, das kann dann doch nur Fahrtwind sein? Mal einen Windschutz vor den Verdampfer basteln?

Themenstarteram 17. April 2020 um 1:02

Genau das könnte ich ja mit der Software überprüfen oder? Die Behelfsidee gefällt mir aber auch. Gibts da etwas zu beachten, bzw. braucht es den Fahrtwind um ggf. kühl zu bleiben je nach temp.?

Kein Fahrtwind in unserer Gegend, darf den Verdampfer so stark auskühlen, daß er zurückschaltet, dort ist sehr wahrscheinlich der Verdampfer falsch eingebunden, mit einem Windschutz erreicht man eine schnellere Umschaltung, nach dem Kaltstart, das ist alles!

Themenstarteram 17. April 2020 um 10:50

Die schnellere Umschaltung wäre mein Wunsch, Zurückgeschaltet hat er noch nie wegen der Temperatur, nur bei fehlendem Gas.

Ne Idee was ich am besten nutze als Wundschutz?

Themenstarteram 17. April 2020 um 16:56

Diagnosestecker gecheckt. Masse, 2x 5V und 1x 12V sind da (mit Multimeter getestet).

Die 5V sind effektiv einmal 4,9V und einmal 4,8V. Ist das ok?

Steuergerätstecker abgezogen, sieht sehr sauber aus und sitzt fest (Gasanlage läuft ja auch gut).

Frage: Hat jmd die Verdrahtung einer Stag 300 des Diagnosesteckers? Also welches Wo die Datenleitung, wo Masse, wo 12V sind?

Ich frage mich, ob evtl. der Stecker falsch/anders als gängig verdrahtet ist. Oder mein gekaufter Adapter vllt. verkehrt ist.

Der Adapter ist zumindest fürs richtige Modell ausgeschrieben, aber manchmal passieren ja Fehler.

Bei mir ist es am Auto schwarz-weiß-blau-rot (Masse-5V-5V-12V)

am stecker: rot-weiß-grün-braun (Masse-5V-5V-12V)

zum Adapter:grün-rot-braun-weiß (Masse-5V-5V-12V)

(Siehe Bild)

Den Windschutz werd ich mal basteln, wohl einfach ein U-Blechbasteln was ich fixiere.

Jmd. noch ne Idee? Gibt es alternative Software evtl.?

AC Stag 300 Diagnosestecker Verkabelung

Auwei, da stimmt was nicht, wenn braun auf rot geht, da braun Masse ist und rot 12V+.

Wenn Du Pech hast, hast Du Dir da irgendwas geschrottet.

Wieso kommt man mit sowas nicht gleich, da lasst Ihr uns dumm rumraten.

Belegung siehe Anhang

Themenstarteram 17. April 2020 um 22:58

Mensch @mawi2006, Danke für diese Tabelle und Info. Ich geh natürlich erstmal davon aus, dass das Ding ordentlich gebaut ist. Beim Interface Check (Überbrückung von den Datenkabeln) zeigt natürlich nichts falsches an, da das ja richtig ist. Werde also rot und braun tauschen, damit es wieder passt.

Soll ich 12V eigt. ins leere laufen lassen, da usb das nicht benötigt, meintest du? dann kann bei falscher verdrahtung auch nicht soviel kaputt gehen oder?

Ja, 12V kannst erst mal weglassen. Schadet aber nichts, wenn richtig verdrahtet, weil vom USB Interface der Pin nicht belegt ist.

Ähm ich hab noch ein STag 300 KAbel auf RS232 Rumliegen

Themenstarteram 19. April 2020 um 11:54

Hab am Laptop leider kein RS232 Anschluss. Ich versuchs mal mit dem Umstecken. Danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. AC Stag 300-4 Steuergerät über Interface nicht ansteuerbar