- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- AHK an Passat 3BG
AHK an Passat 3BG
Hallo miteinander!
Schon seit längerem denke ich über eine AHK an meinem Passat nach.
Diese sollte folgende Eigenschaften haben:
- Für den eher seltenen Gebrauch geeignet
- Dezent oder im Optimalfall gar nicht sichtbar.
Da bekam ich per Zufall ein Angebot einer AHK, welche ursprünglich auch an einem Passat 3BG montiert war. (genauer Typ unbekannt.)
Mein eigener Passat:
VW Passat Variant
Fahrgestell-NR.: WVW ZZZ 3B Z3E 377 388
Stammnummer: 136.460.729
Typengenehmigung: 1VC928
Hubraum: 1781 (1.8T) 150PS / 110kW
1. Inverkehrssetzung: 11.06.2004
Bilder der AHK im Anhang.
Laut Verkäufer kann einfach der Kugelkopf mit zwei Schrauben abgenommen werden. Elektrosatz ist komplett und wurde beim demontieren nichts zerschnitten.
Meine Frage wäre demzufolge wieviel man von der AHK noch sieht.
Wie sieht es eigentlich mit dem Einbau aus? Da müssten alle Löcher etc. doch schon vorhanden sein? Wieviele und welche Anpassungen müsste ich da machen? Bräuchte ich noch weitere Teile?
Vielen Dank!!!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was soll die den kosten? Die Steckdose ist immer sichtbar bei dieser und die senkrechten Halter auch.Wer schraubt bitte immer diese Schrauben heraus?Die würde ich nur kaufen wenn unter 40€ der Preis ist.
Eine neue abnehmbare von Westfalia kostet 220€ mit Elecktrosatz und da ist nichts zu sehen. Der Kugelkopf ist leicht abnehmbar und die Steckdose ist hochklappbar. Sehr einfach zu montieren ist die auch.
Also erstmal sieht das Teil nicht wie eine orignale AHK aus. Eher wie eine der Nachrüstlösungen (nicht VW).
Beim original klappt die Steckdose rechts hoch und die Kugel lässt sich einfach abnehmen, da sieht man hinterher garnichts.
Auch fehlt der Styropor Stoßstangenschutz.
Da wäre diese also nicht zu gebrachen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Auch fehlt der Styropor Stoßstangenschutz.
Da wäre diese also nicht zu gebrachen.
Das Styropor kannst ja beim Freundlichen kaufen für ein paar Euro.
Brauchbar ist sie schon.Nur als abnehmbar würde ich sie nicht bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Also erstmal sieht das Teil nicht wie eine orignale AHK aus. Eher wie eine der Nachrüstlösungen (nicht VW).
Beim original klappt die Steckdose rechts hoch und die Kugel lässt sich einfach abnehmen, da sieht man hinterher garnichts.
Auch fehlt der Styropor Stoßstangenschutz.
Da wäre diese also nicht zu gebrachen.
Westfalia AHK sind VW Erstausrüster,die sind ab Werk verbaut

Diese ist jedoch nicht "abnehmbar",das ist eine starre,wo man zwar den Kugelkopf abschrauben kann,aber man muss jedesmal die Muttern ersetzen,da diese Selbstsicherd sind und der Kugelkopf muss nach Drehmoment angezogen werden

MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Westfalia AHK sind VW Erstausrüster,die sind ab Werk verbaut
Das ist richtig, habe selbige Serie am Passat

.
Bild vom Einbau der originalen PDC. Sieht man das Ende der AHK, leider nicht mehr Bilder gemacht.
Vielen Dank für die Antworten!!
Die Kupplung würde er mir für 120 Fr. (ca. 90 Euro) geben. Im Internet fand ich leider nur sehr teure Kupplungen. (Die billigsten abnehmbaren so um die 300€ rum, ohne Elektrosatz)
Nach Drehmoment anziehen wäre kein Problem (Drehmomentschlüssel von 40 - 210 Nm).
Jedoch müssen da immer neue Muttern ran? Wäre zwar nicht so teuer, da ich die Kupplung selten benötigen würde.
Wie sieht es mit dem Aufwand/Kosten des Einbaus aus? Einbauen könnte ich es selbst, jedoch brauche ich noch zusätzliche Dinge oder ist der Elektrosatz für meinen Passat ok.?
Müsste ich noch Ausschnitte machen? Wenn ja, wo und wie kompliziert?
Habe keine Rückfahrsensoren.
Alternativ könnte ich dieses Angebot auch ablehnen und später ein anderes annehmen. (Eilt nicht allzu sehr). Jedoch möchte ich es ungern verpassen, falls es ein einmaliges ist.
Vielen Dank euch allen!
hi ist nicht einmalig
zb http://www.ebay.de/.../271215246210?...|Model%3APassat+Variant&hash=item3f25b03b82
@robby westfalia ist nicht der einzige ausrüster von vw meine ab werk ist eine von PEKA
http://www.ebay.de/.../171041644873?...
Zitat:
Original geschrieben von schooote
hi ist nicht einmalig
zb http://www.ebay.de/.../271215246210?...|Model%3APassat+Variant&hash=item3f25b03b82
@robby westfalia ist nicht der einzige ausrüster von vw meine ab werk ist eine von PEKA
http://www.ebay.de/.../171041644873?...
Ja das stimmt,die 1. aus deinen Link habe ich bei dem Schlachtpassat abgebaut,jedoch ohne Elekrosatz.
Die kommt bei meiner Frau ihren Dran,da sie eine starre hat.
Die aus dem 2. Link habe ich bei meinen dran,der Nachteil ist,die schwenkbare Halterung für die Elektrokupplung ist aus Metall und gammelt mit den Jahren so stark,das die sich kaum noch bewegen.
Bei der 1. ist die Halterung aus Plastik,find ich besser

@passat
Ich habe hier noch eine neu lackierte Starre AHK org.VW ohne Elektrosatz günstig abzugeben.

MFG
Code:
die schwenkbare Halterung für die Elekrokupplung ist aus Metall
und gammelt mit den Jahren so stark,das die sich kaum noch bewegen.
WD 40 oder ähnliche sachen wirken wunder bei regelmäsiger anwendung

Danke euch.
Ich sitze also immer noch im Dilemma :P
Zusammenfassend kann man also sagen, das ich zum gleichen Preis die gleiche oder sogar bessere AHK auch später bekommen würde? Und dies ohne lange zu suchen?
Weil wenn ja, würde ich das Projekt "AHK" wohl einige Wochen/Monate auf Eis legen.
Ansonsten würde ich sofort zuschlagen und wenn möglich den Preis noch ein wenig runterhandeln. (Zwar mit wenig Erfolgsaussicht)
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Zitat:
Original geschrieben von schooote
hi ist nicht einmalig
zb http://www.ebay.de/.../271215246210?...|Model%3APassat+Variant&hash=item3f25b03b82
@robby westfalia ist nicht der einzige ausrüster von vw meine ab werk ist eine von PEKA
http://www.ebay.de/.../171041644873?...
Ja das stimmt,die 1. aus deinen Link habe ich bei dem Schlachtpassat abgebaut,jedoch ohne Elekrosatz.
Die kommt bei meiner Frau ihren Dran,da sie eine starre hat.
Die aus dem 2. Link habe ich bei meinen dran,der Nachteil ist,die schwenkbare Halterung für die Elektrokupplung ist aus Metall und gammelt mit den Jahren so stark,das die sich kaum noch bewegen.
Bei der 1. ist die Halterung aus Plastik,find ich besser![]()
@passat
Ich habe hier noch eine neu lackierte Starre AHK org.VW ohne Elektrosatz günstig abzugeben.![]()
MFG
Zitat:
Original geschrieben von schooote
Code:
die schwenkbare Halterung für die Elekrokupplung ist aus Metall
und gammelt mit den Jahren so stark,das die sich kaum noch bewegen.
WD 40 oder ähnliche sachen wirken wunder bei regelmäsiger anwendung
Wenn man denn sowas nutzt

Die Vorbesitzer hattens jedenfalls nicht,so sah die AHK auch aus

MFG
ganz klar such dir eine abnehmbare für deine Zwecke.
der einbau ist kein Hexenwerk. Stossfänger runter - 4 Schrauben Lösen im Kofferaum - dann kann man den Pralldämpfer raus ziehen - und in die selbe führung wird nun die AHK eingebaut und mit 4 schrauben befestigt.
für die kabel gibt es rechts und links schon öffnung in der Karrose nach innen. ich habe sie links durch gezogen.
es passen alle vom 3B und 3BG egal ob Limo oder Variant, du muss nur drauf achten ob für Frontantrieb oder Syncro/4Motion
die Syncro/4Motion passt nicht an einem Passat mit Frontantrieb und umgekehrt auch nicht.
ansonsten ist es wie gesagt egal ob Limo oder Variant.
ausgeschnitten werden muss in der regel nichts.
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Zitat:
Original geschrieben von schooote
Code:
die schwenkbare Halterung für die Elekrokupplung ist aus Metall
und gammelt mit den Jahren so stark,das die sich kaum noch bewegen.
WD 40 oder ähnliche sachen wirken wunder bei regelmäsiger anwendung![]()
Wenn man denn sowas nutzt![]()
Die Vorbesitzer hattens jedenfalls nicht,so sah die AHK auch aus![]()
MFG
also an meiner Westfallia OEM AHK ist das Blech zum Klappen auch aus Blech und nicht Plastik
Nur noch meine letzte Frage und dann habt ihr Ruhe vor mir. ;-)
Zitat:
Danke euch.
Ich sitze also immer noch im Dilemma :P
Zusammenfassend kann man also sagen, das ich zum gleichen Preis die gleiche oder sogar bessere AHK auch später bekommen würde? Und dies ohne lange zu suchen?
Weil wenn ja, würde ich das Projekt "AHK" wohl einige Wochen/Monate auf Eis legen.
Ansonsten würde ich sofort zuschlagen und wenn möglich den Preis noch ein wenig runterhandeln. (Zwar mit wenig Erfolgsaussicht)
x
Zitat:
Original geschrieben von marccash
ganz klar such dir eine abnehmbare für deine Zwecke.
der einbau ist kein Hexenwerk. Stossfänger runter - 4 Schrauben Lösen im Kofferaum - dann kann man den Pralldämpfer raus ziehen - und in die selbe führung wird nun die AHK eingebaut und mit 4 schrauben befestigt.
für die kabel gibt es rechts und links schon öffnung in der Karrose nach innen. ich habe sie links durch gezogen.
es passen alle vom 3B und 3BG egal ob Limo oder Variant, du muss nur drauf achten ob für Frontantrieb oder Syncro/4Motion
die Syncro/4Motion passt nicht an einem Passat mit Frontantrieb und umgekehrt auch nicht.
ansonsten ist es wie gesagt egal ob Limo oder Variant.
ausgeschnitten werden muss in der regel nichts.