- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- AdBlue Füllmenge, Fragen zur Betankung
AdBlue Füllmenge, Fragen zur Betankung
Hallo zusammen,
bekomme am Freitag meinen neuen Passat (B8, Variant, 190 PS, DSG, 4motion)
Ich hatte heute ein Telefonat mit meinem Fuhrparkleiter.
Er hat nach langem hin und her von VW die Bestätigung bekommen, daß der AdBlu Tank rund 10 Liter Fassungsvermögen hat.
VW hat zunächst was von rund 15 Liter erzählt.
Daraufhin hat er sich den Tank als normales Ersatzteil bestellt, befüllt und gemessen.
Es passen 10 Liter rein.
Darüber hinaus darf nicht mit Druck betankt werden, da sonst der Tank aufgrund seiner Dünnwandigkeit platzen kann.
Weis jemand, ob damit eine Betankung an der Tanke per Zapfpistole ausscheidet. ist da Druck drauf.
Das hat wohl auch damit zu tun, daß die Tannkentlüftung über den Einfüllstutzen geht.
Da wir zahlreiche VW im Fuhrpark haben, kommt qohl nächste Woche jemand von VW bei uns vorbei. Mal schauen.
Ich habe ihm dann den Vorschlag gemacht, daß man mein gerade geliefertes Auto nicht abnimmt bzw. gleich wieder zurück gibt, und stattdessen mal einen Ford Mondeo nimmt.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
So ein Schmarrn, dass VW den Gebrauch der LKW-Zapfsäule untersagt. In der Bedienungsanleitung steht explizit, dass die LKW-Zapfsäule benutzt werden kann.
Langsam wird das Ganze hier mehr als unglaubwürdig. Außerdem gibt es hier schon genügend Themen zu AdBlue beim B8. Und wer da liest, bekommt auch umfassende Antworten.
Und der Tank hat 13 Liter Inhalt. Bei 2x Betanken gingen bei mir 12 Liter bis zum Abschalten rein. Betankt habe ich immer bei ARAL.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Probleme gibt es auf dieser Welt... der Einfüllstutzen ist ganz sicher direkt neben den Tankstutzen damit man ihn ja nicht komfortabel an der Tankstelle verwenden kann, oder? Und sicherlich wird Dein Passat der erste Wagen sein der diese Technik haben wird, ganz ohne Tests. AdBlue ist auch eine total neue Technik, da kennt auch noch keiner damit aus. Und ich hatte immer schon beim Passat 10-12 Liter in Erinnerung.
Bis auf den letzten Satz ist natürlich alles nur ironisch zu sehen... für alle die da eine kleine Erkennungsschwäche haben sollten...
Und jetzt im ernst: was willst Du als Antwort hören?
Ich habe schon mehrmals über die Zapfpistole Adblue getankt bis zur automatischen Abschaltung, d.h. bis der Tank voll war. Hatte nie Probleme. B8, Variant, 190 PS, DSG, Frontantrieb
Ich würde mir an deiner Stelle nicht so viele Sorgen machen.
An dieser Zapfpistole zum Ad Blue auffuellen ist kein Druck drauf, sonst waehren bis heute alle Tanks gerissen was ja noch nie der Fall war. und ausserdem haben so weit ich weiss fast alle neuen Autos diese Ad Blue Technik und muessen aufgefuellt werden egal ob Opel VW Ford ...
Mach Dir da keine Sorgen.
Die Tanks können an den Zapfsäulen für LKW aufgefüllt werden, ganz sicher.
Die Zapfsäulen haben zwar einen höheren Durchfluss, aber das ist durch einen größeren Entlüftungsquerschnitt ausgeglichen.
Also, Pistole rein und warten bis die Säule abschaltet. Ganz einfach und kinderleicht.
Ich habe übrigens neulich an der Tankstelle 14,03 Liter AdBlue getankt, und ich hatte noch ca. 600 km Reichweite. Habe allerdings den BiTdi, eventuell hat der einen größeren AdBlue-Tank...
Und wie schon gesagt - einfach an der Tankstelle tanken, geht problemlos und schnell, günstiger ist's sowieso.
Alter Schwede, was seid ihr denn für ne Firma??
Der hat sich den Tank als Ersatzteil bestellt um das Auffüllen des AdBlue zu testen?
Versteh mich nicht falsch, aber als erwachsene Menschen sollte man mit solchen Lappalien eigentlich etwas souveräner umgehen können...
Oder ist das hier so ne Fake-Geschichte?
Kann das nur bestätigen- Shell LKW Säule - Hahn rein - Laufen lassen bis es klickt. Fertig. Und es passen mehr als 10 Liter rein. Aber ist ja auch eigentlich egal ob man alle 8000 oder 10000 tanken muss.
Letzten Freitag aufgefüllt bereits bei Rest-Reichweite 6.500 KM da nächstes WE endlich die Abreise in den Portugal Urlaub ansteht: Lt. BC Füllmenge Max. 5,5 Liter, minimum 3,XX Liter. Eingefüllt knapp 10 Liter, Reichweite nun: 13.500 KM.
Finde ich gut von VW, zu kommen - hier besteht wirklich Betreuungsbedarf.
Hallo zusammen,
@klein_A3
ich möchte mich hier erst mal entschuldigen, daß ich nicht allwissend geboren wurde.
Und es ist mein erster Passat, der AdBlue benötigt.
Daher dürfte es ja erlaubt sein, daß man sich mit dem Thema beschäftigt, und bei auftretenden Fragen nach Antworten sucht.
Und ja, es ist durchaus ernst gemeint.
Von daher empfinde ich deinen Post als überflüssig.
@Jason_V.
Ich kann dich erst mal beruhigen. Es handelt sich hier um keine Fake Sache.
Es geht hier in erster Linie um die Füllmenge und damit auch um die Frage, wie oft muß ich nachfüllen.
Bislang war hier von eher 14 bis 15 als von 10 Liter die Rede.
Wir haben für die Flotte am Standort eine eigene Füllstation.
Hier mußte auch erst mal das Thema Druck beim Tankvorgang gelöst werden.
Es darf ja kein Druck vorhanden sein.
VW und auch Aral untersagen die Nutzung der LKW Zapfpistole zum Nachtanken von AdBlue.
Es sei zum einen so, daß die LKW Zapfpistole einen größeren Durchmesser wie die PKW Zapfpistole hat, und somit nicht richtig passen würde. Dann haben die wohl auch eine größere Durchflußmenge.
Dies scheint aber laut einigen Usern hier eher kein Problem zu sein.
Dann gibt es von VW eine Aussage, daß der AdBlue Tank sehr dünnwandig sei, und unter Druck beim betanken reißen oder platzen könnte.
Aufgrund meiner Nutzung müßte ich wohl alle 6 Wochen AdBlue nachtanken.
Da habe ich mal definitiv keine Lust, mich mit Kanistern und anderen Hilfsmitteln "abzumühen".
Da ist eine Betankung mit einer Zapfpistole schon entspannter.
Die Betankung durch den Freundlichen ist die allerletzte Variante, Da hier die Literpreise ja überirdisch sind.
Aber wahrscheinlich stellt dies ja auch eine von VW gewollte Einnahmequelle dar.
@alle anderen
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Meine Schlußbemerkung zum Markenwechsel hat für mich persönlich schon eine gewisse Ernshaftigkeit, da mit VW immer suspekter und unsympatischer wird.
So ein Schmarrn, dass VW den Gebrauch der LKW-Zapfsäule untersagt. In der Bedienungsanleitung steht explizit, dass die LKW-Zapfsäule benutzt werden kann.
Langsam wird das Ganze hier mehr als unglaubwürdig. Außerdem gibt es hier schon genügend Themen zu AdBlue beim B8. Und wer da liest, bekommt auch umfassende Antworten.
Und der Tank hat 13 Liter Inhalt. Bei 2x Betanken gingen bei mir 12 Liter bis zum Abschalten rein. Betankt habe ich immer bei ARAL.
@rolandm6
Für wenige Euro hättest du dir in der Bucht das Selbststudienprogramm 540 von VW kaufen können. Es behandelt das Abgasnachbehandlungssystem des Passat B8 im Detail. Mit Bildern aller Komponenten und wie das ganze funktioniert.
Deshalb nochmals direkt aus dem SSP 540 :
1. Man kann problemlos an AdBlue LKW Zapfsäulen tanken.
2. Der Tank fast ca. 13 Liter, es gibt zusätzlich einen Ausgleichsbehälter.
3. Die unterschiedlichen Füllmengen davon kommen, wie schnell der Tank beim Betanken entlüftet wird.
usw.
@rolandm6 danke für Deine Rückmeldung zu meinem Post. Nur ist mir bis jetzt noch nicht klar ob und wenn ja welche Frage Du hast oder ob es einfach nur Deinen Unmut kundtun sollte und Du evtl. keine Lust auf VW sondern viel mehr auf Ford hast?
Und ja, ich kenne derartige Firmen, ich habe jahrelang in einer Firma gearbeitet wo das iPhone sogar auf Praxistauglichkeit getestet werden musste da das ja nur die IT und das Management selbst entscheiden kann. Aber den Tank nachmessen wieviel wirklich reinpasst setzt schon wirklich die Krone auf ;-)
ich hab 12L beim VW Händler bekommen zu 1,06 +Mwst also ca 1,26€ je Liter
Hatte noch ne rest Reichweite von ca 1000 Km als ich auf den Hof gefahren bin,
gehe mal davon aus das der Tank beim 2BiTdi 15L sein könnte