- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- Alfa GT der ersten Serie
Alfa GT der ersten Serie
Hallo,
würde mir gerne einen gebrauchten Alfa GT JTD kaufen.
Meine Frage lautet nun, ob man da auch bedenkenlos einen aus der 1.Serie, sprich Baujahr 2004 kaufen kann.
Oder wurde zu 2005/2006 einiges verbessert, sprich Kinderkrankheiten abgestellt?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Also wenn ich ehrlich bin.. Alfa lernt kein bisschen aus den Sachen, die sie falsch machen..
Ist eigentlich egal aus welcher Serie du dir nen GT holst, verbessert wurde da meines Wissens nach nichts!
Zitat:
Original geschrieben von KäSpA88
Also wenn ich ehrlich bin.. Alfa lernt kein bisschen aus den Sachen, die sie falsch machen..
Ist eigentlich egal aus welcher Serie du dir nen GT holst, verbessert wurde da meines Wissens nach nichts!
Ja nee, is klar!
@Alfisto166
Ja dann sag mir doch mal bitte wo ALfa aus den Fehlern lernt?
Was ist denn mit den super Hinerachsen beim 147 und 156, wo die Spurstangen und die Achsschenkelbuchsen immer ca nach 30.000km ausschlagen!? Und das ist nur eine Sache.. Ich mache meine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Fiat/Alfa Romeo/Lancia! Ich sage sowas nicht ohne Grund! Ich habe genug mitbekommen!
D.h. der GT ist nicht empfehlenswert?!?
Meiner hat 70.000, noch die ersten, sind auch noch ganz ok.
Das Auto wurde aber immer mit 15 und 16 Zoll gefahren, eventuell strapazieren 17 Zöller das mehr.
Naja dann baut man halt PU Buchsen rein, kein Grund Panik zu schieben wegen so ner Kleinigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von KäSpA88
Ich mache meine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Fiat/Alfa Romeo/Lancia! Ich sage sowas nicht ohne Grund! Ich habe genug mitbekommen!
Und deshalb ist das ganze Auto schlecht? Dann müssten diverse Mittelklassefahrzeuge wie VW Passat, Audi A4 und A&, BMW 3er, Nissan Primera und und und auch schlecht sein, weil die ähnliche Probleme mit den Achsen haben. Das jedes Modell so seine Baustellen hat, solltest du als Lehrlich mitbekommen haben, deshalb ist nicht gleich alles schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von KäSpA88
@Alfisto166
Ja dann sag mir doch mal bitte wo ALfa aus den Fehlern lernt?
Was ist denn mit den super Hinerachsen beim 147 und 156, wo die Spurstangen und die Achsschenkelbuchsen immer ca nach 30.000km ausschlagen!? Und das ist nur eine Sache.. Ich mache meine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Fiat/Alfa Romeo/Lancia! Ich sage sowas nicht ohne Grund! Ich habe genug mitbekommen!
Man kann das auf keinen Fall GENERELL von Alfa sagen! Ich weiß z. B., dass beim 166 eine ganze Reihe Verbesserungen im Laufe der Zeit vorgenommen wurden!
@KäSpa88
dass du noch in der Ausbildung bist, hat man schon nach dem ersten Satz gemerkt...
Vielleicht schon mal überlegt, dass die Autos, die du siehst gerade deswegen zu dir in die Werkstatt kommen, weil was kaputt ist? Ein einwandfreies Auto geht nur 1x jährlich in die Werkstatt...
Ausserdem liest man hier praktisch gar nichts von kaputten GT's, auch unserer ist absolut neuwertig...
Die Querlenker wurden bei meinem 156er vom Vorbesitzer bei 40'000km getauscht, beim 147er, den ich vorher hatte, waren die aber bei 70'000km noch ok... Von daher würde ich nicht jeden Alfa über einen Kamm scheren!
Ausserdem lag Alfa mit dem 147 und dem 156er vor dem 3er BMW, was Mängel bei 3-jährigen Gebrauchten angeht!
Zitat:
Original geschrieben von KäSpA88
@Alfisto166
Ja dann sag mir doch mal bitte wo ALfa aus den Fehlern lernt?
Was ist denn mit den super Hinerachsen beim 147 und 156, wo die Spurstangen und die Achsschenkelbuchsen immer ca nach 30.000km ausschlagen!? Und das ist nur eine Sache.. Ich mache meine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Fiat/Alfa Romeo/Lancia! Ich sage sowas nicht ohne Grund! Ich habe genug mitbekommen!
Seid wann haben der 147 und 156 hinten Spurstangen ?
Na ja, ist halt noch Lehrling.
Moin,
Was kann man zum Alfa GT sagen ?! Nunja, das Fahrzeug basiert technisch wie konstruktiv auf einem Mix von Alfa 147 und Alfa 156.
Das bedeutet zum einen, das das Fahrzeug GRUNDLEGEND ausgereift ist und wenig Kinderkrankheiten hat. Im Gegenzug bedeutet es auch, das dieses Fahrzeug die GRUNDLEGENDEN Schwachpunkte beider Baureihen geerbt hat.
So sehe Ich die Achsaufhängungsteile insbesondere bei den sehr drehmomentstarken Dieseln und dem V6 Motor aufgrund von Gewicht und der puren Gewalt die über diese Teile herfallen können als zentralen Schwachpunkt. Dieses Problem teilt sich das Fahrzeug aber grundlegend mit ALLEN leistungs- oder drehmomentstarken Fronttrieblern, egal aus welchem Hause sie kommen. Dem Auto daraus jetzt einen "Strick" zu basteln ist daher wenig fair.
Da die GTs auf dem Gebrauchtwagenmarkt derzeit tendenziell aus gut meinender Erstbesitzerhand kommen, sehe Ich DERZEIT noch keine schrecklichen Gefahren beim Kauf eines GTs. Ideal wäre es jedoch das Auto alleine schon aufgrund der extrem hohen Kosten für Motorenersatzteile mit Händlergarantie zu kaufen. Die macht sich schon dann nützlich, wenn nur einmal die Hochdruckpumpe des Common Rail Systems ersetzt werden muss, wofür es bei allen Common Rail Fahrzeugen eine endliche Wahrscheinlichkeit gibt.
MFG Kester
Hatte ca. ein Jahr lang einen GT von 03/05. Keinerlei Probleme. War ein 110 KW Diesel. Zu brav für das Auto, der Pepp fehlt, aber technisch der beste Alfa, den ich je hatte.
Naja.. ich kann euch nur das sagen was ich mitbekomme.. wir haben sehr viele Aflas.. natürlich kann ich das nicht mit anderen Marken vergleichen, weil ich ja da nicht in der Werkstatt arbeite! Ich kann nur sagen, das ich noch KEINEN Alfa gesehen habe bei uns, der älter als 10 Jahre ist und mehr als 200.000 km gelaufen hat! Und wenn man das dann mit den anderen Herstellen, wie VW,Audi,BMW usw. vergleicht, muss ich sagen, das man da so Autos schon viel öfter findet! Vielleicht halten die Autos ein paar Jährchen ohne Probleme aus, aber wenns dann einmal anfäng, hört es auch nicht mehr auf
Zitat:
Original geschrieben von KäSpA88
Naja.. ich kann euch nur das sagen was ich mitbekomme.. wir haben sehr viele Aflas.. natürlich kann ich das nicht mit anderen Marken vergleichen, weil ich ja da nicht in der Werkstatt arbeite! Ich kann nur sagen, das ich noch KEINEN Alfa gesehen habe bei uns, der älter als 10 Jahre ist und mehr als 200.000 km gelaufen hat! Und wenn man das dann mit den anderen Herstellen, wie VW,Audi,BMW usw. vergleicht, muss ich sagen, das man da so Autos schon viel öfter findet! Vielleicht halten die Autos ein paar Jährchen ohne Probleme aus, aber wenns dann einmal anfäng, hört es auch nicht mehr auf
Und ich muss dir sagen, dass du scheinbar keine Ahnung hast. Schau dir die Bestände und die Zulassungszahlen in Deutschland an, dann sollte es dich nicht wundern, dass du mehr BMW oder Audi siehst, die 10 Jahre alt sind, als du Alfas sehen kannst. Ich weiss ja nicht, wer dir das trollen beigebracht hat oder in welcher Welt du lebst. Aber wie schon mal jemand hier zu dir gesagt hat: Zu dir in die Werkstatt kommen nur die kaputten Alfas, die heilen siehst du gar nicht. Also bitte ich dich, hier einfach mit Fakten und nicht mit Ich- denke oder Ich- meine zu diskutieren.