1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. AdBlue in Schweden

AdBlue in Schweden

hi,
ich find im netz nix klares dazu ob in süd/mittelschweden adblue an den tankstellen
zu bekommen ist oder ob ich lieber kanisterware mitführen soll...
kann mir da einer kurz weiterhelfen bitte.
mfg
loomi

Beste Antwort im Thema

die einzigsten, die mich in Skandinavien verrückt gemacht haben, waren die Elche. Privatfahrt ist auch im Norden eine Privatfahrt. Einzig was zählt, das du nachweisen kannst deine Möbel, dein Umzug. Lasst mal die Kirche im Dorf!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo!
http://de.findadblue.com/?c=SE

ist dein Tank zu klein oder braucht der mehr Adi wie Diesel!?

mfg

hi,
ist ein kleiner tank - es ist ein privaater umzug mit einem geliehenem atego bis 7,49t
interessant ist für mich noch wie das mit der fahrerkarte in dem fall ist:
privater umzug unter 7,5t - sixt sagt da braucht es keine karte und beruft sich auf
den bag
SIXT INFO
karte ist zwar vorhanden und ein kontrollgerät ist da auch eingebaut - insgesammt wäre es
kein thema die karte zu stecken.
einziger nacxhteil: mein beifahrer hat zwar führerschein für den 7,5t atego aber
besitzt keine karte. bedeutet ich müsste das alleine fahren.
beim bag konnte ich dazu keine klare info finden.
mfg
loomi

Privat=out of scope.
Steck die Karte trotzdem und stelle auf out of scope

ab 7,49 und im Ausland immer muß die karte gesteckt sein , entsprechend am kontrollgerät dann umstellen auf den Beifahrer und deine Zeit als Pausenzeiten mitlaufen lassen.. denn der massenspeicher dokumentiert auch ohne karte die lenkzeiten,. ggf Nachträge nicht vergessen . In Schweden nimmmt man das recht genau. ggf beim ADAC mal nachfragen die wissen das besser oder beim Konsulat nachfragen denn man will sich ja nicht fdalsch verhalten, Busgelder in Nordländern richten sich nach dem Einkommen also häuffig mehrfach so teuer wie bei uns..
Ich würde entsprechende Kanisterwahre mitführen weil das Tankstellennetz im Norden entsprechend der besiedelung vergleichsweise Dünn ist.

Dein Beifahrer muß seine Fahrzeiten / Lenkzeiten so Handschriftlich mit dokumentieren. die korrekten Infos dazu bekommst du von autorisierten Fahrschulen die den BKF Lehrgang dürchführen dürfen.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


hi,
ist ein kleiner tank - es ist ein privaater umzug mit einem geliehenem atego bis 7,49t
interessant ist für mich noch wie das mit der fahrerkarte in dem fall ist:
privater umzug unter 7,5t - sixt sagt da braucht es keine karte und beruft sich auf
den bag
SIXT INFO
karte ist zwar vorhanden und ein kontrollgerät ist da auch eingebaut - insgesammt wäre es
kein thema die karte zu stecken.
einziger nacxhteil: mein beifahrer hat zwar führerschein für den 7,5t atego aber
besitzt keine karte. bedeutet ich müsste das alleine fahren.
beim bag konnte ich dazu keine klare info finden.
mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


ab 7,49 und im Ausland immer muß die karte gesteckt sein ,

Ab 7,50 to. gilt es, darum gibt es so viele 7,49 to. um das ganze zu umgehen. Zuminsestens in Deutschland, hier gibt es ab 7,50 to. ja auch keine Privatfahrten mit dem LKW mehr.

Wie das ganze nun im Ausland ist, weiß ich nicht.

ja es ist ein fahrzeug mit zulässiger gesammtmasse: 7,49 t
fahrerkarte hab ich, da ich nach wie vor immer noch mal zur aushilfe fahre.
problematisch dabei: mein beifahrer hat keine
notfalls gehen wir auf nummer sicher und er fährt eben NICHT im ausland
dann werd ich in deutschland auch keine karte stecken und erst dann auf schwedischem festland
(fährüberfahrt...)
ich frag morgen nochmal beim adac nach der is gleich um die ecke.
bußgelder will ich um jeden preis vermeiden.

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ja es ist ein fahrzeug mit zulässiger gesammtmasse: 7,49 t
fahrerkarte hab ich, da ich nach wie vor immer noch mal zur aushilfe fahre.
problematisch dabei: mein beifahrer hat keine
notfalls gehen wir auf nummer sicher und er fährt eben NICHT im ausland
dann werd ich in deutschland auch keine karte stecken und erst dann auf schwedischem festland
(fährüberfahrt...)
ich frag morgen nochmal beim adac nach der is gleich um die ecke.
bußgelder will ich um jeden preis vermeiden.

mfg
loomi

Nee, also entweder du steckst die Karte auf der gesamten Tour (meine Empfehlung) oder lässt es ganz. Bei halbe/halbe ist zu mindestens eine Hälfte absichtlich falsch

;)

Ruf am Montag bei der BAG an und frage nach

:)

Die beißen nicht durch das Telefon

:p

Grüße

Steini

ja bei denen könnte ich mal anrufen...
auf der ganzen tour die karte stecken ist aber dann problematisch weil mir die
9 stunden fährüberfahrt nicht als große pause genügen. 11 stunden und so :)
aber ich darf ja 3 mal zwischen 2 wochenruhezeiten verkürzen auf 9 stunden,
fällt mir gerade so ein. dann würde es ja passen.
mfg
loomi

LuRZ braucht man nicht beachten bei Privatfahrten. Wenn es geht halte dich trotzdem dran. Erspart einem unter Umständen viele Fragen ;). Achtet aber immer darauf das der Tacho auf OUT steht.
Grüße
Steini

nix OUT - ich steck die karte und fahr wie als ob ich gewerblich unterwegs wäre...
ganz normal mit geschwindigkeiten, pausen, großen pausen bla bla.
mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


nix OUT - ich steck die karte und fahr wie als ob ich gewerblich unterwegs wäre...
ganz normal mit geschwindigkeiten, pausen, großen pausen bla bla.
mfg
loomi

Soso. Der eine Fahrer macht dann eine Gewerbliche Fahrt mit allem Pipapo (auch Papiere) und der andere nebendran auf der selben Tour ist Privat unterwegs

:p

.

OUT

ist

zu benutzen wenn Privatfahrt, das ist kein Wunsch

;)

Aber auch das kann der BAGler ja nochmal mit dir durchsprechen

:)

Grüße

Steini

Schreib doch bitte die Antworten aus dem Gespräch mit der BAG dann hier hinein....

bei privatfahrten kann natürlich auch freiwillig aufgezeichnet
werden bzw karte verwendet werden.
nichts anderes hab ich im sinne.
aber gerne berichte ich dann wenn ich morgen mit
denen telefoniere.

ADAC vor ort sagt: ähh keine ahnung, ich geb ihnen eine servicenummer
der nette herr an der servicestrippe sagt: kein mitglied, keine auskunft
polizei um die ecke sagt: puhh da müssen sie warten bis der herr x kommt, der kennt sich aus...
bag münchen angerufen:
- aufzeichungsplicht besteht nicht innerhalb deutschlands
- fahrerkarte kann verwendet werden unter beachtung von...
- OUT oder darf NICHT genutzt werden da hier gesonderte regeln gelten die nicht erfüllt werden.
- über die bestimmungen in schweden konnte mir auch der nette herr keine auskunft geben, da jedes land interne zusatzgesetze hat.
mfg
loomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger