- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- ADAC Autotest - VW Passat Variant 2.0 TDI BMT
ADAC Autotest - VW Passat Variant 2.0 TDI BMT
http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf
Gleich im 2. Satz ein fetter Patzer:
Zitat:
Gegenüber dem Vorgänger ist der Passat Variant um stolze elf Zentimeter gewachsen und überragt mit 4,88 m nun sogar manchen Kombi aus der oberen Mittelklasse.
Beste Antwort im Thema
Das ist echt peinlich, zumal schon lange vor Präsentation des B8 durch die Medien ging, daß gerade der Passat nicht länger wird als sein Vorgänger. Hat Herr Silvestro denn die letzten Monate überhaupt nichts mitbekommen? Der ADAC wird immer verzichtbarer.
Ähnliche Themen
86 Antworten
?!? Wie kann bitte sowas passieren?!!
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:52:18 Uhr:
?!? Wie kann bitte sowas passieren?!!
4,88m ist das Maß bei ausgeklappter Anhängerkupplung! Offenbar hat der Redakteur einfach schnell das größte Maß aus der Zeichnung abgelesen, ohne zu schauen, wofür die 4,88m stehen.
Ja, so ist das nun mal leider in unserem schnellen Informationszeitalter ....
Das ist echt peinlich, zumal schon lange vor Präsentation des B8 durch die Medien ging, daß gerade der Passat nicht länger wird als sein Vorgänger. Hat Herr Silvestro denn die letzten Monate überhaupt nichts mitbekommen? Der ADAC wird immer verzichtbarer.
Laut dem ADAC Test gibt es nur noch beim Trendline den einfachen Tempomat. Stimmt das?
Dann muss man wohl ACC bestellen. Macht die Sache wieder teurer.
Weil es kein VW-Soundsysstem gibt, muss ich für 1300 Euro Dynaudio bestellen.....
Das ist also Premium: Man bekommt keine einfachen und sinnvollen Sachen mehr, sondern muss immer Sachen dazukaufen, die man gar nicht haben will :-(
Gruss
Pedro
Zitat:
@pedro99 schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:42:11 Uhr:
Laut dem ADAC Test gibt es nur noch beim Trendline den einfachen Tempomat. Stimmt das?
Dann muss man wohl ACC bestellen. Macht die Sache wieder teurer.
Weil des kein VW-Soundsysstem gibt, muss ich für 1300 Euro Dynaudio bestellen.....
Das ist also Premium: Man bekommt keine einfachen und sinnvollen Sachen mehr, sondern muss immer Sachen dazukaufen, die man gar nicht haben will :-(
Gruss
Pedro
Das ACC kostet im CL und HL 370,- ggü. 245,- für den Tempomat im TL, das sind gerade mal 125,- mehr für ein höherwertiges System. Lohnt sich da wirklich eine Diskussion? Aber wenn das zu teuer ist, frage doch mal nach dem Nachrüst-Tempomat für 229 Euro (3G0.054.690). Der müsste doch eigentlich auch im CL funktionieren???
Man muss auch kein Dynaudio bestellen. Das Standardsystem ist nicht schlecht, und als Alternative gibt es das Plug&Play-Nachrüstsystem.
Ich verstehe die Kritik am fehlenden GRA für CL und HL auch nicht. Dieser Satz hier ist jedenfalls auch falsch:
Zitat:
Wer einen klassischen Tempomaten bevorzugt, dem bleibt nichts anderes übrig, als die Trendline-Ausstattung zu wählen.
Denn beim ACC lässt sich die Abstandsradar-Funktion abschalten, dann arbeitet das ACC wie eine herkömmliche Geschwindigkeitsregelanlage. Die 125€ Aufpreis, die man dann nicht nutzt, bekommt man spätestens beim Wiederverkauf wieder zurück.
Abgesehen davon ist es ein Sicherheitsfeature. Von daher ist es sowieso unsinnig, dies zu kritisieren. Dann könnte man sich auch beschweren, warum man den Käufern nicht die Wahl lässt, ob sie einen Airbag im Auto haben wollen oder nicht.
Zitat:
Denn beim ACC lässt sich die Abstandsradar-Funktion abschalten, dann arbeitet das ACC wie eine herkömmliche Geschwindigkeitsregelanlage.
Das stimmt nicht. Wenn das ACC verbaut ist dann arbeitet auch immer das ACC, d.h. es wird immer auf vorausfahrende Fahrzeuge reagiert.
Ich sehe aber auch das Problem nicht, denn mit einem reinen Tempomat kann man auch nicht durch andere Autos hindurchfahren und muss dann manuell eingreifen.
Wenn die Straße frei ist merkt man sowieso keinen Unterschied, da beide Systeme dann einfach die eingestellte Geschwindigkeit halten.
Beim aktuellen B7 war GRA bei mir schon standarmäßig drin (wohl als Teil vom Business Paket).
Sind für mich also 370 Euro Aufpreis. ACC wäre im B8 im kleinen Business Paket gut aufgehoben. Den Massagesitz brauche ich nicht.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:29:21 Uhr:
Zitat:
Denn beim ACC lässt sich die Abstandsradar-Funktion abschalten, dann arbeitet das ACC wie eine herkömmliche Geschwindigkeitsregelanlage.
Das stimmt nicht. Wenn das ACC verbaut ist dann arbeitet auch immer das ACC, d.h. es wird immer auf vorausfahrende Fahrzeuge reagiert.
Ich sehe aber auch das Problem nicht, denn mit einem reinen Tempomat kann man auch nicht durch andere Autos hindurchfahren und muss dann manuell eingreifen.
Wenn die Straße frei ist merkt man sowieso keinen Unterschied, da beide Systeme dann einfach die eingestellte Geschwindigkeit halten.
Zuladung nur 495kg? Was ist denn das für ein Unsinn
Zitat:
@MacV8 schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:29:21 Uhr:
Zitat:
Denn beim ACC lässt sich die Abstandsradar-Funktion abschalten, dann arbeitet das ACC wie eine herkömmliche Geschwindigkeitsregelanlage.
Das stimmt nicht. Wenn das ACC verbaut ist dann arbeitet auch immer das ACC, d.h. es wird immer auf vorausfahrende Fahrzeuge reagiert.
In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Modus einstellen kann. Ohne Abstandsradar-Funktion arbeitet das ACC wie eine gewöhnliche GRA:
Zitat:
Wechsel zwischen automatischer Distanzregelung (ACC) und Geschwindigkeitsbegrenzer.
Taste Mode im Multifunktionslenkrad drücken.
Zitat:
Es wird zwischen automatischer Distanzregelung (ACC) und Geschwindigkeitsbegrenzer umgeschaltet.
Und zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzer steht:
Zitat:
Der Geschwindigkeitsbegrenzer hilft, eine vom Fahrer gespeicherte Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer hilft, eine individuelle gespeicherte Geschwindigkeit bei einer Vorwärtsfahrt ab etwa 30 km/h (20 mph) nicht zu überschreiten
Also ich finde, das ist doch ziemlich eindeutig, dass beim ACC IMMER automatisch auch eine konventionelle GRA-Funktion dabei ist.
Bin gespannt wer die nächsten Fehler findet. Ich hab diesen gefunden: "Gegen Aufpreis sind die Front- und vorderen Seitenscheiben aus geräuschdämmendem Verbundsicherheitsglas erhältlich. " Richtig wäre: Beim B8 sind die Seitenscheiben vorne und hinten in geräuschdammenden Verbundsicherheitsglas erhältlich !! Wer macht sich die Mühe und liest mal ganz durch. Ich mag jetzt nicht mehr, macht jemand anders weiter.
GERHARD
Zitat:
Also ich finde, das ist doch ziemlich eindeutig, dass beim ACC IMMER automatisch auch eine konventionelle GRA-Funktion dabei ist.
Nein, das beschreibt eine Limit Funktion, die es auch gibt.
Man kann dann nicht schneller fahren (außer per KickDown). Das Fahrzeug gibt aber nicht selber Gas.