- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Opel Motoren
- agr combo c bj 2002
agr combo c bj 2002
hallo
hab schon mal irgendwo gelesen das man das agr blind machen kann und das es auch aus dem steuergerät rausprogrammiert werden muss.trifft das auch auf den combo bj 2002 zu.das scheiß agr kotzt mich an.und ausserdem kommt meine wassertemp. nicht über 80grad.bewegt sich fast gar nicht die nadel.
wünsche allen noch ein gutes 012
lg fab
Ähnliche Themen
28 Antworten
Selbst den Combo gibt es mit sehr vielen unterschiedlichen, sowohl Diesel als auch Benzinmotoren.
Für welchen Motor war denn deine Frage gedacht?
Ohne Daten kann dir niemand was konkretes sagen.
Wo hast du denn die PS hergezaubert?
Seit den 70gern gilt die Angabe KW !!!
Die ist auch nur in deinem Brief/Schein angegeben.
Mal für dich zur Info -> wie wichtig hier genaueste Angaben sind <-
habe ich dir mal aus Opel-Infos.de nur die bisher verbauten 1,6L Benzinermotoren rauskopiert.
------------------------------------------------------
16N
Bauform: R4
Steuerung: CIH
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 85,0
Hub (mm): 69,8
Volumen (cm³): 1584
Leistung (kW bei min-1): 50 / 5200, ab 1/75 44 / 5000
Drehmoment (Nm bei min-1): 110 / 3400, ab 1/75 105 / 3000 - 3400
Verdichtung: 8,2 : 1; ab 1/75 8,0 : 1
Motormanagement: Vergaser Solex 35 PDSI
Oktanzahlbedarf: 91v, keine Klopfregelung
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona A (Op4), Ascona B (Op4, THM 180), Manta A (Op4), Manta B (Op4, THM180)
16NV
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 55 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 123 / 3000 - 3400
Verdichtung: 8,2 : 1
Motormanagement: Vergaser Pierburg 1 B 1
Oktanzahlbedarf: 91v / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein Katalysator, ungeregelter Katalysator möglich
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16/4, F16WR, THM 125)
16S
Bauform: R4
Steuerung: CIH
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 85,0
Hub (mm): 69,8
Volumen (cm³): 1584
Leistung (kW bei min-1): 59 / 5200, ab 3/75 55 / 5200, 55 / 5000 (Ascona B, Manta B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 115 / 3800 - 4200 (Kadett C), 120 / 3400, ab 3/75 117 / 3000 - 3400, 117 / 3800 (Ascona B, Manta B)
Verdichtung: 9,5 : 1, ab 3/75 8,8 : 1
Motormanagement: Vergaser Solex 32/32 DIDTA-4
Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona A (Op4, THM 180), Ascona B (Op4, THM 180), Kadett C (Op4, THM 180), Manta A (Op4, THM 180), Manta B (Op4, THM 180)
16SH
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 66 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 126 / 3800 - 4200
Verdichtung: 9,2 : 1
Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
Oktanzahlbedarf: 98v / 98, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein Katalysator; Ascona C AGR und ungeregelter Katalysator möglich; Kadett E AGR (für Export) und ungeregelter Katalysator möglich
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16/4, F16WR/CR, THM 125), Kadett D (F16/4, F16WR, THM 125), Kadett E (F16/4, F16WR/CR)
16SV
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 60 / 5400, ab MJ90 60 / 5200
Drehmoment (Nm bei min-1): 130 / 2600
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Vergaser Pierburg 2 E 3
Oktanzahlbedarf: 98v / 95, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F13/4, F13WR, THM 125), Kadett E (F13/4, F13WR/CR, THM 125), Vectra A (F13WR, AF14)
A16NV
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 51 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 120 / 3000 - 3400
Verdichtung: 8,2 : 1
Motormanagement: Vergaser Pierburg 1 B 1
Oktanzahlbedarf: 91v / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: kein Katalysator, ungeregelter Katalysator möglich
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16/4, F16WR, THM 125)
A16S
Bauform: R4
Steuerung: CIH
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 85,0
Hub (mm): 69,8
Volumen (cm³): 1584
Leistung (kW bei min-1): 51 / 5000
Drehmoment (Nm bei min-1): 113 / 3400 - 3800
Verdichtung: 8,8 : 1
Motormanagement: Vergaser Solex 32/32 DIDTA-4
Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona B (Op4, THM 180), Kadett C (Op4, THM 180), Manta B (Op4, THM 180)
A16SH
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 66 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 126 / 3800 - 4200
Verdichtung: 9,2 : 1
Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein Katalysator; AGR und ungeregelter Katalysator möglich
Besonderheiten:
Verwendung: Kadett E (F16/4, F16WR/CR)
C16LZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 55 / 5200
Drehmoment (Nm bei min-1): 121 / 3400
Verdichtung: 8,6 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F13/4, F13WR, THM 125), Kadett E (F13WR/CR, THM 125)
C16NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 55 / 5200, 53 / 5200 (Corsa A ab MJ89)
Drehmoment (Nm bei min-1): 125 / 2800, 125 / 3200 (Ascona C, Corsa A, Kadett E)
Verdichtung: 9,2 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F13/4, F13WR, THM 125), Astra F (F13WR/CR, F15CR, F17CR, AF13), Corsa A (F13CR), Kadett E (F13/4, F13WR/CR, THM 125), Vectra A (F13WR)
C16NZ2
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 55 / 5200
Drehmoment (Nm bei min-1): 125 / 2800
Verdichtung: 9,2 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: nur für Vauxhall
Verwendung: Vectra A (F13WR)
C16SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 135 / 3400
Verdichtung: 9,8 : 1
Motormanagement: Multec M
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR/CR, F15CR, AF13), Corsa A (F13CR)
C16SEI
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 72 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 132 / 3400
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 1.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa A (F13CR)
C16XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 80 / 5500
Drehmoment (Nm bei min-1): 150 / 3500
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa B (F15CR)
E16NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 55 / 5200, 55 / 5000 (Kadett E)
Drehmoment (Nm bei min-1): 127 / 2600
Verdichtung: 9,2 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, kein Katalysator, ungeregelter Katalysator möglich
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F13/4, F13WR, THM 125), Kadett E (F13/4, F13WR/CR, THM 125), Vectra A (F13WR)
E16SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 135 / 3400
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch L3-Jetronic
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa A (F13CR)
S16SH
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 80,0
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 66 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 126 / 3800 - 4200
Verdichtung: 9,2 : 1
Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, kein Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16/4, F16WR/CR, THM 125), Kadett E (F16/4, F16WR/CR)
X16SZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 52 / 5000
Drehmoment (Nm bei min-1): 128 / 2800
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Multec SZ
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR/CR, F15CR, F17CR, AF13), Vectra A (F13WR)
X16SZR
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 55 / 5200
Drehmoment (Nm bei min-1): 128 / 2600, 128 / 2800 (Astra G, Vectra B)
Verdichtung: 9,6 : 1
Motormanagement: Multec SZ
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR/CR, F17CR, AF13), Astra G (F13WR/CR, AF13(-II)), Vectra B (F13WR)
X16XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 78 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 148 / 4000, 150 / 4000 (Corsa B)
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa B (F15CR, F17CR), Tigra A (F15CR, F17CR)
X16XEL
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 6200 (Astra F, Vectra B bis MJ99), 74 / 6000 (Astra G, Vectra B ab MJ99, Zafira A)
Drehmoment (Nm bei min-1): 148 / 3500 (Astra F), 150 / 3200 (Vectra B bis MJ99), 150 / 3600 (Astra G, Vectra B ab MJ99, Zafira A)
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F15CR, F17CR, AF13), Astra G (F17CR, AF13(-II)), Vectra B (F15WR, F17WR/CR, AF13), Zafira A (F17CR)
Y16XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 150 / 3600
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Vectra B (F17WR/CR, AF13)
Z16LEL
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 110 / 5000
Drehmoment (Nm bei min-1): 210 / 1850 - 5000
Verdichtung: : 1
Motormanagement:
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Corsa D
Z16LER
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 141 / 5850
Drehmoment (Nm bei min-1): 230 / 1980 - 5850, 266 mit Overboost
Verdichtung: : 1
Motormanagement:
Oktanzahlbedarf: 98 / 95, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Corsa D
Z16LET
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 132 / 5500
Drehmoment (Nm bei min-1): 230 / 2200 - 5500
Verdichtung: 8,8 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 7.6.2
Oktanzahlbedarf: 98 / 95, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator, Kolbenbodenkühlung, Na-Auslassventile
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra H, Meriva (M32WR)
Z16SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 62 / 5400, 64 / 5400 (Combo C, Meriva)
Drehmoment (Nm bei min-1): 138 / 2600, 138 / 3000 (Combo C, Meriva)
Verdichtung: 9,6 : 1
Motormanagement: Multec S
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra G (F13WR/CR, AF13-II), Combo C (F13WR, F17+WR), Meriva (F13WR/CR)
Z16XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 150 / 3600
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S (F)
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra G (F17(+)CR, AF13-II), Meriva (F17+WR/CR, F17+WR MTA), Vectra B (F17WR/CR, AF13), Vectra C (F17(+)CR), Zafira A (F17(+)CR)
Z16XE1
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 77 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 150 / 3900
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S (F)
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat, Twinport
Verwendung: Astra H
Z16XEP
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 76 / 6000 (Astra G), 77 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 147 / 3600 (Astra G), 150 / 3900
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Multec S (F)
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat, Twinport
Verwendung: Astra G (F17+CR), Astra H (F17+CR, F17+WR MTA), Meriva (F17+CR/WR, F17+ER MTA), Vectra C (F17+CR), Zafira B (F17+CR)
Z16XER
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 85 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 155 / 4000
Verdichtung: 11,0 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 75.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat, variable Einlass- und Auslasswellensteuerung
Verwendung: Astra H
Z16YNG
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 69 / 6200 (Zafira B), 71 / 6200
Drehmoment (Nm bei min-1): 133 / 4200 (Zafira B), 140 / 4200
Verdichtung: 12,5 : 1, 12,8 : 1 (Zafira B)
Motormanagement: Multec S (F)
Oktanzahlbedarf: methanhaltiges Erdgas oder 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra G Caravan (F17+CR), Combo C (F17+WR), Zafira A (F17+CR), Zafira B (F17+CR)
-----------------------------------------------
Es ist in technischen Foren immer eine Pflicht erst mal erschöpfend über die möglichst kompletten Daten des Fahrzeugs zu berichten, ehe eine Frage gestellt werden kann, die erst dann eventuell auch eine nutzbare Antwort zur Folge haben könnte.
Es fließen laufend Änderungen in die Serie ein, die immer Berücksichtigung finden müssen.
Hast du nun deinem Motortyp in der Reihe entdeckt?
Na bitte, klappt doch,....
Nur ne simple Blechdichtung selber schneiden.
Ist das gleiche wie bei den anderen Motoren auch.
Halbe Stunde und du hast Ruhe.
ja z16se wirds sein
kann das aus alu sein(also n backblech}>ist bissl stärker wie ne dose)???und leuchtet dann noch die mkl???könntest du mir noch mit der wassertemp weiterhelfen??muss ich das eine loch auch ausbohren für den ventilkegel??danke erstmal.
Nein kein Alu !
Ist doch unter den Bildern auch beschrieben.
Nein, die MKL kann dann eigentlich nicht mehr leuchten.
Jedenfalls wenn das Ventil in Ordnung ist.
Hab den 1,6 auch noch nicht gemacht und so weiß ich nicht ob da noch ne Lambda Rückkopplung abgefragt wird.
Schlage mich nur mit den Omega B Motoren rum.
Das hängt vom AGR direkt ab sicherheitshalber das unter dem Ventil ausschneiden.
Das andere aber eben grade nicht.
Ist doch im Album alles gezeigt.
Ist da zwar ein 3,0 V6 aber bei dir genau das selbe.
thermostat defekt würde ich sagen,ist aber hinterm zahnriemen.also alles raus
was hast denn immer für probleme mitn agr?i.d.r. reicht meist sauber machen.evtl gibts auch ne geänderte software (?,KI 1953 oder Produktverbesserungsmassnahme '05-P-25 Z16SE Motor – AGR Ventil beachten.)
ich kann nicht alles einsehen.es gibt auch ne abhilfe wo die lambdasonde mit getauscht werden soll,kommt aber auf die fahrgestellnummer an.
hi ulf.habe jetzt schon das dritte agr drin in 2jahren.mkl leuchtet.und muckt bissl beim fahren.sind auch 2 fehler im speicher.die kann ich ja mal morgen durchgeben.
sind das billig agr`s gewesen???
sonst mußt mal zum foh und fragen was die ki 1953 aussagt,ich hab da keine infos drüber.
fc dürfte wohl mindestens der p0400 sein!?!?!?
so hab ma nach den fehlercodes geschaut.1616 und 0130.sieht nicht nach agr aus.also müsste ich das erstma durchchecken.
p0130=defekte lambdasonde, vorm kat
p1616=such mal nach "tachostecker",der hat nen wackler...