1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. AdBlue tanken an der Zapfsäule möglich?

AdBlue tanken an der Zapfsäule möglich?

Ford

Hallo,
wir haben vor ein paar Monaten unseren neuen Galaxy bekommen und nun steht das erste Mal AdBlue "tanken" an. Ich habe gelesen, dass es aktuell sehr wenige Tankstellen gibt, die eine AdBlue Zapfsäule für PKW haben. Ich habe auch gehört, dass es schon einige Fahrzeughersteller gibt, die in Ihren Fahrzeugen einen "Magneten" integrieren, damit man auch an einer AdBlue Zapfsäule für LKWs tanken kann (ohne Adapter). Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Galaxy und den diversen AdBlue Zapfsäulen (LKW und PKW). Aufgrund der Preisgestaltung der AdBlue Kanister möchte ich auf jeden Fall an der Zapfsäule nachfüllen.
Vielen Dank & Grüße
Robert

Beste Antwort im Thema

Kauf doch einmal einen 10 Liter Kanister Adblue und mach den wenn er leer ist an der Tankstelle wieder voll. Dann hast du immer was zu Hause und kannst trotzdem den günstigen Preis der Zapfsäule genießen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Vielleicht findest Du Deine "Traumtanke" auf dieser Web-Site: https://www.findadblue.com
Diese Suchmaschine ist allerdings von Shell finanziert - ich denke mal es gibt dann auch nur Shell Stationen.

Auf clever-tanken.de findest du über die Preissuche auch die Tanken mit Adblue. Nachtanken geht ohne Magnet problemlos - es sei denn Du fährst einen VW/SEAT.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 5. September 2019 um 09:24:18 Uhr:


Vielleicht findest Du Deine "Traumtanke" auf dieser Web-Site: https://www.findadblue.com
Diese Suchmaschine ist allerdings von Shell finanziert - ich denke mal es gibt dann auch nur Shell Stationen.

Vielen Dank ... ich hatte die Seite schon gefunden, allerdings wird hier auch ARAL angezeigt und ARAL hat lt. telefonischer Rücksprache ausschließlich LKW AdBlue Zapfsäulen. Deshalb kann man auf die Seite wohl leider nicht viel geben.

Das heißt Ihr tankt ohne Adapter problemlos (natürlich vorsichtig) an AdBlue LKW-Zapfsäulen? Dann muss Ford wohl einen Magneten verbaut haben, denn sonst würde das definitiv nicht funktionieren.

Ich nutze ElaFix 40 Adapter an den LKW adBlue-Zapfsäulen. Aber nur ganz vorsichtig (so ca. 1/4) drücken, sonst läut es über.
PKW adBlue-Säulen sind sehr selten. Ich habe eine in der Umgebung, die funktioniert sehr gut ohne Adapter.

Also ich tanke bei einer HEM-Tankstelle. Bei meinem SEAT ging es nicht ohne Magnet und Sauerei. Beim Galaxy ging es problemlos. Vorher geschaut, was max. reingeht und siehe da es stimmte.

Ich tanke bei einer AMB. ohne Adapter. Zapfpistole schaltet selbstständig ab.

Zitat:

@MacAudi schrieb am 5. September 2019 um 09:57:50 Uhr:


Das heißt Ihr tankt ohne Adapter problemlos (natürlich vorsichtig) an AdBlue LKW-Zapfsäulen? Dann muss Ford wohl einen Magneten verbaut haben, denn sonst würde das definitiv nicht funktionieren.

was willst den mit einem Magneten ? unsere Ad-Blue LKW haben auch keine Magneten verbaut, und die PKW mit Ad-Blue tanken alle an der LKW Ad-Blue Tankstelle, und das bei den PKW Herstellern quer durch die Bank, für was man da einen Magneten benötigen sollte ist mir nicht klar,

ok, ich habe von einigen Herstellern gehört, die ohne Adapter (hier ist ein Magnet integriert) nicht an LKW-Zapsäulen tanken können z.B. VW und Audi. Ich habe auf jeden Fall am Samstag bei einer Total getankt, dort gab es eine PKW AdBlue Zapfsäule. Das war sehr angenehm und entspannt ;-)
Übrigens mal eine Frage zu Eurem AdBlue Verbrauch. Wir haben den 2.0 EcoBlue mit 190PS und fahren ihn mit ca. 7 bis 7,5 Liter auf 100km. Mit der Werksfüllung haben wir nun 6.400km geschafft, allerdings wurden bei ca. 5.900km noch eine Restreichweite von 1.400km angezeigt. Wir haben uns dann auf die Reise von München nach Wuppertal gemacht und nach nur 600km stand dann noch 230km Restreichweite. Also extremst ungenau ... verlassen sollte man sich hier wohl nicht darauf. Ich habe dann 11,5 Liter AdBlue getankt und mein Bordcomputer zeigt nun eine Restreichweite von 4.500km an.
VG
Robert

Ich habe schon zweimal an LKW-Säulen fürs Adblue getankt, das ging problemlos. Auf 7.500km habe ich ca. 10 Liter Adblue verbraucht, es sind da aber ca. 2500 beladen mit Wohnwagen dabei, da scheint er sich ziemlich viel davon zu ziehen...

Zitat:

@JHo1973 schrieb am 10. September 2019 um 08:11:25 Uhr:


Ich habe schon zweimal an LKW-Säulen fürs Adblue getankt, das ging problemlos. Auf 7.500km habe ich ca. 10 Liter Adblue verbraucht, es sind da aber ca. 2500 beladen mit Wohnwagen dabei, da scheint er sich ziemlich viel davon zu ziehen...

je höher dein Dieselverbrauch desto höher der AD-Blue Verbrauch, man sagt das man bei 100 l Verbrauchten Diesel zwischen 2- 5 l Ad-Blue benötigt,

Also ich gehe davon aus, dass mein AdBlue Tank bei der Auslieferung voll war. Ich habe auf den ersten 6.400km nun 475 l Kraftstoff verbraucht (7,43 l/100km) und musste 11,5 l AdBlue auffüllen. Das würde bei mir einen Verbrauch von 2,42 l AdBlue auf 100l verbrauchten Diesel bedeuten.

Zitat:

@MacAudi schrieb am 10. September 2019 um 11:36:06 Uhr:


Also ich gehe davon aus, dass mein AdBlue Tank bei der Auslieferung voll war. Ich habe auf den ersten 6.400km nun 475 l Kraftstoff verbraucht (7,43 l/100km) und musste 11,5 l AdBlue auffüllen. Das würde bei mir einen Verbrauch von 2,42 l AdBlue auf 100l verbrauchten Diesel bedeuten.

passt doch,

Ich hol das nochmal hoch... nächste Woche hoffe ich, kommt mein neuer. Bei uns im Ort gibt es eine Tanke für AdBlue mit PKW Säule - 1 l = 0,499 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen