- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Allgemeine technik GSXR 750 K03
Allgemeine technik GSXR 750 K03
guten abend an alle ins forum. seit ca 3 wochen bin ich im besitz der klase A, habe mir davor allerdings schon ein moped zugelegt. früher vor 8 jahren war ich mal gut mit dabei im thema mofatuning wie man es aus der jugend eben kennt, die schöne aprilia rs 50 komplett zerlegt neue kurbelwelle, zylinder usw verbaut eigenhändig.
so das ist nun eben schon 8 jahre her und in der zwischenzeit habe ich mich mit motorrädern nicht mehr befasst weil die zeit gefehlt hat
ich möchte einige sachen über mein moped googeln aber finde irgendwie nie wirklich passende antworten drum frage ich jetzt mal hier.
das moped das ich habe ist die suzuki gsxr 750 K03 also bj 2003 mit etwas mehr als 42.000km
meine kette ist schon ziemlich lang und kurz vor ende des einstellbaren bereichs, kettensatz ist bei ca 110€ das geht ja noch, allerdings finde ich nur sätze mit standart ketten, da ich das mofa über den winter allerdings lackiere hätte ich diese gern in goldener farbe... kann ich mir nun eine beliebige verstärkte kette besorgen in wunschfarbe mit richtiger teilung oder ist da wieder thema tüv etc im spiel? (muss ende nächstes jahr zum tüv)
ich kenne das vom mofa damals wie vom fahrrad wie mit kettenschloss, das letzte glied wird "vernietet" ist das bei den 750ern auch noch gebräuchlich? ich habe was davon gehört damit die schwinge für die kette ab muss... ohwe
dann mein zweites wehwehchen an dem moped ist die vorderbremse, entweder ist eine oder sind beide scheiben verzogen, beim bremsen rupft die bremse mehr als dass sie geschmeidig bremst. gibts da nen trick um herauszufinden welche scheibe das ist? mal eben kurz 2 neue bremsscheiben sind auch wieder um die 500€ da wärs prima wenn nur die defekte getauscht wird wenn das möglich ist
ich finde zu meinem moped auch kaum ersatzteile, bremssätze habe ich vorne 2 gefunden, einmal mit abe, 2 scheiben und beläge für 449€ und einmal einen kompletten satz vorne plus hinten mit beläge für 250€ allerdings ohne abe... ist auch blöd weil sie eben bald zum tüv muss
ein tolles moped zum direkten einstieg in die klasse A, aber irgendwie finde ich zu wenig nützliche infos oder teile für dieses moped, oder gibts da irgend ne geheime seite im internet?
anbei noch der aktuelle lack, ist eine eigenkreation vom vorbesitzer, mit ganz viel glitzer. werde sie umlackieren in forged carbon look dazu werden carbonflakes mit epoxydharz aufgestreut. wie das aussieht müsst ihr forged carbon googeln
danke schonmal im voraus und liebe grüße ins forum
Ähnliche Themen
10 Antworten
habe die seite tatsächlich noch nicht entdeckt bzw in betracht gezogen da gibts ja sogar ersatzteile super!
allerdings habe ich trotzdem das problem das wenn ich vorne bremse, das motorrad "holprig" zum stehen kommt. ich hab sogar fast schon angst bei höherem tempo vorne zu bremsen, auf der autobahn, grausam dann vibriert der komplette lenker... lässt sich das bei diesen schwimmend bzw halbschwimmend gelagerten bremsscheiben herausfinden welche da verzogen ist? grüßle
Bei der Kette muss Teilung und Länge stimmen.
Da steht sonst nix drauf, was der TÜV kontrollieren könnte.
Die Zahl auf dem hinteren Kettenrad ist allerdings wichtig. Die muss mit der zugelassenen Übersetzung konform sein.
I.d.R werden Ketten vermietet. Da gibt es zwei Typen: Vollnieten und Hohlnieten. Muss man beim nietwerkzeug drauf achten.
Oder das Schraubschloss von Enuma nehmen.
Zu den Bremsscheiben. Mit denen hatte ich bei einer Suzuki auch mal Probleme mit Rubbeln.
Nachdem der zweite Satz auch bald wieder Ärger machte, habe ich den bei einem Experten Planschleifen lassen. Das hielt dann bis zum Verkauf bei 70000 km.
Gut , das wird bei deiner fahrleistung und entsprechendem Verschleiß wahrscheinlich nicht mehr gehen.
Bremsscheiben werden bei 42.000 einfach ratze sein. Floater könnten ebenfalls ausgeschlagen sein. Beiß in den sauren Apfel und gönn Dir zwei neue Bremsscheiben samt Belägen. Original ist wirklich sehr teuer und nicht unbedingt die beste Bremsleistung. Persönlich schaue ich sehr gern bei Probrake nach odere eben bei Louis wie oben verlinkt. Dort ist TRW sehr gute Wahl.
Die Kette in Gold kann man auch haben, gibt es von D.I.D. https://www.ebay.de/.../172174496987?...
ich habe jetzt die hier gefunden, bestelle die jetzt gerade. https://www.zietech.de/.../a-448261
habe sonst nur ein brembo kit auf ebay für 100€mehr gefunden. ich habe aber auch gesehen damit auf den aktuellen bremsscheiben 05/17 gestanzt ist, 5 jahre alte bremsscheiben können die schon so heftig verzogen sein? starke verschleißspuren zeigen sie ja nicht..
habe jetzt mal neue scheiben, beläge, montageständer, loctite bestellt ich bin mal sehr gespannt ob sich dann ab fahrverhalten etwas ändert
Bremssättel ( 2 Stück ) hab ich noch in neu mit Beläge.
totaaaaaal nebensächliche frage.
das suzuki-whb zu deiner k3 hast du aber, oder ?
und das rubbeln der bremse kann bei nicht erledigter gabelwartung (öl neu) noch stärker ausfallen.
Zitat:
@D4Tw33K4ZZ schrieb am 22. November 2022 um 20:17:15 Uhr:
guten abend an alle ins forum. seit ca 3 wochen bin ich im besitz der klase A, habe mir davor allerdings schon ein moped zugelegt. (...) gsxr 750 k3 (...)
danke schonmal im voraus und liebe grüße ins forum
und such dir nen spezielles gsxr 750 forum - hier bist du schnell an der grenze des schwarmwisssens angelangt.
habe noch kein whb für das moped, ich halte in naher zukunft ausschau danach auf ebay, bremsen sind zwar noch nicht da sollten nächste woche kommen und dann probier ich das ganze mal
Mal noch ne kleine Anmerkung. Hatte letztes Jahr bei der Frau ihrer auch ein rubeln beim bremsen. Hier war die Bremspumpe (der Stift) total versüfft. Auseinander gebaut, sauber gemacht und dann hat alles wieder gepasst.
Also bevor du die Scheiben tauschst, sieh dir die Bremspumpe und die Kolben von den Bremssätteln an.
Mfg Mirko