1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Alarmanlage allg. / GPS Alarmanlage ohne Vetragsbindung

Alarmanlage allg. / GPS Alarmanlage ohne Vetragsbindung

Fiat Wohnmobile
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 11:29

Hi, ich suche eine Alarmanlage, die auch für alte Fahrzeuge tauglich ist - leider habe ich bis jetzt nichts sinnvolles gefunden.

Am liebsten wäre mir:

- GPS Tracker ohne Vertragsbindung

- Möglichkeit sagen wir max 10 zusätzliche Sensoren (Magentkontakte z.b.) anzuschließen

- bei Alarm Anruf auf 3 mögliche Zielrufnummern

ich habe hier gesucht / gegoogelt etc, aber nichts sinnvolles gefunden - habt ihr etwas brauchbares?

Nachteil von GPS gestützten Systemen (CARLOCK z.B): die meisten gehen auf den CAN BUS / Diagnoseanschluss etc. -> hat mein alter Ducato nich ;-) und ich habe nur Anbieter mit Vertragsbindung gefunden -> da nun fast jeder eine 2t/Partner/Zwillingskarte hat ist das ja Quatsch, ich würde gern nur einmal für ein Gerät zahlen wollen

feste Anlagen gibt es zwar, sind aber eher auf festen Hausgebrauch ausgelegt und damit entweder in Zuverlässigkeit oder eben Stromverbrauch nicht tauglich. Z.B diese Olympia Protect wäre gar nicht schlecht - ist aber offenbar nicht zuverlässig.

Randbemerkung: die vorhandenen Tröts habe ich durchkramt / physikalischer Schutz vor elektronischem gesehen und registriert / nein, ich will nicht mit einer Höllensirene den Stellplatz nerven;-)

Ähnliche Themen
8 Antworten

Halo Thomas, ich habe in meinem 20 Jahre alten Mercedes Bus diesen eingebaut:

https://www.amazon.de/dp/B0CK2V4QT3?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

geht super, Meldung ans Handy wen sich das Fahrzeug bewegt etc. man kann monatlich bezahlen und auch monatlich einsteigen oder sich abmelden. Finde ich sehr gut, wenn man den Camper über den Winter abmeldet oder so.

Kleinste Monatsgebühr unter 5 Euro wo bereits sehr viele Länder dabei sind.

Abo wirst du immer haben, oder hald eben begrenzte Laufzeit, da sich kein Anbieter auf die Romingkosten der nächsten Jahre festlegen kann.

? Kostengünstiges Tracking – PRO GERÄT ERFORDERLICH – Tracking ab nur 4,16 Monat.

Auch ich habe nur einen fest verbauten GPS Finder im Fahrzeug, eigentlich gar nicht unbedingt für den Diebstahl Fall sondern für das Tracking meiner Urlaubsfahrten.

Allerdings wollte ich nicht irgendein China Produkt nutzen, sondern habe hier ein deutsches Produkt gewählt, dass auch über 12 V fest verbaut ist (bei mir unterhalb des Armaturenbrett, nicht sichtbar ).

Die jährlichen Gebühren von 72 € beziehungsweise für zwei Jahre 120 € sind es mir wert, da nicht immer an und abmelden zu müssen, sondern immer sehen zu können, wo das Fahrzeug sich befindet.

 

https://www.paj-gps.de/store/vehicle-finder-4g-2-0

 

Die Anforderung für Sensoren erfüllen natürlich beide Empfehlungen der letzten Posts nicht.

Ich habe ein altes iPhone mit einer kostenlosen sim Karte von netzclub im Wohnwagen, hängt allerdings auch immer am Netzteil, da der Wohnwagen zuhause immer dran steckt. Zusätzlich habe ich noch einen AirTag von außen dran versteckt. Zugegeben sehr Apple lastig.

Aber die kostenlose sim von netztclub hat 200mb Daten mit drin, die könnte man auch für ein anderes Gerät nutzen.

Für ein Wohnmobil könnte man überlegen eine Hausalarmanlage plus einen kleinen Mobilfunkrouter zu nutzen. Für das Tracking sind die Airtags klasse, sehr klein und lange Batterielaufzeit, die kann man unauffällig verstecken und die sind auch nicht aus wenn man die Fahrzeugbatterie abklemmt. Die meisten Hausalarmanlagen haben eh keine 12V "Autobatterie" für die Notstromversorung, die sollten auch mit der Bordnetzspannung klarkommen.

Die AirTags sind nicht gut. Es muss zur Ortsbestimmung immer ein sendendes kompatibles Gerät verfügbar sein.

 

Erst mal sollte er aus eigener Kraft nicht davon fahren können. Hier gibt es gute Möglichkeiten um das zu unterbinden. Starten sperren oder Dieselpumpe mit Trennschalter. Günstig und effektiv, weil es kein System ist was bekannt ist.

 

Für Diebstähle gibt es gute Innenraumüberwachungen mit sofortiger Benachrichtigung.

 

Meiner kann nur verladen oder geschleppt werden. Tolles System, aber benötigt CAN Bus. Nicht auffindbar über OBD.

Das System meldet aber auch sofort einen Zugriffsversuch. Selbst ein Parkrempler wird gemeldet.

Hierbei wird auch gleichzeitig ein Umfeldvideo gemacht und sofort auf einem Server geladen, sendet den Standort und kann verfolgt werden.

 

Wichtig für mich, ich fahr heim und muss nicht laufen.

Wenn meine Socken weg sind überlebe ich das.

Zitat:

@OSon schrieb am 14. Februar 2025 um 20:24:40 Uhr:

Starten sperren oder Dieselpumpe mit Trennschalter. Günstig und effektiv, weil es kein System ist was bekannt ist.

Habe das auch überlegt, da ich aber auf nachfrage beim Automechaniker und im Netz, immer wieder gehört und gelesen habe, das dies einen Motorschaden mit sich bringen kann, habe ich mich für eine andere Lösung entschieden.

Die Wegfahrsperren für die Dieselpumpe ist einfach und sehr günstig und leicht über die Sicherung zu realisieren.( nicht so neu ;-) und bekannt) bei Ali ein paar Euro.

Zum Thema Diebstahlerschwerung:

Ich hatte früher bei meinem alten Opel Manta die Anlasserfunktion auf den Hupenknopf umgebaut. Die Hupe hätte ein potentieller Autodieb beim Kurzschließversuch sicher niemals ausprobiert.

Das war relativ einfach, indem ich ein Umschaltrelais über die Ladekontrolle angeschlossen hatte. Wenn der Motor dann lief und die Ladekontrollleuchte aus war, dann ging auch wieder die Hupe.

Wie das bei modernen Bussystemen möglich ist, weiß ich nicht, sollte aber machbar sein.

Thema Fahrzeugortung:

Ich weiß bei meinem aktuellen Fahrzeug (18er Caddy) immer, wo er sich befindet durch mein automatisches Fahrtenbuch, dessen Satellitensensor unabhängig über OBD2 angeschlossen ist und über eine eigene Sim-Karte verfügt. Der sitzt bei mir mit einem Verlängerungsklabel unter der Klappe des Ablagefachs unter der Windschutzscheibe.

Ich sehe auch, wo die Werkstatt rumgefahren ist. Anfangs sah man sogar die gefahrene Strecke, jetzt nur noch Start und Ziel - letzteres ist allerdings auch das, was hier interessiert. Sichtbar sind aber alle abgeschlossene Fahrten, also ein gewisse Zeitlang Zündung aus, dann wird der Datensatz erstellt und hochgeladen.

Das kostet mich z. B. 135,- € im Jahr bei Autologg. Möglicherweise gibt es da noch günstigere Lösungen, da ja sicher die wenigsten eine Fahrtenbuch führen müssen, bzw. freiwillig führen.

Eine Telematik, die man bekommen kann, wenn man wie ich z. B. bei der HUK versichert ist, die gibt es zwar kostenlos und vor allem sieht man sehr genau die Fahrtstrecke in der App. Allerdings funktioniert dieses Teil nur mit dem eigenen Handy, das sich über Bluetooth mit dem Sensor an der Winschutzscheibe verbindet, diesen regelmäßig ausliest und die Daten zum Vertragspartner des Versicherers hochlädt. Da könnte man möglicherweise ein altes Handy mit einer günstigen Daten-Sim-Karte fest im Auto verbauen und darauf die App installieren. Der Sensor hat eine Dauerbatterie und das Handy kann man an Zündungsplus anschließen.

Hierbei ist allerdings unklar, ob man die Fahrdaten parallel dazu auf einem anderen Handy auslesen kann.

Außerdem wäre noch die Frage, ob es überhaupt Wohnmobilversicherungen gibt, die einen Telematiktarif anbieten.

Soweit...

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 16:00

Zitat:

@OSon schrieb am 14. Februar 2025 um 20:24:40 Uhr:

[...]

Für Diebstähle gibt es gute Innenraumüberwachungen mit sofortiger Benachrichtigung.

[...]

OK - welche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen