- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Adblue Problem! Fehlercode P1056
Adblue Problem! Fehlercode P1056
Opel insignia A Sports Tourer Facelift opc-line bj 2016
Hallo zsm,
Habe leider für mein Fahrzeug keinen TÜV bekommen. Bin leider durchgefallen. Der Prüfer hat paar Mängeln aufgeschrieben, welche leicht zu beheben sind, bis auf den Mangel: „Motormanagement-/ Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung“. Er konnte auch im Steuergerät den o.g. Fehlercode feststellen. Mir ist der Fehler schon lange bekannt..Von meiner letzten Auslesung: P1056 = Adblue Pumepensteuerung => Leistung zu gering / keine Leistung.
Ist meine Pumpe defekt ? Weil mein Adblue Tank wird entleert bzw. verbraucht. Wenn es defekt wäre dann könnte die ja nicht den Harnstoff verbrauchen oder?
Oder liegt da ein Spannungsproblem? Kann es auch dieser der Ursache für meine sporadische Ausfall von meinem Display/Navi sein..
Wenn ich ihn richtig verstanden hatte, hatte er mir gesagt dass ich schon bei der AU durgefallen bin. Nur ich sehe dass auf dem Bericht, Ergebnis: Funktionsprüfung OBD n.i.O steht und beim Abgas i.O ?? siehe Bild.
Hat jemand von euch solch ein ähnliches Problem mal gehabt oder ein paar Tipps ? Vllt muss ich doch nicht eine neue Pumpe kaufen.
Lg
Ähnliche Themen
4 Antworten
AdBlueFehler, die mit der Pumpe bzw. dem Harnstoff-Injektor zu tun haben, bleiben sofern sie gelöscht werden einige Zeit unerkannt. Das System braucht ein paar Kilometer (bei leichten Abweichungen sind es auch schon einmal mehrere 100 Kilometer) bis der Fehler wieder gesetzt wird. Beim TÜV kommst du mit einem Fehlercode im Motormanagement nie durch die HU. Also Fehler löschen lassen und dann versuchen nochmals durch die HU zu kommen. Da bei dir ja die AU i.O. scheint, könntest du die Plakette so erhalten. Der Fehler wird aber wieder auftauchen. Irgendwann wird er entweder keinen AdBlue mehr einspritzen, dann kann man den Fehler nicht mehr löschen oder der Injektor spritzt zu viel ein, dann hast du den Fehler ebenfalls und dazu einen Auspuff mit Harnstoffablagerungen (weiß).
So oder so musst du den Fehler beseitigen lassen, also solltest du das direkt angehen um dann ohne schlechtes Gewissen zum TÜV fahren zu können.
Die Abgasuntersuchung hast Du offenbar (von den Werten her) gut gemeistert.
Selbst die Partikelzählung (max 250000) ist bei Dir mit 400 ein Superwert.
Dumm nur, dass im Fehlerspeicher bei der TÜV Prüfung der Fehler stand. Vermutlich hättest du bestanden, wenn Du den Fehler vor dem TÜV Termin gelöscht hättest.
Ich weiß nicht wie schnell das Auto wieder den Fehler setzt. Eine Möglichkeit wäre den Fehler zu löschen und dann zu gucken, wann der wieder erkannt wird (z.B. nach 100 km oder 24 Std oder, oder) - dann hättest Du ein Gefühl dafür ob der nach einer Regelmäßigkeit gesetzt wird.
Grundsätzlich sollte man aber die Ursache des Fehlers angehen; in dem Fall vermutlich das AdBlue Einspritzventil (das sitzt vor dem SCR Kat und ist sehr einfach zu tauschen) oder die AdBlue-Pumpe (deutlich aufwändiger diese zu tauschen). Oder ggf. Stromversorgung AdBlue-Pumpe.
Welcher Motor?
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 4. April 2025 um 19:29:01 Uhr:
Welcher Motor?
Habe den G09 2.0 CDTI 170ps