ACC Arbeitsbereich
Hallo,
kann mir jemand sagen in welchem Bereich das ACC beim aktuellen Mondeo arbeitet?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Also ich würde mal folgendes als minimum Distanz angeben, im Handbuch auf Seite 202 gibt es eine Tabelle die die Distanz bis zum Eingriff in 5 Stufen angibt. Wenn ich jetzt mal die "Komfortstufe" (5 Balken für den Abstand) heranziehe, steht dort als Beispiel 100km/h (2,1 Sekunden) und als Distanz bis zum Eingriff, 58 Meter. So könnte man das hochrechnen, aber soweit ich weiss funktioniert das ACC nur bis 180km/h oder bis 200km/h als Beispiel 200km/h wären dann eine Distanz von rund 116 Meter, bei 180km/s ca, 105 Meter . Die anderen Stufen 1 bis 4 Balken haben als Sekunden Werte 1/1,2/1,5/1,8 dadurch sind die Distanzen entsprechend kürzer bis eingegriffen wird Beispiel: 200km/h 1,2Sek. (2 Balken) wären dann ca. 67 Meter, bei 180km/h dann ca. 60 Meter und so weiter. Ich würde das aber nur als Cirka Werte interpretieren
Danke für die ausführliche Antwort. Sorry, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine den Geschwindigkeitsbereich. Manche Hersteller haben hier zB nur von 50-160 km/h, andere haben teilweise von 0-200 im Regelbereich.
Meiner (Bj. 01/15) lässt sich im Bereich 30 - 200 km/h einschalten und deaktiviert sich unterhalb von 20 km/h.
Ist meines Wissens nach auch bei den aktuellen Bj. noch so.
Regelbereich von 30 km/h bis 200 km/h. Gilt auch fuer Speedlimiter.
Jupp. Ergänzend kann man noch erwähnen, dass der Tempomat auch dann nur bis 200 km/h geht, wenn man ACC im Menü deaktiviert. Allerdings für mich völlig ausreichend, 200 lässt sich im Mondeo noch sehr angenehm mit Tempomat fahren - wenn ich doch mal etwas schneller unterwegs bin vermisse ich den Tempomat nicht.
Bis 200 reicht ja. Im Internet hatte ich ein Video gesehen in dem Ford mit der Koppelung der Schildererkennung mit dem ACC wirbt. Funktioniert dies auch beim Mondeo?
aah, "mein" thema
Laut Anleitung geht dies. Laut Zwischenantwort von Ford geht es nicht im Mondeo (was absoluter Irrsinn ist: Ford will dem Vertriebler / Vielfahrer-Passat Paroli bieten und genau im Mondeo soll es dann nicht gehen im Gegensatz zum Smax, Galaxy und Edge!?!). ABER: Die Antwort war hinreichend ungenau, also "schwammig". Ich warte noch auf eine abschliessende Rückmeldung. Denn den Tempomaten brauch ich nicht. Viel wichtiger ist mir ein System was gemäß Verkehrsschildern, z.B. Autobahn"gefahren"stellen aut. abbremst bevor ich geblitzt werde (obwohl meilenweit weil nachts kein anderes Auto, Arbeiter oder Gefahren vorhandenen sind). Fahre nur selten BAB, dann aber lange "unbekannte" Strecken. Es gibt eben feste "Blitzen" die im Berufsverkehr ihre Berechtigung haben aber leider unabhängig vom realen Echtzeitverkehrsaufkommen arbeiten. Wenn man dann antizyklisch unterwegs ist erkennt man keine "Gefahr" (unwissend weil ortsunkundig, dass da ne feste Blitze montiert ist) und fährt z.B. 100 statt (wegen Rückstaugefahr im Berufsverkehr) angeordneter 60 und "zack" Also Ford, bitte sagt mal an was Sache ist...kann doch nicht sein dass im Mondeo eigentlich die gleiche Technik wie im Smax verbaut ist, dann aber aus Konformitäts-/Lizenzgründen o.ä. die Funktion nicht freigeschaltet ist.
Meines Erachtens ist das doch nur Software. Warum schreibt man das in die Anleitung des Mondeo wenn es dann doch nicht geht? Funktioniert es im Passat? Habe davon noch nichts gelesen.
es funktioniert z.B. im Smax und Galaxy. Ist der int.Geschwindigkeitsbegrenzer in Kombi mit der Verkehrsschilderkemnung. Gebe also z.B. 130 km/h vor und sobald ein Schild mit 100 kommt werde ich rechtzeitig eingebremst.
Auch bei VW ist es so, dass neue Modelle oft neue Funktionen verfügbar haben, die dann erst mit einer Modellpflege für andere Modelle angeboten werden. Genau wie bei allen anderen Autoherstellern - eine Ausnahme bildet möglicherweise Tesla, da die ungewöhnlich offen mit OTA-Updates arbeiten.
Meines Wissens hat den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer noch niemand im Mondeo zum Laufen gebracht. Die Option im Kombiinstrument lässt sich zwar anzeigen, aber nicht aktivieren. Hängt wahrscheinlich mit IPMA und PCM zusammen, v.a. letzteres lässt sich mit dem verbreiteten ForScan nicht umkonfigurieren.
Zitat:
@MrXY schrieb am 20. Februar 2017 um 23:30:41 Uhr:
Auch bei VW ist es so, dass neue Modelle oft neue Funktionen verfügbar haben, die dann erst mit einer Modellpflege für andere Modelle angeboten werden. Genau wie bei allen anderen Autoherstellern ...
Ja, ich gebe die Hoffnung nicht auf, einerseits weil die bisherige Antwort von Ford eigentlich an meiner Frage vorbeiging (Ford drückte sich so aus, dass der ACC-Tempomant zum Halten des Abstandes nicht gleichzeitig die Verkehrsschilder mit einbezieht - was mir auch verständlich ist - entweder automatischer Abstand zum Vordermann oder eben nur die Verkehrsschilder beachten) und andererseits werden die Fahrzeuge anscheinend auch zwischen den regulären Modellpflege-Zyklen modifiziert. Ein gutes Beispiel hierfür ist die jüngst eingeführte Warnleuchte des Wischwasserstands.
Und mein Wagen ist ja nichtmal gebaut - Ford, Ihr habt noch kurz Zeit meinem Mondeo als erstem die Funktion zu spendieren

Meiner ist noch nicht mal bestellt. ;-)
Frage am Rande:
Kann man den Mondeo wirklich nicht ohne Ersatzrad bestellen? Ist der Hardschaum unter der Kofferraum- Abdeckung notwendig oder kann man diesen entfernen und den Platz als zusätzlichen Stauraum nutzen?
Zitat:
@laserlock schrieb am 20. Februar 2017 um 22:55:33 Uhr:
es funktioniert z.B. im Smax und Galaxy. Ist der int.Geschwindigkeitsbegrenzer in Kombi mit der Verkehrsschilderkemnung. Gebe also z.B. 130 km/h vor und sobald ein Schild mit 100 kommt werde ich rechtzeitig eingebremst.
Das wäre jetzt aber total neu! Weder der normale Tempomat noch der ACC verwenden die Infos um die Geschwindigkeit anzupassen. Es gibt den intelligenten Limiter, hier wird die "Maximalgeschwindigkeit" durch die Werte vom Kamerasystem vorgegeben.
Und ja, ich fahre eine S-Max!
Peter
Zitat:
@pstoehr1964 schrieb am 21. Februar 2017 um 08:55:03 Uhr:
Das wäre jetzt aber total neu! Weder der normale Tempomat noch der ACC verwenden die Infos um die Geschwindigkeit anzupassen. Es gibt den intelligenten Limiter, hier wird die "Maximalgeschwindigkeit" durch die Werte vom Kamerasystem vorgegeben.Zitat:
@laserlock schrieb am 20. Februar 2017 um 22:55:33 Uhr:
es funktioniert z.B. im Smax und Galaxy. Ist der int.Geschwindigkeitsbegrenzer in Kombi mit der Verkehrsschilderkemnung. Gebe also z.B. 130 km/h vor und sobald ein Schild mit 100 kommt werde ich rechtzeitig eingebremst.
Und ja, ich fahre eine S-Max!
Peter
Im Smax stellst Du eine Top-Speed im Limiter ein und sobald ein Schild niedriger "ausfällt" bremst er den Wagen ein. So habe ich es bei der Probefahrt selbst erlebt und ging dann natürlich davon aus, das der Mondeo dies auch kann. Eben deshalb heisst er doch INTELLIGENTER Limiter (einen regulären Limiter habe ich im derzeitigen Grand C-Max ebenso wie die Verkehrsschilderkennung auch - aber das sind dort eben nur blosse Anzeigen ohne dass der Wagen gebremst wird). Im Smax hat der intl. Limiter tatsächlich nichts mit ACC zu tun. Im Mondeo hingegen ist der int. Speedlimiter (leider) Teil des ACC und vermutlich wohl aus diesem Grund nicht eigenständig operabel.
Fährst Du denn den aktuellen S-Max bzw. war der int. Limiter direkt im ersten Baujahr des neues Smax verfügbar oder wurde z.B. erst Mitte 2016 nachgereicht?
Es wirder derzeit auch weiterhin bei Ford.de beim Smax beworben, Zitat:
" IMMER DIE RICHTIGE GESCHWINDIGKEIT
Die auf Wunsch erhältliche Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer hält das gewünschte Tempo, damit Sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren können. Mithilfe des Verkehrsschild-Erkennungssystems werden, sofern aktiviert, Geschwindigkeitsbegrenzungen erfasst und so die Höchstgeschwindigkeit automatisch begrenzt."
Hier ist noch das passende
Video.