1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Alhambra mit Rost an 3 (offensichtlichen) Lackstellen

Alhambra mit Rost an 3 (offensichtlichen) Lackstellen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

Ich habe ein Angebot für einen Alhambra EZ05/2012 140tkm vorliegen.

Er hat leider an drei Stellen offensichtlichen Rost. Unterboden konnte ich nicht in Beschau nehmen.

Kann ich die Roststellen eher als optische Mängel einordnen, oder sind die kritisch zu sehen und kündigen größere Reparaturmaßnahmen an.

1. Radkasten
Ich hab hier in den Foren zu Sharan und Alhambra insb zum hinteren linken Radkasten einiges gelesen. Der Rost bei dem betreffenden Fahrzeug stellt sich an dieser Stelle aber anders dar. Ist direkt an der Außenkante des Radkastens oben mittig auf ca 10 cm breite leicht punktuell verteilt. Davon hab ich leider kein Bild, vielleicht kann ich das noch nachreichen.

2. Fahrertür innen
siehe Bilder

3. Türgriff Schiebetür links
siehe Bilder

Der Wagen Lief gute 12 Jahre im Mittelgebirge. Da war schon Schnee und Salz am Start. Das Auto ist ein Garagenwagen.

Sollte ich vor dem Kauf ansehen oder zumindest irgendwo prüfen lassen und falls letzteres, was würdet ihr Empfehlen? Dekra? Sorry falls ich hier Anfängerfragen poste

Danke und Grüße
J

Fahrertuer links.jpg
Tuergriff Schiebetuer links.jpg
Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn Du ADAC-Mitglied bist, kannste es dort für einen schmalen Taler durchchecken lassen. Bist du 100%-ig auf der sicheren Seite.
Linke Seite mal auf Vorschäden geprüft? Hat der Erstbesitzer erklärt, dass dieser keine Vorschäden oder Nachlackierungen hat?!

Die Radhausschalen müssen runter um alle Radhäuser zu begutachten.
Ansonsten sieht es erstmal nur nach kleinen Reparaturen aus.
Silber ist natürlich immer kritisch zu lackieren.
Ggf. einen Lackierer hinzuziehen.
Ich habe bei mir die Radhäuser und die Hinterachse schon entrostet neu konserviert.

Zitat:

@jay_walker schrieb am 12. Mai 2024 um 22:42:42 Uhr:


Fahrertür innen
Ich glaube ich muss das korrigieren. Das scheint die Beifahrertür zu sein und somit Rost am Schweller?

Anbei noch die angesprochenen Bilder vom Radkasten und ein kurzes Video von nem (soweit ich weiß) Kaltstart (lief da dann ca 1 min).

Viele Grüße
J

Radkasten hinten links.jpg
Radkasten hinten links.jpg

Zitat:

@ce_sar schrieb am 13. Mai 2024 um 00:40:55 Uhr:


Wenn Du ADAC-Mitglied bist, kannste es dort für einen schmalen Taler durchchecken lassen. Bist du 100%-ig auf der sicheren Seite.
Linke Seite mal auf Vorschäden geprüft? Hat der Erstbesitzer erklärt, dass dieser keine Vorschäden oder Nachlackierungen hat?!
Laut Besitzer Parkrempler einmal hinten links und vorne rechts. Beide male durch Fach-Werkstatt repariert.

Würde tendenziell zu den nun korrigierten Seiten passen. Ich versuche nochmal nachzufragen.

Hallo,
aus meiner Erfahrung:
Lass die Finger von dem Fahrzeug. Wo einmal Rost ist, wirst Du den nicht mehr los…
Gerade die Stelle am Türgriff und den Falzen an den Kotfügeln sind eher keine typischen Roststellen am Sharan…

Genauso würde ich das auch sehen.
Such dir einen anderen, der keine Schäden hat.

Danke zusammen, der allgemeine Tenor hier passt zu Aussagen von Bekannten mit mehr Ahnung von der Materie als ich.

Habe dann abgesagt. Bisschen schweren Herzens, da Rest stimmig war und fair im Preis.

Danke zusammen für die Unterstützung :-)

Sehr gute Entscheidung.
Nach der Schilderung des Verkäufers würde ich die „Parkrempler“ so einordnen, dass auf der linken Seite die Schiebetür entweder neu als OEM-Teil eingebaut oder instand gesetzt und im Bereich des Türgriffs schlecht lackiert wurde bzw. bereits entstandene Rostunterwanderungen nicht vollständig beseitigt wurden.
Beim linken hinteren Kotflügel ist es das gleiche. Hier scheint auch mangelhaft repariert worden zu sein.
Auf der rechten Seite hat es den Anschein, dass entweder die Tür oder Teile des Kotflügels in den oberen Schwellerbereich gedrückt wurden und hier Verformungen entstanden, welche auch zu Rostbildung geführt haben.
Das sieht alles so harmlos aus.
Ohne großflächige Arbeiten ist da nichts mehr zu machen. Das frisst sich durch.
Speziell der Bereich Türgriff und Seitenteil hinten hat’s in sich.
Wenn der Rost einmal da ist, lässt er sich nicht mehr aufhalten, sondern nur noch verlangsamen.
Rostentfernung funktioniert nur durch Entfernung der befallenen Bereiche.

Hallo,

stehe auch mit einem in Kontakt und er hat mir Bilder von den Roststellen geschickt, die ich im Anhang beigefügt habe. Die rostenden Türen schrecken mich ab. Oder sind das Stellen, die gut behandelbar sind? Preis liegt bei 10.500€. Sonst ist alles in Ordnung, laut Telefonat.

1. Bild: Radkasten/Tür hinten rechts

2. Bild: Radkasten vorne links

3. Bild: Radkasten vorne rechts

4. Bild: Radkasten/Tür hinten links

Danke schonmal für eure Meinungen.

Bild #211467599
Bild #211467602
Bild #211467605
+1

Und ein anderer Sharan hat hinten an der Rückleuchte Rost. Kostet 12.300€, EZ 09/2014

Bild #211467623

Bei dem ersten Fahrzeug sieht das harmlos aus. Die Schraubenköpfe rosten gern vor sich hin, das sagt noch nicht viel aus.
Die Roststelle an der Schiebetür-Dichtung muss in Angriff genommen werden, aber das ist eine regelmäßige Roststelle (Fahrzeug dürfte aus Baujahr 2012-2014 sein).
Bei dem zweiten Fahrzeug kann man sich schonmal auf eine neue Heckklappe einstellen. Das bekommst Du nicht mehr in den Griff. Dafür ist der Rostbefall bereits zu weit vorangeschritten und an einer Stelle, die sich ganz schlecht behandeln lässt.

Danke dir für deinen Input und die Einschätzung!

Wie aufwendig ist so eine Behandlung der Seitentüren?

Ne halbe Stunde pro Seite würde ich sagen.
Das kannst Du mit etwas Schleifpapier, Roststopper und Sprühfarbe schnell selbst machen.
Das sind sowieso Ecken, die am Ende von außen nicht sichtbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen