Aktivlenkung & Adaptive Drive sinnvoll
hallo,
bin gerade dabei mir einen X6 XDrive35d zusammen zu stellen.
Da ich einen möchte mit breiteren Reifen sprich... 20" und 315'er hinten, ab und an auch mal schnellr auf der Autobahn unterwegs bin sowie in der Stadt auch wieder Kopfsteinpflaster befahre und die Parklücken meist zu klein sind, überlege ich mir welche Pakete sinnvoll wären
Adaptive Drive
und
Aktivlenkung
sind mir dabei aufgefallen.
Ich habe nun aber keine Ahnung wie sich dies Features auswirken.
Ob mein Händler einen Vorführwagen mit diesen Features hat wage ich auch zu bezweifeln.
ich habe hier ein wenig was darüber lesen können.
Was mich auch interessiert ist, wie verhält sich das Auto wenn ich bei 180 oder 200 in einer langezogenen Kurve in die Eisen steigen muss.
ich hatte das mal bei einem A6, der kam hinten sofort bzw. versuchte es.. da er sich hinten aushebelte.
Angeblich wäre dies damals mit einem Abt-fahrwerk nicht passiert.
Nun frage ich mich wie kann man dieses Adaptive-Drive einstufen.
Klar ich habe keine echten Kombi oder einen flachen Coupe sondern eher ein hochgestelltes Coupe so ist der Scvhwerpunkt ganz anders...
Ich suche auch keinen Porsche... aber dennoch stelle ich mir die Frage ob der Aufpreis für die Lenkung und das Fahrwerk dies auch wert ist.
Vielleicht kann mir ja jemand eine Entscheidungshilfe geben
Vielen dank schonmal
Gruß Achim
Beste Antwort im Thema
Über Adaptive Drive würde ich keine Aussage treffen wollen. Der Unterschied ist aus meiner Sicht mit viel Vorstellungskraft zu spüren. Wenn man auf alle Extras Lust hat, einfach mitordern. ;-)
Die Aktivlenkung ist ein MUST HAVE. Ohne Aktivlenkung würde ich das Ding direkt wieder zurückgeben, so war mein mehrfach wahrgenommener Unterschied zwischen beiden Varianten (mit bzw. ohne). Erinnert mich stark an ein Fahrzeug mit schwergängiger Servolenkung. Für ein Auto dieser Klasse ist es aus meiner Sicht ein unbedingt notwendiges Extra.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Sieh mal in den E90, E60 und E70-Bereich, da gibt es unzählige Beiträge über die Aktivlenkung und auch einige über Adaptive Drive. Zum ersteren kann ich Dir nur sagen: NIMM ES UNBEDINGT - gibt schon Leute im Forum die das Auto gewechselt haben, weil Sie vorher einen mit und dann einen ohne hatten - das ist echt ein tolles Feature! Ich habe das in meinem 530i und möchte es nicht mehr missen - die AL ist absolut Empfehlenswert!
Über AD kann ich Dir nichts sagen, da ich es noch nicht getestet habe, denke aber, daß es schon was können muß für den stolzen Preis
Gruß Martin
hi kubi, also ich habe das adaptive-drive drin und ich bin meinem geld bestimmt nicht böse. ich bin nach einer probefahrt mit einem x6 incl. ad sofort auf einen x5 ohne ad umgestiegen. der unterschied war deutlich zu spüren. der x5 hoppelte über schlechte strassen. die karosserie war unangenehm in bewegung. extrem schnelle kurvenfahrten , um das ad zu testen, habe ich vermieden. war ja nicht mein auto , also wollte ich den wagen auch gesund wieder abgeben.
der x6 war mit den dicken reifen 275/315er ausgestattet. der geradeauslauf auf der autobahn war sehr dürftig. vor allem auf der rechten spur. (auch wenn man da sehr selten fährt) empfand ich als unangenehm. habe die 255/285er genommen.
die direktlenkung kenne ich nicht.
bis denne. siks.
hallo und dank schon mal für diesen Tipp
das bedeutet als, dass der X6 mit den dicken Schlappen sehr auf Spurrillen reagiert...mmmhhh
Frage ist dann nur wie man dies im Zaum halten kann wenn man eine andere Lenkung hat oder ob diese sich überhaupt hier auswirkt
Viele Grüße ansosnten hört es sich doch sehr sinnvoll an.
Achim
upps habe den anderen beitrag von Zetta zu spät gesehen...
anscheined ist die AL doch sehr gut ...muss mich unbedingt nun mal umsehen das ich einen ohne n fahren kann und einen mit
@kubi
also ob da die aktivlenkung helfen kann? 285er reifen auf der vorderachse sind schon extrem. nichtmal so extreme autos wie audi r8, lambo gallardo usw. haben vorne solchen breiten dinger in der serie.
ich würde das unbedingt austesten. die optik würde ich da mal hinten anstellen.
Über Adaptive Drive würde ich keine Aussage treffen wollen. Der Unterschied ist aus meiner Sicht mit viel Vorstellungskraft zu spüren. Wenn man auf alle Extras Lust hat, einfach mitordern. ;-)
Die Aktivlenkung ist ein MUST HAVE. Ohne Aktivlenkung würde ich das Ding direkt wieder zurückgeben, so war mein mehrfach wahrgenommener Unterschied zwischen beiden Varianten (mit bzw. ohne). Erinnert mich stark an ein Fahrzeug mit schwergängiger Servolenkung. Für ein Auto dieser Klasse ist es aus meiner Sicht ein unbedingt notwendiges Extra.
Guten Morgen, hab meinen X6 ca 3 Monate und 3000 Km , hab beides an Bord und kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Ohne Al geht gar nicht , ohne ist der Lenkeinschlag viel zu groß(Kurbeln bei geringer Geschwindigkeit). Vom AD bin ich persönlich von überzeugt, bin aber als Vergleich nur 2 Tage einen X6 ohne gefahren . Für mich stand danach fest, das ich AD bestelle.
Gruß Christoph
moin! sicher ist die al eine ganz witzige angelegenheit und bietet gerade beim einparken, wenden usw. ihre vorteile. auf der anderen seite kann ich mir nicht vorstellen, dass das auto mit der normalen servolenkung nicht vernünftig zu fahren ist. bei den probefahrten lenkte sich der x6 wie alle anderen "normalen" autos auch. fand sie auch, trotz der 285er monsterreifen, nicht besonders schwergängig. ich glaube, wenn man die al nicht kennt, wird man sie auch nicht vermissen.
hallo,
laut Infomaterial von BMW soll es ja angeblich so sein, dass die AL eine verbesserte Spurtreue bringt.
Wenn das so ist, so sollte sich dann ja auch auf breitere Reifen auswirken die ja sensibler auf Spurrillen reagieren.
So meine laienhafte Meinung.
Man müsste das tatsächlich mal testen ob dies tatsächlich so ist.
Zum AD kann ich mich auch nur auf andere Marken beziehen, die dies zwar nicht besitzten jedoch ähnliche System wie z.B. Audi A6 mit dem Air-Suspension.
Dieses von Audi angebotene System bringt vielleicht was bei Kopfsteinpflaster aber wenn es darum geht eine wirklich verbesserte Strassenlage zu erzielen wie bei schneller Fahrt auf der Autobahn und schnellem Richtungswechsel oder dem startkem abbremsen in einer langezogenen Kurve, so ist das Fahrwerk von ABT um einiges besser. Ich hoffe dies ist nicht vergleichbar mit dem von BMW.
Nun stelle ich mir schon die Frage ob ich die Mehrkosten bei BMW lassen soll oder evtl. doch auf ein fahrwerk eines Drittanbieters ausweichen sollte.
Gibt es hier im Forum welche die ein fahrwerk eines Drittanbieters verbaut haben?
Gruß Achim
Zur Spurtreue kann ich Dir auch etwas berichten - bin ziemlich oft in den ehemaligen Ostblock-Staaten unterwegs (Slowakei, Tschechien, Polen, etc.) und da sind die Straßen nicht besonders gut, zumindest noch außerhalb der Autobahnen - viele Spurrillen, etc. Da spürt man wirklich nicht viel in der Lenkung, die AL gleicht das ganz gut aus, außerdem ist z.B. bei stärkerem Seitenwind kein Gegenlenken notwendig, das mach die AL für einen.. also wirklich ein tolles Extra, vom Komfort schreib ich mal gar nicht, das ist ein Unterschied wie 1000 zu 1 - kein Gekurbel im Stand oder im Stadtverkehr
Ich kenne beides aus eigener Erfahrung recht gut. Beides habe ich im aktuellen 5er, für den X6 habe ich mich jetzt
- FÜR Aktivlenkung,
- GEGEN Adaptive Drive entschieden.
Aktivlenkung bringt einen sehr deutlich spürbaren Effekt, AD dagegen ist zwar technisch toll und sehr aufwändig, aber IMHO nur mit viel Phantasie bei sehr sportlicher Fahrweise überhaupt zu spüren. Meiner Meinung nach nur für den "Ich-Will-Wirklich-Alles-Fetischisten" zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von kubinek01
Wenn das so ist, so sollte sich dann ja auch auf breitere Reifen auswirken die ja sensibler auf Spurrillen reagieren.
So meine laienhafte Meinung.
Ich bin auch kein Experte, deshalb bitte um Korrektur wenn ich was nicht richtig wiedergebe.
Die Aktivlenkung macht doch nichts anderes, als geschwindigkeitsabhängig die Übersetzung von Lenkradeinschlag zu Lenkwinkel anzupassen. Das hat den wunderschönen Effekt, dass man beim Einparken oder in langsamen, engen Kurven nur wenig am Lenkrad kurbeln muss. Das Auto wirkt z.B. in der Stadt sehr handlich und kompakt. Ich merke das u.a. wenn ich mit dem 330d meines Kollegen (ohne AD) vom Parkplatz fahren muss. Bei routiniert spritziger Anfahrt der Parkplatz-Schranke, habe ich in der 90° Kurve davor schon ein paar mal fast den Begrenzungspfosten mitgenommen. Man ist es einfach nicht gewohnt so stark am Lenkrad zu kurbeln. Steigt man wieder um, wirkt das eigene Auto viel kompakter und "knuffiger" (weiss nicht wie ich's anders beschreiben soll).
Bei sportlicher Anwendung merkt man den deutlichsten Unterschied vor allem in langsamen, steilen Kurven. z.b. in Kehren auf Paßstrassen. Während man ohne Aktivlenkung schon mal "umgreifen" muss, dreht man mit AL das Lenkrad vielleicht grade mal um 90 Grad oder so. Auch sehr schön, der Effekt ist bei diesen Gelegenheiten wirklich enorm. Ich hatte auch da schon oft die Gelegenheit den 5er mit dem 3er (ohne AL) zu vergleichen. Der 5er wirkt kompakter und fährt sich entspannter!
Auf der Autobahn merkt man eigentlich nur, dass die Lenkung "feinfühliger" wird. Das heisst man muss mehr Lenkbewegungen machen und kann daher feiner dosieren. Ohne Aktivlenkung wird halt ein Kompromiss bei der Lenk-Übersetzung gewählt, auf der Autobahn (Spurrillen o.ä.) merke ICH keinen großen Vorteil der AL.
Zitat:
Zum AD kann ich mich auch nur auf andere Marken beziehen, die dies zwar nicht besitzten jedoch ähnliche System wie z.B. Audi A6 mit dem Air-Suspension. Dieses von Audi angebotene System bringt vielleicht was bei Kopfsteinpflaster aber wenn es darum geht eine wirklich verbesserte Strassenlage zu erzielen wie bei schneller Fahrt auf der Autobahn und schnellem Richtungswechsel oder dem startkem abbremsen in einer langezogenen Kurve, so ist das Fahrwerk von ABT um einiges besser. Ich hoffe dies ist nicht vergleichbar mit dem von BMW.
Ich weiss nicht ob man das vergleichen kann. Adaptive Drive macht ja "nur" einen Wankausgleich. Das ist zwar technisch sehr auwändig und toll, bei Kopfsteinpflaster, Schlaglöchern o.ä. bringt es aber keinen Komfortgewinn oder ähnliche Vorteile. (Bitte wieder um Korrektur wenn ich falsch liege).
Ich war vom AD in meinem 5er bisher sehr überzeugt, bis ich einen 5er ohne AD als Leihwagen bekommen habe. Bei wirklich sehr sportlicher Fahrweise, mit vielen schnellen Lastwechseln merkt man was, zweifellos. Das Auto neigt sich weniger und die schnelle Fahrweise fühlt sich vor allem für den Beifahrer komfortabler an. Bin mir aber nicht sicher, ob man insgesamt wirklich Vorteile bei der Fahrdynamik hat. Ob man z.B. bei sonst gleichem Fahrwerk wirklich schneller durch die Kurven kommt. Vielleicht kann das der Profi auf der Rennstrecke beurteilen - ich nicht!
In schnellen Autobahnkurven, wo der Lastwechsel ja eher gemächlich einsetzt, merke ich überhaupt keinen Unterschied, beim Lastwechsel durch Bremsen auch nicht.
Zitat:
Nun stelle ich mir schon die Frage ob ich die Mehrkosten bei BMW lassen soll oder evtl. doch auf ein fahrwerk eines Drittanbieters ausweichen sollte.
Also aus meiner Laien-Sicht / Erfahrung:
Legt man vor allem auf ein "sportlicheres" Fahrverhalten Wert, meine ich dass AD nicht viel bringt. Es ist in erster Linie ein "Komfortfeature".
Lange Rede, kurzer Sinn also. Hoffe es trägt zur Entscheidungsfindung bei.
Danke,
vielen Dank für die wirklich super tollen Tipps...
konnte nun sehen was für mich gut sein könnte und nicht.
Natürlich werde ich es noch selber mal austesten, da ja eh jeder eine andere Fahrweise hat.
Ich weiss nun aber doch auf was ich auch bei der Testfahrt zu achten habe.
Nun werde ich noch ein anderes Thema erstellen in dem es um Rabatte und Leasing geht.
Mal sehn ob ich hier auch so viele gute Tipps bekomme.
Viele Grüße
Achim
Ps. wenn ich es aller voraussicht so mache, dass ich mich gegen AD aber für AL entscheide werde ich den X6 dann auch mit den Standardreifen bestellen. Mir dann vom Zulieferer schwarze Etabeta Tettsut Felgen mit 295'er Reifen betsellen und das Fahrwerk um 30 mm tieferlegen lassen. So lege ich das Geld dann in Optik und in einen tieferen Schwerpunkt an der mir auch zugute kommen sollte.
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
So hoffe ich mal.
Zumal ich dann diese Runflat-Reifen nicht habe und mein Komfort wieder etwas ausgeglichen wird.
Hier findest Du die offiziele Beschreibung seitens BMW: http://www.bmw.com/.../mm_active_steering.html
"Die neue Dimension des Lenkkomforts - die Aktivlenkung bietet Präzision, Agilität und Komfort in jeder Fahrsituation.
Im Lenkstrang, der Lenkrad und Lenkgetriebe verbindet, sitzt ein Planetengetriebe. Im Normalfall leitet es die Lenkbewegung einfach weiter. Ein Elektromotor ist mit dem Planetengetriebe verbunden und kann die Lenkbewegung des Fahrers verändern.
Bei langsamen Geschwindigkeiten, wie in der Stadt, beim Einparken und in Serpentinen, vergrößert die Aktivlenkung den Lenkeinschlag. Der Fahrer kann, ohne am Lenkrad umgreifen zu müssen, mit einer kleineren Drehung des Lenkrades engste Manöver fahren; die Agilität des BMW wird deutlich verbessert, Einparken vereinfacht. Auch bei mittleren Fahrgeschwindigkeiten wird die Lenkarbeit erleichtert. Um die Souveränität im oberen Geschwindigkeitsbereich zu erhöhen, wird ab circa 120 bis 140 km/h (je nach Modell und Abstimmung) die Aktivlenkung indirekter in der Übersetzung.
Die Aktivlenkung verringert somit die Lenkbewegung des Fahrers. Sein Vorteil: Er kann mit größeren Drehungen am Lenkrad präziser die Räder steuern - das Ergebnis sind mehr Stabilität und Komfort.
Kritische Situationen wie Übersteuern oder das Bremsen mit den Rädern auf verschiedenen Untergründen werden von der DSC schon im Vorfeld identifiziert. Hierbei hat die Aktivlenkung eine weitere Möglichkeit, schützend einzugreifen und zum Beispiel die Gierbewegungen zu dämpfen - und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag. Da die Aktivlenkung ein ergänzendes System ist und die direkte Verbindung vom Fahrer zu den Rädern nicht unterbricht, bleibt die Lenkbarkeit des BMW selbst bei einem Ausfall des Systems voll und ganz erhalten, da bei erkannten Unstimmigkeiten über die Sicherheitsschaltung sofort der Verstellmechanismus der Aktivlenkung über einen Zapfen blockiert wird. Somit bleibt der Fahrer immer Herr der Lage."
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Hier findest Du die offiziele Beschreibung seitens BMW: http://www.bmw.com/.../mm_active_steering.html
Danke für die Ergänzung. Was mich jetzt noch interessieren würde: Neben der Veränderung des Lenkeinschlags, wird sogar von einem "Schützenden Eingriff" durch die Aktivlenkung geschrieben:
Zitat:
Hierbei hat die Aktivlenkung eine weitere Möglichkeit, schützend einzugreifen und zum Beispiel die Gierbewegungen zu dämpfen - und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag.
Was genau macht die Elektronik da? Weiss das jemand?
Hallo,
eine gute Freundin hat Ihren X6 ohne Aktivlenkung bestellt. Jetzt nach ca. 8.000 Km hat Sie die Schnauze voll. Fahrzeug geht zurück nach BMW, da eine Nachrüstung der Aktivlenkung nicht möglich ist!
Sie sagt, das die Lenkung viel zu schwergängig für dieses Fahrzug ist.
Sie hat vorher einen X5 mit etwas schmaleren Reifen gefahren, da war das Lenkverhalten ohne Aktivlenkung völlig in Ordnung.
Also mein Tipp: Unbedingt die Aktivlenkung mitbestellen !
PS: Oder gleich einen Q7 bestellen, da ist die Lenkung Butterweich!