- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Monterey, Campo, Frontera & Antara
- Allgemeine Fragen zum Frontera
Allgemeine Fragen zum Frontera
Hallo, ich habe mich momentan in den Frontera verguckt und will mir so bald ich meinen BMW los bin einen kaufen, da ich auch einige technische Fragen habe stelle ich mein Theard nicht in die Kategorie "Kaufberatung"
Erste Frage, wieso hat der 2.2i mehr PS als 2.4. und heißt dass das der 2.2mehr Leistung hat?
wie zufrieden seid ihr mit euren Autos?
von 10.000Km fahre ich 3.500Autobahn, wie gut oder schlecht ist das für den Frontera (hab mir sagen lassen es sei kein Autobahn Auto.)
Mit was für einem Realen verbrauch muss ich in einer Stadt wie Hamburg rechnen?
Grad in Hamburg ist es manchmal wichtig schnell von 0-50Kmh zu kommen, empfiehlt sich da der 2.2 oder 2.4i überhaupt? zu dem 2.2i habe ich gelesen der soll einige krankheiten haben. ODER der 3.2?
Der ist in der Versicherung 150Euro teurer und sicher lich auch in der Steuer aber wichtiger ist mir der unterschied im verbrauch zum 2.2 oder 2.4. und beschleunigt der überhaupt fühlbar mehr?
Da die Preise so verdammt tief sind überlege ich wenn ich einen Frontera kaufe eine Prins-Gaß Anlage einbauen zu lassen, was haltet ihr davon?
Wie viel mehr PS ist aus dem Motor durch leichte Tuning arbeiten wie z.B. besserer Luftfilter zu holen?(ohne den Motor zu beschädigen)
Worauf muss ich beim kauf achten?Ich würde eine Kfz Werkstatt aus der Nähe des Verkäufers mit dem Wagen ansteuern, jedoch gucken die Kfz-Mechatroniker manchmal unterschiedlich. Worauf sollte man ihn hinweisen?
Den will ich haben. Wie findet ihr den? Optisch geneu wie ich den will, schön hoch und fette Räder
http://suchen.mobile.de/.../162392203.html
Oder doch lieber
http://home.mobile.de/AUTOHANDELROSTOCK#des_161538013
Jo, würde mich freuen wenn ihr euren Senf dazu abgibt.
Grüße aus Hamburg
Ähnliche Themen
5 Antworten
Guten morgen,
erst einmal ganz vorne vorweg.der frontera ist kein rennwage !! Das darfste nicht vergessen. Da sind knappe 2 tonnen die dort bewegt werden wollen.
Der 3,2 Liter frontera b in deine letzen angebot sieht gut aus,allerdings muste da auch bedenken das die 205 PS gefüttert werden wollen. zwischen 12 und 16 litern auf 100 ist da alles drinen.und obs für den einen kaltlaufregler oder minikat zum nachrüsten gibt ist die 2 te sache,zwecks steuern.
Der 2.2 i ist ein 16 V und brauch deswegen mehr drehzahl um seine kraft zu entfallten.
Der 2.4 i ist kein 16 V und hat somit ein bissel mehr drehmoment unten rum.der kaltlaufregler kostet hier für zwischen 200 und 300 euro um eine steuer begünstigung zu bekommen.
Dein erster link:
Beim frontera a muste drauf achten beim kauf :
hintere radkästen innen
Die getriebe sollten trocken sein,besonder das heck diff.
Antriebswellen manschette vorne
Allrad auf losen untergrund mal durchschalten.
wenn er manuelle narben vorne hat,betätigen,auch die eletrikschen mal betätigen sofern vorhanden.
Einstiegsrohre
tankwanne hinten
allgemein zustand,elektrik mal durchschalten
viel falsch kannste da nicht machen auch der 2.4 i motor ist eigentlich recht zu verlässig.
Verbrauch zwischen 11 und 15 Liter je nachdem wie schwer dein fuß ist.
Fronter B :
ganz wichtig den tacho kontrollieren.Wenn da irgendwas nicht mit stimmt.beleuchtung drehzahl messer kann es schnell sehr teuer werden.Die werden mitlerweile mit gold aufgewogen.
Sonst das gleiche wie oben.
Abs sensoren und die lamnda sonden können schnell ins geld gehen.
Der 2,2 L ist nicht so nach meinem geschmack,soll aber jeder für sich entscheiden.Ich habe zuviel gelesen,gehöhrt und mit erlebt was den motor betrifft.Es gibt gute und weniger gute,immer eine frage der pflege im vorfeld bzw des vorbesitzers.
Wenn du einen langläufer haben willst jedoch nicht der schnellste sein willst hohlst dir den,der in meinem avatar drinen steht :P der C20Ne hat zwar nur 115 PS,bekommste aber nicht kaputt.Verbrauch 11 Liter und dank minikat "55 euro" nur noch 148 euro steuern.
Zu deinen Tunnig fragen.Das bringt nichts........erstens bezahlste tierisch viel geld um mal sachen zu bekommen die mann auch mit abe im frontera einbauen könnte und die 2te sache,für angepriesene " 15 Ps" mehr leistung wie es bei vielen dingen steht,haste im endefekt noch weniger leistung wenn das ganze drum herum nicht stimmt. Was nützt die das tuning wenn der motor des fahrzeuges aufgrund schlechter wartung nicht mehr seine maximale leistung hat.Wenn du tunen willst dann auch richtig,das heist nicht nur lufi tauschen,sondern alles auf einander abstimmen.Kopf planen lassen,andere nockenwelle,chip "und keinen aus der bucht",das einzigste was die können,ist den drehzahl begrenzer auser kraft zu setzen,einspritzmenge einstellen lassen usw usw.Ich würd lassen und wenn mann was schnelles haben möchte,ist der frontera nicht die beste wahl.vom fleck kommen sie alle,ist nur die sache wie mann das ganze empfindet.
Also,ich wünsch dir viel spaß bei deiner suche.
Ach ja : Vergesse nicht,die felgen die bei deinem ersten link drauf sind,habe ich auch,der klarlack auf den Chrom felgen muss besonders beachtet werden und versiegelt sein,sonste haste ganz schnell wasser unterm klarlack und irgenwann fängt der chrom an ab zu blättern oder wird unterlaufen und es fängt an zu gammeln.Ich habe bei mir Yokohama geolander MT in der größe 31x10.50 R15
drauf,da kostet der satz mit montieren mal eben 700 euro,das sollte auch bedacht sein.Eintragug mit tacho eichung auch nochmal 110 euro,wollte ich nur mal los werden,falls der im ersten link seine rad reifen kombi noch nicht eintragen lassen hat.
dem ist außer ....... der weiß worüber er spricht ....... nichts hizuzufügen
mfg t3rrordog
Ich bin auf der Suche nach nem Frontera, der hauptsächlich für "Fahrten in den Wald" und im Zugbetrieb fahren soll. Reichen dafür auch die kleinen Benzinmotoren?
Was ist ansonsten von den Dieselmotoren zu halten?
Ansonsten ist dieses Thema schon recht hilfreich!
Schicke aber auch vorweg, dass ich kein Schrauber bin und deshalb einen zuverlässigen Wagen suche gibts da ne Tendenz zu frontera A oder B?
Hier ist mal ein Link, von zwei Wagen, die hier in der Nähe stehen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214963163
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217909569
und alternativ ein Ford:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214961618
Hallo mr.xyxy
ich bin auch auf den Fronti 2,2 Sport umgestiegen, habe vorher jahrzehntelang die Auto's aus Stuttgard gefahren.
Bis heute bin ich sehr zufrieden, habe den Umstieg nicht bereut. Ab und an muss mein Fronti auch mal alz Zugpferd für
den Wohnwagen herhalten, auch da benimmt er sich hervorragend !
Der Verbrauch liegt bei 11,5 ltr. kombiniert, auch das ist für mich OK, da er ja ein erhebliches Eigengewicht fortbewegen muss.
Man muss sich allerdings im klaren sein, dass man keinen Rennwagen gekauft hat, aber mit 160 km/h auf der BAB halte ich den
Verkehr auch nicht auf.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß damit !
Übrigens: Ins Gelände kommt mein Fronti nicht !
mfg
Fuzzy011