Adblue Fehler löschen nach Tausch NOx Sensor P13E400 P13F600
Hallo zusammen,
Der Fehler P229E11 und P229E13 (Sensor 2 Zylinderreihe 1 mit elektrischem Fehler) sind erfolgreich behoben und die Werte wieder plausibel. Nach erfolgreichen Tausch des NOx-Sensors nach Kat und Reinigung des Dosierventils, bekomme ich die letzten Fehler nicht gelöscht.
Jedoch zählt er noch immer die km runter und ich habe ca. 140km zurückgelegt. Ich hatte schon hier gelesen, dass es bei einigen nach ca. 120km von alleine verschwand, bei manchen nachdem die km komplett runtergezählt sind.
Oder geht das tatsächlich nur mit Xentry online?
LG
Ähnliche Themen
8 Antworten
lHallo Moto46,
tatsächlich war es bei mir und meinem GLC 250d ähnlich und ich konnte den Fehler nicht weg bekommen. Tatsächlich ist er dann nach ein paar Tagen von alleine verschwunden, also viel zu viele Gedanken gemacht. Einfach ruhig bleiben und abwarten.
Gruß
monetix
Hi monetix,
ich habe die 800 km runtergefahren und er springt tatsächlich nicht mehr an. Fehler löschen mit Xentry, oder die 800km zurücksetzen macht er auch nicht mehr. Da ich auf das Auto nicht sonderlich angewiesen bin ist es kein Problem. Werde es demnächst mit der Pannenhilfe in die Werkstatt bringen, um den Fehler löschen, bzw. dieses Update oder was auch immer machen zu lassen.
Hat jemand eine Idee, was die Kosten für dieses Update, Fehler löschen sind?
Gruß
Das Problem lässt sich auch remote lösen per Monaco.
Kann variieren zwischen 150 und 250 bei Mercedes
Zitat:
Das Problem lässt sich auch remote lösen per Monaco.
Kann variieren zwischen 150 und 250 bei Mercedes
Meinst Du damit über den freundlichen?
Zitat:
@Moto46 schrieb am 5. Oktober 2024 um 16:13:18 Uhr:
Meinst Du damit über den freundlichen?Zitat:
Das Problem lässt sich auch remote lösen per Monaco.
Kann variieren zwischen 150 und 250 bei Mercedes
Ja beim freundlichen
Ja beim freundlichenSorry, muss nochmal fragen, hab's nicht ganz verstanden. Kann ich also zur Niederlassung gehen, meinen Fahrzeugschein zeigen, bezahlen und die lösen das remote?
Hallo, ich habe dasselbe Problem mit meinem C200d W205 Bj.2016.
Adblue Steuergerät hat den Fehler "Dosierventil hat Kurzschluss" angezeigt und Adblue Restreichweite im Kombiinstrument zeigte "keine Messung des Füllstands möglich".
Daraufhin habe ich das Dosierventil ausgetauscht.
Der Fehler im Adblue Steuergerät ist weg, jedoch lassen sich die Fehler im CDI Steuergerät nicht löschen (P13F6 und P13E4). Das Kombiinstrument zeigt bei Adblue Füllstand auch wieder eine Reichweite von 6800km an und ist auch zwischenzeitlich auf 6700km runter. Somit denke ich das Dosierventil funktioniert wieder.
Der Versuch über xentry das neue Dosierventil anzulernen schlägt fehl ("Der Einlernvorgang wurde NICHT durchgeführt".
Ich habe leider nur noch ca. 250km Reichweite bis kein Motorstart mehr möglich ist.
Hat jemand eine Idee? Kann der Fehlerspeicher echt nur beim Freundlichen gelöscht werden?
Entweder beim freundlichen oder mit entsprechender Hardware auch von einem Codierer.