1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Active Protection

Active Protection

BMW X3 G01

Gemäss Beschreibung: "Active Protection ist der präventive Insassenschutz von BMW ConnectedDrive. Das System wird kurz nach dem Start aktiv und zieht die vorderen Gurte beim Losfahren einmalig automatisch leicht an. In einer fahrkritischen Situation wie einer Notbremsung oder starkem Unter- oder Übersteuerverhalten des Fahrzeugs werden die Sicherheitsgurte auf den Vordersitzen vorgespannt, die Seitenscheiben und ein vorhandenes Schiebedach geschlossen und die Lehne des Beifahrersitzes wird in eine aufrechte Position gebracht."
Was bedeutet der erste Satz? BMW ConnectedDrive ist ja der Abo-Store, soweit ich das verstehe. Muss Active Protection noch im Store dazugebucht werden oder kann man das System uneingeschränkt und ohne weitere Kosten verwenden, wenn man diese Option im Konfigurator auswählt?
Mein Händler meinte ausserdem, dass die Option "Active Protection" einzig einen Unterschied mache, wenn sich das Fahrzeug überschlägt, ansonsten seien bereits alle Sicherheitsfeatures in der Serienausstattung des X3 enthalten und es mache überhaupt keinen Unterschied, ob man "Active Protection" (5AL) dazukaufe. Diese Aussage widerspricht aber meiner Meinung nach der Beschreibung oben. Was stimmt nun?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Gurtstraffer gibt es schon ewig. Hier ist gemeint, dass das System mit seinen Sensoren und Kamera den Unfall vorher erkennt und schon Sicherheitsmaßnahmen einleitet. Daher wohl auch die Verbindung zu Connected Drive, weil man eine Mindestkonfiguration benötigt. Sollte der Konfigurator anzeigen, wenn es so ist. Ist nur meine allgemeine Erklärung, ich brauche so etwas nicht, habe keine Panoramadach und Sitze aufrecht. Deine Intention ist ja klar, Du meinst es zu brauchen, dann bestelle es einfach. Mir wäre als passiver Schutz eine AHK viel wichtiger. Die hält eine Menge ab.

Danke schonmal, einiges ist mir schon klarer. Ich habe die Option auch schon bestellt; ich möchte einfach noch alles auch verstehen :) Nur noch eine Nachfrage: Was bedeutet „AHK“?

Zitat:

@Andran schrieb am 15. Mai 2023 um 15:34:01 Uhr:


Danke schonmal, einiges ist mir schon klarer. Ich habe die Option auch schon bestellt; ich möchte einfach noch alles auch verstehen :) Nur noch eine Nachfrage: Was bedeutet „AHK“?

Anhängerkupplung

Niemand kann den Einbau dieses Extras in seinem Eagen überprüfen. Mir scheint, es ist ein zusammengeschwurbel aller im Auto verbauten Sicherheitsfeatures, der Käufer hört Sicherheit, keiner versteht das Produkt, also kaufe ich es. Gibt es so bei Mercedes auch schon seit über 10 Jahren. Bis Lehne aufrecht, SD und Scheiben zu sind, hat es schon geknallt.

Active Protective hatte ich in meinem F30. diesmal bewusst nicht mit bestellt. Das Gurtstraffen beim anfahren ist lästig, zumal der Gurt, je nach Größe des Fahrers und wegen der bei BMW, aus welchen Gründen auch immer, fehlenden Höhenverstellung ziemlich dicht am Hals verläuft.

Zitat:

@Pomito schrieb am 15. Mai 2023 um 15:21:39 Uhr:


Die Gurtstraffer gibt es schon ewig. Hier ist gemeint, dass das System mit seinen Sensoren und Kamera den Unfall vorher erkennt und schon Sicherheitsmaßnahmen einleitet. Daher wohl auch die Verbindung zu Connected Drive, weil man eine Mindestkonfiguration benötigt. Sollte der Konfigurator anzeigen, wenn es so ist. Ist nur meine allgemeine Erklärung, ich brauche so etwas nicht, habe keine Panoramadach und Sitze aufrecht. Deine Intention ist ja klar, Du meinst es zu brauchen, dann bestelle es einfach. Mir wäre als passiver Schutz eine AHK viel wichtiger. Die hält eine Menge ab.

Das die Gurtstraffer ewig gibt ist richtig. Diese straffen sich aber vor dem Unfall schon, also wenn das Auto einen Unfall vorzeitig erkennt.

Drei Sachen sind bei Active Protection am Start / bzw. besteht Active Protection aus 3 Teilsystemen:
- Aufmerksamkeitsassistent
- PreCrash: In einer fahrkritischen Situation werden die Sicherheitsgurte auf den Vordersitzen gestrafft, die Seitenscheiben, bis auf einen Spalt, und das Schiebehebedach geschlossen sowie der Beifahrersitz (mit entsprechender Ausstattung) in Position gebracht.
-PostCrash: Bei einem unausweichlichen Crash sorgt das System ohne Zutun des Fahrers für ein automatisches Abbremsen des verunfallten Fahrzeugs. Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wurde, wird es noch weitere 1,5 Sekunden mit blockierten Bremsen gehalten. Dadurch lässt sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zweitkollision reduzieren oder ganz verhindern.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
In erkannten fahrdynamisch kritischen Situationen (z. B. Notbremsung, starkes Untersteuern, Schleudern) werden je nach Bedarf und Ausstattung folgende Einzelfunktionen aktiv:
- Automatisches Vorspannen der vorderen Sicherheitsgurte (nur bei Fahrzeugen mit reversiblen elektromotorischen Aufrollern REMA)
- Schließen der Fenster bis auf einen Spalt
- Schließen des Schiebehebedachs/Glasdachs
- Aufstellen der Beifahrersitz-Rückenlehne (nur bei Sitz-Memory)
- Aufstellen der Rücksitzlehnen (nur bei Sitz-Memory).

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 15. Mai 2023 um 17:22:45 Uhr:


Active Protective hatte ich in meinem F30. diesmal bewusst nicht mit bestellt. Das Gurtstraffen beim anfahren ist lästig, zumal der Gurt, je nach Größe des Fahrers und wegen der bei BMW, aus welchen Gründen auch immer, fehlenden Höhenverstellung ziemlich dicht am Hals verläuft.

Soll wohl auch gerade für Frauen recht unangenehm sein. Mein Verkäufer hat mir bei der Bestellung ausdrücklich abgeraten, da das Fahrzeug zu 70% von meiner Frau gefahren wird.

Kann ich Dir bestätigen, meine Frau hat es bemängelt, ich finde es sehr gut.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 15. Mai 2023 um 18:11:37 Uhr:


Drei Sachen sind bei Active Protection am Start / bzw. besteht Active Protection aus 3 Teilsystemen:
-PostCrash: Bei einem unausweichlichen Crash sorgt das System ohne Zutun des Fahrers für ein automatisches Abbremsen des verunfallten Fahrzeugs. Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wurde, wird es noch weitere 1,5 Sekunden mit blockierten Bremsen gehalten. Dadurch lässt sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zweitkollision reduzieren oder ganz verhindern.

Das hat jeder BMW eingebaut, auch ohne Active Protection, wie ich anhand eines Auffahrunfalles mit meinem G30 ohne Active Protection feststellen konnte. Die Anhängerkupplung würde ich aus Sicherheitsgründen (auch wenn man sie nicht braucht) jedenfalls bestellen, denn die hat bei mir tatsächlich alles gröbere abgewendet, sodass nur die Anhängerkupplung und Heckstosstange sowie einige Sensoren und Gaskartuschen getauscht werden mussten.

Bevor der Wagen wieder anfährt muss man dann rund 10 verschiedene Dinge bestätigen.

Ich habs beim X3 nicht bestellt, denn das ständige anziehen vom Gurt ist wirklich lästig.

Wie kann die eigene Sicherheit lästig sein?

AHK als Sicherheitsfeature - interessanter Ansatz :D!
Ich bin froh, dass ich den Bauernspoiler wegklappen kann, wenn er nicht benötigt wird ;)

Zitat:

@stussy82 schrieb am 15. Mai 2023 um 19:09:37 Uhr:


Wie kann die eigene Sicherheit lästig sein?

Wenn es so umgesetzt ist wie bei BMW, wo die Dame des Hauses täglich mehrfach eine wenig zärtliche Brustmassage bekommt, schon. Bei Audi hatte ich das System verbaut - da war es sehr dezent. Warum BMW die Gurtstraffer mit diesem heftigen Pre-Test versehen hat sobald man dieses Extra bucht - keine Ahnung. Verbaut sind die nämlich immer.

Natürlich, wenn Du eine AHK hast, dann erhöhst Du die passive Sicherheit, weil da ein massiver Querträger eingebaut wird. Selbst erlebt, Mercedes Taxi mit 20 km/h ins Touran-Heck mit AHK. Die Front vom Taxi war hinüber, am Heck war lediglich die Stoßstange gebrochen, die AHK musste nicht einmal gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen