- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Allgemeine Fragen rund ums leasing
Allgemeine Fragen rund ums leasing
Hallo Leute,
Ich möchte sehr gerne weg von den gebrauchten Autos hin zum leasing wechseln. Oder es Zumindest mal austesten. Habe einige Fragen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin komplett lost.
1)Neuwagenleasing Skoda Octavia RS kostet laut Konfiguration mit guter Ausstattung ab 300€. Vw Passat- nackt- ab 900€.? Was überlege ich. Habe mir noch kein Angebot einholen lassen, wirkt aber unverhältnismäßig, die Autos im Check kosten 52k bzw der Passat 60k. Golf Variant, Seat Leon auch ab 500€ aufwärts...
2) Ist Neuwagenleasing über die offiziellen Seiten sinnvoll? Oder vielleicht zu überteuert?
3) muss man beim 2 Jahres leasing das Auto zur Wartung bringen? Ist das die Regel?
4) ist Handeln bei den leasingkonditionen möglich?
4b) ich würde mein Auto abgeben, hat da jemand Erfahrung, ob ein Verkauf sich beim ersten leasen gut auf die Konditionen auswirkt?
5) gibt es allgemeine Hinweise die es zu beachten gibt? Z.b. was passiert wenn mir der Wagen so gut gefällt, dass ich ihn weiter leasen möchte, ist das ratsam? Wird es teurer? Oder günstiger? Doch lieber 3 Jahre? Muss man bei 3 Jahren zum TÜV bei neuwagen/ Gebrauchtwagen?
6) leasinghändler sitzt 400 km entfernt, wie schaffen ich das auto zurück, bei abgabe? Holt das jemand ab? Oder darf ich selber zusehen, wie ich von dort zurückkomme?
7) neuwagen beim Werk abholen möglich, um ggf. Kosten zu sparen?
8) was passiert, wenn der neue leasing Wagen noch nicht da ist und der aktuelle leasingvertrag abläuft? Übergangswagen?
9) was sollte im leasingvertrag drin stehen, bzw. Was sind für euch wichtige Bausteine, die ein leasing erleichtern?
Alle guten Dinge sind 10? Hier eine persönliche Frage
Der cupra leon sportstourer mit 333 PS spricht mich schon an, obwohl meine Wagen immer so rund um die 150 PS hatten. Ich frage mich ernsthaft, ob es möglich, wenn man den 333PS Wagen fährt, ob es einem "gelingt" wieder zurück zu 150 PS zu gehen, um Kosten zu sparen, auslaufende Modelle, etc
?
Ganz lieben Dank.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Leasingmarkt.de nachschauen und die realistischen Preise abchecken
"Ich frage mich ernsthaft, ob es möglich, wenn man den 333PS Wagen fährt, ob es einem "gelingt" wieder zurück zu 150 PS zu gehen, um Kosten zu sparen, auslaufende Modelle, etc"
Warum nicht? In meiner Familie haben wir einen Touareg mit 421 PS, einen Golf und einen Kamiq mit 150 PS, einen EOS mit 250 PS. Und ich fahre alle Fahrzeuge und hab weder im Golf noch im Kamiq das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Klar, richtiger Ampelsprint, mal eben auf 250, geht nicht. Na und? Mach ich mit dem Touareg oder dem EOS auch nicht ständig.
Nebenbei gefragt, wo findest du den Octavia RS für 300,- €?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 19. April 2025 um 20:19:29 Uhr:
Nebenbei gefragt, wo findest du den Octavia RS für 300,- €?
CarWow anfragen. Hab das hier gefunden:
https://angebote.carwow.de/.../4dc843e033b0c5f58d3d033661627e32?...Zitat:
1)Neuwagenleasing Skoda Octavia RS kostet laut Konfiguration mit guter Ausstattung ab 300€. Vw Passat- nackt- ab 900€.? Was überlege ich. Habe mir noch kein Angebot einholen lassen, wirkt aber unverhältnismäßig, die Autos im Check kosten 52k bzw der Passat 60k. Golf Variant, Seat Leon auch ab 500€ aufwärts...
2) Ist Neuwagenleasing über die offiziellen Seiten sinnvoll? Oder vielleicht zu überteuert?
Wenn Dauer und Kilometerleistung des Vertrags gleich sind, ist der Passat ziemlich teuer. Ist das vielleicht eine Kalkulation aus dem Konfigurator von der Hersteller-Website? Wenn du die unter "offizielle Seiten" verstehst: die kann man nur zum Ermitteln des Bruttolistenpreises verwenden, nicht für endgültige Leasingraten, weil da noch kein Nachlass berücksichtigt ist.
