1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Aktuelle Zulassungszahlen Audi A4 8E, 2.0 tdi Avant 125 kw / 170 PS

Aktuelle Zulassungszahlen Audi A4 8E, 2.0 tdi Avant 125 kw / 170 PS

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 2. Mai 2011 um 8:38

Moin allsamt,

ich habe gerade Post bezüglich der aktuellen Zulassungszahlen vom A4 2.0 tdi Avant mit 125 kw vom KBA erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Die verzögerte Beantwortung Ihrer Anfrage bitte ich zu entschuldigen.

Sie suchen den Bestand des Fahrzeuges Audi A4 2.0 tdi Avant 125 kw, Motorkennbuchstabe BRD

Die Zählung der Fahrzeuge am 1. Januar 2011 hat für den von Ihnen angefragten Typ einen Bestand in Deutschland von 11.096 Personenkraftwagen ergeben.

Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten.

Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i. A.

..heist, wenn man die hintereinander Reihen würde....wären es genau 52 km Audi`s...Stoßstange an Stoßstange mit dem bösen bösen 170 PS Motor. :D

Kurzum, hier wird sehr viel über Ausfälle Defekte usw. geschrieben. Pech kann man mit jedem Fahrzeug haben. Aber !! wenn alle 11.096 Fahrzeuge so ausfall freudig wären....wären die Werkstättten hoffnungslos überlastet und nur mit 125 kw`lern belegt.

Vergessen darf man auch nicht, dass dieser Motor im Passat, Skoda und Seat verbaut wurde...die Zahlen sind nicht erfasst und können gern gesondert abgefragt werden....und zwar hier:http://www.kba.de/.../kontakt__node.html?__nnn=true

Die obigen Zahlen sind auch nur Deutschland... wie viele Weltweit davon laufen, weiß sicherlich nur Audi selbst.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Mai 2011 um 8:38

Moin allsamt,

ich habe gerade Post bezüglich der aktuellen Zulassungszahlen vom A4 2.0 tdi Avant mit 125 kw vom KBA erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Die verzögerte Beantwortung Ihrer Anfrage bitte ich zu entschuldigen.

Sie suchen den Bestand des Fahrzeuges Audi A4 2.0 tdi Avant 125 kw, Motorkennbuchstabe BRD

Die Zählung der Fahrzeuge am 1. Januar 2011 hat für den von Ihnen angefragten Typ einen Bestand in Deutschland von 11.096 Personenkraftwagen ergeben.

Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten.

Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i. A.

..heist, wenn man die hintereinander Reihen würde....wären es genau 52 km Audi`s...Stoßstange an Stoßstange mit dem bösen bösen 170 PS Motor. :D

Kurzum, hier wird sehr viel über Ausfälle Defekte usw. geschrieben. Pech kann man mit jedem Fahrzeug haben. Aber !! wenn alle 11.096 Fahrzeuge so ausfall freudig wären....wären die Werkstättten hoffnungslos überlastet und nur mit 125 kw`lern belegt.

Vergessen darf man auch nicht, dass dieser Motor im Passat, Skoda und Seat verbaut wurde...die Zahlen sind nicht erfasst und können gern gesondert abgefragt werden....und zwar hier:http://www.kba.de/.../kontakt__node.html?__nnn=true

Die obigen Zahlen sind auch nur Deutschland... wie viele Weltweit davon laufen, weiß sicherlich nur Audi selbst.

 

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich habe auch eine Anfrage an das KBA geschickt.

Zitat:

...

ich bin auf der Suchen nach den aktuellen Bestandszahlen des folgenden Fahrzeugs.

Audi A4 2.7 TDI Avant 132 kw, Motorkennbuchstabe BPP der Baujahre 2006-2007 (Modell 8E bzw. B7)

...

Dann können wir ja mal die hier im A4-Forum geposteten Motorschäden des 2.0TDI 125KW (ca. 15 Motorschäden an der Zahl?) und die Motorschäden des 2.7TDI 132KW (mir ist hier nicht ein Motorschaden bekannt) ins Verhältnis setzen :D Ergebnis wird wohl trotzdem sein, dass der 2.0TDI 125KW der hinterletzte Motor ist ;)

Nimm den 2,0TDI mit 140 PS dazu... Der wird ja auch verteufelt...

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Ich habe auch eine Anfrage an das KBA geschickt.

ich bin auf der Suchen nach den aktuellen Bestandszahlen des folgenden Fahrzeugs.

Audi A4 2.7 TDI Avant 132 kw, Motorkennbuchstabe BPP der Baujahre 2006-2007 (Modell 8E bzw. B7)

...

Finde ich gut, so kann man mal eine Übersicht erstellen, wie viele Fahrzeuge auf deutschen Straßen mit welcher Motorisierung aktuell unterwegs sind....sofern sich noch andere User zur Abfrage bereit Erklären. Dann werde ich den Thread auch auf aktuelle Zulassungen umbenennen.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Dann können wir ja mal die hier im A4-Forum geposteten Motorschäden des 2.0TDI 125KW (15 Motorschäden?) und die Motorschäden des 2.7TDI 132KW (mir ist hier ein Motorschaden bekannt) ins Verhältnis setzen :D Ergebnis wird wohl trotzdem sein, dass der 2.0TDI 125KW der hinterletzte Motor ist ;)

Na nu, ob dass sooo wichtig ist ? Ich wusste gar nicht dass es hier im Forum 15 Motorschäden mit dem 2.0 tdi 125 kw sind. Wenn man nun die Zulassungszahlen mit den Schäden prozentual gegenüber stellt, ist es ja nun wirklich der Brüller.

Die von mir eingestellten Zahlen sind auch nur auf den Avant bezogen...die Limosinen mit der Motorisierung sind da nicht bei.

Ob dass nun der hinterletzte Motor ist...na ja...15 zu 11.000 ....muss jeder für sich selbst Entscheiden. Deswegen springe ich nicht von der Brücke :D

Die Zahl von 11.096 zugelassen Fahrzeugen des Typs Audi A4 Avant B7 2.0 TDI 125KW erscheint mir deutlich zu hoch!

1 Staat von 193 soll berücksichtigt werden

1 Motor von 15 soll berücksichtigt werden

1 Karosserievariante von 3 soll berücksichtigt werden

und das sollen dann in Deutschland 11.096 von insgesamt ca. 900.000 jemals gebauten B7 weltweit sein? Und da sollen sogar nur die angemeldeten Fahrzeuge gezählt sein und nicht die die noch bei den Händlern auf den Höfen stehen.

Noch ne andere Frage, ab wann wurde der 125KW 2.0TDI im B7 verbaut?

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Die Zahl von 11.096 zugelassen Fahrzeugen des Typs Audi A4 Avant B7 2.0 TDI 125KW erscheint mir deutlich zu hoch!

1 Staat von 193 soll berücksichtigt werden

1 Motor von 15 soll berücksichtigt werden

1 Karosserievariante von 3 soll berücksichtigt werden

und das sollen dann in Deutschland 11.096 von insgesamt ca. 900.000 jemals gebauten B7 weltweit sein?

Ruf die Frau Seliger vom KBA in Flensburg an....die hat mir dass so zu gemailt. Dass Orig. Schreiben weiss ich nicht ob ich dass so einfach posten darf (Datenschutz)...keine Ahnung...im Zweifel lieber lassen werde. Habe es als PDF bekommen. Abgesehen davon, warum sollen die da was schönen...denen ist`s total egal :D

Mit so vielen hatte ich auch nicht gerechnet.....somit scheint es jedenfalls hier in D eine sehr beliebte Motorisierung zu sein.

Ich denke das da was falsch gefiltert wurde. Hast die Nummer von Frau Seliger?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel

somit scheint es jedenfalls hier in D eine sehr beliebte Motorisierung zu sein.

Nene, wenn du mal hier schaust, dann kann man davon schon mal eine Tendenz ableiten und dein Motor ist nicht wirklich beliebt ;)

PS: Habe gerade mit Audi telefoniert und die können keine Stückzahlen zu den verbauten Motoren geben...

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Nene, wenn du mal hier schaust, dann kann man davon schon mal eine Tendenz ableiten und dein Motor ist nicht wirklich beliebt ;)

PS: Habe gerade mit Audi telefoniert und die können keine Stückzahlen zu den verbauten Motoren geben...

:D es darf einfach nicht sein was ist :D Ich werde dir aber sofort den Adress Block von Frau Seliger per PN schicken...öffentlich mache ich dass nicht.

Dass audi da keine Informationen gibt (obwohl sie durchaus könnten) war hier schon im Forum mehrfach beschrieben.

Mir persönlich ist dass eigentlich wurscht..wer zufrieden und wer nicht ist. Ich kann nur betonen, dass ich bisher null Probleme habe / hatte. Gut...reißende Kupplung ab und zu....dass haben andere Hersteller allerdings auch.

Wenn`s so bleibt ist`s gut...wenn nicht...Ihr werdet dann meinen Fluch alle Lesen dürfen :D

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel

Ich werde dir aber sofort den Adress Block von Frau Seliger per PN schicken...öffentlich mache ich dass nicht.

Ja, kannst du ruhig machen :)

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel

Ich werde dir aber sofort den Adress Block von Frau Seliger per PN schicken...öffentlich mache ich dass nicht.

Ja, kannst du ruhig machen :)

PN ist gerade an dich raus

Ich glaube nicht, dass die Zahl zu hoch ist.

Zu den Kritikpunkten:

1 Staat von 193 : Ich lehne mich jetzt mal sehr gewagt seeehr weit aus dem Fenster und sage, dass in 80% der Länder der Großteil der Bevölkerung nicht das Geld für einen Audi haben.

1 Motor von 15 : Dass der 2,0 TDI öfter genommen wird als z.B. der 3,2 FSI ist aber schon Konsens? Das ist halt ein "Brot und Butter" Motor.

1 Karosserieform von 3: Das Avant ist m. E. die am häufigsten genommene Variante.

Deutschland ist für Diesel-Fhzg wohl ein sehr großer Markt. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mehr Diesel als Benziner neu gekauft werden.

Und dass Du die Umfrage hier im Motot-Talk-Forum als repräsentativ nimmst, ist nicht wirklich Dein Ernst, oder? ;)

Denk doch einfach mal an die vielen Fimenwagenbesitzer...

Zitat:

Original geschrieben von ollivah

1 Staat von 193 : Ich lehne mich jetzt mal sehr gewagt seeehr weit aus dem Fenster und sage, dass in 80% der Länder der Großteil der Bevölkerung nicht das Geld für einen Audi haben.

Lasse ich gelten!

Zitat:

Original geschrieben von ollivah

1 Motor von 15 : Dass der 2,0 TDI öfter genommen wird als z.B. der 3,2 FSI ist aber schon Konsens? Das ist halt ein "Brot und Butter" Motor.

Du musst unterscheiden zwischen 2,0 TDI 103 KW und 2,0 TDI 125. Der 125er wurde weitaus weniger verbaut und wurde auch erst ab 2006 oder sogar erst 2007 verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah

1 Karosserieform von 3: Das Avant ist m. E. die am häufigsten genommene Variante.

Verfälscht trotzdem das Ergebnis!

Zitat:

Original geschrieben von ollivah

Und dass Du die Umfrage hier im Motot-Talk-Forum als repräsentativ nimmst, ist nicht wirklich Dein Ernst, oder? ;)

Nein, nicht repräsentativ sondern als Tendenz ;) Das ist ein Unterschied.

So, habe gerade Frau Seliger vom KBA telefoniert und zwei Anfragen nach Typschlüsselnummer* gemacht.

Typschlüsselnummer AFJ (2.0TDI 125KW Avant, Frontantrieb, Handschalter):

11.096 Fahrzeuge

Typschlüsselnummer AAD (2.7TDI 132KW Avant, Frontantrieb, Handschalter):

7.024 Fahrzeuge

 

*Die Typschlüsselnummer berücksichtigt:

- Modell

- Karosserieform

- Motorisierung

- Antriebsart

Deine Antwort
Ähnliche Themen