1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmatic Federbeine ADS (Adaptives Dämfer System) OIM oder "FAKE"

Airmatic Federbeine ADS (Adaptives Dämfer System) OIM oder "FAKE"

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 9:29

Ausgangslage:

Mit zunehmendem Alter unserer Fahrzeuge stellt sich die Frage, ob bei Reparaturen oder Wartungen auf alternative Methoden oder Ersatzteile zurückgegriffen werden kann. Nicht jeder möchte oder kann sein Fahrzeug in "Showroom-Qualität" erhalten, daher sind kosteneffiziente Lösungen gefragt.

Ein zentraler Punkt ist das Airmatic-Fahrwerk, insbesondere die Airmatic-Federbeine. Da Fahrwerkskomponenten sicherheitsrelevant sind und sowohl die Straßenlage als auch den Fahrkomfort maßgeblich beeinflussen, ist es wichtig, ihre Funktionalität genau zu kennen und zu prüfen.

Funktionsprüfung der Airmatic-Komponenten:

Die Luftbälge, die für das Halten der gewünschten Fahrzeughöhe verantwortlich sind, lassen sich relativ einfach überprüfen. Ein Defekt ist meist offensichtlich erkennbar.

Deutlich komplizierter ist die Funktionsprüfung des Adaptiven Dämpfersystems (ADS) Das Airmatic-Steuergerät gibt nur Auskunft darüber, ob ein elektrisches Problem vorliegt – nicht aber, ob das Dämpfersystem tatsächlich aktiv regelt. Es überwacht lediglich. .

- Eingangssignale über Fahrzeug- und Fahrzustand

- Elektrische Verbindung der vier ADS-Module mit je zwei Ventilen (zuständig für die Anpassung der Zug- und Druckstufe)

- Durchgangswiderstand der ADS-Module

Ein Test über die Taste am Armaturenbrett wo das Dämferfersystem geregelt werden kann, kann helfen festzustellen ab wir ein funktionierendes System haben und wir eine deutliche Veränderung der Dämpfung feststellen können

Problem bei günstigen Ersatzteilen:

Auf dem Markt werden Federbeine angeboten, die keine echte ADS-Funktion besitzen. Diese verwenden zwar äußerlich ähnliche Module mit Magnetventilen, jedoch ohne tatsächliche Regelung des Dämpferverhaltens.

Kostengründe können eine solche Entscheidung rechtfertigen – schließlich beträgt die Preisdifferenz zwischen Original- und Nachrüstteilen teilweise das **Vierfache**. Dennoch sollte transparent ersichtlich sein, welche Funktionalität man für sein Geld erhält.

Originalhersteller von Airmatic-Federbeinen:

Echte Airmatic-Federbeine mit funktionierendem ADS werden ausschließlich von folgenden Herstellern produziert:

- **SACHS**

- **BWI Group (BeijingWest Industries)**

- **BILSTEIN**

- **MONROE**

Gibt es gute Alternativen?

Ziel ist es, eine Übersicht über Hersteller von Airmatic-Federbeinen zu erstellen und festzustellen, ob deren Produkte ein funktionierendes ADS besitzen.

Aerosus:

Preis pro Federbein ca. 350 €.

Fahrzeug: W220 S250

Federbeine: 2x Aerosus Code: 163215 Hinten, 2x Aerosus Code: 163214 Vorne

Kein funktionierendes ADS. (Garantiert, habe ich selber getestet)

Obwohl Magnetventile verbaut sind, beeinflussen sie das Dämpferverhalten nicht.

Der Hersteller ist meiner persönlichen Erfahrungnach "Unseriös"

Bilstein:

Preis pro Federbein ca. 1.200 €.

Voll funktionierendes ADS (Nicht selber getestet)

Hochwertige Originalqualität

Maxpeedingrods:

Preis pro Federbein ca. 200 €.

Kein funktionierendes ADS. (Bestätigt 1x)

Siehe auch das YouTube-Video und Infos im Komentar: Link:https://www.youtube.com/watch?v=90tthm5fUQs

Miessler:

Preis pro Federbein ca. 350 €.

Fahrzeug W220 S350

Vorne: 2x Artikelnummer: FBNL-002S-4229

Hinten: 2x Artikelnummer: FBN0-002S-4230

Funktionierendes ADS: JA (Selber getestet)

Info ich konnte aufgrund meiner Möglichkeiten nur die Zugstufe testen,

Grüsse

Techi-Tom

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 9:29

Ausgangslage:

Mit zunehmendem Alter unserer Fahrzeuge stellt sich die Frage, ob bei Reparaturen oder Wartungen auf alternative Methoden oder Ersatzteile zurückgegriffen werden kann. Nicht jeder möchte oder kann sein Fahrzeug in "Showroom-Qualität" erhalten, daher sind kosteneffiziente Lösungen gefragt.

Ein zentraler Punkt ist das Airmatic-Fahrwerk, insbesondere die Airmatic-Federbeine. Da Fahrwerkskomponenten sicherheitsrelevant sind und sowohl die Straßenlage als auch den Fahrkomfort maßgeblich beeinflussen, ist es wichtig, ihre Funktionalität genau zu kennen und zu prüfen.

Funktionsprüfung der Airmatic-Komponenten:

Die Luftbälge, die für das Halten der gewünschten Fahrzeughöhe verantwortlich sind, lassen sich relativ einfach überprüfen. Ein Defekt ist meist offensichtlich erkennbar.

Deutlich komplizierter ist die Funktionsprüfung des Adaptiven Dämpfersystems (ADS).

Das Airmatic-Steuergerät gibt nur Auskunft darüber, ob ein elektrisches Problem vorliegt – nicht aber, ob das Dämpfersystem tatsächlich aktiv regelt. Es überwacht lediglich.

- Eingangssignale über Fahrzeug- und Fahrzustand

- Elektrische Verbindung der vier ADS-Module mit je zwei Ventilen (zuständig für die Anpassung der Zug- und Druckstufe)

- Durchgangswiderstand der ADS-Module

Ein Test über die Taste am Armaturenbrett wo das Dämpferfersystem geregelt werden kann, kann helfen festzustellen, ob wir ein funktionierendes System haben und wir eine deutliche Veränderung der Dämpfung feststellen können.

Problem bei günstigen Ersatzteilen:

Auf dem Markt werden Federbeine angeboten, die keine echte ADS-Funktion besitzen. Diese verwenden zwar äußerlich ähnliche Module mit Magnetventilen, jedoch ohne tatsächliche Regelung des Dämpferverhaltens.

Kostengründe können eine solche Entscheidung rechtfertigen – schließlich beträgt die Preisdifferenz zwischen Original- und Nachrüstteilen teilweise das **Vierfache**. Dennoch sollte transparent ersichtlich sein, welche Funktionalität man für sein Geld erhält.

Originalhersteller von Airmatic-Federbeinen:

Echte Airmatic-Federbeine mit funktionierendem ADS werden ausschließlich von folgenden Herstellern produziert:

- **SACHS**

- **BWI Group (BeijingWest Industries)**

- **BILSTEIN**

- **MONROE**

Gibt es gute Alternativen?

Ziel ist es, eine Übersicht über Hersteller von Airmatic-Federbeinen zu erstellen und festzustellen, ob deren Produkte ein funktionierendes ADS besitzen.

Aerosus:

Preis pro Federbein ca. 350 €.

Fahrzeug: W220 S250

Federbeine: 2x Aerosus Code: 163215 Hinten, 2x Aerosus Code: 163214 Vorne

Kein funktionierendes ADS. (Garantiert, habe ich selber getestet)

Obwohl Magnetventile verbaut sind, beeinflussen sie das Dämpferverhalten nicht.

Der Hersteller ist meiner persönlichen Erfahrung nach "Unseriös"

Bilstein:

Preis pro Federbein ca. 1.200 €.

Voll funktionierendes ADS (Nicht selber getestet)

Hochwertige Originalqualität

Maxpeedingrods:

Preis pro Federbein ca. 200 €.

Kein funktionierendes ADS. (Bestätigt 1x)

Siehe auch das YouTube-Video und Infos im Komentar: Link:https://www.youtube.com/watch?v=90tthm5fUQs

Miessler:

Preis pro Federbein ca. 350 €.

Fahrzeug W220 S350

Vorne: 2x Artikelnummer: FBNL-002S-4229

Hinten: 2x Artikelnummer: FBN0-002S-4230

Funktionierendes ADS: JA (Selber getestet)

Info ich konnte aufgrund meiner Möglichkeiten nur die Zugstufe testen,

Grüsse

Techi-Tom

Unten noch Bilder von einem Aerosus-Federbein.

Nach dem Abtrennen und Öffnen hat sich herausgestellt, dass vom ADS gar keine Verbindung zum Ölkreislauf des Dämpfers besteht.

 

 

 

 

 

 

1
2
3
+1

Hallo Tom,

vielen Dank, sehr interessant, falls Die andere User schreiben, wie lange die halten, bitte dazuschreiben, das war bei mir bei einem Versuch, das Problem, hielten nur 1 Woche, irgendwas aus China. Hatte auch nicht mehr erwartet, war nur ein Versuch, wie sich der Billige verhält.

Danke und herzliche Grüße, Anton

Hallo.

Ja, danke dir.

Davon lebt eigentlich so ein Forum.

Bei den Aerosus wollte ich mal bestellen, aber wegen fehlender ADS hielt ich doch abstand.

Auch wegen des billigen Preises.

Glaube aber auch im Hinterkopf zu haben, das der billige Preis nur zu tragen kommt wenn man die alten als Pfand zurückschickt. Diese werden dann generalüberholt und wieder in verkauf gebracht.

Damals gab es noch weitere Händler die gebrauchte Federbeine direkt aufkaufen,

Glaube was von 250 EUR pro Stück / vorne.

Die originalen sollen wohl von Bilstein sein.

Nur kann man da als priv. nicht bestellen.

Die Frage ADS bieten die sogar verschiedene "Kennlinien" an. (A5, B5, B4)

Aber Preislich auf Höhe von MB.

Miessler gibt 50.- für die Altware

Ich kann ebenfalls bestätigen, dass die Luftfederbeine von Miessler für den W221 ein funktionierendes ADS haben. Ich habe aus Neugier mal den Stecker an der Radhausschale abgesteckt, es kam direkt ein Airmatic Fehler und das ADS wurde komplett deaktiviert, die Dämpfer waren plötzlich extrem holprig und waren quasi im Notlauf. Nach dem der Stecker wieder drin war, arbeite die Federung so wie es sein sollte.

Nach 5.000 Km bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Qualität, auf meine alten Federbeine gab es aber leider keinen Pfand mehr.

Guten Tag,

Ein sehr interessantes Thema...

Ich habe diese Website gefunden, die eine gute Alternative sein könnte:

AIR Auto Group

https://repair.airautogroup.lv/en

Die Möglichkeit, eigene Stoßdämpfer wiederaufbereiten zu lassen.

Haben Sie Informationen über dieses Unternehmen?

Ist es seriös?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.

Objektiv kann man an den Federbeinen der Airmatic nichts aufbereiten. Dafür sind die nicht ausgelegt. Vielleicht geht das bei anderen Autos?

Miessler bietet doch auch überholte FB an "reman". Neuer Luftbalg und neue Dichtungen und neues Öl im Stossdämpfer?

Zitat:

@alxs schrieb am 14. Februar 2025 um 20:50:59 Uhr:

Miessler bietet doch auch überholte FB an "reman". Neuer Luftbalg und neue Dichtungen und neues Öl im Stossdämpfer?

Da bleibt zu viel „alt“. Wenn Miessler, dann neue!

Was sind die Rückmeldungen zu den neuen Miessler? Zuverlässigkeit?

Ich habe den Eröffnungsbeitrag in den FAQ abgelegt.

lg Rüdiger :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen