Änderung zum Modeljahr 2022.00
Ich habe mir heute einem Kuga Phev Titanium X bestellt.
Da er vermutlich nach dem 6.9.21 gebaut wird, rutscht er ins MJ 2022.00. Mein lustiger meinte nur, da im neuen MJ die Ladeschale entfalle möge ich ihn das kurz Quittieren. Auf Nachfrage rückte er dann mit der ganzen Wahrheit (eFPI der Fordwerke KW 25) heraus. Ford setzt die große Sparwelle in Bewegung.
Ich fange mal ganz langsam an.
Änderung der Serienausstattung :
Trend:
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
- 2 USB Anschlüsse in der Mittelkonsole hinten
+ 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole hinten
C&C :
- induktive Ladestation
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
- Teppichfußmatten hinten
- 2 USB Anschlüsse in der Mittelkonsole hinten
+ 12 Volt Anschluss in der Mittelkonsole hinten
Titanium / ST Line :
- induktive Ladestation
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
Titanium X / ST Line X / Vignale :
- induktive Ladestation
- Dachkonsole mit Brillenablegefach
- Keyfree an den Hintertüren
- Tür Kindersicherung elektrisch.
Beim Fahrerassistenzsystem erhält der Tote Winkel Assistent das aus dem Explorer bekannte Anhänger Erkennungssystem und einen Notbremsassistenten.
Die Styling Pakete ST Line bekommen wieder die Einstiegszierleisten im ST Line Design mit rein.
der Phev erhält eine neue Homologation: Die elektrische Reichweite wurde auf 64 km kombiniert gesteigert. Die rein elektrische Reichweite auf 88 km. Gleichzeitig sinkt der Treibstoffverbrauch auf 1,3 bis 1,0 Liter.
Weiter im Text.
Änderung der Multilenker Hinterachse zu einer Verbundlenker Hinterachse bei den Fronttrieblern.
Reduzierung der Dichtungen im unteren Türbereich v u h von 2 auf 1.
Entfall Radiomodul AM (Mittelwelle)
Reduzierung der roten Lackierung der Bremssättel ( ST Line / ST Line X)
Änderung der B Säulen Verkleidung von grau zu schwarz.
Entfall der Blende oberhalb des Gepäckraums.
Neue Preisliste Mitte August.
Lieferzeit ca 16 Wochen. sogar mit abnehmbarer Anhängerkupplung.
Mein Kommentar dazu: Sparfuchsalarm. weniger Leistung aber das selbe Geld.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Kann man denn die induktive Ladestation dann als Option buchen? Oder entfällt die vollständig? Das wäre mehr als peinlich.
Zitat:
Kann man denn die induktive Ladestation dann als Option buchen? Oder entfällt die vollständig? Das wäre mehr als peinlich.
Nähere Infos habe ich nicht. Der lustige wusste auch nix. Mit diesen Streichkonzert sind alle YouTube Videos Müll.
Damit machen sie den Kuga irgendwie total unattraktiv.
Gerade bei USB hinten und Ladeschale vorn fürs Smartphone. Das waren alles nette Gimmicks, die man sicher gern mitgenommen hat.
OK, hinten kann man auch via Zigarettenanzünder laden. Verteiler gibts ja zu hauf.
Vorallem: auch die induktive Ladeschale bei allen Ausstattungen zu entfernen. ist ansich ein absolutes NoGo aus meiner Sicht, jetzt wo es gerade erst eingeführt wurde. Die Vorgänger hatten es ja noch nicht drin.
Wobei, so könnten sie es als Zubehör extra zu Geld machen. Anschluss im Zigarettenanzünder wie früher oder durch den FFH fest verbaut.
Oh man, da hoffe ich, dass ich meinen lange behalten werde und er nicht wegen Totalschadens mal ersetzt werden muss.
OK das sie den Lappen im Kofferraum weg lassen, ist eventuell verständlich. Scheinbar haben sich zu viele Kunden beschwert. Ich hatte bisher damit keine Probleme.
Aber so ganz ohne Abdeckung über dem Kofferraum möchte ich nicht durch die gegend fahren, wenn da was drin liegt. Getreu dem Motto: "was der Dieb nicht sieht, klaut er nicht"
Wegfall der Mittelwelle im radio ist auch OK. Denke nicht das das noch jemand groß nutzt. Die meisten sind sicher auf UKW und DAB.
Das Brillenfach im Dach fand ich schon bei meinem ersten Kuga 2013 toll. Warum das nun weichen soll, ist mir ein Rätsel.
Keyfree an den Hintertüren weg.. mmh, ich persönlich brauch es nicht und wenn hinten jemand sitzt, mach ich eh erst die Türen auf. Zudem kann niemand heimlich hinten die Türen öffnen, wenn Du vorn mal abgelenkt bist. Könnte ich noch nachvollziehen.
Naja wer weiß was Ford noch alles einsparrt bis sie den Kuga ganz einstampfen und nur noch den kleinen PUMA anpreisen.
Das die USB Buchsen hinten entfallen , dafür aber eine 12V Steckdose hin kommt, finde ich nicht verkehrt. Dort kann man auch einen eifachen USB Adapter einstecken.
Die Ladeschale hab ich nur einmal genutzt. Das Handy wurde verdammt heiß. Jetzt hab ich von Brodit eine Halterung direkt vor der Lüftungsdüse.
Bei allen anderen Sparmaßnahmen bin ich froh, dass ich meinen Kuga schon habe :-)
Tja, bei den ganzen Fehlern in der Konstruktion und der Software wundert mich das nicht wirklich, das Geld, was da verballert wurde, muss ja irgend wie wIeder rein kommen. Ford vertraut darauf, das die Kunden schon stillhalten werden, tun ja auch viele. Nachdem Ford heute meinen Garantieanspruch für die Bremsen hinten abgelehnt hat (total beschissenes Tragbild - wird nur bis 30000 Kilometer anerkannt, ich hatte 30600), hat sich das Thema Ford sowie so erledigt. Mit Sparwut hat man auch schon bei anderen Marken erfolgreich Kunden vertrieben. Die wachen erst auf, wenn sie wie bei Opel in Bochum die Bude zusperren müssen. Dann schreien sie nach Hilfe vom Staat.
na ob die verbundlenkerachse so viel Einsparung bringt.....Zitat:
@habanos schrieb am 28. Juni 2021 um 22:12:58 Uhr:
Änderung der Multilenker Hinterachse zu einer Verbundlenker Hinterachse bei den Fronttrieblern.
Reduzierung der Dichtungen im unteren Türbereich v u h von 2 auf 1.
Dichtungen im unten Türbereich von 2 auf 1 reduziert.
Wird das Auto dadurch innen nicht zwangsläufig lauter durch Fahrgeräusche usw. ?
Da bin ich ja gespannt wie das aussieht dann und ob sich die Geräuschkulisse innen dadurch nicht erhöht.
Da fällt einem nichts mehr ein. Wenn das so weiter geht, gibt's bald nur noch Grundausstattung zum premiumpreis.
So wird der Kuga nicht viele Abnehmer finden. Die Vorgänger waren ja Kassenschlager aber der aktuelle wird das wohl eher nicht, wenn das weiter so geht.
Es ist halt wie mit Allem. Das Forum ist nicht unbedingt ein Spiegelbild der Realität..
Es fahren schon genug sehr zufriedene Besitzer rum die sich hier aber nie anmelden würdeb…
Zitat:
@to2002 schrieb am 29. Juni 2021 um 23:09:44 Uhr:
Es ist halt wie mit Allem. Das Forum ist nicht unbedingt ein Spiegelbild der Realität..
Es fahren schon genug sehr zufriedene Besitzer rum die sich hier aber nie anmelden würdeb…
Das klingt fast wie das Kundencenter von Ford „auf Meinungen aus den Foren reagiert man grundsätzlich nicht, denn da fehlt der automobile Sachverstand“ hiess es in einem Schreiben an mich

Pardon, ganz unrecht hat Ford nicht. Wird viel Unfug erzählt.
Allerdings eines ging wie ein roter Faden durch die Foren.
Der nicht vorhandene Kundendienst. Keine Antworten, Verzögerung der Gutscheine. Ford erledigt sich selbst. Viele Händler versuchend das Unvermögen von Ford auszugleichen.
Aber andere Hersteller haben ähnliche Probleme. Wenn ich im Audi oder BMW Forum mal Drüberfliege
30 km mehr elektrische Reichweite? Meint ihr, wir als Besitzer, haben iiiiirgendeine Möglichkeit, an die Komponenten zu kommen, die diese Mehr-Reichweite ermöglichen?
@DOOMy123 kombiniert 64, das waren doch vorher 56, oder? Das sind gerade mal 8km.
Zitat:
@DOOMy123 schrieb am 1. Juli 2021 um 09:51:38 Uhr:
30 km mehr elektrische Reichweite? Meint ihr, wir als Besitzer, haben iiiiirgendeine Möglichkeit, an die Komponenten zu kommen, die diese Mehr-Reichweite ermöglichen?
Ich glaube nicht, das da andere Komponenten rein kommen. Es wird bloss wieder anders gerechnet mit Hilfe der Software, um die Vorgaben für die Förderung weiter zu erfüllen.2 Mal den Motor aus Systemgründen gestartet, schon habe ich die 8km mehr.
Nach einer sinnvollen Modellpflege hört sich das alles nicht an...
Die größere Reichweite ist ein Rechenspiel und ansonsten werden kleine Gimmicks herausgenommen...
Vielleicht sollte man Ford das mal erklären...
- bessere Sitze wären mal was, zumindest gegen Aufpreis
- besseres und schnelleres Infotainment
- Assistenzsystem die nicht dauerhaft Fehlermeldungen abwerfen wären auch schön
- vielleicht ein bisschen bessere Materialien, oder auch mal eine andere Auswahl hinsichtlich der Innenraum Farbgebung bzw Polster...
- natürlich so was wie ne vernünftige Laderaum-Abdeckung
Aber wir in den Foren haben ja keine Ahnung...
Wie es gehen kann, sieht man aktuell bei Opel. Das Facelift des Grandland finde ich überaus gelungen. Wobei man natürlich fairerweise sagen muss, dass es dort ein großes Facelift ist und kein bloßer Modelljahreswechsel.