- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- ACC Sensor verstellt?
ACC Sensor verstellt?
Hallo, habe ein Problem mit Acc Sensor. Im Fehlerspeicher steht Sensor Verstellt ausgelesen mit VCDS . Habe die Messwerte aufgerufen und versucht den sensor zu verstellen mit entsprechenden Werkzeug.
Aber es passiert nichts die sind unverändert , bin mehrmals gefahren und immer wieder die Werte aufgerufen es hat sich nichts verändert. Weiß jemand was da zu tun ist und woran das liegen kann? Auto ist Seat Leon Bj.2017 Facelift 2.0Tdi 150ps.
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Sensor neu kalibrieren würde ich sagen.
Geht das mit VCDS? Wenn ja weißt du wo wie? Danke
Ohne die nötige Tafel zum einmessen wird das wohl nicht funktionieren.
Die Werte ändern sich nicht wenn ich dran drehe darum gehts ja.
Wild dran rumdrehen, ohne einen Plan zu haben, wird nicht funktionieren.
Nik
Dein Kommentar bringt mir nichts.
Müssen die Werte sich denn ändern wenn du einfach so dran drehst ?
Oder ändern die sich nur wenn der Sensor die "Wand" zum kalibrieren korrekt erkennt ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. Februar 2025 um 20:39:53 Uhr:
Müssen die Werte sich denn ändern wenn du einfach so dran drehst ?
Oder ändern die sich nur wenn der Sensor die "Wand" zum kalibrieren korrekt erkennt ?
Ja die Werte verändern sich , sogar wenn du was im Kofferraum liegen hast. Hab das schon mal eingestellt beim Passat mit VCDS man muss nur die werte wissen. Nur hier beim Seat passiert nichts. Vielleicht ist auch der Sensor defekt aber dann würde nicht im fehlerspeicher sensor verstellt stehen. Deswegen wollte ich wissen ob das jemand schon gehabt hat. Das mit der Wand kenne ich auch. Wenn man nicht helfen kann lasst bitte eure klugen Kommentare.
Ist denn die Halterung vom Sensor noch in Ordnung ?
Ich hatte jetzt schon öfter defekte Halterungen entweder durch Gewalteinwirkung gebrochen oder die Halter waren weggerostet.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. Februar 2025 um 21:15:39 Uhr:
Ist denn die Halterung vom Sensor noch in Ordnung ?
Ich hatte jetzt schon öfter defekte Halterungen entweder durch Gewalteinwirkung gebrochen oder die Halter waren weggerostet.
Ja scheint ganz zu sein.
ist das nicht die dynamische Kalibrierung im Steuergerät?
die statische inkl verstellen der Schrauben muss auf einen Achsvermessungsstand gemacht werden. Die neuen Steuergeräte sind zu sensibel. Da kann man nicht mehr pi mal Auge dran rum drehen. Genau das gleiche beim Lane Assist. Früher bei den ersten Versionen ging das noch alles.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 4. Februar 2025 um 21:29:30 Uhr:
ist das nicht die dynamische Kalibrierung im Steuergerät?
die statische inkl verstellen der Schrauben muss auf einen Achsvermessungsstand gemacht werden. Die neuen Steuergeräte sind zu sensibel. Da kann man nicht mehr pi mal Auge dran rum drehen. Genau das gleiche beim Lane Assist. Früher bei den ersten Versionen ging das noch alles.
Kann man den auscodieren damit endlich ruhe im kombi Instrument gibt?