Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Alfa 159 besser als der 156 oder eher nicht

Alfa 159 besser als der 156 oder eher nicht

Alfa Romeo 159 939
Themenstarteram 24. Juni 2013 um 21:49

Hallo zusammen

allmählich muß ich mich mit dem Thema Autokauf beschäftigen. Aktuell fahre ich einen 156 1,6 TS, EZ 1998 (2001 gekauft mit 35 TKM, mit 90 TKM auf Autogas umgerüstet, aktueller KM-Stand 217 TKM. Die Bella war erster Hand und Scheckheftgepflegt. Auch nach 12 Jahren fahre ich noch immer gern mit diesem Auto, aber der Zahn der Zeit nagt halt dran. Gern möchte ich Alfa treu bleiben. Ich bevorzuge eher einen Benziner, auch weil ich viel Kurzstrecke fahre und die modernen Diesel dies nicht so gut vertragen (DPF). Als Familienvater hat sich auch die Vernunft wiedergefunden, also keine Heizerei mehr auf der Autobahn. Der Ruf von Alfa ist nicht der beste, aber alle anderen haben auch ihre Probleme, egal welcher Preisklasse. Hat sich die Qualität beim 159 verbessert oder eher nicht. Dazu angemerkt, meine zwei VW hatten mir seinerzeit mehr Probleme gemacht und ein Alfa ist eben schönes Auto und nicht nur ein schnödes Fortbewegungsmittel wie ein VW oder Ford.

Welche Motoren sind empfehlenswert, der 159 hat ja einige Kilo mehr auf der Hüfte wie der 156? Was mich immer geärgert hat, ist das nervige Thema obere Querlenker und von einem Zahnriemenriss (eine Woche vorm Werkstatttermin) bin ich auch nicht veschont worden. Aber Lieben heisst auch leiden!

Hat der 159 auch diese Probleme??

 

LG alfasports

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 25. Juni 2013 um 16:41

Zitat:

Original geschrieben von Alfasports

Welche Motoren sind empfehlenswert

Die Motoren für den 159 sind doch fast alle Müll, daran ist das Auto ja auch gescheitert. Eventuell taugt der 1.8 TBI was, die sind aber selten.

bis auf den 1.8er Turbo und den Dieseln (bis auf den 2,4 20 V---> sogar der war auf einmal im 159er nix mehr...) würd ich keinen Motor nehmen

Die ganzen Benziner (Ausnahme 1.8 TB) sind Motoren aus der hintersten Opel- Steinzeit. Der V6 von Holden hat wenig Leistung bei viel Verbrauch...

Rosttechnisch und Fahrwerksqualitätsmäßig ist der 159 aber auf jeden Fall 1000 mal besser als der 156er ;)

Themenstarteram 26. Juni 2013 um 18:37

Hey,

danke für Eure Antworten. Dann sollte ich mich wohl doch mit dem Gedanken anfreunden, einen Diesel zu nehmen. Hatte mal einen 156 Sportwagon mit dem 2,4 Diesel vom Autohaus als Leihwagen, der war mir etwas schwer auf der Vorderachse. Geht dann viel von Alfa-Feeling verloren.

Das mit den Motoren wundert mich sehr, ist doch der Motor nach dem Blechkleid bei einem Alfa das, was ihn ausmacht. Erinnere mich gern an den 164 meines Vaters mit der drei Liter Maschine, das war Fahrspass pur!!

Sind die JTS Motoren in den 156er nach dem Facelift auch schon von Opel?

Mal schaun was ich mache, kein Plan!

Gruß alfasports

Zitat:

Original geschrieben von Alfasports

Sind die JTS Motoren in den 156er nach dem Facelift auch schon von Opel?

Nein. 2.0 JTS ist noch eine Entwicklung des Fiatkonzernes.

mit der GM Motorenscheiße hat Alfa auch begonnen Ihr Grab zu schaufeln... ;)

Ich möchte hier jetzt keine Diskussion zu den JTS-Motoren in der Baureihe 939 lostreten, aber an deiner Stelle würde ich ruhig mal einen der Benziner ausprobieren. Die beiden JTS-Aggregate mögen zwar keine Kostverächter sein und die Sache mit der Steuerkette ist auch nicht zu missachten, aber bevor man sich den ganzen Ärger eines modernen CR-Diesels mit AGR und Rußpartikel auf Kurzstrecken einhandelt ... ;)

Ich selbst bin damals (als der Brera heraus kam) bloß den 2.2 JTS gefahren und fand den trotz des hohen Gewichtes gar nicht so übel. Ein Rennwagen ist's freilich nicht.

Was ich bisher so über den V6 gelesen habe, lässt ihm im Vergleich mit den Arese-V6 eher schlecht dastehen, vor Allem in puncto Klang und Leistungscharakteristik. Ob der Arese in einem Schwergewicht wie dem 159er sparsamer wäre kann ich mir nicht recht vorstellen - aber wie bereits gesagt, sparsam ist ein JTS nicht.

Der 1.8er Tbi kam wohl besser an, wobei der noch langweiliger klingen soll. Dafür ist es halt wieder eine Alfa-Konstruktion und ein Turbo (was vielleicht auch Geschmackssache ist). Vom Spritverbrauch liegt er laut Spritmonitor etwas unter dem 2.2 JTS bei besseren Fahrleistungen.

Großartige Agilität oder gar einen "Kurvenräuber" darfst du aber mit keinem der Motoren erwarten, aber das möchtest du ja auch gar nicht, wenn ich das recht verstehe.

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 18:33

Hey,

keine leichte Entscheidung! Was die Leistung angeht, sind mir die 200 Pferde im 1,8 Turbo schon bald zuviel, da bin ich fast schon wieder beim 300 C von Chrysler, hat sich auch auf meine Wunschliste geschlichen. Mein 156 hat auch nur 120 PS, hat mir bisher immer gereicht, nur im Sommer mit eingeschateter Klima muß man(n) ihn beim Anfahren immer extra in den A... treten, damit er sich bewegt. Mit Turbomotoren hab ich keine Erfahrungen, wenn der mal den Hintern hochreisst, wirds sicher auch teuer. Fahre meine Autos meist bis sich reparieren nicht mehr lohnt. Restwert absolute Nebensache-lieber günstig kaufen.

Werde mir die Tage mal Benziner und Diesel in der Nähe suchen und mal Probefahren.

Noch zum Thema:

Der 159 (2,4 JDTM 20V) hat beim Auto-Bild 100 TKM Dauertest besser abgeschnitten als der Passat 2,0 TDI, der Touran und Skoda Oktavia.

Ich sags ja, VW-völlig Wertlos und ohne jeden Charakter, Massenprodukt halt.

Gruß alfasports

Der 159 hat nunmal auf jeden Fall GM Gene. Wenn dir der 156 1.6 gereicht hat könnte der 159 1.8 MPi eine Alternative sein. Der leistet 140PS, braucht von 0-100 km/h 10,4 sek (ungefähr wie der 156 1.6) und fährt 206 km/h Spitze. Von allen Benzinern ist es der mit dem niedrigsten Verbrauch (Im Durchschnitt 7,6 Liter - 1-1,5 Liter weniger als die 1.9/2.2 JTS) und vor allem lässt er sich auf Autogas umrüsten.

Es ist 1:1 ein Opel Motor, der aber im Vergleich zum 1.9 JTS nicht soviel langsamer ist und auch nicht die Steuerkettenproblematik hat, da er einen Zahnriemen mit einem Wechselintervall von 105000KM hat (nicht zu vergleichen mit dem Zahnriemen vom TS).

..oder Du holst Dir einen der "Letzten" 156er FL, die wurden ja bis 2004/2005 gebaut..

Grüße

Themenstarteram 13. August 2013 um 19:40

Hi,

Danke für eure Beiträge. Über einen 156 Facelift hatte ich auch schon nachgedacht, aber beim 156 er gefällt mir die Limo besser, beim 159 eher der SW. Bei der 159 Limo hab ich immer das Gefühl, dass das Heck kurz vor Feierabend gezeichnet wurde. Die hätten so weiter machen sollen, wie an der Front. Hab mir letzte Woche mal einen 159 SW im Autohaus angeschaut. Etwas mehr Platz als der 156 bietet er ja, aber von der optischen Erscheinung ist der 156 einfach schöner, vorallem in Alfa Rosso, wie meiner. Probefahrt war nicht drin, hatte meinen Großen (vier Jahre) mit und der hatte keinen Bock drauf. Werde bei Gelegenheit mal einen 1,9 JTS und zum Vergleich einen 1,8 MPI probefahren, aber die 1,8 sind in meiner Gegend etwas rar. Bei einem Wechselintervall des Zahnriemens von 105 TKM geht das auch, 60T wie beim 156 ist schon arg wenig.

LG alfasports

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Alfa 159 besser als der 156 oder eher nicht