- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- ADAC Fahrsicherheitstraining - Erfahrungen?
ADAC Fahrsicherheitstraining - Erfahrungen?
Tachchen,
ich werde demnächst an einem Intensivtraining im Fahrsicherheitszentrum in Linthe teilnehmen. Wollte mal fragen, ob einer von euch sowas schon mal gemacht hat und mir seine Erfahrungen schildern kann. Habt ihr das Gelernte schon einmal im Alltag anwenden können/müssen?
Thanx!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hab mal eins bei der Verkehrswacht gemacht, war lustig und sinnvoll, hab das Ausweichen auf Glätte dann bald gebraucht und mich schon sicherer gefühlt (damals nich im Smart ohne echtes ESP)
Mitgemacht?
Ja
Was gerlernt/angewendet?
Ja, und zwar hast du ab 50 km/h so eine misserable Reaktionszeit, dass du in gefahrensituationen fast immer überfordert bist.
Wer nach dem Training sagt: "Pille, Palle ... die Übungen waren gar nicht so schwer" sollte sich mal folgendes vor Augen halten.
Auf eine echte Gefahrensituation ist man im normalen Strassenverkehr nicht eingestellt. Und deshalb ist die Reaktion auf keinen Fall die selbe wie beim Fahrsicherheitstraining. Dort weiß man was auf einen in diesem Moment zukommt.
Z.B.:
- Gefahrenbremsung
- Kreisfahrt auf Nassfahrbahn (Haftung wie auf Schnee)
- Gefahrenbremsung mit ausweichen am Hindernis
- Gefahrenbremsung auf Nassfahrbahn mit ausweichen am Hindernis
- Gefahrenbremsung auf Nassfahrbahn mit ausbrechendem Heck (Ja du hast richtig gehört. Du fährst dabei über eine Platte und die wird deinen Hinterräder kurz wegziehen)
Alle Übungen werden meist bei Geschwindigkeiten von 30-60/70 km7h ausgeführt.
Trotz aller Ernsthaftigkeit ist es ein grosser Spass. Besonders die Platte ist lustig wenn dir das Heck weggezogen wird.
Grüsse.
Alex
P.S.
Im übrigen wird von einigen Versicherungen so ein Fahrsicherheitstraing zum Senken der Beiträge anerkannt.
Hey du,
ich war samstag beim ADAC in Haltern. Eifnach nur klasse. Die Trainer, die truppe, das Prozedere... Alles ist mit ner menge spaß verbunden!!! Meiner meinung ist es sinnvoll da man ne menge mit auf den weg bekommt durch dieses training.
Ich kann es echt nur weiterempfehlem!!!!!
moin,
ich mache jedes jahr 2sicherheitstrainings, 1für meine karre und 1für motorrad...(auto muss ich wegen rennlizens )
hab 1 mal ein trainig bei adac mitgemacht und muss sagen SO wieklich prall isses net!
wenn ihr wirklich was gutes wollte, mach eines bei BMW und für die leute denen mal richtig schlecht werden soll....macht eines mit subaru auf eis! war das geilste das ich je hatte....sind am ende mitm profie und 200sachen über ne eispiste in sölden aufm glescher gerast....danach war mir sowas schon schlecht musste 3tage saufen einstellen und das im skiurlaub!
alle trainigs nützen dir im alltag nix! ich hatte 4brenzliche sitationen (alleine 3mal linksabbiger der net blinkte....) 3mal richtig ausgewichen 1mal bei regen vollbremsung und rein in die karre (der hatte net geblinkt )
also sag training hin training her wirklich was bringen tuts beim auto nicht!
beim motorrad kann ich es jedem nur empfehlen! am besten im frühjahr aufm sachsenring...da kann man immer die neusten maschienen von yamaha testorn
mfg
Wie ich schon gesagt habe. Du sollst ja kein Profi werden. Sondern nur sensibilisiert werden für Geschwindigkeiten und die daraus resultierenden Konsequenzen.
Und dafür reicht das Training voll und ganz!
Wer Rennen fährt wird hier natürlich nicht bedient.
Ja, und so ein Sicherheitstraining kann ich nur empfehlen. Ich würde noch weiter gehen und ein Pflichttraining für Fahranfänger fordern.
Neben dem Funfaktor (wo kann man schon absolut gefahrlos mehrmals um die eigene Achse schleudern ohne das was passiert?) habe ich auch nach 8 Jahren Führerschein das RICHTIGE Bremsen gelernt. So eine Gefahrenbremsung muss wirklich gelernt sein.
Auch Ausweichen und gleichzeitiges Bremsen usw. ist sehr zu empfehlen...
Gruss
Holger
Kann mir denn einer sagen was sowas kostet?
Hat mich damals über die ehemalige Fahrschule 100DM gekostet. War vor ca. 3 Jahren. Rechne mal mit 75 Euro heute...
Gruss
Holger
Für nicht-mitglieder kostet es glaube ich 140€. für mitglieder sind es 120€ ...
aber da bin ich mir nicht sicher. Achso, die angaben gelten nur für das intensiv-training. es gint noch das aufbautraining, motorrad und das perfektions-training.
einfach mal bei adac.de vorbeischauen
Hallo Allerseits,
alle bisherigen Antworten sind für sich gesehen wohl richtig.
Einen sehr wichtigen Punkt aber hat bisher noch keiner erwähnt, es geht alles schief, wenn man (Frau) nicht richtig sitzt. Bei falscher Sitzhaltung kann nicht schnell und weit genug geleknt werden! Dabei wird zusätzlich zu der schon genannten Reaktionszeit nochmals ein Faktor dazuaddiert, welcher dann doch zum Unfall führen kann.
Da ich beruflich fahre, musste ich solche Trainings in verschiedenen Stufen schon öfter mitmachen, und der erste praktische Unterrichtspunkt war die "optimale Sitzhaltng". Auf jeden Fall kann ich nur sagen: Jedesmal was dazugelernt - aufgefrischt - und riesigen Spass gehabt. Und schon mehrmals vom gelernten profitiert (teilweise ziemlich heftig).
Fazit: Für alle die fahren mit 2 oder 4 Rädern, unbedingt empfehlenswert.
Gruss coolhally
Hab vor kurzem an einem BMW Kompakt-Training teilgenommen.
Wurde bei uns am Flughafen angeboten und da hab ich mich einfach mal angemeldet. (Mit gestelltem 120i)
Keine Ahnung ob mir das was gebracht hat, aber das was man dabei sieht ist, dass man sogar in den Situationen in denen man vorbereitet ist, schon manchmal überfordert ist.
z.B. ABS aus und dann bremsen mit ausweichen auf nasser Fahrbahn.
Man lenkt schon in dem Moment ein, wo angefangen wird zu bremsen, (Auto rutscht gerade aus weiter) und in dem Moment wo man die Bremse löst bekommt man einen richtigen Schrecken. Denn plötzlich reisst das Auto ruckartig in die Lenkrichtung, und wenn man das Lenkrad dabei nicht schnell genug wieder gerade bekommt, rast man voll in die Pylonen, oder auf der richtigen Straße in den gegenüberliegenden Graben.
Und dann bedenke man, dass auf der Straße die Gefahrensituation auch noch vorher erkannt werden muss.
Insgesamt hats wirklich Spass gemacht, aber ob es was gebracht hat ist fraglich, in solchen Situationen reagiert man eh nach Gefühl, und um sich die richtigen Manöver einzuprägen bedarf es meiner Meinung nach mehr als EIN Training.
Aber Spass machts auf jeden Fall, vorallem wenn man mal ein anderes Auto bewegen darf.
Zitat:
Original geschrieben von Dringi
Ja, und so ein Sicherheitstraining kann ich nur empfehlen. Ich würde noch weiter gehen und ein Pflichttraining für Fahranfänger fordern.
Neben dem Funfaktor (wo kann man schon absolut gefahrlos mehrmals um die eigene Achse schleudern ohne das was passiert?) habe ich auch nach 8 Jahren Führerschein das RICHTIGE Bremsen gelernt. So eine Gefahrenbremsung muss wirklich gelernt sein.
Auch Ausweichen und gleichzeitiges Bremsen usw. ist sehr zu empfehlen...
Gruss
Holger
Uah... gutes Thema. Nach 8 Jahren Führerschein das Bremsen nicht beherrschen... find ich gut, dass du das Training gemacht hast, aber von der Sorte Autofahrer gibt es leider noch Millionen.
Eine starke bzw. Vollbremsung gehört bei flotter Fahrt schon fast zum Alltag, das sollte jeder können... und auch wissen, dass bei einer Vollbremsung (ich geh jetzt mal von ABS aus) absolut nix zu befürchten ist, da kann ich auch das Lenkrad loslassen, egal auf welchem Untergrund sich die Räder befinden. (lernt man übrigens auch in dem Kurs der hier angeboten wird).
Und damit wieder zurück zum Thema: in Österreich ist dieser Kurs seit 2003 Pflicht, als Teil des Mehrphasenführerscheins.
Ich hab dieses Jahr im Februar oder März ca. (kein Schnee) freiwillig das Intensivtraining gemacht und war... auf der einen Seite enttäuscht, auf der anderen bestätigt. Da wird nix gezeigt, was ein guter Autofahrer nicht schon einmal probiert hat oder bereits weiß. Andererseits waren da auch ~70% Leute die absolut keine Ahnung hatten was sie da tun. Ist wohl so, als wenn ich nen Kurs für Häkel-Tricks besuchen würde...
Da könnte man wieder ewig lan ausschweifen. Es gibt eben die interessierten, versierten und ambitionierten Fahrer und die... anderen.
Ein Training ist für alle Empfehlenswert, nur wurde ich der ersten Gruppe von euch gleich ein richtiges Training empfehlen, da sind die 120-150€ rausgeschmissenes Geld, weil nix neues, actionreiches geboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
Uah... gutes Thema. Nach 8 Jahren Führerschein das Bremsen nicht beherrschen... find ich gut, dass du das Training gemacht hast, aber von der Sorte Autofahrer gibt es leider noch Millionen.
Eine starke bzw. Vollbremsung gehört bei flotter Fahrt schon fast zum Alltag, das sollte jeder können... und auch wissen, dass bei einer Vollbremsung (ich geh jetzt mal von ABS aus) absolut nix zu befürchten ist, da kann ich auch das Lenkrad loslassen, egal auf welchem Untergrund sich die Räder befinden. (lernt man übrigens auch in dem Kurs der hier angeboten wird).
Und damit wieder zurück zum Thema: in Österreich ist dieser Kurs seit 2003 Pflicht, als Teil des Mehrphasenführerscheins.
Ich hab dieses Jahr im Februar oder März ca. (kein Schnee) freiwillig das Intensivtraining gemacht und war... auf der einen Seite enttäuscht, auf der anderen bestätigt. Da wird nix gezeigt, was ein guter Autofahrer nicht schon einmal probiert hat oder bereits weiß. Andererseits waren da auch ~70% Leute die absolut keine Ahnung hatten was sie da tun. Ist wohl so, als wenn ich nen Kurs für Häkel-Tricks besuchen würde...Da könnte man wieder ewig lan ausschweifen. Es gibt eben die interessierten, versierten und ambitionierten Fahrer und die... anderen.
Ein Training ist für alle Empfehlenswert, nur wurde ich der ersten Gruppe von euch gleich ein richtiges Training empfehlen, da sind die 120-150€ rausgeschmissenes Geld, weil nix neues, actionreiches geboten wird.
Das Problem ist doch ganz einfach, dass man denkt dass man es kann. Ich bin in der Zeit zwischen Führerschein bekommen und Sicherheitstraining absolut fehlerfrei gefahren.
Ich habe halt nur bemerkt, dass ich nie auf die 50 Meter Bremsweg von 100 auf 0, gekommen bin, sondern halt deutlich mehr brauchte.
Ich bin aber definitiv nicht der einzige der mal bremsen lernen sollte. :-)
Gut ist, dass seit ein oder 2 Jahren Fahrschüler in D noch in der Fahrschule mindestens eine Notbremsung üben müssen.
Gruss
Holger
Ich komme sozusagen frisch von einem ADAC-Fahrsicherheits-Intensivtraining.
War schon lustig, wie so´n Küken nem Huhn erzählen wollte wie man Eier legt
Kindergeburtstag !
Für Fahranfänger und Fahrer mit wenig Praxis sicher empfehlenswert.
Für alle anderen ist es einfach nur ein großer Spaß, aber ohne Lerneffekt.
Ich wurde zum Glück eingeladen, sonst hätte mir das Geld Leid getan.
Würde mich mal interessieren was beim "Basistraining" gemacht wird.
Vielleicht wie man Scheibenwischer, Blinker und Hupe richtig benutzt ?
Gruß, rainman