Airbagsteuergerät Fehler Energiereserve
Hallo ich habe mir ein Cabrio gekauft mit einigen macken.
Ums kurz zu halten es hatt einen Fehler im Airbagsteuergerät.
Als kurze vorgeschichte das Auto stand ca 4 Jahre rum ehe ich es gekauft habe. Laut Händler wurde es ohne Fehler angekauft also hoffe ich auf Standschäden die sich beheben lassen.
Also zu dem Fehler er zeigt mit in PP2000 an :
Steuergerät Airbag
Permanenter Fehler. Innerhalb des Steuergeräts ( Energiereserve )
Sollte es von nöten sein ein neues Steuergerät zu kaufen dann ist das so aber vll kennt jemand das Problem und kann mir sagen ob das auch anders zu reparieren ist. Wie gesagt soll vor dem langen stehen nicht dagewesen seien.
Beste Antwort im Thema
Ich danke euch für die Tips aber es war wie ich zuerst vermutet hatte das Steuergerät selber. WIe ich sagt Battrie war nicht das Problem.
Da das Wetter nicht so sonderlich gut war konnte ich erst gestern bei gehen.
Ich habe ein paar sachen Probiert aber ich habe mir auch eine gebrauchtes funktionsfähiges Airbagsteuergerät gekauft.
Also habe ich das Steuergerät gestern getauscht und siehe da Fehler weg Airbaglampe aus.
Ich habe auch eine Theorie zu dem ganzen. Das Auto stand ja quasi 4 Jahre rum ich nehme an es wurde mal falsch überbrückt und hatt das Airbag und ABS Modul durchgebrannt man konnte auf der Platine sehen das es an einer Stelle heiss geworden sein muss da die Wasserisolierung geschmolzen ist.
Anbei das Bild der Platine mit dem Schadensbild
Ähnliche Themen
13 Antworten
Was sagt denn die Batterie nach vier Jahren?
Also sie ist nicht Leer und kann auch mehrmals starten ohne probleme ab. Ich habe sie jetzt 3 Tage Lang am Ladegerät gehabt. Muss sicher mal ne neue rein aber sie sollte dafür eigentlich ausreichend sein. Im Übrigen hatt das ABS Steuergerät einen ähnlichen fehler.
Edit Batteriespannung 12.6V
alle sicherungen geprüft
Neuer Stand:
Grade ein paar test mit der Batterie gemacht. wie gesagt im ruhezustand schaut ja alles ok aus. Allerdings beim starten sackt sie auf unter 10V zusammen startet allerdings ganz normal.
Ich habe aber um sicherzugehen den Airbagfehler bei laufendem Motor gelöscht und er kam sofort wieder kann also nicht unbedingt an der Batterie liegen.
Vielleicht sind einfach die Kodensatoren für den energiespeicher so Tiefentladen worden das sie einfach hin sind.
FÜR : 206 UND MULTIPLEX MONTAGE
KUNDENBEANSTANDUNG: Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument mit Anzeige einer Meldung in der Multifunktionsanzeige - Bei Vorliegen eines Fehlercodes bezüglich des Netzes VAN Karosserie
BEGLEITUMSTÄNDE: Permanent nach Starten des Motors oder ab Einschalten der Zündung
1. URSACHE
Spannungsabfall der Bordnetzbatterie bei Tätigkeit des Anlassers .
Störung des Netzes VAN Karosserie 1 durch eines der Steuergeräte.
2. KUNDENDIENSTEINGRIFF
Kontrolle der Bordnetzbatterie.
Abklemmen der Steuergeräte des Netzes VAN Karosserie.
Austausch der Betätigungen am Lenkrad.
Austausch der Motorschalt-Einheit.
2.1. Abfrage der Fehlercodes
Eine Abfrage der Fehlercodes des Airbagsteuergerätes durchführen :
- Bei Vorliegen eines Fehlercodes bezüglich des Netzes VAN Karosserie : Die zusätzliche Arbeit ausführen
- Wenn kein Fehlercode vorhanden ist : Dieses Dokument nicht anwenden
HINWEIS : Der Fehlercode kann zusammen mit anderen Fehlercodes auftreten
2.2. Vorbereitende Arbeit
Den oder die vorhandenen Fehlercodes löschen, um zum folgenden Schritt zu wechseln.
Kontrollieren, ob der oder die Fehlercodes beim Einschalten der Zündung oder nach dem Starten des Motors aufgezeichnet werden :
- Wenn der oder die Fehler nach dem Starten des Motors aufgezeichnet werden : Die Kontrolle 1 durchführen
- Wenn der oder die Fehler ab dem Einschalten der Zündung aufgezeichnet werden : Die Kontrolle 2 durchführen
2.3. Kontrollen
2.3.1. Kontrolle 1
Die Spannung der Bordnetzbatterie bei Anlassertätigkeit kontrollieren :
- Wenn die Spannung der Bordnetzbatterie niedriger als 10 V ist : Maßnahme 1 ausführen
- Wenn die Spannung der Bordnetzbatterie höher als 10 V ist : Die Kontrolle 2 durchführen
2.3.2. Kontrolle 2
Den 10-poligen schwarzen Stecker der Motorschalteinheit abziehen.
Eine Abfrage der Fehlercodes des Steuergerätes Airbags und Gurtstraffer durchführen :
- Wenn der oder die Fehlercodes auf den Zustand vorübergehend wechseln : Maßnahme 2 ausführen
- Wenn der oder die Fehlercodes auf dem Zustand dauerhaft bleiben : Die Kontrolle 3 durchführen
2.3.3. Kontrolle 3
Den 6-poligen grauen Stecker der Bedienungselemente unter dem Lenkrad abziehen.
2.3.3.1. Fahrzeuge, die nicht mit einem Regen- und Helligkeitssensor ausgestattet sind
Eine Abfrage der Fehlercodes des Steuergerätes Airbags und Gurtstraffer durchführen :
- Wenn der oder die Fehlercodes auf den Zustand vorübergehend wechseln : Maßnahme 3 ausführen
- Wenn der oder die Fehlercodes auf dem Zustand dauerhaft bleiben : Dieses Dokument nicht anwenden ; Vertiefte Fehlersuche durchführen
2.3.3.2. Fahrzeuge, die mit einem Doppelsensor für Regen und Helligkeit ausgestattet sind
Eine Abfrage der Fehlercodes des Steuergerätes Airbags und Gurtstraffer durchführen :
- Wenn der oder die Fehlercodes auf den Zustand vorübergehend wechseln : Maßnahme 3 ausführen
- Wenn der oder die Fehlercodes auf dem Zustand dauerhaft bleiben : Die Kontrolle 4 durchführen
2.3.4. Kontrolle 4
Den Stecker des Regensensors abziehen.
Den Doppelsensor für Regen und Helligkeit in der Zentralschalteinheit auf den Zustand "Nicht vorhanden" ferncodieren.
Eine Abfrage der Fehlercodes des Steuergerätes Airbags und Gurtstraffer durchführen :
- Wenn der oder die Fehlercodes auf den Zustand vorübergehend wechseln : Maßnahme 4 ausführen
- Wenn der oder die Fehlercodes auf dem Zustand dauerhaft bleiben : Dieses Dokument nicht anwenden ; Vertiefte Fehlersuche durchführen
ACHTUNG : Die Konformität der Ferncodierung der Zentralschalteinheit wieder herstellen
2.4. Maßnahme
2.4.1. Maßnahme 1
Die Bordnetzbatterie ersetzen.
2.4.2. Maßnahme 2
Die Motorschalteinheit austauschen.
2.4.3. Maßnahme 3
206 UND MULTIPLEX MONTAGE
Betätigungen am Lenkrad austauschen.
2.4.4. Maßnahme 4
206 UND MULTIPLEX MONTAGE
Den Doppelsensor für Regen und Helligkeit ersetzen.
Zitat:
@BoostRico schrieb am 3. Juli 2020 um 16:02:28 Uhr:
Den 10-poligen schwarzen Stecker der Motorschalteinheit abziehen.
was genau ist damit gemeint?
In Deinem Fall hätte ich so oder so erstmal eine neue Batterie eingebaut.
Die restlichen Informationen hast Du schon bekommen.
- Wenn der oder die Fehler ab dem Einschalten der Zündung aufgezeichnet werden : Die Kontrolle 2 durchführenZitat:
@Emma65 schrieb am 3. Juli 2020 um 16:15:24 Uhr:
In Deinem Fall hätte ich so oder so erstmal eine neue Batterie eingebaut.Zitat:
@BoostRico schrieb am 3. Juli 2020 um 16:02:28 Uhr:
Den 10-poligen schwarzen Stecker der Motorschalteinheit abziehen.
was genau ist damit gemeint?
Die restlichen Informationen hast Du schon bekommen.
Die Fehler treten sofort nach einschalten der Zündung auf und nicht erst nach dem starten.
Die Batterie kommt neu aber ich glaube nicht das sie den Fehler verursacht.
Vorraussetzung für eine erfolgreiche Fehlersuche ist die Spannungsversorgung + saubere-/intakte Massepunkte und Anschlüsse. Wenn Du schreibst, Batterie 3 Tage lang geladen, beim starten sackt Sie unter 10V.! Das ist für die Versorgung der Steuerteile unzureichend. Ich weiß persönlich nicht, warum wir jetzt bei solchen Symptomen eine Batterie Diskussion anfangen.
Wenn Batterie erneuert wurde und Massemäßig alles Ok ist, Fehler immer noch vorhanden, dann kannst du anfangen, die technische Abhilfe abzuarbeiten.
Zitat:
@BoostRico schrieb am 3. Juli 2020 um 16:56:45 Uhr:
Batterie neu selber fehler
Da hast Du aber sehr schnell eine neue Batterie bekommen + Einbau + schreiben im Forum !?
dann kannst du anfangen, die technische Abhilfe abzuarbeiten.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 3. Juli 2020 um 16:15:24 Uhr:
In Deinem Fall hätte ich so oder so erstmal eine neue Batterie eingebaut.Zitat:
@BoostRico schrieb am 3. Juli 2020 um 16:02:28 Uhr:
Den 10-poligen schwarzen Stecker der Motorschalteinheit abziehen.
was genau ist damit gemeint?
Die restlichen Informationen hast Du schon bekommen.
Mein Reden, nichts anderes wollte ich als erste Antwort oben ausdrücken

.
Zitat:
@BoostRico schrieb am 3. Juli 2020 um 16:56:45 Uhr:
Batterie neu selber fehler
Neu oder Spenderbatterie?
Ansonsten hast Du ja noch den Ablaufplan siehe oben.
Ich danke euch für die Tips aber es war wie ich zuerst vermutet hatte das Steuergerät selber. WIe ich sagt Battrie war nicht das Problem.
Da das Wetter nicht so sonderlich gut war konnte ich erst gestern bei gehen.
Ich habe ein paar sachen Probiert aber ich habe mir auch eine gebrauchtes funktionsfähiges Airbagsteuergerät gekauft.
Also habe ich das Steuergerät gestern getauscht und siehe da Fehler weg Airbaglampe aus.
Ich habe auch eine Theorie zu dem ganzen. Das Auto stand ja quasi 4 Jahre rum ich nehme an es wurde mal falsch überbrückt und hatt das Airbag und ABS Modul durchgebrannt man konnte auf der Platine sehen das es an einer Stelle heiss geworden sein muss da die Wasserisolierung geschmolzen ist.
Anbei das Bild der Platine mit dem Schadensbild