1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Achse oder Federung?

Achse oder Federung?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,
mein C 180 Bj. 98, Benziner, Schaltgetriebe gibt mal wieder komische Geräusche von sich.
Diesmal ist es ein Quietschen das vom hinteren linken Reifen kommt...unzwar tritt das Quietschen auf wenn ich über unebene Straßen fahre bzw. wenn ich das Heck hoch und runter drücke...
Ist das eher die Achse oder die Federung oder was ganz anderes?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,
also das die ACHSE sollche Geräusche von sich gibt kann ich mir nicht
vorstellen.
Gruss Nick

Eher Feder, Dämpfer, Schubstrebe, Gelenke. Sollte man aber auf der Bühne oder per Grube orten, das ist nicht ganz so eindeutig.

Hi
das wird wohl ziemlich sicher die Traggelenkbuchse der Hinterachse sein.
Da befindet sich eine Buchse im Querlenker hinten ganz außen am Rad.
Diese Buchse auswechseln, dann ist das Quietschen vorbei.
Wenn du sicher gehen willst, obs auch wirklich die Buchse ist, einfach eine Spritze mit ner gröberen Nadel nehmen und ein bischen Oel(zb.ATF,schön dünn) in die Manschette der Buchse drücken und einige Male auf und ab federn.
Mfg

das ist alles mist was die anderen geschriben haben .zu 150% ist das federbruch hinten links.dafür leg ich meine hand ins feuer.
ist tüpische krankheit bei w202.
viel erfolg

Ne, is klar. Alles Mist. Aber dann auch wie ich auf die Feder tippen?

Um was würdest du wetten?

Hallölle,
ich wette trotzdem auf die Buchse.
Quitschender Federbruch:confused: Nöö
Habt ihr das noch nie gehabt??
Gabs schon beim 124(hat die gleiche Buchse) und ist beim 202 genauso bekannt.
Wetten??:cool:
Mfg

morgen...!
also ich nehm die wetteinsätze gerne entgegen!!!;)
ich beschränke mich auch auf eine der ??fünf?? streben oder eben die buchse vom tragegelenk. bei der vorderachse ist es ja auch genau das selbe. es quietscht wie ein altes sofa, wenn das Tragegelenk trocken gelaufen ist!!!
wie schon meine vorredner geschrieben haben, erstmal zu zweit checken und dann auswechseln!!!
mfg André

Was würde denn die Buchse kosten?
Und was hätte ich für Kosten bei nem Federbruch?

Die Federn selbst sind nicht so teuer; soweit ich weiß, hab ich für beide 90€ hingelegt. Die Einbaupreise schlagen viel mehr rein - aber sowas kann ja auch eine freie Werkstatt.
Buchse k.A., hatte ich noch nicht.

Hi,
die Querstreben quietschen nicht(wenn kaputt) und die Feder mag ja wohl kaputt sein, aber es ist die Buchse.:D
Es ist eine außenbuchse mit ner innenbuchse, dazwischen ist normalerweise Fett.Deine ist bestimmt verrostet(und somit trocken von innen),durch Regenwasser, undichte Manschette, usw.Jetzt dreht quasi beim Einfedern Metall auf Metall.
Ne Sprize Oel in die Manschette vorn und hinten, und das Geräusch is weg=Fehler lokalisiert.
Kostet etwa 30 bis 40 E plus Einbau.
Mal Bescheid sagen.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von BOSS_KENTUS


das ist alles mist was die anderen geschriben haben .zu 150% ist das federbruch hinten links.dafür leg ich meine hand ins feuer.
ist tüpische krankheit bei w202.
viel erfolg

Ist grad mal seit einer Woche angemeldet, hat sage und schreibe 6 Beiträge geleistet und schon so unverschämt.

Respekt, Mr. Hellseher.

Diagnosecentren bei Daimler sind dank Boss_Kentus ja jetzt überflüssig

Hallo@Van Dammage
Und Fehler schon behoben?
Würde doch schon gerne wissen, was es nun war:cool:
Mfg
Ps:Um was wurde hier eigentlich gewettet:confused:

Nein leider bin ich noch nicht dazu gekommen, das checken zu lassen. Das Problem ist dass ich gerade nicht sehr flüssig bin und das deshalb nicht machen lassen kann. Die 30 oder 40 € wären ja okay aber der Ein- und Ausbau kostet dann doch sehr viel...und ob ich das selber hinkriege bezweifle ich

Zitat:

Original geschrieben von VanDammage


Nein leider bin ich noch nicht dazu gekommen, das checken zu lassen. Das Problem ist dass ich gerade nicht sehr flüssig bin und das deshalb nicht machen lassen kann. Die 30 oder 40 € wären ja okay aber der Ein- und Ausbau kostet dann doch sehr viel...und ob ich das selber hinkriege bezweifle ich

Was macht denn der Einbau ? Also ich kann auch sagen, dass es sehr sicher die Buchse ist.

Passiert momentan auch oft, die Kälte scheint den Prozess der Alterung bei solch angeschlagenen Traggelenken durch Eindringen von Feuchtigkeit durch den Frost SEHR zu beschleunigen..

Zur Info: Bei meinem w 201 hatt ich vor kurzem Federbruch (beim Tüv festgestellt) hinten.

Symptome: NICHTS. Bin wohl schon länger damit rumgefahren ohne es gemerkt zu haben.

Und meine Traggelenke waren auch letzt hin ( allerdings vorne) . Da war es auch

ein Quietschen, und manchmal ein Knarzen.

Bei meinem w202 hatt ich auch schonmal dieses quietschen( auch vorne) . Und es waren

auch die Traggelenke.

Daher glaube ich dass das Geräusch die hinteren Traggelenkbuchsen verursachen. Typisches

Metall auf Metall Scheifgeräusch eben...

Weisst du schon wie viel der Einbau kosten würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen