1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Äußerst beängstigende Geräusche und Gestank

Äußerst beängstigende Geräusche und Gestank

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 15. Juni 2009 um 20:26

Wer weiß Rat: Der C 320 CDI macht rumpelnde, fast mahlende Geräusche, wenn man beim kurzen Anfahren wieder vom Gas geht, sowie beim Gaswegnehmen im Stand, wenn man den Motor auf mind. 2500 u/min gedreht hat. Die Geräusche kommen gefühlsmäßig von links, Richtung Motorraum. Ertönen diese Geräusche während der Fahrt, meint man bisweilen, ein Vibrieren bzw. Schlagen im Fahrzeug zu verspüren.

Außerdem stinkt das Auto, wenn heiß gefahren, wie nach verbrannter Kupplung, abber das kann ja gar nicht sein, denn er hat ja Automatik.

Bin ratlos. Weiß jemand was?

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 15. Juni 2009 um 21:23

Ich würde das der MB Niederlassung fragen und nicht hier im Forum...

 

Ich hatte die selbe beanstandung mit meiner C Klasse, habe hier im Forum gefragt und ganz ehrlich die Antworten von manchen möchte gern Kennern hatten nichts mit der Realität zutun.

 

Hört sich wie Drehmomentwandler an aber kann alles mögliche sein.. ab in die Werkstatt!

am 15. Juni 2009 um 22:02

Ich stimme meinem Vorredner zu.

Das Beste ist du fährst einfach mal in die Werkstatt.

Ferndiagnose ist immer schwer und bei sowas so gut wie unmöglich.

Gruß

Hallo,

als mein C320 neu war, stank er auch extrem und rauchte etwas. Nun ist dieses Problem nichtmehr. Das Rauchen und Stinken kam von der Unterbodenkonservierung, die verbrannt ist, ebenfalls knackt es nach dem Abstellen des Fahrzeuges.

Der Freundliche sagte mir, dass kommt vom Partikelfilter, der sich freibrennt und dadurch heiß wird, dann knarztz das Blech.

Ich hoffe, dass er recht hat, habe jetzt 20000km.

Gruß

Zitat:

[

Original geschrieben von Dr. Strecker

Wer weiß Rat: Der C 320 CDI macht rumpelnde, fast mahlende Geräusche, wenn man beim kurzen Anfahren wieder vom Gas geht, sowie beim Gaswegnehmen im Stand, wenn man den Motor auf mind. 2500 u/min gedreht hat. Die Geräusche kommen gefühlsmäßig von links, Richtung Motorraum. Ertönen diese Geräusche während der Fahrt, meint man bisweilen, ein Vibrieren bzw. Schlagen im Fahrzeug zu verspüren.

Außerdem stinkt das Auto, wenn heiß gefahren, wie nach verbrannter Kupplung, abber das kann ja gar nicht sein, denn er hat ja Automatik.

Bin ratlos. Weiß jemand was?

Hallo

Habe genau das gleiche Problem bei meinem 320 CDI T 4matic. MB hat keine Ahnung was es sein könnte. Haben schon bei einem anderen Kunden die LIMA als auch die WAPU gewechselt. Ohne Erfolg.

Ich selber habe noch ein anderes Problem, vielleicht hat jemand eine Info. 235 vielleicht mal 240 ist die V-Max bei meinem Wagen laut Tacho. Also echte 225/230. Trotz Tuning??

Zum Thema Tagfahrlicht. Ich finde die von der E-Klasse nicht passend. Habe mir deshalb andere einbauen lassen. (siehe Foto)

Gruß

JR

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 14:47

Heute war der Benz in der MB-Werkstatt. Dann der Vorführeffekt: die Geräusche ließen sich nicht reproduzieren. Trotzdem haben wir das Auto zur Durchsicht dagelassen: Nichts ! Auch der Getriebeölstand soll normal gewesen sein.

Ich muß hinzufügen, daß vorgestern 4 Leute die von mir beschriebenen Geräusche gehört haben, Irrtum ausgeschlossen.

Der Hinweis auf einen möglicherweise defekten Wandler hat mich erschreckt: Vor meinem geistigen Auge sah ich schon mind. 4.000,-- € über den Tresen wandern. Aber wie gesagt: Es wurde nichts gefunden ... Die Werkstatt meint, man solle " ... das auf jeden Fall beobachten ...".

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy

Hallo,

als mein C320 neu war, stank er auch extrem und rauchte etwas. Nun ist dieses Problem nichtmehr. Das Rauchen und Stinken kam von der Unterbodenkonservierung, die verbrannt ist, ebenfalls knackt es nach dem Abstellen des Fahrzeuges.

Der Freundliche sagte mir, dass kommt vom Partikelfilter, der sich freibrennt und dadurch heiß wird, dann knarztz das Blech.

Ich hoffe, dass er recht hat, habe jetzt 20000km.

Gruß

Sehr interessant. Vor allem deswegen weil der Unterboden beim 204 nur grundiert ist, mehr nicht. (Und das auch noch ziemlich dünn). Zum "Schutz" werden Abdeckungen montiert. Also wie soll die Hitze durch diese Platten dringen und dort für Ausdünstunegn der Grundierung sorgen?

Es sei denn irgendeiner hat etwas auf den Auspuff gesprüht.

Ausdünstungen von U-Schutz gibt es, allerdings ist das zwei, drei Tagen verschwunden und ist permanent zu riechen. Der geruch erinnert an Teer, auch bei Kautschuk-U-Schutz.

 

Hallo Herr Dr. Strecker,

gibt es etwas Neues in Sachen " beängstgende Geräusche" ?

Es wäre nett, wenn Sie mich unter : jwhrose@web.de einmal kontaktieren könnten.

VG

JR

Hallo zusammen,

so, jetzt hat es bei mir auch des öfteren gerumpelt, aber nur beim Bremsen auf Bodenwellen. Mir ist auch aufgefallen, dass meine Reifen vorne am Rand sich schneller abnutzen.

Deshalb war ich heute beim "Freundlichen". Flux auf die Hebebühne gefahren und dann kam es raus.

Die Dinger, die die Reifenbewegen (Lenkstangen?) sind ausgeschlagen und beim Starken einlenken (beim Parken) oder beim Bremsen auf einer Holperstrecke geben die ein "NETTES" Knarz- Geräusch von sich.

Am Freitag bekomme ich neue Eingebaut.......isss ja Garantie nach 5 Monaten...

 

Gruß

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 3:31

Zitat:

Original geschrieben von civic jr

Hallo Herr Dr. Strecker,

gibt es etwas Neues in Sachen " beängstgende Geräusche" ?

Es wäre nett, wenn Sie mich unter : jwhrose@web.de einmal kontaktieren könnten.

VG

JR

Das Merkwürdige ist, daß die Geräusche nur an diesem Tag auftraten, sseither nicht mehr. Sie wurden aber von mehreren Leuten ganz klar gehört. War bei Mercedes, dort auch nach umfangreichen Probefahrten nichts reproduzierbar. Irgendwie irritierend ...

am 24. Juni 2009 um 8:25

Gestank tritt jedesmal auf wenn die Partikel die sich im Partikelfiltern angesammelt haben durch Verbrennung beseitigt werden. Dieser Regenerationsvorgang benötigt eine hohe Temperatur und einen besonderen - im Filter eingebauten - Katalysator. Die Verbrennungsgase sind freilich sehr heiß, und enthalten nicht nur CO2, aber auch fluchtige andere Gase die eben stark riechen. Der Vorgang wird automatisch ca. alle 30 Betriebstunden durchgeführt.

Statistsch gesehen, wird der Reinigungsvorgang während des Fahrens durchgeführt. Er dauert ca. 10 Minuten. Wenn Du aber während der Durchführung gerade anhälst, dann wird der Vorgang zu Ende geführt, ... und es stinkt, da die Gase nicht mehr vom Wind weggeblasen werden...

Bei MB, ist der Partikelfiltern mit einem Katakysator bestückt. Alles geht ohne Wartung. Bei anderen, die einen erheblich billigeren Partikelfilter einbauen, wie z.B. Peugeot, wird statt Katalysator ein Zusatzprodukt benutzt (Ammonium basiert). Daher gibt es in der Motorabteilung einen kleinen 2-Literbehälter, der z.B. alle 2 Jahre mit dem Zusatzprodukt befüllt werden muß (das macht die Werkstatt, und der Kunde weiß gewöhnlich nichts davon). Aber beim Regenrieren stinkt es genau so...

Also, Leute, manchmal ist heiß stinken ein Zeichen guter Gesundheit...

Gute Fahrt,

jp rummel

am 24. Juni 2009 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker

Zitat:

Original geschrieben von civic jr

Hallo Herr Dr. Strecker,

 

gibt es etwas Neues in Sachen " beängstgende Geräusche" ?

Es wäre nett, wenn Sie mich unter : jwhrose@web.de einmal kontaktieren könnten.

VG

JR

Das Merkwürdige ist, daß die Geräusche nur an diesem Tag auftraten, sseither nicht mehr. Sie wurden aber von mehreren Leuten ganz klar gehört. War bei Mercedes, dort auch nach umfangreichen Probefahrten nichts reproduzierbar. Irgendwie irritierend ...

Hallo;

 

ich könnte Ihnen folgendes empfehlen: Fahren Sie einen Berg hinauf möglichst steile Steigung, max 30 Km/h während der Steigung Fuß vom Gas und kurz vor dem Stillstand muß das Ruckeln bzw. Geräusch zuhören sein! Nicht Bremsen! Fahrzeug verliert an der Steigung schnell die Geschwindigkeit=)

 

So konnte ich es MB beweisen auch wenn es sich komisch anhört.

 

 

MfG

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von ervahi

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker

 

Das Merkwürdige ist, daß die Geräusche nur an diesem Tag auftraten, sseither nicht mehr. Sie wurden aber von mehreren Leuten ganz klar gehört. War bei Mercedes, dort auch nach umfangreichen Probefahrten nichts reproduzierbar. Irgendwie irritierend ...

Hallo;

ich könnte Ihnen folgendes empfehlen: Fahren Sie einen Berg hinauf möglichst steile Steigung, max 30 Km/h während der Steigung Fuß vom Gas und kurz vor dem Stillstand muß das Ruckeln bzw. Geräusch zuhören sein! Nicht Bremsen! Fahrzeug verliert an der Steigung schnell die Geschwindigkeit=)

So konnte ich es MB beweisen auch wenn es sich komisch anhört.

 

MfG

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 9:56

Und was ist es im Endeffekt gewesen?

am 25. Juni 2009 um 11:14

was das problem ist weiß weder ich noch mb..

 

drehmomentwandler ist ausgetauscht worden, öfters sw updates usw... hat nichts gebracht der fehler ist immer noch da.

 

werde ein neufahrzeug bekommen gegen rückgabe des alten, dank meinem anwalt.

 

getriebe macht kurz vor stillstand geräusche und motor ruckelt wenn er kalt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen