1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AHK Codieren

AHK Codieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe mir die abnehmbare AHK von ORIS (Nr. 050163) mit dem E-Satz von trail-tec (Nr. WYR232013R-T) gekauft (Link).
In der Anleitung zum E-Satz steht auf Seite 11 unter Punkt 20 (siehe Link), dass die AHK mit der Star-Diagnose codiert werden kann.
Da ich nicht genau wusste, was hier zu machen ist, habe ich den Hersteller angerufen. Er sagte, dass im VeDoc Code 550 hinterlegt sein muss. Das wurde jetzt eingetragen und im Anschluss hat die Stardiagnose (Onlineversion) ein Update durchgeführt (wenn ich mich richtig erinnere vom Kombiinstrument).
Aber leider funktioniert die Parktronic noch nicht so wie sie soll, bzw. wie ich mir das vorstelle.
Wenn ich ein Anhänger dran habe, dann zeigt sie mir beim Rückwärtsfahren an, wenn der Anhänger beim Rangieren zu nahe kommt. Das nervt, weil es beim kleinsten Lenkeinschlag losgeht.
Und wenn ich ein Fahrradträger dran habe, dann gehen bei Wahl des R-Ganges gleich alle Lichter der Parktronic an (gelb und rot) und es ertönt für ein paar Sekunden ein Warnsignal. Ich glaube die Parktronic erkennt hier eine "Störung".
Am liebsten wäre mir es, wenn bei angekoppeltem Anhänger oder Fahrradträger die hintere Parktronic komplett aus ist, wenn ich den R-Gang einlege.

Kann mir bitte jemand sagen, was genau in der Online-Stardiagnose eingestellt werden muss?
Viele Grüße, Afra.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Eigentlich nichts. Deshalb macht man ja die Online SCN Kodierung. :) Ansonsten hätte man es auch von Hand kodieren können. Aber jetzt hast du den Vorteil dass die AHK auch in deiner Datenkarte steht.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. August 2023 um 01:11:28 Uhr:


Eigentlich nichts. Deshalb macht man ja die Online SCN Kodierung. :) Ansonsten hätte man es auch von Hand kodieren können. Aber jetzt hast du den Vorteil dass die AHK auch in deiner Datenkarte steht.

Hallo Mackhack,

vielen Dank für deine schnelle AW! Also manuell hatten wir es vorher probiert. Aber da kam die Fehlermeldung "Steuergerät nicht gefunden". Also ich denke dass hier von der Stardiagnose nur das originale MB-Steuergerät gefunden worden wäre.

Schön, dass es jetzt in der Datenkarte steht. Aber ich hätte gern, dass die hintere Parktronic bei Anhängerbetrieb oder Fahrt mit Fahrradträger aus ist! Ich glaube dass die Codierung noch nicht erfolgreich war! Sonst würde er es doch machen!?

Viele Grüße, Afra.

Dann von Hand korrigieren.

@afra123
Es könnte an der AHK-Steckdose liegen, der originale Kabelsatz hat einen Microschalter in der Steckdose dieser schaltet das PTS aus wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird.

Wenn es kein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz ist, dann kommt es zu diesem Fehler.

Parktronic läßt sich doch per Knopfdruck an und ausschalten.
Beim Rangieren einfach ausschalten.

Zitat:

@Marizebilla schrieb am 28. August 2023 um 11:03:53 Uhr:


Parktronic läßt sich doch per Knopfdruck an und ausschalten.
Beim Rangieren einfach ausschalten.

Das ist aber nicht die Lösung des Problems. Das PTS schaltet die hinteren Sensoren selbständig ab wenn man den Anhänger oder einen Fahrradträger eingesteckt hat; sofern es korrekt kodiert wurde.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. August 2023 um 15:47:46 Uhr:



Zitat:

@Marizebilla schrieb am 28. August 2023 um 11:03:53 Uhr:


Parktronic läßt sich doch per Knopfdruck an und ausschalten.
Beim Rangieren einfach ausschalten.

Das ist aber nicht die Lösung des Problems. Das PTS schaltet die hinteren Sensoren selbständig ab wenn man den Anhänger oder einen Fahrradträger eingesteckt hat; sofern es korrekt kodiert wurde.

Natürlich geht es besser. Aber es ist aktuell die schnellste Lösung.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. August 2023 um 02:37:26 Uhr:


Dann von Hand korrigieren.

Ja gern. Aber wie? In welchem Menüpunkt?

Viele Grüße, Afra.

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 28. August 2023 um 07:35:26 Uhr:


@afra123
Es könnte an der AHK-Steckdose liegen, der originale Kabelsatz hat einen Microschalter in der Steckdose dieser schaltet das PTS aus wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird.
Wenn es kein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz ist, dann kommt es zu diesem Fehler.

Hallo Chemiekutscher,

das ist auf jeden Fall ein Ansatz! Also wenn ich es richtig sehe, hat meine Steckdose keinen Mikroschalter verbaut (siehe Bilder).

Ich kenne den Mikroschalter vom T4. Durch diesen Mikroschalter wurde auch die Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug abgeschaltet.

Ich habe grade den Fahrradträger angesteckt. Sobald der Stecker ein paar Millimeter in der Steckdose steckt, geht die Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug W211 aus.

Der W211 erkennt also doch irgendwie schon meinen Anhänger. Aber die Parktronic merkt es noch nicht.

Viele Grüße, Afra.

Steckdose W211
Steckdose W211, Detail
Stecker Fahrradträger Thule

Zitat:

@Marizebilla schrieb am 28. August 2023 um 15:52:57 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. August 2023 um 15:47:46 Uhr:



Das ist aber nicht die Lösung des Problems. Das PTS schaltet die hinteren Sensoren selbständig ab wenn man den Anhänger oder einen Fahrradträger eingesteckt hat; sofern es korrekt kodiert wurde.

Natürlich geht es besser. Aber es ist aktuell die schnellste Lösung.

Hallo Marizebilla,

nein das ist keine Lösung! Mit der Taste schaltet man ja auch die vorderen Pipser aus! Und die brauche ich beim Rangieren mit dem Anhänger dringend. Wenn mich meine Frau einweist, weil ich hinter dem Wohnwagen nichts sehe, steht sie in der Regel immer hinter dem Wohnwagen und gibt mir Handzeichen. Da ich mich dann voll auf sie konzentriere, komme ich schon manchmal mit der Fahrzeugschnauze irgendwelchen Hinternissen sehr nahe... und genau in dieser Situation brauche ich die vorderen Sensoren!

Aber vielen Dank trotzdem für deinen Vorschlag!

Viele Grüße, Afra.

Gerne Afra.
Viel Erfolg.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. August 2023 um 15:47:46 Uhr:



Zitat:

@Marizebilla schrieb am 28. August 2023 um 11:03:53 Uhr:


Parktronic läßt sich doch per Knopfdruck an und ausschalten.
Beim Rangieren einfach ausschalten.

Das ist aber nicht die Lösung des Problems. Das PTS schaltet die hinteren Sensoren selbständig ab wenn man den Anhänger oder einen Fahrradträger eingesteckt hat; sofern es korrekt kodiert wurde.

Hallo Mackhack,

ist dazu der o.g. Mikroschalter erforderlich? Wenn ja, dann liegt es daran dass ich keinen habe. Obwohl der E-Satz als fahrzeugspezifisch beworben wird. Ich hatte mich extra für diese AHK entschieden, weil der E-Satz ohne diesen fiesen Kabeldieb klarkommt (

Link

)

Oder ist es einfach nur eine Frage der richtigen Codierung?

Viele Grüße, Afra.

Warum fragst du nicht den Verkäufer oder den Hersteller? Die haben schließlich an dir Geld verdient und sollten dann auch deren Produkt betreuen.

Man kann die Art der Anhängerkupplung welche verbaut wurde im AAG SG kodieren:

  • Abnehmbar
  • Mechanisch Schwenkbar
  • Elektrisch Entriegelbar

Zusätzlich kann man die EDW einbinden um einen Diebstahl eines Anhängers oder was sonst da dran hängt zu erkennen und den Alarm auszulösen.

Hi
du sollst nochmal schauen ob es richtig SCN codiert wurde.
Wird bestimmt was fehlen siehe Bild

Ahk
Deine Antwort
Ähnliche Themen