- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- ADR ´´ Sensor verschmuzt``
ADR ´´ Sensor verschmuzt``
Mit dieser Anzeige im Display nervt das System nach ca.10 bis 20 Min. Fahrt und fällt aus. Aber, nur am Tag. Nachts gibt es kein Proplem.
Sensor und Umfeld hinter der Abdeckung habe ich zichmal gereinigt. Elktrische Kontakt unterbrechung kommt wohl nicht in Frage, da ja nachts alles ok. ist.
Ach ja, da wäre noch was. Die Abdeckung vor dem Sensor wurde erneuert (GP0). Alte war strark zerkratzt. Der garantierte mir das alles passent ist, von wegen mm-wellendurchlässigkeit.
Was ist da blos los? Gibt es eine Software die neu geladen werden muß? Für jeden Tip bin ich dankbar. Habe keine lust das System nur nachts zu benutzen .
F.G.
Manu
Beste Antwort im Thema
tja, auch mich hat dieses problem viel nerven gekostet! nun gings ab zu 2 verschiedenen und beide kamen zum entschluß dass es sich um einen defekten sensor handelt (fehler: adr verschmutzt). diese aussage wurde jeweils NUR mittels geführter fehlersuche ermittelt (leitungsführung wurde nicht gemessen und müßte man auch NICHT -wozu denn auch )! ein neuer sensor würde 2500eus kosten! und DIESEN sensortyp bekommt man natürlich auf dem freien ebay-markt NICHT! und eine überprüfung beim hersteller kann man wohl eher vergessen . also muss ich mein bestes stück (GP0) so nehmen wie er im alter wird .
Ähnliche Themen
16 Antworten
an ms589,
das adr fällt bei mir auch aus, aber nur bei regen oder feuchte,
saubermachen hilft nur kurzzeitig, nach 10min wieder störung,
habe alle reparaturversuche aufgegeben und nehme es nur bei trockenem wetter mfg hroph
tja, auch mich hat dieses problem viel nerven gekostet! nun gings ab zu 2 verschiedenen und beide kamen zum entschluß dass es sich um einen defekten sensor handelt (fehler: adr verschmutzt). diese aussage wurde jeweils NUR mittels geführter fehlersuche ermittelt (leitungsführung wurde nicht gemessen und müßte man auch NICHT -wozu denn auch )! ein neuer sensor würde 2500eus kosten! und DIESEN sensortyp bekommt man natürlich auf dem freien ebay-markt NICHT! und eine überprüfung beim hersteller kann man wohl eher vergessen . also muss ich mein bestes stück (GP0) so nehmen wie er im alter wird .
Und wenn Du mal eine Zeit lang ohne "Abdeckung" fährst?
Testen, ob dann der Fehler auch noch auftritt.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Und wenn Du mal eine Zeit lang ohne "Abdeckung" fährst?
Testen, ob dann der Fehler auch noch auftritt.
Momo
Eine gute Idee. Werde es am wochenende testen und berichten.
L.G.
Manu
Ich habe das selbe Problem, soll es dafür wirklich keine Maßnahmen geben ohne den Sensor komplett zu tauschen???
Zitat:
Original geschrieben von Skaterboy182
Ich habe das selbe Problem, soll es dafür wirklich keine Maßnahmen geben ohne den Sensor komplett zu tauschen???
zu meinem größten bedauern muß ich hier leider mitteilen, dass -laut telefonat mit dem hersteller- das komplette "radarauge" getauscht werden muß!. er erklärte auch, dass die interne regelabweichkontrolle angebrochen hat (gut zu erkennen an der fehlertextausgabe) und einen sensorfehler nicht mehr vollständig ausregeln kann.
eine reparatur im endkundenauftag ist weder angedacht noch vom - konzern erlaubt....
ansonsten kann ich nur von meinem fahrzeugttyp und dem hersteller meines radarauges sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von ms589
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Und wenn Du mal eine Zeit lang ohne "Abdeckung" fährst?
Testen, ob dann der Fehler auch noch auftritt.
Momo
Eine gute Idee. Werde es am wochenende testen und berichten.
L.G.
Manu
Hallo Momo
Weglassen der Abdeckung hat nichts gebracht.Auf zum . ´´Elsa``kennt keine Antwort auf Speziel ´´Sensor verschmutzt `
Der hat ein Auge zugedrückt und eine Fehlersuche auf meine Bitte hin veranlasst (ich war nicht angemeldet).Ergebniss: Fehler CAN-Datenbus Antrieb.
Soweit so gut .
Was das bedeutet wissen wir von unseren Usern.
Anfrage im Wolsburg wird von meinem nur gemacht wenn ein Auftrag vorliegt und er berichten kann was er schon gemacht hat.
Dann bin ich schon wieviel Euronen los? Keiner weiß es!
Da der Sensor das Tageslicht scheut,er ist eine Nachteule ,werde ich der Abdeckkappe eine schwarze Vulie verpassen das kein Tageslicht mehr an den Sensor ankommt .
L.G.
Manu
Hallo,
ich bin immer noch am Ball mit dem Problem "Sensor verschmutzt".
Das mit der Folie sollte ein Witz sein aber ``In der Not frisst der Teufel Fliegen`` .Es hat natürlich nichts gebracht und seit einigen Tagen ehhh Nächten fällt das ADR auch nachts aus. Also doch keine `` Nachteule `´.
Habe herausgefunden das durch betätigen der Taste " RES " der Tempomat funktioniert und, jetzt kommst, das ADR seinen Dienst wieder aufnimmt wenn ich mich einen Fahrzeug nähere. Das heißt: Die aktuellen Distanz und Geschwindikeitswerte werden im Display angezeigt. Nur die kleine Anzeige im Display unten links zeigt kein aktives ADR an. Entfernt sich das vor mir fahrende Fahrzeug aus dem ADR-Messbereich fällt sofort das ADR aus und ich kann den Tempomat wieder aktivieren.
Der Tempomat fällt aber auch unkontrolliert aus, lässt sich aber sofort aktivieren. Das ADR hingegen nur durch ausgeschalteter Zündung.
Hatt den noch keiner den gleichen Fehler mit der Diagnose " Datenbus Antrieb defekt" beheben lassen und wenn ja, WO.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
FG
Manu
Zitat:
Original geschrieben von ms589
Hallo,
ich bin immer noch am Ball mit dem Problem "Sensor verschmutzt".
Das mit der Folie sollte ein Witz sein aber ``In der Not frisst der Teufel Fliegen`` .Es hat natürlich nichts gebracht und seit einigen Tagen ehhh Nächten fällt das ADR auch nachts aus. Also doch keine `` Nachteule `´.
Habe herausgefunden das durch betätigen der Taste " RES " der Tempomat funktioniert und, jetzt kommst, das ADR seinen Dienst wieder aufnimmt wenn ich mich einen Fahrzeug nähere. Das heißt: Die aktuellen Distanz und Geschwindikeitswerte werden im Display angezeigt. Nur die kleine Anzeige im Display unten links zeigt kein aktives ADR an. Entfernt sich das vor mir fahrende Fahrzeug aus dem ADR-Messbereich fällt sofort das ADR aus und ich kann den Tempomat wieder aktivieren.
Der Tempomat fällt aber auch unkontrolliert aus, lässt sich aber sofort aktivieren. Das ADR hingegen nur durch ausgeschalteter Zündung.
Hat den noch keiner den gleichen Fehler mit der Diagnose " Datenbus Antrieb defekt" beheben lassen und wenn ja, WO.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
FG
Manu
Hallooo liebe Dickschiffer,
Hier nochmal mein Problem in kurzform:
1.) ADR fällt aus.
2.) Mit Zündung aus/an wieder aktiviert
3.) Anzeige: Sensor verschmutzt
4.) Tempomat lässt sich einschalten
5.) Vorher fahrendes Fahrzeug im Radarbereich: ADR aktiv
6.) Fahrzeug aus dem Radar bereich: ADR deaktiviert
7.) Anzeige: Sensor verschmutzt. Tempomat deaktiviert
8.) Tempomat sofort mit " SET " aktiv
9.) Tempomat: Sporadischer Ausfall
10.) Tempomat mit " SET " sofort aktiv
Bisherige Aktivitäten:
1.) Fehlerauslese:" Datenbus Antrieb defekt "
2.) Ab Sensor die zwei folgenden Kabelstecker geprüft,alles ok.
( Stoßfänger vorn abgebaut )
3.) Fehlerauslese:" Antriebsstranges "
kann mir keiner helfen?????
F.G.
Manu
manu, mein tip,
kauf nen stern mit distronik + , da hast du ruhe und regst dich nicht mehr auf.
mfg hroph
Zitat:
Original geschrieben von hroph
manu, mein tip,
kauf nen stern mit distronik + , da hast du ruhe und regst dich nicht mehr auf.
mfg hroph
Hallo liebe Dickschiffuser und Schrauber,
wer kennt sich aus mit dem Hilfsprogram von VW " erWin ".
Besteht eine möglichkeit das die mir mit dem Proplem ´´ ADR``
helfen können?
Für jeden hinweis bin ich dankbar.
F.G.
manu
Zitat:
Original geschrieben von ms589
Hallo liebe Dickschiffuser und Schrauber,
wer kennt sich aus mit dem Hilfsprogram von VW " erWin ".
Besteht eine möglichkeit das die mir mit dem Proplem ´´ ADR``
helfen können?
Für jeden hinweis bin ich dankbar.
F.G.
manu
Erwin wurde vor ein paar Jahren in seinen Funktionen eingeschränkt. Alternativ zum Phaeton Erfahrenen-Freundlichen?
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Zitat:
Original geschrieben von hroph
manu, mein tip,
kauf nen stern mit distronik + , da hast du ruhe und regst dich nicht mehr auf.
mfg hroph
Hallooooo,
hast Du Keine Augen im Kopf??? Siehst Du nicht wie hässlich die Lüftungsgitter im "Stern" sind .
F.G.
Manu ( der einen Oskar für die schönste Liebeserklärung an unserer Diva bekommen hat )