1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Airbagweste und Wheelies?

Airbagweste und Wheelies?

Themenstarteram 3. August 2024 um 10:23

Guten Tag zusammen,

ich habe mir gestern eine Alpinestars Tech Air 5 geholt, und in der Beschreibung steht drin man soll keine wheelies machen.

Hat hier zufällig jemand schon Erfahrung mit Airbagwesten und wheelies gemacht ob das funktioniert oder wirklich auslöst?

nachdem ich mir das Handbuch der Weste komplett durchgelesen habe, kommt es mir so vor das sich Alpinestars einfach nur zu 200% absichern will, falls die mal bei einem während des wheelies auslöst.

Da ich mir nicht vorstellen kann das diese "Rückwärtsbewegung" des Oberkörpers ausreicht um einen Sturz zu simulieren. Da man sich ja bei einer Sportler auch mit dem Oberkörper recht schnell nach links und rechts bei Kurven bewegt (knieschleifer).p

 

Ich hoffe das mir hier jemand eine Antwort geben kann??

Und allen die das lesen wünsche ich einen schönen Tag??

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das Problem entsteht erst wenn du wieder zurück nach vorne gehst.

Da würde ich an deiner Stelle kein Risiko eingehen.

 

Laß diese Wheelies bleiben. ;)

Bravo für das Durchlesen und Verstehen des Handbuchs. Ich rate dazu, die Vorgaben des Herstellers zu akzeptieren.

am 4. August 2024 um 16:37

Ich persönlich bin eher ein Angsthase, der glaubt, der Hersteller wird da eventuell schlechtes Feedback von Leuten bekommen haben, die das mal versucht haben. Irgendwie sieht sich der Hersteller veranlasst, das zu erwähnen.

Meinst Du jetzt, hier wird Dir jemand sagen, dass das Quatsch ist was der Hersteller schreibt und Du doch Wheelies damit machen kannst?

Ausserdem:

Wheelies machen und Airbags tragen ist irgendwie uncool. Vielleicht will der Hersteller auch nur das sagen.

Ist wie vom 10er springen und dabei Schwimmflügel tragen.

Zitat:

@Cedric99 schrieb am 3. August 2024 um 12:23:55 Uhr:

Da ich mir nicht vorstellen kann das diese "Rückwärtsbewegung" des Oberkörpers ausreicht um einen Sturz zu simulieren. Da man sich ja bei einer Sportler auch mit dem Oberkörper recht schnell nach links und rechts bei Kurven bewegt (knieschleifer).p

Und was genau hat eine "schnelle" link<->rechts-Bewegung nun mit dem Bewegungsmuster eines Wheelies zu tun?

Unabhängig davon: Wheelies mit Dainese-Airbag-Weste funktionieren. Keine Ahnung, wie es mit Alpinestars aussieht.

Ihr werdet es nicht glauben....Wheelies funktionieren auch ganz ohne Airbagweste ;)

Beste Antwort , Daumen hoch .

Versuch macht kluch

Hi Leute,

 

ich habe mir auch in der Weihnachtszeit eine Air-Tech 5 von Alpinestars geholt und im Anschluss kamen mir auch Sorgen, dass die Weste z.B. beim Rücksetzen von einem Power Wheelie (was bei der Super Duke 1290R durchaus mal passieren kann :-)) auslöst.

Ich habe deshalb an Alpinestars geschrieben und bekam von Ihrem AI Agent folgende Antwort:

 

"Zu deiner ersten Frage: Das Tech-Air System verwendet Sensoren und Algorithmen, um potenzielle Unfälle zu erkennen und den Airbag zu aktivieren. Diese Sensoren sind so konzipiert, dass sie typische Motorradbewegungen, wie Wheelies, berücksichtigen. Dadurch wird das Risiko von Fehlalarmen minimiert. Wichtig ist, dass das System korrekt eingestellt ist, um die beste Leistung sicherzustellen."

 

Bin nur nun aber trotzdem nicht ganz sicher. Wäre ja schön wenn jemand nach Saisonstart mal über weitere Erfahrungen diesbzgl. schreibt.

Wer es nötig hat, Wheelies zu machen, muss wohl auch diese Erfahrungen selbst machen.

MAch es - Mach es aber wie ein Mann und jammere nicht

MfG

Nötig hin nötig her, darum geht es nicht. Es geht um den Algorithmus der Weste und die praktische Erfahrung.

Ich bin niemand der ständig Wheelies über die Kupplung macht und das so etwas nicht in den Stadtverkehr gehört sind wir uns auch einig. In den vergangenen Jahren kam es jedoch hin und wieder vor, dass wenn ich auf einer einsamen geraden Landstraße unterwegs war und beherzt am Gas blieb die Maschine einen Power Wheelie macht der dann durch die Anti Wheelie Kontrolle wieder ausgebremst wird. 30-50 cm Steigung am Vorderrad sind da allemal drin. Damit hatte ich bisher kein Problem und ich kaufe mir keine Airbagweste hierfür sondern um im Ernstfall vielleicht ein paar Prozent besser geschützt zu sein. Meine Sorge ist nun jedoch das bei einem der nächsten Power Wheelie oder beim ruckartigen Aufsetzen auf dem Vorderrad die Weste auslöst. Vielleicht hat jemand genau hiermit schon Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@justskillz schrieb am 28. Januar 2025 um 10:38:22 Uhr:

Nötig hin nötig her, darum geht es nicht. Es geht um den Algorithmus der Weste und die praktische Erfahrung.

Ich bin niemand der ständig Wheelies über die Kupplung macht und das so etwas nicht in den Stadtverkehr gehört sind wir uns auch einig. In den vergangenen Jahren kam es jedoch hin und wieder vor, dass wenn ich auf einer einsamen geraden Landstraße unterwegs war und beherzt am Gas blieb die Maschine einen Power Wheelie macht der dann durch die Anti Wheelie Kontrolle wieder ausgebremst wird. 30-50 cm Steigung am Vorderrad sind da allemal drin. Damit hatte ich bisher kein Problem und ich kaufe mir keine Airbagweste hierfür sondern um im Ernstfall vielleicht ein paar Prozent besser geschützt zu sein. Meine Sorge ist nun jedoch das bei einem der nächsten Power Wheelie oder beim ruckartigen Aufsetzen auf dem Vorderrad die Weste auslöst. Vielleicht hat jemand genau hiermit schon Erfahrungen gemacht.

Du wirst dort keine genauere Information erhalten, weil es schlicht keine bessere Information gibt.

Nochmal: Es ist ein Algorithmus, welcher verschiedenste Werte in kürzester Zeit verarbeitet und zu einem Ergebnis kommt: Airbag (nicht) auslösen.

Selbst wenn ich also 10.000 Wheelies mache und der Airbag nicht ausgelöst wird, kann es bei dir reichen, wenn dein Absetzen auch nur einen Deut stärker oder "ruppiger" ist - wenn das in der Berechnung des Algorithmus den Schwellenwert im Ergebnis überschreiten lässt.

Wenn du das nicht willst, kauf dir einen Airbag mit Zug-Auslösung. Hat, ebenso wie die elektronische Variante, Vor- und Nachteile.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Leute den Effekt von Wheelies, Stoppies und allgemein der "Härte" ihres Fahrens deutlich überschätzen. Ich habe bisher, bei allen möglichen Wheelies, Stoppies, Track-Trainings etc. exakt *eine* "fehlerhafte" Auslösung erlebt. Und da war ein wirklich harter "Versetzer" in Schräglage beim Überfahren eines Curbs, wo man durchaus sagen musste: Ja, sitzengeblieben, aber das Auslösen war nun sooo falsch auch nicht.

Ansonsten kenne ich einige Leute, die z.B. ihre per Zug ausgelöste Helite beim Absteigen auf dem Parkplatz versehentlich ausgelöst haben - weil sie vergessen haben, die Verbindung vorher zu lösen. Keine Schuld der Weste.

Vielen Dank für eine konstruktive Einschätzung. Eine schöne Woche noch und eine unfallfreie Saison.

Deine Antwort
Ähnliche Themen