ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Adr 1.8 startet nicht. Batterie voll, Lima lädt,...

Adr 1.8 startet nicht. Batterie voll, Lima lädt,...

Themenstarteram 12. Januar 2020 um 9:27

Hallo,

folgender Ablauf:

Batteriespannung 12,7 V, Lima lädt wenn derMotor läuft. Kein Kriechstrom!

ZV funktioniert beim Aufsperren, bei Zündung an leuchtet im Kombiinstrument was leuchten soll. Beim weiterdrehen des Schlüssels hört man ein kurzes klack, kein Motor/Anlasser drehen und im Kombiinstrument ist es dunkel.

Beim zweiten Versuch ist manchmal von vorneherein dunkel...

Zündschalter, Anlasser, .. ? Gibt es ein Relais das hängt?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenns dunkel wird bricht entweder die Batterie zusammen... Zellenschluss unter Last

Oder das Masseband ist im Eimer.

Anderfalls hängt der Anlasser zieht dabei enorm viel Strom.

Batterie Prüfen , ggf mit Starthilfe probieren oder andere Batterie gegenprüfen.

Anlasser direkt mal Strom geben von z.B Starthilfeaggregat oder Batterie.

Themenstarteram 12. Januar 2020 um 13:03

Mit Starthilfe großer Diesel, dicken Kabel,... geht es ebenfalls nicht. Daher und aufgrund der Messwerte schließe ich die Batterie aus.

Habe mal am Anlasser an Klemme 50 gewackelt dann ging es. Am nächsten Tag alles tot.

Was macht das Entlastungsrelais X- Kontakt. Kann es sein dass es hängenbleibt weil ja. Beim zweiten Startversuch von Beginn an alles dunkel ist.

Das Kabel zum Anlasser wird nicht heiß. Hätte auch die Befürchtung dass dauerhaft höher Strom fließt....

Starten kann ich indem ich den Anlasser mit Masse und Klemme 30 mit Plus versorge und an Klemme 50 kurzzeitig Plus anlege?

Also ich habe das so verstanden.

1.Starthilfe bringt nichts.

2. Strom direkt auf den Anlasser funtioniert

Dann Prüfe das Relais und den Zündanlassschalter.

Bist doch schon auf dem richtigen Weg

Themenstarteram 12. Januar 2020 um 18:33

1. Ja, bringt nichts.

2. Muss ich noch versuchen.

War vorher nochmals kurz an der Garage habe das Massekabel zw. Karosserie und Motor abgebaut und neu angebaut. Scheint in Ordnung hat kein Widerstand.

Dann habe ich das dicke Pluskabel am Anlasser leicht gelöst und hin und her gedreht um eine evtl. Oxidschicht zu lösen. Natürlich wieder festgeschraubt.

Ergebnis unverändert.

Dann habe ich den Stecker Klemme 50 abgezogen und 2xmal neu aufgesteckt.

Ergebnis sprang ganz normal an.

Ich werde mir daher Mal bei Tag die Leitung ansehen.

 

Danke dir für deine Hilfe und freue mich weiterhin auf Tipps. Werde auch den Anlasser noch direkt versorgen wie du vorschlägst.

Na wenn der jetzt gedreht hat nachdem du am Stecker gewackelt hast ist der doch auch OK.

Ging ja nur darum ob er ggf nicht dreht. Das macht er aber doch.

Dann suche mal genau um den Stecker rum da könntest du fündig werden. ggf Stecker , Leitungsbeschädigung .

Klemme 50 kommt ja vom Zündanlasschalter.

Du bist auf jeden Fall wie es scheint dicht dranne ;)

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 20:33

Neue Tests:

 

1. Startversuch mit Schlüssel. Klack Geräusch vom Anlasser, kein drehen

 

2. 2,5qmm Kabel an Klemme 50 und an Pluspol gehalten. Gleich wie bei Startversuch mit Schlüssel. Zündung war an.

 

3. Starthilfekabel Pluspol zu 30 + gebastelte Steuerleitung aus 2. Jedoch Zündung aus.

Anlasser drehte sofort kräftig würde sicher anspringen und Geräusch wie es sein soll.

 

4. Versuch zur Absicherung nochmal wie 2 jedoch ohne Zündung an. Anlasser drehte sofort kräftige wie bei 3.

 

5. Versuch. Seriensteuerleitung dran kein fremdes Kabel weder bei 30 noch bei 50.

Startversuch mit Zündschlüssel. Springt sofort an.

 

Wackelkontakt evtl. Im Anlasser/Kabelbruch oder der Zündanlassschalter wäre plausibel.

Auto war 4 Monate abgemeldet.

 

Das ist alles nicht ganz logisch? Was würdest du tauschen. Ich sehe keine Beschädigungen am Kabel.

Ich würde mit dem Messgerät nochmal alles durchmessen.

Irgendwo kommt doch nix an.

Wenn an K50 am Anlasser Strom kommt beim Schlüsseldrehen dann ist es nicht der ZAS sondern der Anlasser.

Von K50 z

Aber den ZAS gibts für 14€ also mit dem günstigsten zuerst.

Wenn sich das nicht weiter eingrenzen lässt.

0-original-jpg
Themenstarteram 14. Januar 2020 um 19:56

Den Zündanlassschalter habe ich besorgt. Am Wochenende schaue ich es mir bei Tag an. Abends in stromloser dunkler Garage ist einfach nicht so schön...

Themenstarteram 18. Januar 2020 um 19:18

Habe den Zündanlassschalter und X-Relais ersetzt.

Bisher springt er einwandfrei an.

Danke nochmals!

Zuendanlassschalter.jpg

Super.

Dann wäre das Thema ja erledigt ohne großen Teilewechsel und Geld ausgeben .

So muss da sein. Top

Themenstarteram 25. Januar 2020 um 16:39

So hier geht es nochmals weiter. Nach ca. 25 problemlosen Starts und dem Fahrwerkseinbau. Bin ich heute erstmals richtig mit dem Wagen gefahren. Anschließend noch durch die Waschstraße. Beim in die Garage fahren ist er dann nicht mehr angesprungen. Fehler wie zuvor... kurzes "Klack" dann alles dunkel. 2 min später nach kurzem Trennen von der Batterie. (Es ist ein Trennschalter verbaut) startete er ebenfalls nicht. Nochmals wiederholt und im 5.Gang ein paar cm nach vorne geschoben danach sprang er normal an.

Nächsten Samstag werde ich wenn ich das Getriebe tausche noch einen anderen Anlasser verbauen. Vielleicht ist der verschlissen...

Themenstarteram 25. Januar 2020 um 16:45

Hier noch der aktuelle Status:

Baustand 25.01.2020.jpg

Vieleicht war der defekte Anlasser ja Ursächlich auch der Verursacher deines ZAS.

An dieser Theorie wäre zumindest etwas dranne.

Themenstarteram 25. Januar 2020 um 21:17

Der ZAS war äußerlich zerbrochen aber ja ich mache ihn Mal auf und schaue mir die Kontakte an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Adr 1.8 startet nicht. Batterie voll, Lima lädt,...