1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. ALKO Rasenmäher PRO 170 QSS Elektrostarter 519 BRI Motorschaden

ALKO Rasenmäher PRO 170 QSS Elektrostarter 519 BRI Motorschaden

Hallo Liebe Forumsfreunde!
Dies ist mein erster Beitrag & ich möchte mich schon jetzt für Eure Hilfe bedanken.
Es geht um einen ALKO Rasenmäher PRO 170 QSS Elektrostarter 519 BRI Mäher. Er macht schon von Beginn an immer wieder Troubles (Akku 2x defekt bzw. ständig leer, Riemen springt regelmässig von der Welle, Antrieb defekt, usw.).
Ein Ventilstössel ist verbogen und daher hat ein Ventil nicht mehr geöffnet. Alle Schrauben sind gelöst, von oben komme ich nicht in den Motor (kann man das Schwungrad irgendwie demontieren?).
Wie kann man die Messernabe von der Welle entfernen (ich sehe keine Schrauben, Klemmen o.ä.)?
Und wie bekomme ich das Kurbelgehäuse vom Kopf (Abzieher benötigt?)?
Frage außer Konkurrenz: ich habe im Netz einen Austauschmotor in einem Shop in Ö gefunden: kostet 239€ mit Seilzug. Gibt´s vielleicht eine Erfahrung dazu?
alternativ ein Chinesending um 155€
Nochmal danke im Voraus!
viele Grüße
Michael

Alko
Alko
Schwung
+5
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo
Willkommen im Club!
Erste Frege:
Was ist das für ein Motor?
Irgendwo Am Motor oder an dessen Verkleidung müssten Daten zu finden sein
Diese wären extrem hilfreich, brauchst du auch zur ET-Listen- und Teilebeschaffung!
Standard ist: Schwungscheibe sitzt auf konischem Wellenende mit Keil und
ist mit einer größeren Mutter gesichert.
Diese entfernen und mit entsprechender Abziehvorrichtung entfernen.
(Gibt's vom Motorenhersteller passend, z.B. Briggs)
Die Messeraufnahme sitzt auf einem zylindrischen Wellenstumpf, auch mit Keil,
wird durch die Messerschraube gesichert.
Kann mit entsprechendem Werkzeug abgezogen werden.
Gruß HuBs

Hallo HuBs!
danke für die Infos & das Warm-Welcome.
Die Messeraufnahme war einfach zu demontieren, die Schwungscheibe rührt sich gar nicht (die Mutter ist weg).
Braucht man hier den Abzieher zwingend oder gibt´s eine andere Möglichkeit?
Danke!

die "unsanftere" Methode:
Die Schwungscheibe gegen den Motorblock abstützen (Hartholzkeile oder Flachstahlbeilagen)
So daß Diese "Spannt", Mutter auf den Wellenstumpf bündig aufschrauben,
Dorn draufsetzen, sollte weicher sein wie die Welle, also Messing, Alu oder Kupfer,
dann einen beherzten Schlag drauf, dann müsste sich die Schwungscheibe lösen.
Bei dieser Art der Anwendung besteht natürlich die Gefahr, daß du deine Kurbelwelle "beleidigst"
Abzieher wäre die elegantere Methode!
Gruß HuBs

Um den Messerhalter von der kurbelwelle zubekommen: Messerschraube soweit eindrehen das sie noch etwas Spiel zu messerhalter hat, 2 besser 3 Armabzieher ansetzen ( auf die Schraube und unter die Riemenscheibe) auf Spannung bringen , dann den Messerhalter erwaermen . Vorsichtig! Ggf mehrfach wiederholen zwischendurch abkühlen lassen , wd40 / öl kann hilfreich sein. Zuviel Gewalt und das Alugussteil ist hin

Das Schwungrad sollte neben der Schraube in der Mitte noch 2 Bohrungen mit Innergewinde aufweisen.
Diesen Abzieher kannst du selbst bauen- in ein ordentliches Stück Stahl 2 Löcher im Abstand der beiden Innengewinde löchet bohren zentral eine dritte Bohrung eine Mutter anpunkten (du kannst sie päter auch einfach mit nem Ringschlüssel nur drunter halten)
Stahlbrücke auf das Schwungrad schrauben, jetzt zentral eine Schraube eindrehen und das Polrad / Schwungrad gegen die Kurbelwelle abziehen...
Ich hoffe das war verständlich...

der beherzte Schlag war erfolgreich, danke!

Jetzt muss ich nur noch das Kurbelgehäuse herunterbringen, das "wehrt" sich noch & ich will die Kurbelwelle nicht beleidigen.

Ich werde mir wohl einen passenden Abzieher besorgen müssen.

Zitat:

@HUBs2017 schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:40:28 Uhr:


die "unsanftere" Methode:
Die Schwungscheibe gegen den Motorblock abstützen (Hartholzkeile oder Flachstahlbeilagen)
So daß Diese "Spannt", Mutter auf den Wellenstumpf bündig aufschrauben,
Dorn draufsetzen, sollte weicher sein wie die Welle, also Messing, Alu oder Kupfer,
dann einen beherzten Schlag drauf, dann müsste sich die Schwungscheibe lösen.
Bei dieser Art der Anwendung besteht natürlich die Gefahr, daß du deine Kurbelwelle "beleidigst"
Abzieher wäre die elegantere Methode!
Gruß HuBs

Glückwunsch , gut gegangen... da kann auch das Gehäuse schaden nehmen , bei einem ausgefallerem Motormodel würde ich das nicht machen - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Danke! :-)
Wir bringst Du das Kurbelgehäuse herunter bzw. trennst es von der Kurbelwelle?
Lohnt es sich, so einen (Chinesen-)Alko Motor zu reparieren?

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 21. Dezember 2023 um 14:33:17 Uhr:


Glückwunsch , gut gegangen... da kann auch das Gehäuse schaden nehmen , bei einem ausgefallerem Motormodel würde ich das nicht machen - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Wenn das polrad und der messerhalter ab sind, sollte sich das Gehäuse trennen lassen...
Da die motoraufnahmen und auch die Wellendurchmeseer genormt sind , würde ich mich eher nach einem gebrauchten Motor umschauen (b&s , honda).
Die Rep. ist wohl eher eine persönliche Herausforderung/ Bestätigung, kostet Zeit und Geld... Aber man lernt was. Wirtschaftlich .... naja.

Hab jetzt schon viel gelernt :-)

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 21. Dezember 2023 um 16:36:04 Uhr:


Wenn das polrad und der messerhalter ab sind, sollte sich das Gehäuse trennen lassen...
Da die motoraufnahmen und auch die Wellendurchmeseer genormt sind , würde ich mich eher nach einem gebrauchten Motor umschauen (b&s , honda).
Die Rep. ist wohl eher eine persönliche Herausforderung/ Bestätigung, kostet Zeit und Geld... Aber man lernt was. Wirtschaftlich .... naja.

Wenn du den Motor abgebaut hast, Öl ablassen, unteren Wellenstumf säubern, am besten mit Schmirgelleinen blank machen.
Alle Schrauben Am Motorunterteil entfernen, mit leichten Schlägen unter Zuhilfenahme eines Hartholzstückes, sollte sich das Teil zum Verlassen seines angestammten Platzes überreden lassen.
Gruß HuBs

Wenn du ihn auseinander hast braucht es min, 2x neue Simmeringe und eine Motordichtung + ersatz für die Stösselstange und einmal Schraubenfest (wenn du da nicht eh ein fläschchen zu stehen hast) ..., bevor du einkaufst würde ich noch den Kopf runternehmen und schauen ob der zylinder wirklich ok ist (u.U. braucht es dann auch noch ne neue Kopfdichtung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen