1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Accord 2.2 CTDi Exe./ Ez. 2007 / Tipps zum Kauf :)

Accord 2.2 CTDi Exe./ Ez. 2007 / Tipps zum Kauf :)

Honda Accord 8

Hallo,
ich habe da einen schönen Honda Accord gefunden, für den ich mich interessiere. Das Teil macht echt einen schlanken Fuss. :) Habe noch nie Honda gefahren (allerdings schon einen Mazda, war sehr zufrieden damit), und ein paar Fragen zwecks Horizonterweiterung. Leider steht der Wagen bzw. der Händler sehr weit weg von meinem Zuhause, so dass ich nicht mal eben zur Besichtigung vorbeisehen kann. Bin also auf die Händlerangaben und die netten Forumsleut angewiesen. :)
Honda Accord 2.2 CTDi Exe. Xenon
Erstzulassung: 01/08/2007
HU: 08/2010
AU: 08/2010
KM: 26.300
Kraftstoff Diesel
Fahrzeug-Art: Gebrauchtfahrzeug
Fahrzeug-Kategorie: Limousine
KW/PS: 103/140
Hubraum: 2.200 ccm
Farbe: Blau metallic
Türen: 4
Ausstattung:
Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Schiebedach, Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Sidebags vorne, Window-/Kopfairbags vorne, Lederlenkrad, Xenonscheinwerfer, Fensterheber elektrisch 4-fach, Sitzheizung Vordersitze, Multifunktionslenkrad, Radio/CD, Wegfahrsperre, Außenspiegel beheizbar, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbed., Außenspiegel elektr., Alu-Felgen 18 Zoll, Nebelscheinwerfer, Bemerkung: Dienstwagen, Tieferlegung, Lederschaltknauf, Bluetooth Freisprech.,
Und einige Fragen:
- Welche EURO-Norm hat er? Ich gehe von EU 4 aus. In der Anzeige steht leider nichts dazu.
- Dito DPF! Vorhanden, ja/nein?
- Welche Wartungsintervalle gibt es, und auf welche Kosten für eine Kleine/Große Insp. muss man sich einstellen?
- Gibt es einen Zahnriemen, der regelmäßig (und teuer) gewechselt werden muss?
- So weit ich weiß, gab es in diesem Modell nicht in jedem Fall keine Sitzheizung ab Werk . Dieser hat jedenfalls laut Beschreibung eine. Ist das dann ggfls. nachträglich eingebaut worden?
- Lässt sich die Rückbank 2/3 bzw. generell umlegen?
- Wie ist der Motor Kräftemäßig in Bezug auf die 2.0 TDI 140 Ps Pumpe/Düse von VW? Laut Papierwert sind sie sich ja ähnlich. Ist der Honda Motor ähnlich stark, er hat ja im Prinzip sogar 200 ccm "Vorsprung" gegenüber den VW-Aggregaten? ;)
- Ist der Preis in Anbtetracht der Laufleistung und Ausstattung ok.?
- Ist das originale Honda-Navigationssystem zu gebrauchen? Läuft das mit CD und Europaweit? Sind ggfls. teure Updates des Kartenmaterials notwendig? Dieser Wagen hat leider keines, habe aber noch eine weitere Anzeige gefunden, wo es dabei ist. Infos hierzu wären also auch interessant.
Auf dem Heck hat man "Sport" draufgeschrieben. Die Sitze sehen aber eher sehr kommod aus. Ich vermute, so richtig sportlich ist er eher nicht, oder? ;) Last but not least, ist der Wagen generell empfehlenswert? Irgendwelche Macken bekannt, auf welche man ggfls. beim Kauf aufpassen und nachfragen sollte? Z.b. hoher Bremsenverschleiß, Kupplung ect.
Vielen dank für die Hilfe!
Mfg
Ps. Leider geht der ursprünglich eingefügte Link auf das Angebot nicht. Habe ihn daher wieder entfernt, und dafür einige Daten eingefügt. :)

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den direkten Vorgänger, dem ein paar Kleinigkeiten fehlten, aber ansonsten identisch. Verkauft im Februar und dafür neuen Accord zugelegt.
Zu Deinen Fragen
- EURO-Norm: EU 4
- DPF, vorhanden
- Wartungsintervalle jährlich bzw. 20tkm. Kosten für eine Kleine/Große Insp. ca. 300€
- Zahnriemen nein, Kette hält angeblich ewig
- Sitzheizung ab Werk
- Rückbank 2/3 umlegbar
- Motor in Bezug auf die 2.0 TDI 140 Ps Pumpe/Düse von VW:
Der Honda-Motor läßt sich fast wie ein Benziner fahren und klingt auch ähnlich (natürlich nicht morgens im Stand). Nutzbares Drehzahlband 800 bis 4800U/min. Ab 1500 zieht er ordentlich und wird niemals wirklich laut. Mit dem Ding kann man sogar bei 220 noch Musik hören. Können auch die Honda - Benziner nicht annähernd so gut (kann das beurteilen, da ich jetzt einen CU1 exe fahre). Vielleicht ist der Motor im neuen Audi auch nicht schlechter, aber alles andere was sonst von deutschen Herstellern rumfährt, ist nicht vergleichbar.
Mein pre-Facelift hatte mit Sicherheit deutlich mehr als die garantierten 140PS. Mein jetziger 156PS Benziner kommt mir dagegen wie eine lahme Ente vor - ist allerdings auch erst 2,5tkm gefahren.

- Preis: Ist ja ein ziemlich neues Auto, Kann im Text keinen Preis finde, Fugel ist aber nicht gerade für Tiefstpreise bekannt.
- Honda-Navigationssystem: Keine Ahnung, da ich lieber ein transportables und ersetzbares Navi habe. Ist aber Geschmackssache.
"Sport" hat bei dem Auto sicher was mit Tieferlegung, 18er Felgen und anderem Spoiler zu tun, nichts mit Fahrleistung etc. Besonders beim executive ist der Fahrersitz sehr gut einstellbar, so daß man sehr entspannt auch sehr lange Strecken fahren kann.
Das Ding ist mit Sicherheit sportlicher als der Normalfahrer verkraften kann. Aber es ist kein Go-Cart.
Die hinteren Bremsen verschleißen gelegentlich schneller als die vorderen (um die 60-70tkm), Kupplung kann überhitzen wenn man lange schleifend im Schrittempo einen steilen Berg hoch muß.
Sonst ist das Auto eben ein in Japan gefertigter Japaner

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich hatte den direkten Vorgänger, dem ein paar Kleinigkeiten fehlten, aber ansonsten identisch. Verkauft im Februar und dafür neuen Accord zugelegt.
Zu Deinen Fragen
- EURO-Norm: EU 4
- DPF, vorhanden
- Wartungsintervalle jährlich bzw. 20tkm. Kosten für eine Kleine/Große Insp. ca. 300€
- Zahnriemen nein, Kette hält angeblich ewig
- Sitzheizung ab Werk
- Rückbank 2/3 umlegbar
- Motor in Bezug auf die 2.0 TDI 140 Ps Pumpe/Düse von VW:
Der Honda-Motor läßt sich fast wie ein Benziner fahren und klingt auch ähnlich (natürlich nicht morgens im Stand). Nutzbares Drehzahlband 800 bis 4800U/min. Ab 1500 zieht er ordentlich und wird niemals wirklich laut. Mit dem Ding kann man sogar bei 220 noch Musik hören. Können auch die Honda - Benziner nicht annähernd so gut (kann das beurteilen, da ich jetzt einen CU1 exe fahre). Vielleicht ist der Motor im neuen Audi auch nicht schlechter, aber alles andere was sonst von deutschen Herstellern rumfährt, ist nicht vergleichbar.
Mein pre-Facelift hatte mit Sicherheit deutlich mehr als die garantierten 140PS. Mein jetziger 156PS Benziner kommt mir dagegen wie eine lahme Ente vor - ist allerdings auch erst 2,5tkm gefahren.

- Preis: Ist ja ein ziemlich neues Auto, Kann im Text keinen Preis finde, Fugel ist aber nicht gerade für Tiefstpreise bekannt.
- Honda-Navigationssystem: Keine Ahnung, da ich lieber ein transportables und ersetzbares Navi habe. Ist aber Geschmackssache.
"Sport" hat bei dem Auto sicher was mit Tieferlegung, 18er Felgen und anderem Spoiler zu tun, nichts mit Fahrleistung etc. Besonders beim executive ist der Fahrersitz sehr gut einstellbar, so daß man sehr entspannt auch sehr lange Strecken fahren kann.
Das Ding ist mit Sicherheit sportlicher als der Normalfahrer verkraften kann. Aber es ist kein Go-Cart.
Die hinteren Bremsen verschleißen gelegentlich schneller als die vorderen (um die 60-70tkm), Kupplung kann überhitzen wenn man lange schleifend im Schrittempo einen steilen Berg hoch muß.
Sonst ist das Auto eben ein in Japan gefertigter Japaner

hbacc, vielen dank für deine umfangreiche auskunft!
den fotos nach zu urteilen, haben die sitze sogar eine elektrische verstellung. interessanter wagen. ich muss den (bzw. den motor) unbedingt probe fahren, das ist klar. :) allein schon das blau ist sowas von der hammer. :))))
mfg

Fahrersitz ist , glaube ich, 8-fach el. verstellbar, Beifahrer nur Lehne und vor- zurück.
Wenn Du ihn gefahren bist, willst Du kein anderes Auto mehr.

Mit der Aussage zum DPF lehnst Du dich aber arg aus dem Fenster, oder ;) ?
Der Accord dieses Baujahres kann einen Nachrüst-DPF (offenes System der Firma TwinTec) haben, muß es aber nicht, da es eine Art Option war. Trotzdem, mit oder ohne diesen DPF hat der Accord Euro4.
Die Hubraumangabe muß hier Fairerweise auch korregiert werden. Es sind 2204ccm, also 15 * 100ccm in der hubraumbasierten KFZ-Steuer.
Ansonsten sicher ein gutes Auto, gerade der Motor ist erstklassig - besonders gegenüber den Rumpel-PumpeDüse-Motoren.

Habe doch tatsächlich gedacht, die letzten facelift hatten alle ein DPF eingebaut. Naja ich hab's in meinem 05er nicht gebraucht und auf Euro 4 hat es auch keinen Einfluß. Nachrüsten kostet nur Geld.
Ich glaube, auch die 2000cm³ würden als "angefangene 100cm³" berechnet werden. Ob Honda wirklich den Hub um 0,2mm verringert hat, um von 2204 auf 2199cm³ zu kommen?

morgen geh ich mir den kleinen mal anguggen. :)
dpf hat er nicht, aber egal. euro 4 ist euro 4. so oder so.
leider kann das cd-laufwerk laut händler kein mp3 und usb oder aux in ist wohl auch nicht vorhanden. das ist schon ein kleines manko. :(

Da kann ich Dich beruhigen, es gibt:
http://www.audio-link.eu/index.html
http://www.xcarlink.com/show_info.asp?product_ID=303
http://shop.conexx-video.de/...ux-Adapter-Honda-Accord-Civic-Jazz.html
...inzwischen viele MP3/IPOD-Adapter, welche sich an das Hondaradio anschließen lassen. Die meisten MP3-Adapter lassen eine SD-Karte und oder USB-Stick mit Musikdateien als Medium zu. Die IPOD-Adapter einen IPOD, klaro.
PS: Hab den hier noch gefunden:
http://www.carlights.de/.../...-sd-usb-mp3-cd-wechsler-fuer-honda.html
Und es sollte Dir nur klar sein, dass man diese Adapter an den ext. CD-Wechsleranschluß des Radios andocken muss (dazu muß man die Mittelkonsolenblenden öffnen, um an das Radio von unten heran zu kommen). Ist aber machbar. Danach wählt man über die Aux-Taste am Radio diesen 'ext. CD-Wechsler' aus. Der MP3/IPOD-Adapter ist nichts anderes, als ein CD-Wechsler-Emulator. Er nimmt 'Kommandos' für die CD-Wechslersteuerung an (nächstes/vorheriges Lied, nächste/vorherige CD) und spielt die entsprechenden MP3's ab. Auf dem Radio wird allerdings dann auch kein MP3-Titel angezeigt, sondern nur aktuelle CD und aktueller Track. Aber die Lenkradtasten und Radiotasten funktionieren vollständig zum Auswählen der Lieder. Einzig mir fehlt die Randomfunktion bei meinem Radio im Accord. Hat dieses leider nicht.

danke für die hinweise. :)
aux-in ist tatsächlich an diesem wagen vorhanden. gibt dafür ne´ extra taste am radio. ein andocken von mp3 playern wie beschrieben mittels anschluss ans radio (kleine bastelarbeit für die werkstatt) ist also möglich.
habe den wagen probe gefahren. macht spass. fährt fast wie ein benziner. den diesel hört man eigentlich nur kurz nach dem start durch. so vom gefühl her meine ich, das er bisschen viel gewicht mit sich rumschleppt. die execute-ausstattung ist toll. es fehlt eigentlich an nix. sitzen tut man wie gott in japan. guter langstreckenwagen.
aber sagt mir mal ganz ehrlich, mit welchen verbräuchen ihr den wagen bewegt? (spritmonitor.de kenne ich). ich hatte nach kurzer probefahrt (leider nur gut 50 km möglich) bei gemischt 1/3 autobahn/flott, 2/3 stadtverkehr/lahm laut bordrechner gut und gerne 8 ltr./100 km verbraucht. ok. das ist anhand der wenigen kilometer vielleicht nicht eben repräsentativ, aber mit etwas weniger habe ich schon gerechnet, da ich auf der bahn gerne auch mal was flotter unterwegs bin. ;)

Und wieviel Euro will der Händler für das gute Stück?

Zitat:

Original geschrieben von route 41



aber sagt mir mal ganz ehrlich, mit welchen verbräuchen ihr den wagen bewegt? (spritmonitor.de kenne ich). ich hatte nach kurzer probefahrt (leider nur gut 50 km möglich) bei gemischt 1/3 autobahn/flott, 2/3 stadtverkehr/lahm laut bordrechner gut und gerne 8 ltr./100 km verbraucht. ok. das ist anhand der wenigen kilometer vielleicht nicht eben repräsentativ, aber mit etwas weniger habe ich schon gerechnet, da ich auf der bahn gerne auch mal was flotter unterwegs bin. ;)

Hier ist der Link zu Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...

Der Verbrauch spiegelt den Durchschnittsfahrer wieder,8 Liter erscheint mir recht viel.

Geht es eigentlich um die Limo (CN1) oder um den Tourer (CN2)?
Generell ist der Accord (insbesondere der ca. 150kg schwerere Tourer) kein GoGo-Mobil. Dazu ist er etwas zu schwer. Der Civic FK3 mit dem gleichen Motor geht da schon ganz anders ab. Das Gewicht des Fahrzeugs spürt man eben, auch beim Verbrauch.
Ob nun der 2.2l ein besonders sparsamer Motor ist? Ich denke, er liegt irgendwo im Mittelfeld. BMW und auch VW werden sicherlich inzwischen, denn die Entwicklung steht ja nicht still, sparsamere Triebwerke anbieten. Der i-CTDi ist ja nun inzwischen beim neuen Accord auch durch den i-DTEC (mit neuester CR-Einspritztechnik) abgelöst worden, welcher noch nen Tick sparsamer sein soll. Der i-CTDi arbeitet wohl noch mit 1600bar, der i-DTEC mit 1800 oder gar 2000bar. Generell mag der i-CTDi vom Verbrauch her gesehen wohl keine Fahrten mit kaltem Motor (z.Bsp. Kurzstrecken und vielleicht sogar noch im Winter) und viel Stadtverkehr (viel Stop and Go). Hier ist der Verbrauch generell höher. Verwendet man den Motor aber zum mitschwimmen und dahingleiten, geht der Verbrauch durchaus ok. Die verbrauchsmindernde Abgasrückführung (AGR), wird ja auch nur bei bestimmten Fahrsituationen aktiv. Nicht gerade beim Beschleunigen.
Ich verbrauche im Gesamtjahresschnitt mit dem schwereren Tourer (1672kg Leergewicht) 7,15l/100km, habe aber relativ viel Kurzstrecke und im Winter im Bergland viel Kälte mit bei. Momentan (Frühling) bewege ich den Tourer wieder mit ~6,6l durch die Stadt (incl. ~180m Höhenunterschied bei der täglichen Hinfahrt zur Arbeit), im Winter bei eiskaltem Motor sinds auch schon mal ~8,6l bei gleicher Strecke. Mein minimaler Verbrauch liegt bei 5,4l/100km, mein maximaler bei 9,6l/100km. Wenn ich mehr über flaches Land oder geruhsam (~130km/h) auf der flachen BAB fahren würde, läge mein Durchschnittsverbrauch wahrscheinlich bei 6l/100km oder darunter. Mit der Limo sollte noch etwas weniger mögich sein. Auch der (optionale) DPF, ich habe ihn, hebt den Verbrauch wohl leicht an.

Ich habe diese Art Darstellung immer mal gezeigt. Hier nun die Kurven vom ersten bis zum letzten Tag meines verflossenen CN1:
http://img412.imageshack.us/img412/122/pwpower180209h.th.jpg
Für den CU1 exe werde ich das ähnlich machen, aber das dauert natürlich. Die Daten sind auch beim Spritmonitor zu finden.
Vergleicht man dort übrigens den Accord mit anderen Autos (Passat A4 3er C-Klasse, Avensis, Mondeo, Mazda 6, Vectra etc.), schneidet er hervorragend ab.

es geht um die limo CN1. ich denke, in anbetracht des recht hohen fahrzeuggewichts bewegt sich der von mir ermittelte verbrauch wohl im rahmen. fairerweise ist noch zu sagen, das 18" montiert sind. das schlägt sich ganz sicher auch im verbrauch nieder. das anwachsen der fahrzeuggewichte ist leider ein problem unserer zeit. immer mehr ausstattung, immer mehr sicherheit und komfort fordern eben ihren tribut. ein 1000 kg accord mit dem motor wäre echt geil. ;)
ich muss mir den kauf noch mal gut überlegen. der an sich auch heute schon nicht eben günstige spritpreis wird nicht so bleiben, das ist sicher. so bald sich die wirtschaft auch nur leicht erholt, gehts ruck zuck aufwärts in möglicherweise ungeahnte höhen. ganz sicher auf die 1.40 oder 1.60 eur. und da der staat die enorme steuerlast auf treibstoff garantiert nicht vermindert, wird´s auch so kommen. vielleicht sollte ich mir besser ne´ kleinere karre mit max. 4-5 liter/100 km zulegen, um auch in zukunft halbwegs bezahlbar mobil zu bleiben. der acci ist ein geiler wagen, keine frage. mir gefällt der wirklich gut. aber verbräuche, welche auch nur gelegentlich in richtung 8 tendieren, sind mir heutzutage echt zu viel. dem vielfahrer (20.000 - 30.000 km/jahr) schlägt das voll auf den geldbeutel durch. da ist beim autokauf kühles rechnen angesagt.
an den civic habe ich natürlich auch schon gedacht. aber der fällt leider wegen seines unmöglichen designs (sorry liebe civic-fahrer) komplett aus, und käme wirklich nur als notlösung, sprich wenn nichts anderes greifbar wäre, in frage. design hin oder her. das ist natürlich reine geschmackssache. an die "verpackung" könnte man sich ja noch gewöhnen. aber der innenraum, speziell die ergonomie/anordnung der instrumente wirken wie ko-tropfen auf mich. das geht gar nicht. ich möchte ein auto, aber kein raumschiff enterprise bewegen. ;) schade das ausgerechnet honda in der in deutschland so wichtigen golfklasse dermaßen daneben haut. dadurch fehlt dem golf ein ernstzunehmender honda-konkurrent. und mir ein für mich möglichererweise potentiell in frage kommendes fahrzeug. ;)

Bei einem erwarteten Normverbrauch bzw. Realverbrauch (Normverbräuche sind nur was fürs Papier) von 4-5l und dem Ziel einer Mittelklasse, wirst Du nichts finden, meine ich. Selbst ein noch so sparsamer und moderner 3'er BMW wird sicherlich auch um die 5-6l verbrauchen. Hier kommst Du nur mit kleineren Dieseln (~100PS) und oder Kompaktklasse oder gar Kleinwagenklasse zum Ziel. Das sollte Dir bewußt sein.
Ich persönlich kann gut damit Leben, dass mein CN2 ab und an, wenn ichs mal Platzen lasse auf der BAB an die 10l/100km im Verbrauch kommt. Na und? Ein entsprechender Benziner, möglicherweise ein aufgeladener Benziner, käme dabei wahrscheinlich auf 15-16l/100km Super. Man sollte immer die Fahrweise und den Verbrauch in Korrelation zueinander bringen. Spaß haben und Gas geben und dann aber über 8l Verbrauch heulen - das paßt in meinen Augen überhaupt nicht zusammen. Die meiste Zeit im Jahr schwimme ich eher im Verkehr mit, dann ist auch der Verbrauch entsprechend moderat. Ich hatte sogar gestaunt, dass eine Freundin mit ihrem Audi A3 TDi auf dem Weg zum und vom Skiurlaub diesen Winter mehr verbraucht hat, als mein CN2, obwohl ich 3 Leute im Fahrzeug hatte und Sie nur 2. Wir sind in etwa identisch gefahren (fast Kolonne). Sie war immer einige hundert Meter hinter mir. Ich hatte den Temomaten auf 140..150km/h programmiert und ließ den Karren einfach laufen... Der Accord ist ein Cruiser, deswegen ist auch der Tempomat am Lenkrad eine sehr gute Lösung. Am Ende war meine Tankrechnung einige wenige Liter leichter, als Ihre. Wir haben die Tankkosten zusammengeschmissen und durch 5 geteilt, daher mein Wissen. Hat mich positiv überrascht. Ich glaube sie hat auch nen 140PS'er.
Tja, zum Civic FK/FN: ich bin den schon gefahren. Gegenüber meinem CN2 eine Wucht von der Beschleunigung mit dem i-CTDi. Die Verbräuche gehen auch ok, so zwischen 5-6l in real sind machbar. Ich hatte den Leihwagen aus Spaß aber auch an die 10l/100km Grenze gebracht. Hat einfach zu viel Laune gemacht, damit Gas zu geben ;) Wie Du siehst, es ist immer eine Sache der Fahrweise. Kraft kommt von Kraftstoff und viel Kraft von viel Kraftstoff, das ist einfach so...
Der Civic hat gegenüber dem Golf wenigsten Charakter und zeigt Mut vom Design her. Das Aussendesign sieht sogar sehr ansprechend aus, finde ich. Das Cockpit, an das gewöhnt man sich sehr schnell, meine ich. Und wenn Du Dir mal die Flexibilität des Kofferraumes (Umklappfunktionen der Rücksitzbank) anschauen würdest und das Volumen des Civic-Kofferraumes anschaust und diesen mit dem Golf vergleichst, hättest Du genügend Argumente für den Civic. Einzig, dass es den Civic nicht als Kombi gibt, ist für Kombikäufer ein Manko und dass sicherlich die Verarbeitungsquali des Civic evtl. niedriger ist, als der Golf VI zur Zeit bietet. Der Golf oder generell VW ist für mich langweiliger Einheitsbrei (mal den Passat CC ausgenommen, der sieht ganz gut aus). Im Innenraum zu bieder, toll für die angehenden 50jährigen. Ich bin 35 Jahre alt und ich würde mir partout keinen VW kaufen wollen (fuhr bislang Peugeot 405 und 406 und Honda Accord). Momentan traut sich VW wenigstens bei der Front des neuen Golf etwas mehr. Beim Heck scheiden sich die Geister. Am Ende ist es ja Geschmacksache, dem Einen gefällt ein Golf besser, der andere kann kaum glauben, dass sich Leute einen Golf kaufen möchten... Vielleicht kaufen sich auch viele VW, weil dies der Erwartungshaltung der Nachbarn und Kollegen entsprechen könnte und nicht, weil sie selber überzeugt davon sind.
Aber zurück zum Accord. Überlege Dir gut, welches Auto Du Dir wirklich Leisten kannst. Und rechne mal nach, wieviel Kosten ein Verbrauchsunterschied von vielleicht max. 2l/100km Diesel wirklich im Jahr bedeuten können. Sagen wir mal Du fährst eine sehr sparsame Mittelklasse mit 6l und den Accord vielleicht mit 7l. Das macht 1l Verbrauchunterschied und bei 20000km/Jahr eben 300Euro (mal bei 1,5Euro/l gerechnet) mehr im Jahr, welche auf die 1800Euro/Jahr Spritkosten ob drauf kommen. Bei einer sehr sparsamen 100PS-Kompaktklasse mit vielleicht 5l Realverbrauch kannst Du ganze 2l Verbrauch einsparen gegenüber dem Accord. Das wären dann 600Euro, welche auf die 1500Euro Spritkosten/Jahr der Kompaktklasse oben drauf kommen. Der Steuernachteil von 3 mal 100ccm des Accord gegenüber einer 2l Dieselmaschine von insgesamt ~45Euro im Jahr spielt da tatsächlich weniger eine Rolle.
Am Ende solltest Du aber auch bedenken, dass man selbst einen 100PS Kompaktklassewagen mit 5l/100km Diesel bewegen kann, aber mit viel Gas und Spaß auch mit vielleicht 8-9l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen