1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Accord i-DTEC oder i-CTDi?

Accord i-DTEC oder i-CTDi?

Honda Accord 8

Hallo zusammen,
momentan fahre ich einen 97'er Primera GT P11. Bin damit an sich zufrieden, aber langsam soll mal etwas neues her.
Da Nissan seit etwa dem Jahr 2000 keine Autos mehr baut, ich aber wieder eine zuverlässige (gern auch japanische) Limousine haben will, bin ich am Accord interessiert. Mazda und Subaru kommen nicht in Frage, den Camry bietet Toyota in D nicht an, in einem Lexus kann ich aufgrund der geringen Dachhöhe nicht sitzen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen Accord Diesel der 7.Generation von 2008 mit wenig Kilometern oder einen der 8.Generation kaufe.
Was würdet Ihr mir empfehlen, vor allem auch in Hinsicht auf Partikelfilterprobleme, Schadstoff-/Umweltplaketteneinstufung, allgemeine Qualitätsunterschiede, Motorcharakteristik, Handlichkeit in der Stadt (fahre zu 90% Kurzstrecke in der Stadt).
Vielen Dank für Eure Meinungen,
VG André.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Stadtverkehr zu so einem hohen Anteil ist für einen DPF immer ein Problem, ohne Ausnahme für jede Marke. Da scheint mir Ärger vorprogrammiert. Nur die Franzosen mit ihrem FAP (mit Additiv) - auch im BMW, Ford, Mazda und Mini - können das wohl besser, da hört man eigentlich keinen Ärger.
Zum Accord: Kenne beide Motoren und fand den "alten" harmonischer in der Leistungsentfaltung und auch laufruhiger.
re

Zitat:

Original geschrieben von [A2]andrè


in einem Lexus kann ich aufgrund der geringen Dachhöhe nicht sitzen.

Ab so etwa 185 cm Körperlänge hast Du im Accord auch Probleme. Ist halt für Japaner gebaut :D

Zitat:

Accord Diesel der 7.Generation von 2008 mit wenig Kilometern oder einen der 8.Generation kaufe.


Für 10 PS mehr würd ich nicht unbedingt mehr Geld bezahlen.
Ich fahre den i-CTDi mit 140 PS, auch noch als Kombi und bin vollend zufrieden.

Zitat:

auch in Hinsicht auf Partikelfilterprobleme,


Such einen ohne Rußpartikelfilter ;)

Zitat:

Schadstoff-/Umweltplaketteneinstufung,


EURO4, Grüne Plakette und das OHNE RPF, was will man denn mehr.
Das einzige ist, das der Hubraum von 2204 auf unter 2000 ccm geschrumpft wurde. Wohl auch wegen der deutschen Steuergesetze (je angefangene 100 ccm).

Zitat:

allgemeine Qualitätsunterschiede,


Beim Kombi hat sich einiges zwischen den Modellen geändert. Der Accord Tourer (Kombi) ist von einem außergewöhnlichem, auffälligem PKW zu einem "von der Stange" Fahrzeug geworden. Außer dem Honda Emblem im Kühlergrill keine Auffälligkeiten zu den Mitbewerbern. Das ist sehr schade.

Zitat:

Motorcharakteristik,


Die Leute, die schon beide Motorvarianten gefahren haben merken keinen Unterschied.

Zitat:

Handlichkeit in der Stadt (fahre zu 90% Kurzstrecke in der Stadt).


E D I T :
Wenn schon einen D-TEC, dann würde ich probieren den Schweizer Accord mit 180 PS zu importieren. Warum es den in D nicht gibt, ist weiterhin nicht richtig geklärt.
E D I T E N D

Warum dann einen Diesel? Warum dann ein relativ großes Auto? Warum dann nicht lieber einen Hybrid?
Gruß Schmudi
--> Der Verfasser gibt hier lediglich seine persönliche Meinung wieder. <--

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Nie wieder geärgert vom: A6 Avant 2,5 TDI 110 kW Tiptronic. ("der mit der Vollreparatur";) Der Rekord: 4 Monate und 14 Tage ohne Reparatur.

Deutsche Wertarbeit ???

:D:D:D

Wenn Dein Geld knapp ist, kannst Du natürlich einen 4-5 Jahre alten i-CTDi nehmen. Ist ein feines sparsames und - da meist deutlich mehr PS als angegeben - auch richtig zügig zu fahrendes Auto. Ich hatte den CN1 exe 4 Jahre.
Nur mit dem exe kannst Du übrigens die (elektrischen) Sitze auch neigen, was ab einer gewissen Körpergröße sehr wichtig sein kann. Allerdings hat der executive auch ein einschränkendes SSD.
Hast Du genug Geld, nimm den neuen i-DTEC (am besten auch den executive). Ist einfach ein 5 Jahre moderneres Auto mit deutlich modernerem Design (größter deutscher Designpreis für den ansonsten etwas knapp geratenen Tourer) und allerlei aktuellem Schnickschnack. Auch der fährt locker über 200, bleibt ausreichend leise und ist weitaus sparsamer als die Benziner. Übrigens hat er knapp unter 2200cm³ (spart etwas Steuern gegenüber den 2204cm³ des i-CTDi).
Ich fahre jetzt den "kleinen" Benziner CU1exe - der hat alles dran, wird aber langsamer bewegt als der Diesel, dem ich immer noch etwas nachtrauere aber eigentlich nur, weil Benziner schneller anfangen zu saufen. Sind aber viel billiger zu haben.

Dass man die 2204ccm (i-CTDi) nun auf 2199ccm (i-DTec) reduziert hat, ist noch auf das alte hubraumbasierte Steuermodell zurückzuführen. Allerdings ist das für den i-DTec eigentlich völlig egal, da diese Fahrzeuge (ab Erstzulassung Okt. 2008 ?) ja mit dem CO2 basierten Steuermodell abgerechnet werden. Da spielt der Hubraum keine Rolle mehr. Nach Co2 kostet der i-DTec dann auch nur noch 262Euro jährlich, während Du für den i-CTDi 355 (mit DPF) bzw. 385 (ohne DPF) Euro berappen mußt pro Jahr. Wenn ein i-DTec als jungen Gebrauchten, achte bitte darauf, dass es wohl nicht möglich sein soll Erstzulassungen vor Oktober 2008 auf Euro 5 umschlüsseln zu können - zudem würden die wohl auch hubraumbasiert versteuert werden, also recht ungünstig! Erkundige Dich also genau, ob der gebrauchte i-DTec Euro5 umgeschlüsselt und CO2-basiert versteuert werden kann!
Da bei den Limos eh keine großen Unterschiede bestehen im Platzangebot, ist halt der Neue Accord ab 2008 hier eigentlich sehr zu empfehlen. Was allerdings sein neuer DPF zu dieser Kurzstreckenbelastung sagt - keine Ahnung. Da ist der i-CTDi ohne Rußpartikelfilter bzw. mit offenen Nachrüstfilter wohl die bessere Wahl vom Motor her, da es hier kaum Nachteile geben wird. Der neue Tourer ist allerdings so viel kleiner geworden hinten im Kofferraum, dass ich mir dieses Auto als Tourer wohl nie kaufen werde. Generell sind die Zustiege hinten etwas beengter geworden. Man kommt nur noch sehr schwer in den Font des Accords... Wo mein alter Vater sich jetzt schon recht abmüht in meinen CN2 hinten rein und raus zu kommen (recht tiefe Sitze), wirds beim Neuen Accord wohl noch schwieriger. Einzig die bekloppten Gurtschlösser hinten wurden verbessert, die findet man im alten Accord kaum, wenn man sich gerade hingesetzt hat.
Aber glaube bitte nicht, dass ein Diesel im Kurzstreckenstadtbetrieb so viel weniger verbraucht, als der entsprechende kleine Benziner (2.0l)! Ich verbrauche mit dem i-CTDi Tourer momentan im Kurzstreckenbetrieb so ~8,6l/100km. Der Motor braucht relativ lange, um warm zu werden. Du fährst locker 8..10km, bis dieser warm ist und erst danach geht der Verbrauch auf dieseltypische Werte runter! Kann also sein, dass der 2.0l Benziner im winterlichen Kurzstreckenbetrieb einen geringeren Verbrauch aufweisen kann, als der Diesel!
http://www­.spritmoni­tor.de/de/­detailansi­cht/135590­.html
Zudem ist es nicht zu empfehlen einen Diesel ohne Sitzheizungen zu nehmen, ansonsten kann der Kältetod drohen ;) Ne Standheizung wird im Kurzstreckenbetrieb übrigens Deine Batterie killen - ist also auch nicht die erste Wahl! Evtl. nen Dieselzuheizer, welcher erst beim Losfahren mit anspringt, wäre ne Alternative. Wenn es das beim i-DTec gibt, dann würde ich diesen nehmen. Beim i-CTDi gibt es leider kaum Platz für eine Standheizung und auch nur aus dem Zubehörmarkt. Ich hätte mir da eher was von Honda gewünscht (besser getestet).

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Der Motor braucht relativ lange, um warm zu werden.

Ist halt nen Diesel

;)

Zitat:

Du fährst locker 8..10km, bis dieser warm ist

ACHTUNG: Bis der Innenraum so langsm warm wird, mag ja sein, dass 8 ... 10 km reichen. Aber bis alles, also auch der DPF, richtig warm ist und funktioniert dauert es erheblich länger. Man kann im groben rechnen : 15 Minuten bis Kühlwassertemperatur normalniveau hat, anschließend weitere 15 Minuten bis auch das Motoröl auf normale Temperatur ist.

Bei fast ausschließlichem Kurzstreckenverkehr gehe ich davon aus, dass der RPF bald nicht mehr funktioniert bzw. frühzeitig getauscht werden muss.

Zitat:

Ich hätte mir da eher was von Honda gewünscht (besser getestet).

Stimmt, wobei die von webasto ja was anbieten. Habe von webasto bisher nur gutes gehört. Einige Honda Händler bieten sogar ein "Plug-and-Play" für die webasto an. Kostet aber so oder so ordentlich Geld.

Ansonsten stimme ich Gotsche voll zu.

Gruß Schmudi

Hallo zusammen,
ich habe den CTDI probegefahren und dann den i-DTEC gekauft. Ich fand auf die schnelle keinen Unterschid zwischen den Motoren. Der i-DTEC hat mehr Spielereien die ich wollte, z.B. iPod Adapter, selbstabblendenden Innenspiegel, Anklappbare Außenspiegel etc. Und es ist halt ein neueres Modell. Der Motor macht echt Spaß und ich bin super zufrieden.
Gruß
Silver Ray

Glückwunsch! Viel Spaß damit. Den Innenspiegel hätte ich Dir gerne verkauft, ich habe so ein Ding und ziehe unbedingt einen manuellen vor. Der ist so langsam, dass es immer erst blendet, wenn ein Hinterherfahrer auftaucht, um dann l a n g s a m dunkler zu werden. In der Dämmerung kann man durch Anbringen einer Abdeckung am Sensor ein wenig verbessern (vielleicht sollte ich mir doch mal die Elektronik zur Brust nehmen?), aber bei Dunkelheit geht das leider nicht mehr. Manuell ein Griff und die Saches stimmt. So wie es bei meinem Accord (06er) ist, so ist es nur Schnickschnack und kontraproduktiv. Der Regensonsor ist auch so ein Nervteil, erkennt Sprüh nicht, etwa beim Überholen eines LKWs. Blindflug. Bitte einfach einen normalen Intervall noch zusätzlich liebe Honda-Leutz. Der Regensensor gewinnt etwas an Sensibilität, wenn es dämmrig wird. Vielleicht sollte man den mit dem Innenspiegel.....
Nix hondaspezifisches: Unser M3 hat einen Regensensor (ist besser als der im Accord), aber die Verstellung der Empfindlichkeit führt zu absolut keiner erkennbaren Änderung des Verhaltens... Und das automatische Lichtanschalterchen ist natürlich nicht in der Lage diesiges Wetter zu erkennen, das Licht bleibt aus. Auch muss schon ziemlich dunkel sein, damit der überhaupt einschaltet, viel zu spät, man würde dauernd angelichthupt werden, wenn man nicht manuell... aber das hatten wir schon. Ui, jetzt bin ich aber schon etwas OT.
re

@remanuel
Ich geb Dir in allen Punkten Recht: OK, der Innenspiegel ist -wie ich finde- recht flott im abblenden. aber Licht und Regensensor sind suboptimal. Bin schon am checken und testen wie ich das verbessere.
Trotz allem: Alle neueren Autos haben sowas, will man das eine, muß man auch das andere nehmen. Und naja, die Vor- und Nachteile des cw wurden ja schon in anderen Beiträgen durchgesprochen. Ich hoffe ich gewöhn mich noch dran.
Mich nereven aktuell:
- Gurtwarnerpiepsen beim einsteigen ( idee in arbeit)
- Regensonsor erkennt keinen Schnee (noch keine idee)
- Lichtsensor schaltet erst ein wenns dunkel ist (da hab ich heute Tönungsfolie drübergetan und es scheint zu funzen)
- Kein Tagfahrlicht
Aber ursprünglich war ja die Frage i-DTEC oder CDTI :-)
Und ich glaube, das hängt am Ende von der Ausstattung ab, denn der motor ist gleich :-)
Gruß
Silver ray

Wieso sollte der Motor gleich sein? Der i-Dtec geht bis 2000bar und der i-CTDi bis 1600bar in der CR. Der Hub wurde wohl auch leicht verringert (2204->2199ccm).
Viele haben auf direkten Probefahrten berichtet, dass der i-DTec ne Spur rauer laufen soll. Wieder mehr an Dieselgeräusch hörbar, als beim i-CTDi.
Dafür ist allerdings der i-DTec sparsamer und hat Euro5!

Hallo !
Ich hatte den CTDI Bj.9/2006 und habe Z.Zeit den aktuellen D-TEC.
Meine Erfahrung :
Das neue Modell braucht schon etwas mehr Sprit als der alte (CTDI).
Hatte mir auch mehr vom "neuen Accord" erhofft. So ist es ein super Auto,aber irgendwie trauere ich meinem alten CN2 nach.
P.S: Wer interresse hat,einen CTDI zu kaufen,der Top in Schuss ist,gepflegt und 180 PS ,incl. 18 Zoll Felgen uvm....einfach anschreiben. Ich kann vermitteln, hatte meinen nämlich beim Händler in Zahlung gegeben. ;-((
Gruss
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyB007


Hallo !
Ich hatte den CTDI Bj.9/2006 und habe Z.Zeit den aktuellen D-TEC.
Meine Erfahrung :
Das neue Modell braucht schon etwas mehr Sprit als der alte (CTDI).
Hatte mir auch mehr vom "neuen Accord" erhofft. So ist es ein super Auto,aber irgendwie trauere ich meinem alten CN2 nach.

Laut SPM verbraucht der neue Motor 6,53 Liter im Durchschnitt.

http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...

Der Alte eigenartigerweise exakt das Gleiche.

http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...

Damit gehört er zu den sparsamen Mittelklassedieseln.

Nur der 3er BMW mit 110kw ist besser.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von JohnnyB007


Hallo !
Ich hatte den CTDI Bj.9/2006 und habe Z.Zeit den aktuellen D-TEC.
Meine Erfahrung :
Das neue Modell braucht schon etwas mehr Sprit als der alte (CTDI).
Hatte mir auch mehr vom "neuen Accord" erhofft. So ist es ein super Auto,aber irgendwie trauere ich meinem alten CN2 nach.

Laut SPM verbraucht der neue Motor 6,53 Liter im Durchschnitt.
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
Der Alte eigenartigerweise exakt das Gleiche.
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
Damit gehört er zu den sparsamen Mittelklassedieseln.
Nur der 3er BMW mit 110kw ist besser.

Kann nur schreiben was Fakt ist.Schreiben können die Hersteller viel.

Der neue Accord braucht schon alleine wegem DPF ca 0,5l mehr Sprit !!!

SPM hat doch nichts mit den Herstellern zu tun,das sind Praxiswerte versch. Fahrer!
Der Normverbrauch ist was Anderes.
Ein Hondahändler sagte mir,der Neue läßt sich sparsamer fahren,verbraucht aber im Normalbetrieb gleich dem Alten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen