- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- F54, F55, F56, F57, F60
- AHK für Mini Cooper SD - unlösbar?
AHK für Mini Cooper SD - unlösbar?
Moin zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung, wie ich zwei Fahrräder mit einem Mini Cooper SD - BJ 03/2015 und vollem Kofferraum transportieren kann.
Paulchen-Systeme kommen nicht in Frage, da die Heckklappe regelmässig benutzt wird und frei bleiben sollte.
Zwei BMW Werkstätten haben mir bisher keine Lösung anbieten können.
Aktuell verlaufen die zwei Auspuffrohre mittig unterhalb des Kennzeichens.
Gibt es da Sonderkonstruktionen, bzw. Speziallösungen, um eine AHK zu nutzen, oder steht als einzige Möglichkeit der Verkauf des Wagens zur Debatte?
Es kann doch nicht sein, dass wir zum Mond fliegen, aber keine AHK unter das Auto schrauben können ...
Ich freue mich über eure Tipps und sage vorab schon mal vielen Dank.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Es gibt doch AHK Systeme (z.b. von Thule) wo du 2 Fahrräder raufbekommst und mit einem Klappmechanismus den Träger runterziehen kannst (selbst wenn 2 Fahrräder montiert sind) und so an den Kofferraum kommst.
Netter Gedanke.
Da ich jedoch keine AHK finde, die unter dieses Auto passt wird es schwer ein Thule System darauf zu installieren.
Im Moment sagt mir jeder, dass es keine Lösung gibt, da die Auspuffrohre mittig verlaufen.
Also den Wagen deswegen zu verkaufen wäre schon ne heftige Entscheidung. Wenn dir das Auto sonst gefällt würde ich halt aufs Dach ausweichen. Weil die Probleme mit den mittigen Auspuffrohren bleiben für die AHK Variante beim Mini bestehen.
Schick mir mal deine VIN per PM
Zitat:
@sr313 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:29:50 Uhr:
Netter Gedanke.
Da ich jedoch keine AHK finde, die unter dieses Auto passt wird es schwer ein Thule System darauf zu installieren.
Im Moment sagt mir jeder, dass es keine Lösung gibt, da die Auspuffrohre mittig verlaufen.
Ich habe mal einen Umbau der Auspuffanlage auf den R55 gesehen. Da braucht man dann natürlich auch den Stoßfänger vom R55. Ist bestimmt nicht preiswert.
Da gibt's ne ganz einfache Lösung: Schick die Räder mit Paketdienst (z.B. Hermes oder so) an den gewünschten Urlaubsort. Kostet kaum was (vielleicht 40€), sparst ne Menge Sprit, hast keine Sorgen unterwegs und freuen.
So macht man das heute
Außerdem so ne häßliche AHK an einem so tollen Auto ist Kacke
danke.
auch für den tipp mit dem versand der fahrräder.
ungünstig ist es nur, wenn der wunsch besteht mal kurz in den harz zu fahren, oder morgen spontan an die ostsee zu fahren. oder morgen nachmittag an die elbe... dennoch werde ich den gedanken mit einplanen ;-)
Also Anhängerkupplung wird tatsächlich nichts.
Aber du kannst dir die Heckträgervorbereitung SA 3AR nachrüsten lassen.
Dann kannst diesen Heckträger montieren:
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Die SA 3AR gibt es nicht als "offizielle" Nachrüstung. Aber eine gute BMW/MINI Werkstatt weiss wie man sowas trotzdem original nachrüstet und dann die Nachtrüstung offiziell bei MINI eintragen lässt.
Gruss
Für spontane Aktionen (2 Personen; wenig Gepäck vorausgesetzt) bieten sich vielleicht noch Falt- bzw. Klappräder an?
Die sollen mittlerweile ganz gut sein, selbst meine fahrradverrückte Familie (Vater: ehem. Radrennprofi Bruder: Dirt/Downhill) haben so ein Teil für eben solche Einsätze. Und das von meinem Vater hat schon manch eine BMX-Strecke überlebt
Mit dem Träger funktioniert es echt sehr gut.
Aber nur max 30kg, je Rad 15kg. Daher nicht für Pedelecs. Daher verkaufe ich meinen Träger ...
Zitat:
@bereic schrieb am 28. Juli 2018 um 02:07:52 Uhr:
Also Anhängerkupplung wird tatsächlich nichts.
Aber du kannst dir die Heckträgervorbereitung SA 3AR nachrüsten lassen.
Dann kannst diesen Heckträger montieren:
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Die SA 3AR gibt es nicht als "offizielle" Nachrüstung. Aber eine gute BMW/MINI Werkstatt weiss wie man sowas trotzdem original nachrüstet und dann die Nachtrüstung offiziell bei MINI eintragen lässt.
Gruss
In den USA gibt es eine AHK, die oberhalb des Auspuffs montiert wird - das kriegt man in DE aber garantiert nicht eingetragen:
https://www.outmotoring.com/...9-2020-2021-mount-kit-MINI-do-more.html
Am R56 hat's mal einer gemacht:- Auspuffrohre mittels Rohrbogen nach aussen verlegt und eine AHK vom "normalen" Mini dran gebaut - das Forum mit der Beschreibung ist allerdings gerade down.
gibt es denn keinen Prüfer der die US-Version bei uns eintragen würde? Eigenkonstruktionen gehen ja mitunter auch und außerdem in den USA brauchen die genauso ein Typprüfung....
Das gibt auch EU Versionen mit abnehmbarem Kopf für Cooper und One. Weniger ist eben mehr ..... Mit mittigem Auspuff bist du zwar schneller aber ohne Kupplung.
Trotzdem nur für Träger weil MINI keine Anhängelast frei gibt. Kostet 240,- Tacken.
Angeblich lt. Exposee auch für "S" . Würde ich aber nicht drauf wetten ob da noch Platz für die Rohre ist.
2: Andere Alternative
Das Trägersystem von Mini. Problem:
Du musst bei der Bestellung das zweite Gewinde in der Hecktraverse bestellt haben.
"Trägervorbereitung"
Wenn nicht hast du das Gewinde nur auf einer Seite. Abbauen und die Aufpralltraverse mit der Trägervorbereitung bestellen und austauschen.
reden wir hier vom F57 oder vom R57 ?.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für meinen R57 Cooper SD. und die USler haben da eine sehr elegante fast unsichtbare Lösung...es gibt sogar mehrere Anbieter, sehen aber prinzipiell alle gleich aus mit sehr einfacher Montage. Zugelassen als sogenannte Class1 hitches. dh. bis 900kg (2000lbs) Anhängelast (bei einem anderen nur 700 (1600lbs) und bis 90kg (200lbs) Stützlast.
Wenn ich mit dem Zertifikat zu einem Prüfer gehe und zur Sicherheit weniger eintragen lasse, findet sich vielleicht einer...