1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) für den EQC

Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) für den EQC

Mercedes EQC N293

Moin, es gibt ja angeblich die Pflicht eines Warngeräuschgenerators für E-Fahrzeuge seit 2019. Meiner ist von 2023, hat aber keinen solchen Generator (oder das erzeugte Geräusch ist so leise, dass ich es selbst bei offenen Fenster nicht hören kann. Beim Rückwärtsfahren hört man aber das Warngeräusch sehr deutlich). Hat wirklich jeder EQC seit 2019 diesen Generator auch für das langsame Vorwärtsfahren?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Das Warngeräusch beim Rückwärtsfahren ist ja ein intermitierendes Piepen, fast wie bei einem LKW. Beim Vorwärtsfahren klingt es ein wenig wie ein metallisches Schleifen, also ähnlich wie bei vielen E-Fahrzeugen. Ist vielleicht nicht so gut auszumachen da kontinuierlich bis 30 km/h. Haben sollte das jeder.

Hallo Magic,
ich fahre zwar einen EQA und finde aber auch das der Sound kaum hörbar ist.!
Ware toll wenn er individuell einstellbar wäre.
Gruß
LJ-75

Hier mal ein Video von Mercedes: https://youtu.be/z6BHCG8WPDk
Ohne AVAS darf der EQC, wie alle aktuellen BEV von Mercedes nicht auf die Straße und während der "Chip-Krise" mussten deshalb viele EQC und EQA auf die Halde, da keine AVAS Module verfügbar waren und die erst nachgerüstet werden mussten.
Ich habe bei meinem EQA das AVAS erst kürzlich in einem Parkhaus vernommen, weil ich das Fenster runter hatte.
AVAS ist laut EU-Richtlinie bis 20km/h vorwärts aktiv und rückwärts immer

Keine Sorge, magic, auch du hast das Geräusch, aber es ist extrem leise und kaum wahrnehmbar. Das Gegenteil zum Renault Zoe.

Nachwievor bin ich der Meinung, dass man auf AVAS verzichten könnte, wenn man auf beiden Seiten (Fußgänger und EQC Fahrer) umsichtiger wäre. Ich empfinde jegliches Geräusch als störend und belästigend.

Zitat:

@zpj schrieb am 11. Juli 2023 um 20:28:47 Uhr:


Nachwievor bin ich der Meinung, dass man auf AVAS verzichten könnte, wenn man auf beiden Seiten (Fußgänger und EQC Fahrer) umsichtiger wäre. Ich empfinde jegliches Geräusch als störend und belästigend.

Nein, da bin ich nicht Deiner Meinung, denn aktuell erzeugen die Verbrenner noch zu laute Fahrgeräusche:

Gerade Fußgänger mit eingeschränkten oder gar keinem Sehvermögen orientieren sich im Straßenverkehr an den Fahrgeräuschen. Unter 20km/h sind diese ohne AVAS einfach nicht da. Als Sehender kann man dies schlecht nachvollziehen, es sei denn man simuliert diese Situation. Auch als Radfahrer verlässt man sich oft auf sein Gehör. Meine Meinung, AVAS sollte sogar lauter sein, wie es von den Verbänden gefordert wird: Mir ist es erst kürzlich als Fahrradfahrer passiert, dass ich beinahe einen vorfahrtberechtigten ID3 die Vorfahrt genommen hätte, weil ich mich auf mein Gehör verlassen habe.

Im Innenraum hört man AVAS sowieso nicht.

Genau das ist der Fehler: Nicht auf das Gehör verlassen, sondern Augen auf im Straßenverkehr.
Man könnte ja auch noch Verbrennergestank beimischen, nur, dass man riecht, dass ein Auto kommt.
Sorry, aber für mich ist es unerträglich, dass man künstlich Lärm erzeugt, nur, weil einige meinen, dass man dies benötigt, um Fahrzeuge wahrzunehmen.

Zitat:

@zpj schrieb am 11. Juli 2023 um 22:33:14 Uhr:


Genau das ist der Fehler: Nicht auf das Gehör verlassen, sondern Augen auf im Straßenverkehr.
Man könnte ja auch noch Verbrennergestank beimischen, nur, dass man riecht, dass ein Auto kommt.
Sorry, aber für mich ist es unerträglich, dass man künstlich Lärm erzeugt, nur, weil einige meinen, dass man dies benötigt, um Fahrzeuge wahrzunehmen.

Deine Polemik mal unbeaschtet lassend, finde ich aber schon Interessant, wie du vollkommen ausblendest, dass zum einen Kinder am Strassenverkehr teilnehmen, zum anderen Sehbehinderte oder Blinde. Aber Hauptsache, für dich ist es nicht zu laut.

Zitat:

Deine Polemik mal unbeaschtet lassend, finde ich aber schon Interessant, wie du vollkommen ausblendest, dass zum einen Kinder am Strassenverkehr teilnehmen, zum anderen Sehbehinderte oder Blinde. Aber Hauptsache, für dich ist es nicht zu laut.

Das hat mit Polemik überhaupt nichts zu tun. Aber ich finde die blödsinnigen Kunstgeräusche einfach unerträglich. Das AVAS des EQC ist für mich das gerade noch akzeptierbare Lautstärkeniveau. Schade, dass auch BMW so seltsame Kunstgeräusche verwendet.

Zum Thema Kinder kann ich nur sagen, dass man einfach innerhalb von Ortschaften so langsam unterwegs sein sollte, dass ein sofortiges Anhalten möglich ist.

Sehbehinderte und Blinde nehmen Geräusche ohnehin deutlich stärker wahr. Für diese Menschen reicht wahrscheinlich sogar das Reifengeräusch aus.

Hallo zusammen,
unten am Hinterteil scheint ein Lautsprecher zu sein. Vielleicht kann man diesen individuell verstärken!?
Gruß
LJ-75

20230618

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 12. Juli 2023 um 16:50:52 Uhr:


Hallo zusammen,
unten am Hinterteil scheint ein Lautsprecher zu sein. Vielleicht kann man diesen individuell verstärken!?
Gruß
LJ-75

Oder eben mit einem Dämpfer versehen, um die Geräuschemission zu reduzieren.

Zitat:

@zpj schrieb am 12. Juli 2023 um 17:00:20 Uhr:



Zitat:

@LJ-75 schrieb am 12. Juli 2023 um 16:50:52 Uhr:


Hallo zusammen,
unten am Hinterteil scheint ein Lautsprecher zu sein. Vielleicht kann man diesen individuell verstärken!?
Gruß
LJ-75

Oder eben mit einem Dämpfer versehen, um die Geräuschemission zu reduzieren.

Oder so, jeder wie er möchte!

Gruß

LJ-75

Zitat:

@zpj schrieb am 12. Juli 2023 um 17:00:20 Uhr:



Zitat:

@LJ-75 schrieb am 12. Juli 2023 um 16:50:52 Uhr:


Hallo zusammen,
unten am Hinterteil scheint ein Lautsprecher zu sein. Vielleicht kann man diesen individuell verstärken!?
Gruß
LJ-75

Oder eben mit einem Dämpfer versehen, um die Geräuschemission zu reduzieren.

Und hoffentlich entdeckt das dann auch der Gutachter nach einem Unfall mit Verletzten und man nimmt dir die Pappe für einige Jahre.

Was du hier von dir gibst, ist einfach nur EGO-KRANK und LÄCHERLICH!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen