1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Achsvermessung - unterschiedliche Vorgaben

Achsvermessung - unterschiedliche Vorgaben

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich habe auf Grund Hydrolagerwechsel mein Auto vermessen lassen. Seit dem fährt er total hippelig auf der Vorderachse, egal - ob mit 16" Winter oder mit 18" Sommergummis.Gefühlsmäßig so, als wenn die Spurstangen locker wären. Sind aber fest.Jedesmal beim fahren über Unebenheiten zuckt die Lenkung. Vor dem Vermessen lag das Auto schön satt auf der Straße. Nun habe ich hier beim Stöbern ein Vermessungsprotokoll gefunden, welches extra auf Tieferlegung adressiert war. Nun schaute ich mein Protokoll an, da ist die Rede von Standardfederung, obwohl meiner die sportliche Fahrwerksabstimmung - also 20 mm tiefer hat. Hat der die richtigen Daten zum vermessen genommen ? ( hier Beissbarth )
Der Vorbesitzer des Autos war so freundlich , mir seine ganze Quittungshistorie mitzugeben. Der war mal bei ATU zum vermessen, deren Protokoll hat ja noch ganz andere Daten. Was sind denn nun die korekten Einstellwerte und wo finde ich die ? Ich will morgen die Vermessung reklamieren, das könnten paar sachliche Argumente mehr gut dienlich sein.
Danke im Vorraus !

Beissbarth
Ähnliche Themen
10 Antworten

Das ATU Protokoll

Atu

Hat keiner mal vermessen lassen und kann das Protokoll hier mal einscannen?

Ähm ... wo siehst Du einen Unterschied bei den Sollwerten?
Ja, gut - die Darstellung ist etwas anders, aber na und?
Und die Einstellung ist eigentlich auch ganz ok und wohl schon am Anschlag bei den Werten, die nicht weiter einstellbar sind.
Mir würde der deutliche Untershcied beim Nachlauf zu denken geben. Das Auto scheint schonmal böse was auf's eine Vorderrad bekommen zu haben - Bordstein, Schlagloch, etc.
Das Zappelige kann aber von dem erhöhten Sturz an der Hinterachse kommen. Hättest vielleicht sagen sollen, dass Dir möglichst senkrecht stehende Räder lieber sind - auch wenn sie weit aus der Toleranz raus sind.
Fahrwerksvermessung ist eine Glaubensfrage. Es gibt keine "perfekte Einstellung", sondern die Einstellungen können nur so sein, wie sie den persönlichen Vorlieben entsprechen. Der eine will perfekten Geradeauslauf, der nächste will optimalen Grip in den Kurven haben - beides ist in sich ein Widerspruch bei der Einstellung.
Gruß, Frank

..............Mir würde der deutliche Untershcied beim Nachlauf zu denken geben. Das Auto scheint schonmal böse was auf's eine Vorderrad bekommen zu haben - Bordstein, Schlagloch, etc............
Da meinte der Onkel, das der Nachlauf nicht verstellt werden kann. Es üwrde sich allerdings nur auf das Rückstellmoment nach dem Einlenken auswirken. Und so wie es momentan ist - genügt mir das. Reisst mir halt die Lenkung nicht so aus den Händen :)

..............Das Zappelige kann aber von dem erhöhten Sturz an der Hinterachse kommen. Hättest vielleicht sagen sollen, dass Dir möglichst senkrecht stehende Räder lieber sind - auch wenn sie weit aus der Toleranz raus sind..............
Wäre das die Ursache der zappeligen Lenkung? Denn vor dem Vermessen lag das Auto besser.

Zu den Werten:
Der Beissbarth hat mit den Werten vom Standardfahrwerk vermessen, ATU genauso. Das macht aber nichts, weil da eh nur der Sturz an der Hinterachse geringer ist. Aber hier wurde nicht sauber eingestellt, die -1°30' sollte man schon erreichen...
Wo ich einen Fehler in der Vermessung erkennen kann ist die Spur an der Vorderachse. Die ist am absoluten Minimum, was natürlich das Fahrverhalten negativ beeinflussen kann. BMW gibt als Gesamtvorspur 14' an und davon bist du weit entfernt.
Mit dem zappeligen Verhalten hat das aber vermutlich nicht viel zu tun. Genauso wie der verstellte Nachlauf und Sturz am linken Vorderrad. Hier wurde entweder wo dagegen gefahren oder beim Tausch der Hydrolager Mist gebaut.
Was für Hydrolager wurden denn verbaut? Original oder Meyle? Bei Meyle ist der Grund klar...

Zitat:

Was für Hydrolager wurden denn verbaut? Original oder Meyle? Bei Meyle ist der Grund klar...

Wieso wäre es bei Meyle klar? Die sollen doch gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Zu den Werten:
Der Beissbarth hat mit den Werten vom Standardfahrwerk vermessen, ATU genauso. Das macht aber nichts, weil da eh nur der Sturz an der Hinterachse geringer ist. Aber hier wurde nicht sauber eingestellt, die -1°30' sollte man schon erreichen...
_____________________
Warum sollte man die -1°30' erreichen ?
_____________________
Wo ich einen Fehler in der Vermessung erkennen kann ist die Spur an der Vorderachse. Die ist am absoluten Minimum, was natürlich das Fahrverhalten negativ beeinflussen kann. BMW gibt als Gesamtvorspur 14' an und davon bist du weit entfernt.
Mit dem zappeligen Verhalten hat das aber vermutlich nicht viel zu tun. Genauso wie der verstellte Nachlauf und Sturz am linken Vorderrad. Hier wurde entweder wo dagegen gefahren oder beim Tausch der Hydrolager Mist gebaut.
Was für Hydrolager wurden denn verbaut? Original oder Meyle? Bei Meyle ist der Grund klar...

______________________

Es sind Meyle - HD verbaut worden. Was ist denn da als Grund dann klar?

Ich habe auch mal das Fahrververhalten näher beobachtet.

Das Lenkrad gibt seit dem Umbau in erster Linie einen Straßenzustandsbericht ab. Gefühlsmäßig könnte man meinen, die Räder schlackern jedes für sich irgendwie rum. Als wenn die Reifen nur 20 % Reifenauflage hätten oder als wenn das Auto an der Vorderachse `nen Mords Auftrieb hätte. Gestern auf der BAB ständig unablässig ganz kleine Kicks unabhängig vom Lenkwinkel immer so um die Mittellage des Lenkrads. Nur auf einem absolut benem Stück war Ruhe. Räder sind extra nochmal neu gewuchtet worden, das scheidet also aus. Kann man schwer beschreiben, als wenn die Spurstangen so `ne Art Hydropuffer inclusive hätten.

Ich habe das Problem dem Einbauer der Meyle - HD und Vermesser schon angetragen, der kann sich es nicht erklären und will halt nochmal drunterkucken. Habe nun eben Dampf, das der nichts findet und mich mit dem zappeligen Lenkrad von dannen schickt.

______________________

Viele Grüße

Zitat:

Warum sollte man die -1°30' erreichen ?

Aus zwei Gründen: Seitenführung der Hinterachse und Grip in Kurven wird besser. So ein halbes Grad ist noch keine Welt, aber wenn der Vermesser um ein halbes Grad falsch einstellt, obwohl er die Abweichung deutlich am PC sieht spricht das nicht für die Qualität. Ich würde ihn darauf ansprechen und gleich mit dazu sagen, dass es nicht nur die 30' sind, sondern ein ganzes Grad hin zum Sportfahrwerk.

Zitat:

Es sind Meyle - HD verbaut worden. Was ist denn da als Grund dann klar?

Die Meyle-HD sind Vollgummilager, die Originalen sind Hydrolager. Hydrolager deswegen, weil sie über ihre Dämpfung das Lenkradschlagen vermindern sollen. Genau diesen Effekt konnte ich auch feststellen, nachdem ich bei nem 3er Touring die Meyle-HD Lager eingebaut hatte.

Keine Frage, das Fahrverhalten wird direkter und die Rückmeldung in der Lenkung genauer, aber man spürt halt nen deutlichen Komfortverlust.

Dazu kommt vermutlich, dass vermutlich deine Reifen den Spurrillen nachlaufen. Deswegen die ständigen "Kicks", die sich über die Gummilager voll auf die Lenkung übertragen. Reifenbreite 225 rundum?

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Warum sollte man die -1°30' erreichen ?


Aus zwei Gründen: Seitenführung der Hinterachse und Grip in Kurven wird besser. So ein halbes Grad ist noch keine Welt, aber wenn der Vermesser um ein halbes Grad falsch einstellt, obwohl er die Abweichung deutlich am PC sieht spricht das nicht für die Qualität. Ich würde ihn darauf ansprechen und gleich mit dazu sagen, dass es nicht nur die 30' sind, sondern ein ganzes Grad hin zum Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

Es sind Meyle - HD verbaut worden. Was ist denn da als Grund dann klar?


Die Meyle-HD sind Vollgummilager, die Originalen sind Hydrolager. Hydrolager deswegen, weil sie über ihre Dämpfung das Lenkradschlagen vermindern sollen. Genau diesen Effekt konnte ich auch feststellen, nachdem ich bei nem 3er Touring die Meyle-HD Lager eingebaut hatte.
Keine Frage, das Fahrverhalten wird direkter und die Rückmeldung in der Lenkung genauer, aber man spürt halt nen deutlichen Komfortverlust.
Dazu kommt vermutlich, dass vermutlich deine Reifen den Spurrillen nachlaufen. Deswegen die ständigen "Kicks", die sich über die Gummilager voll auf die Lenkung übertragen. Reifenbreite 225 rundum?

Mit dem halben Grad - möglicherweisse geht das nicht weiter einzustellen ? Aus irgendwelchen Gründen. Was die Meyle-Lager angeht, hab mich von der hiesigen Meinung leiten lassen. In keinem Threat dazu wurde bislang erwähnt, das es mit Einbau der Meyle-Lager zu solch extremen Änderungen in der Lenkung kommt. Spurrillen nachlaufen hält sich in Grenzen, auch mit 225 rundum. Was mir noch aufgefallen ist: Die Lenkung wird extrem unruhig beim starken beschleunigen. Und nach einer gewissen Fahrzeit fühllt es sich an, als wenn sich die Unruhe in der Lenkung etwas gelegt hat. Aber vielleicht hat man sich dann schon bissel dran gewöht

:(

Zitat:

Original geschrieben von maxexc380


Was die Meyle-Lager angeht, hab mich von der hiesigen Meinung leiten lassen. In keinem Threat dazu wurde bislang erwähnt, das es mit Einbau der Meyle-Lager zu solch extremen Änderungen in der Lenkung kommt. Spurrillen nachlaufen hält sich in Grenzen, auch mit 225 rundum. Was mir noch aufgefallen ist: Die Lenkung wird extrem unruhig beim starken beschleunigen. Und nach einer gewissen Fahrzeit fühllt es sich an, als wenn sich die Unruhe in der Lenkung etwas gelegt hat. Aber vielleicht hat man sich dann schon bissel dran gewöht :(

Genau die Symptome habe ich zur Zeit auch, Vibrationen in der Lenkung, Unruhe beim Beschleunigen. Hab allerdings noch keine Meyle drin. Hat sich bei mir aber erst beim wechsel auf die Sommerreifen bemerkbar gemacht, da trat es erst auf, Winterreifen waren 195er, Sommerreifen 205er. Als erstes wurden die Räder neu ausgewuchtet, es wurde besser. Ist aber immer noch da, Diagnose der Werkstatt Querlenker Buchsen und Spurstangen innen sind ausgeschlagen. Hab die Querlenker und Spurstangen von Meyle schon hier liegen, und nun lese ich das. Hab jetzt riesen Bammel dass ich 600 Euro investiere und das Fahrverhalten noch schlechter wird. Ich hab auch in keinem Threat hier gelesen dass sich durch die Meyle Teile das Fahrverhalten verschlechtert. Allerdings tauschen die meisten die Querlenker komplett und nicht nur die Buchsen, wie ich es auch vor habe. Vielleicht ist die Kombination original Querlenker und Meyle Buchse nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen