1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. ACC => Bremsscheibentrocknung?

ACC => Bremsscheibentrocknung?

Audi A4 B8/8K

Servus, vor paar Tagen hat es ziemlich geregnet und ich war auf der Autobahn unterwegs. Mir fiel nach langer Fahrt ohne Bremsen extrem auf, daß die Bremsen deutlich schlechter gebremst hat als es tun sollte (erst nach längere Bremsung kam die gewohnte Bremswirkung).
Mein Auto hat ACC, d.h. mein Auto hat Braking Guard. Ich dachte daß Braking Guard bei eingeschaltete Scheibenwischer regelmäßig kurz die Bremsbacken an Bremsscheibe anlegt um die Bremsscheibe zu trocknen. Ich habe das Gefühl daß das Trocknung-Bremsen nicht sauber funktioniert hat.
Jetzt meine Frage:
Wenn man ACC hat, kümmert Braking Guard darum, daß die Bremsscheibe regelmäßig getrocknet wird, oder nicht? :confused:
cu Floh

Beste Antwort im Thema

Die Bremsscheibentrocknung hat weniger etwas mit dem Fahrzeugmodell zu tun, sondern vielmehr etwas mit dem ESP.
Seit dem A4 B7 ist beim A4 die neuste Version (ESP 2) im Einsatz, welche bei Regen (wird durch aktivierte Scheibenwischer oder durch den Regensensor erkannt) in bestimmten Zeitabständen die Bremsbeläge kurz anlegt, um die Bremsscheiben zu trocknen.
Dies ist logischerweise auch bei allen anderen Fahrzeugen mit ESP 2 der Fall.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Meiner hat kein ACC und trotzdem die automatische Bremsentrocknung, weil die beim Regensensor dabei ist.
Aber den wirst du ja sicher auch haben, also ist bei dir doch was im Argen.
Mit ACC hats jedenfalls nix zu tun, auch wenn mans vermuten könnte.

Regensensor habe ich allerdings keins. Braking Guard aber schon und diese sollte schon für Scheibentrocknung zuständig sein, oder nicht?

Ich war am Sonntag 5 Stunden im Regen auf der Autobahn unterwegs.
Auch mein Wagen hatte keinerlei Bremswirkung nach längerem fahren, fast wäre ich dem Vorderwagen aufgefahren. Beim erneuten Betätigen der Bremse setzte die Bremsleistung langsam ein, jedoch versuchte der Wagen immer nach rechts auszubrechen. Was ist hier los, dachte ich? Kannte dieses Verhalten vom B6 nicht!
Wenn dieses kein Fehler ist, sondern die normale Serienverhältnisse darstellt, finde ich den B8 lebensgefährlich!!!!
Audi B8 Avant
2,7 TDI MT
Regensensor (Ambiente)

Zitat:

Original geschrieben von mr_zufall


Ich war am Sonntag 5 Stunden im Regen auf der Autobahn unterwegs.
Auch mein Wagen hatte keinerlei Bremswirkung nach längerem fahren, fast wäre ich dem Vorderwagen aufgefahren. Beim erneuten Betätigen der Bremse setzte die Bremsleistung langsam ein, jedoch versuchte der Wagen immer nach rechts auszubrechen. Was ist hier los, dachte ich? Kannte dieses Verhalten vom B6 nicht!
Wenn dieses kein Fehler ist, sondern die normale Serienverhältnisse darstellt, finde ich den B8 lebensgefährlich!!!!
Audi B8 Avant
2,7 TDI MT
Regensensor (Ambiente)

Also ab in die Werkstatt !!!!!!!!!!!

.......... in unser aller Interesse

(bin kein Oberlehrer

:p

)

Ich glaube beim 8E findet auch eine trockenbremsung statt, auch ohne Regensensor! Oder irre ich mich da ?

Zitat:

Original geschrieben von mr_zufall


Ich war am Sonntag 5 Stunden im Regen auf der Autobahn unterwegs.
Auch mein Wagen hatte keinerlei Bremswirkung nach längerem fahren, fast wäre ich dem Vorderwagen aufgefahren. Beim erneuten Betätigen der Bremse setzte die Bremsleistung langsam ein, jedoch versuchte der Wagen immer nach rechts auszubrechen. Was ist hier los, dachte ich? Kannte dieses Verhalten vom B6 nicht!
Wenn dieses kein Fehler ist, sondern die normale Serienverhältnisse darstellt, finde ich den B8 lebensgefährlich!!!!

Audi B8 Avant
2,7 TDI MT
Regensensor (Ambiente)

Hatte ich beim B6 in ähnlicher Form. Hat man länger nicht gebremst und waren Regen und Salz im Spiel, griff die Bremse am Anfang schlecht und es konnte auch sein, dass das Auto einseitig zog beim Bremsen.
Dafür ist es mir bisher beim 8K noch nicht aufgefallen.....

Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Meiner hat kein ACC und trotzdem die automatische Bremsentrocknung, weil die beim Regensensor dabei ist.
.....

Wie kommst Du darauf, dass das etwas mit dem Regensensor zu tun hätte :confused:?

ich schätze mal, da Audi & VW und andere behaupten, dass diese ESP Funktion des "Bremsenanlegen" nur bei Regen stattfindet und somit kombiniert der Autofahrer, hey, dass ist mit dem Regensensor verknüpft, woher weiss der Wagen sonst, dass es regnet?
Den Scheibenwischer als solchen lassen wir mal aussen vor ;)

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Meiner hat kein ACC und trotzdem die automatische Bremsentrocknung, weil die beim Regensensor dabei ist.
.....

Wie kommst Du darauf, dass das etwas mit dem Regensensor zu tun hätte :confused:?

Schade, dass ich nicht mehr weiss, wo ichs gelesen hab.

Aber der Händler hats auch als Verkaufsargument für den Regensensor angeführt, wobei dass ja eigentlich nix zu bedeuten hat (bei deren ach so toller Fachkenntnis).

Und ausserdem scheint es ja bei meinem zu funktionieren, denn von nachlassender Bremswirkung kann ich nicht berichten.

Moin,
lustigweise wird hier sogar auch auf den Regensensor hingewiesen...
mmhh...
Gruß,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von sooderso



Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Wie kommst Du darauf, dass das etwas mit dem Regensensor zu tun hätte :confused:?

Schade, dass ich nicht mehr weiss, wo ichs gelesen hab.

Aber der Händler hats auch als Verkaufsargument für den Regensensor angeführt, wobei dass ja eigentlich nix zu bedeuten hat (bei deren ach so toller Fachkenntnis).

Und ausserdem scheint es ja bei meinem zu funktionieren, denn von nachlassender Bremswirkung kann ich nicht berichten.

Wäre interessant wenn Du das noch finden würdest. Ich denke aber, dass das im Prospekt und der Preisliste irgendwo vermerkt wäre.

Ich weiß, dass der aktuelle A6 die Trocknung hat, dass der A4 sie auch hat war mir ehrlich gesagt neu.

Die Bremsscheibentrocknung hat weniger etwas mit dem Fahrzeugmodell zu tun, sondern vielmehr etwas mit dem ESP.
Seit dem A4 B7 ist beim A4 die neuste Version (ESP 2) im Einsatz, welche bei Regen (wird durch aktivierte Scheibenwischer oder durch den Regensensor erkannt) in bestimmten Zeitabständen die Bremsbeläge kurz anlegt, um die Bremsscheiben zu trocknen.
Dies ist logischerweise auch bei allen anderen Fahrzeugen mit ESP 2 der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von mr_zufall


Ich war am Sonntag 5 Stunden im Regen auf der Autobahn unterwegs.
Auch mein Wagen hatte keinerlei Bremswirkung nach längerem fahren, fast wäre ich dem Vorderwagen aufgefahren. Beim erneuten Betätigen der Bremse setzte die Bremsleistung langsam ein, jedoch versuchte der Wagen immer nach rechts auszubrechen. Was ist hier los, dachte ich? Kannte dieses Verhalten vom B6 nicht!
Wenn dieses kein Fehler ist, sondern die normale Serienverhältnisse darstellt, finde ich den B8 lebensgefährlich!!!!
Audi B8 Avant
2,7 TDI MT
Regensensor (Ambiente)

gibt es was neues zu dem Problem?

wäre heut auch fast jemand ins Heck gefahren

bin auch 50 km im Regen Autobahn gefahren als ich dann runter bin und an der Ampel bremsen wollte ging erstma garnix bis ich richtig in die Eisen gestiegen bin

da kriegt man nen üblen Schreck sag ich euch

Audi wird das als Stand der Technik einräumen oder?

wie alle Fehler im 8k halt

Habe das gleiche Problem,
nach längerer Regenfahrt tut sich beim ersten Bremsen so gut wie garnichts und der Wagen zieht auch ein wenig oder auch mal mehr nach Rechts. Hatte das mit Sommerreifen nicht, daher habe ich das Problem nicht zu 100% mit den Bremsen in Verbindung gebracht.
Meine Michelin Winterreifen haben in den Tests bei Nässe nicht perfekt abgeschnitten, aufgefallen ist mir das mit dem nach Rechts ziehen aber erst, als ich im Dezember die Winterreifen von der Vorderachse auf die Hinterachse u.u. getauscht habe, daher war meine erste Vermutung auch, dass die Reifen die Hauptursache sind.
In der Betriebsanleitung steht, dass bei eingeschalteten Scheibenwischern die Bremsen trockengebremst werden. Da ich aber nur noch mit Regensensor fahre, hat mich mal interessiert, ob das dann auch funktioniert. Habe letzte Woche bei Audi angerufen und die Dame konnte mir die Frage nicht beantworten und eine solche sei auch noch nie gestellt worden. Die Frage wurde weitergeleitet und nun warte ich auf die Antwort.
Wenn ich mich daran erinnere, dann hatte ich die verzögerte Bremswirkung vorgestern auf der Autobahn wieder, nach rechts ist der Wagen aber nicht mehr ausgebrochen. :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen