- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- AFN rußt und Funken aus Auspuff
AFN rußt und Funken aus Auspuff
Hallo,
wie ein paar von euch vllt mitbekommen haben hab ich vor kurzem meinen AHU gegen einen AFN getauscht ... Hab alles vom AFN übernommen, inkl Auspuffanlage.
Kopfdichtung, Zahnriemen, Luftfilter neu. Das Laderspiel hab ich mir auch angesehen, hat nur axial minimal Spiel.
Hab heut mal mit VCDS die Pumpeneinstellung überprüft, war etwas verstellt. Hab die drei Schrauben an der Pumpe geöffnet und versucht die Pumpe etwas zu verstellen jedoch bewegte sie sich von meine Sicht aus nicht wirklich. Hab dann bei geöffneten Schrauben mit dem Montiereisen die Pumpe ein wenig gedrückt und die Schrauben angezogen.
Danach noch mal mit VCDS geprüft und der Wert war minimal von der Optimallinie entfernt.
Müsste die Pumpe sich nicht von Hand verdrehen lassen?
Hab dann eine Probefahrt gemacht, er zieht schön durch, geht richtig gut. Mit 200 auf der Autobahn hat er richtig schön gerußt (wenn das mal im dunklen zu erkennen ist, scheints mal recht viel zu sein). Als ich vom Gas ging sah ich wie Funken hinten raus kamen. Bin dann stehen geblieben, hab unters Auto und überall nachgsehen, nichts zu sehen. Also müssen die Funken ja aus dem Auspuff kommen.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Kat hab ich beim Umbau angesehen, ist in Ordnung
AGR hatte ich abgesteckt (Schlauch natürlich verschlossen), keine Änderung
Ansaugseite überall mit Bremsenreiniger besprüht, Motordrehzahl hat sich nicht geändert
Leerlaufdrehzahl liegt bei 920 (zu hoch?)
im Stand mit Vollgas raucht er nicht, mit Halbgas sehr stark
Da ich leider nichts über den Lebenslauf vom AFN weiß bin ich auch unsicher ob nicht ein anderer Chip drinnen ist bzw mit der Software etwas gemacht wurde.
Hier ein Video vom rußen im Stand ... einmal mit Vollgas und danach mit Halbgas: http://youtu.be/Nhlo3KKIadY
Wäre euch für ein paar Tips sehr dankbar.
mfg
Beste Antwort im Thema
CSV Dateien können direkt im Forum hochgeladen werden (anstatt von Bildern). Vorteile: für alle downloadbar und auch nach Jahren noch verfügbar.
Ansonsten ist der Thread nachher ohne der dazugehörigen Daten (zumindest zum Teil) unbrauchbar.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rush11
Da ich leider nichts über den Lebenslauf vom AFN weiß bin ich auch unsicher ob nicht ein anderer Chip drinnen ist bzw mit der Software etwas gemacht wurde.
Dann mach einen Log mit MWBen 8 und 11 bei einer Vollgasbeschleunigung von 1400 bis 4200 rpm.
Wir vergleichen die Werte dann mal mit den Serienwerten.
Grüße Klaus
Danke für die Antwort... Hier das Log File:
Ich schau es mir gern an, wenn Du das File hier direkt hochlädst.
Ich installier mir fürs Runterladen nichts auf dem Rechner.
Grüße Klaus
Die Datei kannst du mit Excel oder mit dem Texteditor öffnen. sollte man ja eigentlich auf dem rechner haben, wenn man windows user ist
Zitat:
Original geschrieben von american psycho
Die Datei kannst du mit Excel oder mit dem Texteditor öffnen. sollte man ja eigentlich auf dem rechner haben, wenn man windows user ist
Ja klar, aber beim Anklicken des Links geht bei mir eine große Downloadstory los ...
Grüße Klaus
CSV Dateien können direkt im Forum hochgeladen werden (anstatt von Bildern). Vorteile: für alle downloadbar und auch nach Jahren noch verfügbar.
Ansonsten ist der Thread nachher ohne der dazugehörigen Daten (zumindest zum Teil) unbrauchbar.
So aber jetzt
Danke, mfg
Der maximale Sollwert Ladedruck ist beim Serien AFN 1948 mbar, bei Deinem sieht man 1989 mbar (Spalte I).
In Spalte E siehst Du die "Drehmomentbegrenzung". Für jede Drehzahl ist hiermit die maximal zulässige Einspritzmenge pro Hub festgelegt.
Beim Serien AFN ist der maximale Wert 42 mg (bei 2100 - 2200 rpm), in Deinem Log sieht man 51 mg.
Deutet also auf Chip hin.
Man sieht aber auch, daß als Fahrerwunsch (Spalte D) diese 51 mg gar nicht realisiert werden. Entweder hast Du nicht wirklich Vollgas gegeben, oder das Potentiometer im Gaspedal ist nicht für (EDIT: diesen) AFN geeignet.
Im übrigen scheint Dein LMM zu schwächeln, man sieht zwar die Werte nicht (wären im MWB 3), aber die Rußbegrenzung (Spalte F) zeigt einschränkende Werte.
Grüße Klaus
Danke für die Auswertung
Sollte ich mir wegen dem Chip Sorgen machen?
Gaspedalpoti ist noch vom AHU, werde ich wechseln.
LMM wird ich auch mal tauschen.
Da er ja anscheinend gechipt ist, ist es schwer zu sagen was noch sein könnte oder?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von rush11
Da er ja anscheinend gechipt ist, ist es schwer zu sagen was noch sein könnte oder?
Der Sollladedruck ist für die anvisierte Leistung ziemlich niedrig gehalten, d.h. daß er wahrscheinlich bei Vollgas immer mehr oder weniger rußen wird.
Aber im Moment fährst Du ja wegen des LMM und/oder Gaspedal immer noch im Leistungsbereich des Serien AFN. Somit muß der Ruß eine andere Ursache haben. Entweder die Ladeluftstrecke hat ein Leck oder das (mechanische) AGR Ventil schließt nicht sauber, meine ich.
Grüße Klaus
Er rußt leider nicht nur bei Vollgas sondern immer. Beim Beschleunigen natürlich mehr.
LMM und Gaspoti werd ich am Wochenende mal tauschen.
Ladeluftstrecke werd ich mal versuchen abzudrücken, wie mach ich das am besten?
AGR werd ich mit einem Plättchen stilllegen.
Ich melde mich sobald es was neues gibt, Danke
Welche Farbe hat der Qualm ? Im Video schien es mir eher bissl hell, das ist dann wohl eher kein Luftmangel.
Wieviel km hat der Motor runter, wie alt sind die Einspritzdüsen ?
Grüße Klaus
ahu und afn haben das gleiche gaspedal...
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
ahu und afn haben das gleiche gaspedal...
Dann muß man eigentlich annehmen, daß die Anpassung der Software auf die Gaspedalstellung (Fahrerwunsch) schief gegangen ist.
Oder rush11 hat wirklich nicht ganz Vollgas gegeben.
Grüße Klaus