1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Airmatic anfällig bei W/S212?

Airmatic anfällig bei W/S212?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 25. März 2025 um 5:52

Hallo zusammen,
eigentlich wollte/brauch ich keine Airmatic, aber wie das immer so ist, hab ich ein Fahrzeug mit Airmatic auf dem Zettel.
Um es einfach zu machen: ist die Airmatic fehleranfällig bzw. im "Alter" des Fahrzeugs eher von defekten geplagt?
KM Stand keine 100k und 10 Jahre altes Fahrzeug.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Bei meinem, BJ 1/14 und inzwischen 215tkm kamen einmal die hinteren Luftbälge neu nach 10 Jahren.
Sonst war nix.

Luftbälge hinten kommen wohl regelmäßig, sind aber im Wechsel auch nicht so teuer. Ähnlich verhält es sich mit den hinteren Dämpfern, die sind zwar nicht mehr ganz soooo billig aber auch preislich noch vertretbar.
Wenn du dir das Auto anschaust, achte auch auf die Sitzheizungen und ggf. eine elektrische Verstellung des Lenkrads, das geht häufiger mal nicht.

Themenstarteram 25. März 2025 um 7:52

Hallo ihr beiden,
die Luftbälge sind ja "Verschleiss", bei meinem sind diese auch schon ersetzt.
Ich meinte eine Baureihe hatte verstärkt Problem damit.

Airmatic Federbeine vorne sind auch nicht ganz billig und sollten wohl auch bald fällig werden weil undicht

Vorne ist teuer, wie es der Kollege schreibt.

Hinten sind sie - in Anbetracht dessen, dass sie gute 10 Jahre halten - erschwinglich.

Ich habe auch Airmatic und habe vorne schon erneuern muessen.

Airmatic ist eben fein, aber nicht unbedingt guenstig. Allerdings gehen sie ja nicht "staendig" kaputt, von daher nimms dir, wenn der Rest auch fuer einen Kauf spricht.

Vorne habe ich mit erneuert, als ich sie hab hinten machen lassen. Beim nächsten Mal werde ich mir das aufgrund des Preises aber noch einmal überlegen. :)

Zitat:

@tchaikovsky schrieb am 25. März 2025 um 19:17:14 Uhr:


Vorne ist teuer, wie es der Kollege schreibt.
Hinten sind sie - in Anbetracht dessen, dass sie gute 10 Jahre halten - erschwinglich.
Ich habe auch Airmatic und habe vorne schon erneuern muessen.
Airmatic ist eben fein, aber nicht unbedingt guenstig. Allerdings gehen sie ja nicht "staendig" kaputt, von daher nimms dir, wenn der Rest auch fuer einen Kauf spricht.

Die Luftbälge gibts für vorne auch einzeln - 486€ bei Miessler, alternativ für 799€ für ein komplettes Federbein inklusive Dämpfer. Ist also kein Beinbruch.

Damit ich es richtig verstehe: vorne kann man sie auch einzeln in (Einzel-)Teile wechseln? Dachte, diese gaebe es nur als "Gesamtteil".

Ich hatte vorne einen Platzer, da wurde das gesamte Federbein getauscht.

Sprich, Federbein, und Luftbalg ist vorne jeweils ein Einzelteil? Wuerde ich gerne wissen, damit - hoffentlich nicht - im Fall der Faelle nicht wieder ganzes Teil unnoetig ersetzt wird, was ja recht teuer ist...

Ja, bei Miessler gibts die Luftbälge vorne inzwischen auch einzeln.
https://www.miessler-automotive.com/...eparatursatz-Luftfederung-vorne

Habe ich auch schon gesehen bei autodoc. Gut zu wissen, danke!

Macht aber wenig Sinn die einzeln zu wechseln. Oft sind die Dämpfer und die Federbeinstützlager nämlich auch am Ende. Bei 200.000 Km rum haben wir die hinteren gemacht, und nun kommt die komplette Vorderachse bei uns neu. Dann ist erstmal wieder 10 Jahre Ruhe.

Das hängt immer von der Laufleistung und dem Zustand ab. Mein rechter Luftbalg vorne war bei 120 TKM undicht - da hätte ein Tausch des einzelnen Balgs völlig gereicht. Zu der Zeit gabs die aber nicht einzeln, also mussten 2 komplette Federbeine her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen