- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E53
- Alarmanlage im X5
Alarmanlage im X5
Hallo,
ich habe ein Alarmanlage gekauft und möchte Euch vor dem Anfang des Einbaus kurz etwas fragen:
Mit dieser Alarmanlage kann man unter anderem das Fahrzeug per Handy ent- bzw. verriegeln. Dies passiert über einen negativen/positiven Impuls. Genauso benötige ich ein Massesignal, ob die Türen geschlossen sind. Meine Frage dazu, bevor ich anfage, Stromlaufpläne zu durchforsten - gibt es diese Signal (ZV ansteuern und alle Türen geschlossen) überhaupt noch als reine Hardware mit Möglichkeit zum aufschalten und ansteuern/abfragen oder wird dies nur per Bussystem und Software erledigt.
Weiterhin besitzt diese Alarmanlage auch einen Kontakt, mit dem man das Auto, auch per Handy, stillsetzen kann. Was sollte man hierzu am besten nehmen, die Motorelektronik, Kraftstoffpumpe, oder ähnliches - was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Hilfe und
mit freundlichen Grüssen
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hi,
typische Krankheit.
Der Motorhaubenkontakt ist defekt, um zu schauen ob ich recht habe einfach mal abklemmen.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Ähnliche Themen
27 Antworten
ein paar mehr Eckdaten?
Baujahr (mit Monat), Benzin/Diesel, Motor...
oder die letzen 7 Stellen der Fahrgestellnummer, dann such ich mir die daten selber raus
zu der Frage mit dem Bus: ZV geht alles über P-Bus:
Das Grundmodul ist die Zentrale des Peripherie-Bus (P-Bus) . An verdrahtungsintensiven Unterbringungsorten, wie z.B. Türen, sind Peripheriemodule verbaut, die über den P-Bus miteinander verbunden sind. Über den P-Bus werden die Funktionen der ZKE (FH, ZV, usw.) gesteuert. Dabei gehen die Daten von der ZKE über den P-Bus in das entsprechende Peripheriemodul, von dem aus die einzelnen Bauteile angesteuert werden.
Um das Fahrzeug ausgehen zu lassen, würde sich die Kraftstoffpume (bzw. das Relais, das schön versteckt ist) natürlich anbieten.
Du könntest aber auch das Hauptrelais unterbrechen, oder eine Kombination aus beidem
Zur ZV an sich:
Zentralverriegelung
Die Zentralverriegelung wird vom Grundmodul und den Türmodulen in Fahrer- und Beifahrertür gesteuert.
Die Antriebe der Zentralverriegelung in den Fahrzeugtüren sind im Systemschloß integriert und ermöglichen ein Verriegeln, Sichern und Entriegeln der Türen.
Zusätzlich wird die Tankklappe durch einen Verriegelungsantrieb verriegelt und entriegelt.
Funktionen
Allgemein
In der Funktion der Zentralverriegelung ist zwischen Verriegeln und Verriegeln mit Sichern zu unterscheiden.
Verriegeln ohne Sichern:Die Fahrzeugtüren können von innen geöffnet werden, wenn der Türgriff zweimal gezogen wird.
Verriegeln mit Sichern:Die Fahrzeugtüren können weder von außen noch von innen geöffnet werden.
Ein ”Verriegeln mit Sichern” wird durchgeführt, wenn
Zündschloß in Stellung 0 ist und der Fahrzeugschlüssel abgezogen ist.
die Fahrer- oder Beifahrertür nach Abstecken des Schlüssels geöffnet wurde,
Fahrer- und Beifahrertür geschlossen sind,
das Fahrzeug über das Türschloß oder die Fernbedienung verriegelt wird.
Mit dem Zentralsichern des Fahrzeuges wird die Tankklappe verriegelt.
Zentralverriegelungsantriebe
Die Antriebe in den vorderen Türen werden über die Türmodule angesteuert. Die Antriebe in den hinteren Türen und der Antrieb für die Tankklappe werden über das Grundmodul angesteuert.
Zum Schutz der Antriebe vor thermischer Überlastung durch häufiges Betätigen ist eine Wiederholsperre vorhanden.
Tankklappe
Für die Ansteuerung der Tankklappe müssen zwei Ausführungen unterschieden werden:
Ansteuerung des Zentralverriegelungsantriebes für die Tankklappe zusammen mit den hinteren Türen, direkt über das Grundmodul. Die Tankklappe wird mit dem Verriegeln der Türen verriegelt, also auch, wenn das Fahrzeug über den Centerlock-Taster verriegelt wird.
Ansteuerung des Zentralverriegelungsantriebes für die Tankklappe über ein zusätzliches externes Relais. Die Tankklappe wird nur verriegelt, wenn das Fahrzeug gesichert wird. Diese Ausführung ist bei Fahrzeugen mit US-Ausführung verbaut.
Bedienstellen
Die Zentralverriegelung kann über folgende Stellen bedient werden:
Türschloß der Fahrertür
Fernbedienung (länderabhängig Funk- oder Infrarotfernbedienung)
Centerlock-Taster (Zentralverriegelungstaster) im Fahrzeug
Über den Centerlock-Taster kann das Fahrzeug nur verriegelt und entriegelt, nicht gesichert und entsichert werden. Zudem wird auch die Tankklappe nicht verriegelt.
Hinweis:Tastenbetätigungen der Fernbedienung werden nur dann ausgeführt, wenn im Zündschloß kein Schlüssel steckt.
Hallo,
vielen Dank erst mal für die schnelle und ausführliche Antwort.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 3.0d 10/2006.
Grüsse
Thomas
HIER ist die Pinbelegung vom Grundmodul
und die Bilder sind der Schaltplan dazu.
Viel Spaß und Erfolg
Hallo,
vielen Dank für Die Infos und Bilder. Ich werde mir das alles einmal in Ruhe anschauen.
Ich werde später dann mal vom Einbau berichten.
Grüsse
Thomas
Nix zu danken!
Mach das auf jeden Fall, bin gespannt ob und wie das dann alles hinhaut ...VIEL SPAß
Hallo X5 Gemeinde!
Seit einigen Wochen geht ohne ersichtlichen Gründen der Alarm los. Ich öffne und schliese mit der Fernbedienug, dann ist vorerst Ruhe. Mit unregelmäßigen Abständen fängt das dann wieder an. Erst Heute um 2 Uhr in der Früh ging es wieder los. Mit Grüßen von den Nachbarn
Es sind keine Fliegen oder so was im Auto!
Was kann an meinem Dicken dran sein. Ich erhoffe mir ein paar gute Tips von Euch!
Grüße
Manporsche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Hi,
typische Krankheit.
Der Motorhaubenkontakt ist defekt, um zu schauen ob ich recht habe einfach mal abklemmen.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Hallo Tomo21!
Ich werde das gleich probieren!
Sobald ich mehr weiß gebe ich bescheid!
Besten Dank
Manporsche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Hallo,
meine Alarmanlage geht seit Freitag immer wieder an. Vorher hatte ich das Problem NICHT.
Nun war es bei mir aber so, dass mir am Freitag eine Dame schön gegen meine Heckstoßstange gefahren ist - und dann auch noch abgehauen ist. Konnte im letzten Moment noch ihr Nummernschild lesen und dann habe ich sie angezeigt. Stoßstange eingerissen und die Spaltmaße stimmen nicht mehr
Vorher hatte ich keine Probleme mit meiner Alarmanlage - seit Freitag geht sie immer wieder an. Allein Samstag musste ich innerhalb von 4 Stunden 5 mal raus zum Auto.
Morgen muss ich einen Termin bei BMW machen - die Anlage mal checken lassen. Sobald ich weiß, was es sein könnte (oder ist) melde ich mich wieder.
Schönen Gruß
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tomo21
Hi,
typische Krankheit.
Der Motorhaubenkontakt ist defekt, um zu schauen ob ich recht habe einfach mal abklemmen.
mfg
Hallo Tomo21!!
Besten Dank, Du hattest absolut Recht! Ich habe den neuen Kontakt eingebaut und es ist Ruhe!!
Nochmals Danke!
Grüße
Manporsche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Hallo,
bei mir war es auch der Motorhaubenkontaktschalter. Habe ich heute bei BMW tasuchen lassen.
Schalter ca. 7 Euro + 1 AW (10 Euro) + MwSt. = ca. 20 Euro zusammen.
Ist wirklich ein BEKANNTES Problem beim X5. Hätte ich vorher gewusst, dass es der Schalter ist - hätte ich den selber gewechselt. Ist ganz einfach...
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Moin Jungs,
wo sitzt der Motorhaubenkontakt ?
geht mir ziemlich auf den Geist, gerade in laufe 10 minuten ist die Alarmanlage 4 mal angegangen...
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Motorhaube auf: Oben links
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Waschbaer13
Motorhaube auf: Oben links
habs schon gefunden, danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarmanlage geht ab und zu einfach an!' überführt.]