Echte Leasingraten, die auf einem rabattierten Listenpreis beruhen, gibt es von einem Verkäufer, oder von Leasingtime, Leasingmarkt etc. wie die Portale alle heißen.
Zitat:
3) muss man beim 2 Jahres leasing das Auto zur Wartung bringen? Ist das die Regel?
Typischerweise ja. Was bis zum Abgabemonat fällig ist oder vom Auto als fällig angezeigt wird, muss meist gemacht oder bezahlt werden. Gibt da schon ein paar Threads dazu, weil je nach Hersteller leichte Unterschiede möglich sind.
Zitat:
4) ist Handeln bei den leasingkonditionen möglich?
Nicht direkt über Zinssatz und Monatsrate. Wenn man handeln kann, dann über den Nachlass auf den Listenpreis, was dann auch die Rate vermindert. Falls das Angebot schon sehr günstig ist, würde ich aber nicht mit noch weiterem Rabatt rechnen.
Zitat:
4b) ich würde mein Auto abgeben, hat da jemand Erfahrung, ob ein Verkauf sich beim ersten leasen gut auf die Konditionen auswirkt?
Wenn man den Restwert des Altwagens als Sonderzahlung für das Leasing einsetzt, senkt das die Raten. Insgesamt wird das Leasing aber weder billiger noch teurer.
Eine Inzahlungnahme macht der Händler so gern oder ungern wie bei jedem Neuwagenverkauf. D.h. oft wird man bei einem freien Verkauf des Altwagens einen besseren Preis erzielen können als bei einer Inzahlungnahme. Die ist dafür besonders bequem.
Über den Inzahlungnahme-Preis kann man ebenso versuchen zu handeln. Vielleicht geht was, vielleicht nicht.
Ausnahme könnte sein, wenn der Hersteller eine Sonderaktion laufen hat, die einen Eintausch deines Altwagens voraussetzt - dann muss er genau zu diesem Händler (hatte ich mal mit einer Diesel-Eintauschprämie).
Zitat:
5) gibt es allgemeine Hinweise die es zu beachten gibt? Z.b. was passiert wenn mir der Wagen so gut gefällt, dass ich ihn weiter leasen möchte, ist das ratsam? Wird es teurer? Oder günstiger? Doch lieber 3 Jahre? Muss man bei 3 Jahren zum TÜV bei neuwagen/ Gebrauchtwagen?
Weiter leasen nach der Vertragslaufzeit kann die Bank anbieten, muß sie aber nicht. Oft sind die Monatsraten aber
höherals beim Neuwagen!
TÜV muss man typisch machen lassen, wenn er bei der Abgabe fällig ist. Gibt schon Threads dazu.
Man kann natürlich nach einem 33-Monats-Leasing fragen statt 36 Monaten und darauf hoffen, dass das Timing aufgeht und die HU bei Abgabe noch nicht fällig ist.
Zitat:
6) leasinghändler sitzt 400 km entfernt, wie schaffen ich das auto zurück, bei abgabe? Holt das jemand ab? Oder darf ich selber zusehen, wie ich von dort zurückkomme?
Ja, da muss man eben mit dem Zug zurück fahren. Bei Angeboten mit Hol- oder Bringservice fürs Auto bin ich sehr skeptisch, ob das dann wirklich zur gewünschten Zeit stattfindet (gibt schon Threads dazu) oder ein achtloser Überführungsfahrer das Auto beschädigt.
Zitat:
7) neuwagen beim Werk abholen möglich, um ggf. Kosten zu sparen?
Je nach Hersteller und Modell möglich, wie beim Kauf eines Neuwagens.
Zitat:
8) was passiert, wenn der neue leasing Wagen noch nicht da ist und der aktuelle leasingvertrag abläuft? Übergangswagen?
Wenn beide Autos von derselben Bank geleast werden, lässt sie dich wohl das bisherige Auto weiterfahren, bis das nächste da ist. Wenn nicht, muß man einen der beiden Händler fragen, ob er etwas zur Überbrückung anbieten will - müssen tut er nicht.
Zitat:
9) was sollte im leasingvertrag drin stehen, bzw. Was sind für euch wichtige Bausteine, die ein leasing erleichtern?
Kilometerleasing, nicht Restwert-Leasing.
Kaufoption für den Leasing
nehmerzum Vertragsende zum vorher festgelegten Preis, außer du kannst Interesse definitiv ausschließen.
Bist du Gewerbekunde?
[unnötiges Vollzitat entfernt / Olli MT-Mod.]
Danke für die Ausführungen. Zu 1).Ja reiner Konfigurator auf skoda.de. Oh, da hatte ich ein wenig Hoffnung.
Gibt es bei skoda im Konfi keine Anzahlung beim Leasing ?
Ich habe dort vor 2 Tage geschaut,da gab es eine Anzahlung
Beim RS sehe ich da knapp 10000.- Sonderzahlung...
Die must du durch die Monate teilen und der Rate aufschlagen
Ja,die Wartung nach 2 Jahren muss durchgeführt sein,oder wird berechnet
Beim Leasing interessiert nur die Höhe der Anzahlung,die Laufzeit,die km, und die Rate. Wie sich der Rest zusammensetzt ist egal
Eventuell gibt es noch eine Zahlung bei Leasingende. z.B. bei sixt oder etc.
Bei Leasingende muss das Fahrzeug in der Regel auf deine Kosten beim Händler abgegeben werden
Bislang habe ich nur direkt über die Herstellerbank geleast weil ich denke da es da am wenigsten Probleme gibt
Über car wow habe ich auch schon 2 mal vermitteln lassen. Man muss allerdings mit größeren Entfernungen rechnen
Danke an alle.
Eine vorerst letzte Frage zur Laufzeit. Was unterscheidet sich zwischen 2 und 3 Jahren ? Lohnt sich das Geld technisch mehr bei drei Jahren oder übersehe ich ggf versteckte Mehrkosten wie TÜV, mehr Werkstattbesuche, etc?
Einmal HU auf jeden Fall, ob einmal Inspektion kommt auf die Fälligkeit an. Rechne dir doch einfach aus, was Leasing für 3x2 Jahre und für 2x3 Jahre kostet. Und vergesse dabei die Nebenkosten (z.B. Überführung, Zulassung, Abholung vom Händler, Zurückbringen) nicht.
Vergiß bei Leasing nicht das Rückgabe-Risiko. Es kann zu Meinungsverschiedenheiten und Streitereien um tatsächliche oder vermeintliche Mängel kommen, für die du zur Kasse gebeten werden sollst. Setze hierfür auf jeden Fall einen ordentlichen Vorsorgebetrag in deine Kalkulation ein.
Tendenziell sind die Monatsraten für längere Laufzeiten niedriger, weil mit zunehmendem Alter der Wertverlust, der Wert und somit die Zinszahlungen zurückgehen. Es gibt aber auch Fälle, wo 36 Monate monatlich mehr kosten als 24 Monate. Da muss man konkret verschiedene Laufzeiten vergleichen.
Eine sinnvolle Leasingdauer kann man auch daran ausrichten, dass man innerhalb dieser Zeit voraussichtlich sämtliche Kilometer mit dem ersten Satz Reifen und Bremsen bewältigt. Eine Erneuerung bezahlt nämlich der Leasingnehmer, es sei denn der Vertrag enthält auch einen Bestandteil "Verschleiß", der das abdeckt.
Falls du einen Satz Winterräder kaufst, verteilen sich dessen Kosten auf 3 oder 4 Jahre auch besser als auf 2 Jahre. Nicht jeder Hersteller bietet Ganzjahresreifen ab Werk an.
Ergänzung: natürlich sollte die Gewährleistung oder eine vollständige Garantie die komplette Laufzeit abdecken.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 19. April 2025 um 20:52:37 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 19. April 2025 um 20:19:29 Uhr:
Nebenbei gefragt, wo findest du den Octavia RS für 300,- €?
CarWow anfragen. Hab das hier gefunden: https://angebote.carwow.de/.../4dc843e033b0c5f58d3d033661627e32?...
Bestellfahrzeug, optionale Ausstattung daher mit ziemlicher Sicherheit nicht enthalten. Hohe Überführungskosten, wenig km. Inspektion einmal fällig.
Auf so ein Werbeangebot eines Skoda-Händlers habe ich mir dann mal ein konkretes Angebot geben lassen. War erstaunlich, wie jedes zusätzliche Ausstattungsmerkmal die Leasingrate nach oben schoss.
Das verlinkte Angebot ist aber ein Gewerbeleasing ohne Mwst
Privatleasing ist also selbst ohne Extras schon deutlich teurer. Rate teurer + die 19% Mwst
Noch ein Lockangebot für die Experten.
https://www.null-leasing.com/.../421171956~skoda-octavia?...
Für PRIVAT 300 € brutto kann man sich hier einen RS für 56.700 € zusammenbasteln, vorausgesetzt man fährt eine andere Marke, wenig Kilometer und ist mit bestimmten Farben zufrieden.