- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- AdBlue Probleme
AdBlue Probleme
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Tiguan 2 (2017 BJ, 105.000 km) mit Dieselmotor. Vor Kurzem kam die Meldung: „Bitte AdBlue nachfüllen. Reichweite 2000 km.“
Bis jetzt habe ich immer selber bei der Tankstelle nachgefüllt, war immer kein Problem.
Dieses Mal war ich bei Reifenwechsel in einer kleinen Werkstatt. Die haben mir AdBlue aus einem Kanister nachgefüllt. Aber Trotzdem bleibt die Meldung bestehen.
Ich bin bereits 70 km gefahren, die Meldung ist immer noch da, steht aber schon 1900 km.
An der Tankstelle habe ich danach nochmal versucht, selbst AdBlue aus der Zapfsäule nachzufüllen. Allerdings kamen nur ca. 100–150 ml heraus, dann stoppte die Zapfsäule jedes Mal. Insgesamt konnte ich vielleicht noch 1 Liter einfüllen.
In einer anderen Werkstatt wurden die Fehler ausgelesen – es wurden aber keine Fehler gefunden. Der Füllstand wurde ausgelesen und liegt bei 41 %.
Jetzt frage ich mich: Was ist da los? Was könnte man noch überprüfen?
Ich war inzwischen in mehreren Werkstätten, aber bisher konnte mir niemand wirklich helfen. Eine Werkstatt will nochmals aus dem Kanister nachfüllen, eine andere meint, man müsse das bei VW resetten.
Hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt? Habe schon viel über Überfüllen , kaputte Sensor etc. gelesen...
Ich bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich kenn die Sensoren nicht, die im AdBlue Tank verbaut sind, aber wvtl ist das nen ähnliches Problem das ich bei meinem alten Astra hatte. Wenn ich bei dem mehr getankt habe als der automatische Stop der Tankanlage (also noch 2 oder 3 mal draufgedrückt) ist die Tankanzeige einfach auf dem wert von vorm tanken hängen geblieben. Hat sich erst "resetted" als der tank nur noch zu 90% voll war und motor aus und an (also musste so um die 100km fahren, ausmachen, neu starten und alles war wieder i. O.). Ist mir da 4 mal passiert, dann hab ichs gerafft und nicht bin nicht mehr über den automatischen Stop gegangen. Evtl sind die beim mit Kanister auffüllen auch über den automatischen Stop gekommen und ist ein ähnliches Problem....
Wieviel Adblue wurde denn von der Werkstatt nachgefüllt?
Zitat:
@tommyvw schrieb am 12. April 2025 um 18:09:29 Uhr:
Wieviel Adblue wurde denn von der Werkstatt nachgefüllt?
Das kann ich leider erst am Montag nachfragen...
Wenn mehr aufgefüllt wurde, als am Auto angezeigt wurde, kann das o.g. schon hinkommen.
So hab ich das zumindest mal gelesen.
Zitat:
@Tbv2005 schrieb am 12. April 2025 um 17:18:20 Uhr:
Ich kenn die Sensoren nicht, die im AdBlue Tank verbaut sind, aber wvtl ist das nen ähnliches Problem das ich bei meinem alten Astra hatte. Wenn ich bei dem mehr getankt habe als der automatische Stop der Tankanlage (also noch 2 oder 3 mal draufgedrückt) ist die Tankanzeige einfach auf dem wert von vorm tanken hängen geblieben. Hat sich erst "resetted" als der tank nur noch zu 90% voll war und motor aus und an (also musste so um die 100km fahren, ausmachen, neu starten und alles war wieder i. O.).
Das ist ein Ultraschall-Sensor. Ultraschall wird vom Boden des Tanks noch oben gesendet und an der AdBlue-Luft-Grenze reflektiert. Anhand der Laufzeit rechnet er den Füllstand aus. Und ja, wenn man die überfüllt, kann genau das passieren.
Zitat:
@etranger schrieb am 12. April 2025 um 16:43:48 Uhr:
In einer anderen Werkstatt wurden die Fehler ausgelesen – es wurden aber keine Fehler gefunden. Der Füllstand wurde ausgelesen und liegt bei 41 %.
Jetzt frage ich mich: Was ist da los? Was könnte man noch überprüfen?
Da muss mal jemand mit VCDS oder ähnlichem den Füllstand in mm auslesen, dann weißt du, ob es am Füllstandssensor liegt. Im Anhang findest du Beispiele von meinem Superb von 2022. IDE10249 ist ein echter Live-Wert. Der Prozentwert, der aus dem Steuergerät kommt, ist Unsinn. Das zweite Bild, das ich angehängt habe, demonstriert das: bei 73,3mm sagt er 72,9% und 6,35 kg. Tatsächlich ist zu dem Zeitpunkt noch etwa 1/3 drin.
Zitat:
@etranger schrieb am 12. April 2025 um 16:43:48 Uhr:
Ich bin bereits 70 km gefahren, die Meldung ist immer noch da, steht aber schon 1900 km.
Hast du einfach mal die Zündung eingeschaltet und gewartet?
Siehe meinen Beitrag hier:
https://www.motor-talk.de/.../...e-zum-adblue-tanken-t8138034.html?...Insbesondere falls der Meister überfüllt hat, müsstest du das ab und zu probieren, weil er dann die Betankung erst erkennt, wenn die Überfüllung weg ist.
EDIT Die Fahrzeuggeneration, die du hast, sollte bei einem Totalausfall des Füllstandssensors bereits die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen. Insofern würde ich erstmal nicht von einem kaputten Füllstandssensor ausgehen. Prüfen muss es natürlich trotzdem jemand.