- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- 159, Brera, Giulietta, Mito
- Alfa Romeo 159 Knackt beim Kaltstart
Alfa Romeo 159 Knackt beim Kaltstart
Servus liebe leute,
Ich hab seit ca 2 Monaten einen Alfa 159 1.9JDTM vom Baujahr 2009. Ich habe soviel gewechselt an dem auto. Nun hab ich trotzdem ein Problem beim Kaltstart aber nur, und zwar wen ich den anmache am Frühen morgen dann knackt irgendwas im motorraum und die drehzahl schwankt leicht. Während das passiert gebe ich bisschen gas und es kommt ein Bläulicher rauch aus dem Auspuff, nach ca 1 min ist das Geräusch verschwunden und der alfa qualt weder blau noch sonst irgendwas. Das Problem treten nur beim Kaltstart auf wen der Motor warm ist und ich ihn nochmal starte dann ist nichts mehr.. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Lg
Ähnliche Themen
7 Antworten
Der 1.9er ist ansich ein guter Motor, der aber halt, je nach Laufleistung, so sein Macken haben kann.
Das AGR Ventil ist so ziemlich das allerletzte. Die Swirlklappen in der Ansaugbrücke schlagen gerne mal aus oder gerkoken gerne. Je nach Baujahr ( keine Ahnung wie lange das ging) hat er allerdings auch keine Swirlkklappen. Meiner von Mitte 2008 hat keine. Und das AGR ist ohne Funktion.
Vor dem DPF gibt es ein Flexrohr. Dort könnte etwas vibrieren. Eine oder beide Getriebependelstützen könnten ausgeschlagen sein. Das würde man aber auch während der Fahrt bemerken.
Am einfachsten wäre es halt die Haube morgens zu öffnen und zu zweit zu lauschen. Einer startet den Motor und vorne lauscht einer.
Na ja, und Diesel qualmen halt. Und bei Billigsprit noch mehr. Regelmäßige Kurzstreckenfahrt (weniger als 50km pro Fahrt) mag der 1.9er, wie alle Diesel, garnicht. Dann qualmt er noch mehr. Da hilft es mal für 50 bis 60km mit mehr als 120km/h auf die Autobahn zu fahren.
Eventuell haben die Glühkerzen oder das Steuergerät der Glühkerzen einen Knacks. Bei modernen Diesel bleiben die Glühkerzen auch nach dem eigentlichen Vorglühen noch in Betrieb, damit der Motor schneller warm wird. Sollte da was faul sein, kann er qualmen oder halt nen unrunden Leerlauf haben.
Swirlklappen, falls vorhanden, das AGR und auch die Vorglühanlage kann man mit einem Laptop und der Software Fiat/Alfa Multiecuscan auslesen bzw überprüfen. Mit der ebenfalls kostenpflichtigen Handyapp AlfaOBD Sollte es ebenfalls funktionieren.
Langfristig hilft nur per Anpassung AGR off, Swirlklappen off, DPF Regenerationsanpassung und Anpassung der Anfahrschwäche. Dann macht der Wagen Spaß, verbraucht weniger und der Motor verrust nicht.
Habe ich vor 12 Jahren gemacht. War eine top Investition die ich nie bereut habe.
Puh viel information. Also das Auto wird täglich 50-60km einfache fahrt bewegt (Autobahn). Zu den Einstellungen kenn ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist jmd hier im raum Bayern der sich auskennt mit alfa etc.
Lg
Zitat:
@Nulluhrband001 schrieb am 26. August 2024 um 20:51:53 Uhr:
Puh viel information. Also das Auto wird täglich 50-60km einfache fahrt bewegt (Autobahn). Zu den Einstellungen kenn ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist jmd hier im raum Bayern der sich auskennt mit alfa etc.
Lg
Das bekommt jeder hin, der sich mit Autos auskennt. Der 1.9er Diesel ist ein Motor der zig Tausend mal in allen Opels ab Astra H, Vectra C, Signum, Zafira und Opel Vivaro verbaut wurde. Genau wie das durchaus anfällige Getriebe.
Noch bessere Informationen oder Alfa Kenner, bestimmt auch aus Bayern, gibt es im Alfa Romeo Portal. Da gibt es wahre Alfa Romeo Diesel Versteher
Guten Tag liebe Leute,
Ich habe vor 2 Tagen meinen Turbolader ausgetauscht so heute nach Autobahn fahrt hat aufeinmal im motorraum weiss geraucht habe sofort angehalten und alles war voller weisser rauch. Bevor das passiert ist hat mein Innenraum nach abgase gestunken und plötzlich kam dann weisser rauch aus dem motorraum. An was liegt es? Hab ich n turboschaden ???
zum Eingangspost, blauer Qualm beim Diesel deutet auf "Öl Verbrennung"..
Weißer Qualm, hmm, kann vom Wasser kommen (ZKD hinüber), oder auch vom
Turbolader.
Wieso wurde der Lader getauscht ?
Wenn ein Lader getauscht wird, dann sollten auch alle Ölleitungen, die zu ihm führen, mit
getauscht werden, evtl. wenn vorhanden, auch der Ölkühler, weil schon kleinste Späne
den neuen Turbo zerstören tun können, was wohl
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 6. Februar 2025 um 11:27:30 Uhr:
zum Eingangspost, blauer Qualm beim Diesel deutet auf "Öl Verbrennung"..
Weißer Qualm, hmm, kann vom Wasser kommen (ZKD hinüber), oder auch vom
Turbolader.
Wieso wurde der Lader getauscht ?
Wenn ein Lader getauscht wird, dann sollten auch alle Ölleitungen, die zu ihm führen, mit
getauscht werden, evtl. wenn vorhanden, auch der Ölkühler, weil schon kleinste Späne
den neuen Turbo zerstören tun können, was wohl
Also der Lader wurde getauscht weil der Immer so laut geheult hat und manchmal Leistung nicht wirklich da war. Nun hab ich ein neuen Turbo rein und es hat am Turbo Krümmer geraucht? Wahrscheinlich die Dichtung oderso… ich weiss nicht bin am überlegen ob ich das Auto verkaufe..
...naja, mit einem "defekt" wirste kaum noch was bekommen, daher, mal
das Problem lösen..
Kann es sein, dass noch am Krümmer, etc. "Fett/Öl" war, was dann verbrannt wurde ?
Muss ja nicht gleich ein defekt sein....