- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Ahnungslos – wie gerate ich nicht in ein Dilemma?
Ahnungslos – wie gerate ich nicht in ein Dilemma?
Liebe Leute,
ich möchte mir ein Auto anschaffen. Typischer Fall: wenig Geld und NULL Ahnung.
Ich habe keine hohen Ansprüche, was Optik und PS angeht, allerdings muss ich meine beiden Kids auf der Rückbank unterbringen und will im Kofferraum nicht nur ein Schminktäschchen transportieren.
Interessieren tun mich z.B. Mazda Demio, Opel Meriva , bis vor kurzem auch Suzuki Wagon, Ignis und Opel Agila, bis ich die schlechten Bewertungen gelesen habe. Wichtiger als die Marke ist aber auch die Typklasse in der Versicherung, ist leider eine Erstzulassung auf mich, d.h. die teureren Modelle fallen da schon mal raus (Führerschein habe ich seit 17 Jahren).
Budget sind 2500 Euro :/
Nun habe ich mich umfassend mit dem Thema beschäftigt und langsam gar keine Lust mehr ein Auto zu kaufen – ich will einfach eins HABEN und gut ist . Denn ich bin absolut überfordert, was die Vorgehensweise angeht. Und je mehr ich mich "weiterbilde", desto ratloser werde ich.
Ich habe niemanden im Umfeld, den ich immer zum Testen mitnehmen könnte, der genug Ahnung hat, um zu vermeiden
dass ich mich beim Kauf total in die Nesseln setze. Ich schaue schon nach Wägen mit neuem TÜV, aber soweit ich weiß, sagt der TÜV nicht viel darüber aus, wie gut das Auto, jenseits der Sicherheitsaspekte, in Schuss ist. Das ganze ist offensichtlich eine Wissenschaft für sich und ich wollte nicht erst KfZ-Wissenschaften studieren, bevor ich mein Auto kaufe – die Kinder und ich haben keine Lust mehr auf im-Regen-stehen-und-auf-den-Bus-warten...
Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen? Gibt es Experten, die den ganzen Hickhack für einen übernehmen? Händler denen man grundsätzlich vertrauen kann? Ich brauche da mal eine Orientierung, wie Ihr an meiner Stelle vorgehen würdet.
Ich danke Euch
Beste Antwort im Thema
Falls ich mal meinen Senf dazugeben darf:
Fahr zu einer freien kleinen Werkstatt deiner Wahl mit dir sympathischen Leuten und frag nach günstigen Gebrauchten. In meiner Gegend (06XXX) verkaufen die meisten kleinen Hinterhofschmieden nebenbei Fahrzeuge für den schmalen Taler. Der Vorteil ist, dass du bei kleinen Defekten die Werkstatt gleich als Anlaufstelle hast.
Und tu dir und dem Forum den Gefallen, nicht bei solchen Fähnchenhändler, Ali-Export-Buden oder sonstigen Vermittlern zu kaufen... Das endet bei fehlendem Wissen schnell in einem Groschengrab und Ärger.
Ähnliche Themen
42 Antworten
In welchem Postleitzahlengebiet suchst Du denn und wie weit könnte/dürfte der Suchradius sein?
Versicherung wird schon aufgrund des Alters des Fahrzeugs kein Schnäppchen.
Zuerst einmal must du das genaue Budget mitteilen.
Möglichst wenig sagt nichts aus. Fur einen neuen Dacia zahlst du genauso viel wie für einen 20 Jahre alten Mercedes.
Dir müsste eigentlich ein Kleinwagen völlig ausreichen. Wenn du eh nur kürzere Strecken fährst. Also alles in Größe eines VW polo, Opel corsa, Ford Fiesta etc.
Bei gebrauchten gilt zuerst einmal der Zustand. Die Marke ist eher zweitrangig.
Allgemein kann man sagen: je jünger bzw. Weniger km umso wahrscheinlicher ist es das der Wagen brauchbar ist.
Geh mal in diverse Plattformen wie autoscout24 oder mobile.de und geb mal die ersten Kriterien ein. Vor allem das Budget dann die Größe und die Entfernung von dir.
Etwas mehr Sicherheit hast du bei Händlern aber das ist etwas teurer und ab einem gewissen Alter verkaufen die keine brauchbaren Autos mehr. Ist halt auch wieder eine Frage des Budgets. Oder fahr ganz einfach zu einem Händler und schau dir an ob der etwas brauchbares auf dem Hof stehen hat. Autohäuser sind da oft recht ergiebig. Aber es ist eben etwas teurer dafür hast du Garantie und keinen seelenverkäufer an der Backe.
Budget steht dabei ... 2500 Euro
Das normale Markenautohaus dürfte im Gegenteil gar nicht so ergiebig sein - die haben (zumindest in meiner Umgebung) am Verkauf in dieser Preisklasse nicht das geringste Interesse.
In der Preisklasse kann man Händler komplett vergessen. Da kann man nur uraltgurken von privat kaufen. Ohne ein bisschen Fachwissen oder jemanden der es hat ist die Wahrscheinlichkeit etwas brauchbares zu finden fast gleich 0.
Wenn du ein Auto willst wo du noch ein paar Jahre mit halbwegs problemlos fahren willst dann musst du etwas mehr Geld in die Hand nehmen zumal du keinen hobbyschrauber oder befreundeten Kfz Mechaniker hast.
Wenn möglich versucht es mal mit Carsharing.
Ohne Ahnung von der Materie ein Auto in der Preisklasse ist wie russisch Roulett.
Ich würde an deiner Stelle mehrere Autos von privat ansehen und Probefahren. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat wird er nichts gegen einen Check z.B. bei der Dekra haben. Der kostet so um die 50 Euro aber die sind gut angelegt. Machst du natürlich nur für das Auto was dir gefällt und du echtes Kaufinteresse hast.
Verkäufer, die das nicht wollen lass links liegen und such das nächste Angebot.
Moin,
So jemanden wird es bestimmt geben - aber ob sich das pauschal rechnet sei Mal dahingestellt. Ein wenig wirst du also reinschnuppern müssen und zumindest den schlimmsten Müll wirst du rauswerfen müssen. Oder du hörst dich im Bekanntenkreis um, ob wer etwas helfen kann. Bei dem was dann über ist - kannst du zu einer Werkstatt des Vertrauens fahren oder den TÜV, die DEKRA und ab und zu auch den ADAC bemühen, aber wenn du da mit jedem Auto hinfährst, wird es halt ungemein teuer. Beachte bitte - du brauchst die Erlaubnis des Verkäufers, bevor du zu einem Prüfer oder einer Werkstatt fährst. Wenn dir der Verkäufer das verweigert, dass ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er entweder keine Ahnung vom Zustand des Autos hat oder weiß, dass etwas im Argen liegt - dann wäre es für dich das Beste, direkt wieder zu fahren.
Der Demio ist abgesehen vom Rost schon ne ganz ordentliche Wahl. Was den Rost angeht ist er zudem eine Recht ehrliche Haut - ist er da, sieht man ihn üblicherweise auch an den Radläufen und den Kästen - sprich, wenn du als Laie den Rost schon siehst, kannst du dir die Fahrt zum Prüfer oder zur Werkstatt sparen.
Grundsätzlich gilt in dem Preisfenster - soviel HU mitnehmen wie geht (spart mindestens die Gebühren) und auf alles nicht essentielles verzichten, denn was nicht da ist - ist hier keine potentielle Fehlerquelle, dabei aber drauf achten, dass du Dinge wir ABS in jedem Fall hast, auch eine Klimaanlage ist ihr Geld wert und für dein Budget sollten mehr als 50% der Autos eine haben, die sehr wahrscheinlich auch noch funktioniert. Wegen der Kinder - verzichte auf ehemaligen Raucherfahrzeuge, das Zeugs ist nur sehr sehr schwer loszuwerden.
Gute Auswahl hast du für 2500€ auch beim Yaris, beim Twingo, beim Focus, beim Astra und sogar beim Golf. Es lohnt sich meiner Meinung fast nie einen Fiat Still oder einen Megane II (der mit dem Entenbüttel) anzusehen. Die erste Generation der A-Klasse ist mittlerweile auch ein Fall für Selbstbastler, die zweite Generation kann man nehmen, man muss v.a. auf Rost an den Türen achten - aber die ist für dein Budget noch sehr selten.
LG Kester
Danke für Eure Tipps bisher! Es gibt schon Händler, die etwas in meiner Preisklasse haben, nicht viel, aber hin und wieder schon. (Bin in Berlin, hier gibt es viiiiele Händler...)
Ich bin etwas zwiegespalten, was Händler oder von privat angeht – von privat, das würde ich nur mit Gebrauchtwagencheck machen (geht das über das hinaus, was der TÜV macht? Wenn ich nur Autos mit neuem TÜV suche, dann würde sich der Gebrauchtwagentest dennoch lohnen? (bin im ADAC)).
Händler finde ich einerseits besser wegen Gewährleistung, allerdings traue ich Händlern auch mehr "Schindluder" zu. Ich hab keine Ahnung vom Autokauf, aber vom Pferdekauf Und da sind die Händler eben mit allen Wassern gewaschen und verkaufen Dir ein Pferd mit drei Beinen ohne mit der Wimper zu zucken
. Ich denke, beim Autokauf ist es ähnlich...? Wenn jemand mag, gerne mal z.B. den Link hier anschauen: https://home.mobile.de/AUTOHAUSKLANN#des_290503609 Auto finde ich nett, Preis haut hin, Händler hat gute Bewertungen, der Wagen hat halt eine Schramme vorne, von der ich nicht weiß, wie gravierend sowas wirklich ist. Allerdings denke ich, dass ich bei meiner Preisklasse mit, zumindest optischen Einschränkungen, leben muss.
Also wäre Eure Empfehlung eher doch von privat (mit Check)?
Also Budget ist eine Sache, sind da noch Reserven für erste Reparaturen dazu? Wieviel kannst / willst Du im Monat an Autokosten stemmen?
Wieviele km / J wirst Du fahren und wo in der Hauptsache (Stadt/Kurzstrecken oder öfters mal weiter)?
Kenntnisse: ganz ohne ist natürlich heikel in dem Preissegment. Schau Dir mal YouTube zum Thema GW-Kauf an, damit weisst Du wenigstens, was Du selber checken kannst. Checkliste vom ADAC hilft als Gedankenstütze. Mit Einverständnis des Verkäufers - wenn nicht Tschüss - kannst Du Deinen Kandidaten zum Gebrauchtwagen-Check prüfen lassen (ca 100€) oder evtl günstiger in einer Werkstatt. Ist dann immer noch ein Stück Glück dabei, aber der gröbste Schrott lässt sich so meist aussortieren.
Händler sollten Gewährleistung geben (wenn nicht im Kundenauftrag oä), aber vieles ist halt Verschleiss und somit nicht mehr gedeckt. Garantien (freiwillig, gg Gebühr) sind iaR das Papier nicht wert, die Ausschlüsse und Mitbeteiligung bei alten Autos deckeln fast alles. Und ja: bei den Kiesplatzhändlern tummelt sich allerhand Gesindel, versprechen das blaue und kennen Dich morgen nicht mehr.
Privatverkauf ist meist billiger (gibt aber auch da Schlitzohren), zudem kannst Du den Vorhalter ein wenig einschätzen. Frischer TüV ist auch da sinnvoll, soll der Vorbesitzer schauen, dass er das hinkriegt.
Typklassen: autoampel.de, dort mal offen ab zB Erstzulassung 2000 suchen, nur Benziner, dann bekommst Du aufsteigend sortiert die Modelle, nach ein paar Seiten (Cabrios, Exoten) dann die für Dich relevanten.
Kindersitze hast Du schon, falls nötig? Gerne zur Besichtigung mitnehmen, ob sie passen.
Falls Finazieren eine Option ist: für 7k€ gibt's Neuwagen ohne Klima mit Werks-Garantie, zB Mitsubishi Space Star, mit leider kleinem KR. HP Kl 15.
Leasing ist tw auch recht günstig, mit Versicherung. Allerdings hohe Überführungskosten und nach der Laufzeit sind Auto und Geld weg. Zudem Risiko betr. Schadenregelung bei Abgabe.
Falls ich mal meinen Senf dazugeben darf:
Fahr zu einer freien kleinen Werkstatt deiner Wahl mit dir sympathischen Leuten und frag nach günstigen Gebrauchten. In meiner Gegend (06XXX) verkaufen die meisten kleinen Hinterhofschmieden nebenbei Fahrzeuge für den schmalen Taler. Der Vorteil ist, dass du bei kleinen Defekten die Werkstatt gleich als Anlaufstelle hast.
Und tu dir und dem Forum den Gefallen, nicht bei solchen Fähnchenhändler, Ali-Export-Buden oder sonstigen Vermittlern zu kaufen... Das endet bei fehlendem Wissen schnell in einem Groschengrab und Ärger.
Der Demio ist halt schon recht alt fürs Geld, war ja nie ein teures Auto. Zufällig just unter 100tkm?? Am Heck ist der Farbverlauf komisch, kann natürlich auf den Bildern täuschen.
Dieser Ford wäre etwas jünger und größer. Sollte mal den Zahnriemen gewechselt haben (fragen resp Scheckheft resp Etikett im Motorraum prüfen). HP Kl 16. Kein ESP!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Fusion 1,4 Fun Klima, Tüv 05.2021
Erstzulassung: 03/2006
Kilometerstand: 119.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 59 kW (80 PS)
Preis: 1.950 €
TüV und Gebrauchtwagen-Check sind nicht dasselbe, bei letzterem wird einiges mehr angeschaut. Allerdings: in den Motor schauen die dann auch nicht.
Zitat:
@Railey schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:32:39 Uhr:
Der Demio ist halt schon recht alt fürs Geld, war ja nie ein teures Auto. Zufällig just unter 100tkm?? Am Heck ist der Farbverlauf komisch, kann natürlich auf den Bildern täuschen.
Dieser Ford wäre etwas jünger und größer. Sollte mal den Zahnriemen gewechselt haben (fragen resp Scheckheft resp Etikett im Motorraum prüfen). HP Kl 16. Kein ESP!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Fusion 1,4 Fun Klima, Tüv 05.2021
Erstzulassung: 03/2006
Kilometerstand: 119.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 59 kW (80 PS)
Preis: 1.950 €
TüV und Gebrauchtwagen-Check sind nicht dasselbe, bei letzterem wird einiges mehr angeschaut. Allerdings: in den Motor schauen die dann auch nicht.
Danke Dir, Deine Tipps helfen auch sehr Den Fusion hatte ich tatsächlich auch schon im Visier, allerdings kommt der Händler leider gar nicht gut weg, wenn man ihn mal ein bisschen im Netz "stalked".
Zum Zahnriemen hätte ich eine allgemeine Frage: MÜSSEN die gewechselt werden laut Vorschrift der Hersteller oder machen Händler das auf "freiwilliger" Basis?
Moin,
Die Gegenleistung des Händlers ist in deinem fraglichen Alter gar nicht mehr so groß. Da einfach sehr viele Ansprüche wegen Alter und Verschleiß bei dir eh wegfallen werden. Von daher - sei flexibel. Und - du willst den Händler nicht heiraten, die Bewertung ist zweitrangig, wenn du genug KnowHow entgegenzusetzen hast.
Der Zahnriemen muss technisch gesehen pünktlich gewechselt werden. Der Verkäufer ist dazu aber nicht verpflichtet. Das ist entweder Verhandlungssache oder Preissache.
LG Kester
Danke Euch so weit, ich schöpfe neue Hoffnung
Ich habe jetzt einen, scheinbar sehr seriösen, Händler ausgemacht, der einige Wagen in meiner Preisklasse im Angebot hat und würde da wohl mal vorbeischauen. Wenn jemand von Euch mal kurz über das Angebot schauen mag und mir empfehlen kann, welchem davon ich genauere Aufmerksamkeit zollen sollte, würde ich mich sehr freuen!
Kurz nochmal meine Parameter:
- Platz für Kids auf der Rückbank
- gerne viel Sitzhöhe (ich bin ein heimlicher SUV-Fahrgefühl-Fan )
- ca. 2500 Euro Budget
- zuverlässig, ich kann nichts selbst schrauben oder austauschen
hier das Angebot:
https://home.mobile.de/SAALMANNAUTOMOBILE#ses