Allgemeines zu Felgen und Reifen
Hi Leute,
habe eine Frage....
und zwar würde ich gerne wissen, ob ich Felgen irgendeines Herstellers(nicht BMW) auf mein Auto machen darf in einer Größe, die in den Papieren von Werk aus eingetragen sind, aufziehen, ohne zum Tüv zu einer Abnahme müssen? Dies natürlich dann auch mit einer angegebenen Reifengröße in den Papieren.
Danke für Eure Hilfe, hab da nicht so den Durchblick, weil wenn ich z.B. bei salesafter.de Felgen von BMW kaufe, die für den E46 bestimmt sind, aufziehe, ist ja keine Eintragung mehr nötig
Gruß Stephan
Ähnliche Themen
29 Antworten
in der regel musst da nicht zum tüv. wenn die felgen e-nummern haben und ein gutachten dabei liegt.
ich verstehe die frage nicht ganz.
du musst mit felgen, die NICHT original bmw sind und die KEINE abe haben IMMER zum tüv.
dass die reifengröße oft mit den eingetragenen übereinstimmt ist ja klar, die felgebreite und vor allem die einpresstiefe varriieren jedoch, sodass du meist bei anderen felgen ein tüv-gutachten dabei hast, mit welchem du zum tüv fahren musst und die reifen eintragen lassen musst (ca. 40€).
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von bmw-volker
in der regel musst da nicht zum tüv. wenn die felgen e-nummern haben und ein gutachten dabei liegt.
quak.
warum sollte er zum tüv wenn die et und abmessungen die selben sind wie original.
ein gutachten muss natürlich bei liegen
Wer kauft sich eigentlich Felgen die haargenau die selben Abmessungen habe wie die schon drauf sind.
Wenn dann lieber wuchtig und globig !
was will der tüv fuzzi da bitte viel eintragen?
den namen der felgenhersteller oder was.
dann hab ich ja ganz vergessen zum tüv zu gehen als ich mir stahlräder fürn winter zugelegt hab (nicht bmw)
Zitat:
Original geschrieben von bmw-volker
warum sollte er zum tüv wenn die et und abmessungen die selben sind wie original.
ein gutachten muss natürlich bei liegen
gutachten = vom tüv abnehmen lassen
abe = man muss nicht zum tüv
ausserdem wüsste ich keine nachrüstfelge, die die exakten dimensionen der originalfelgen haben. vor allem halt bei der et, da is meistens 35 oder 40 standard, das gab's bei bmw beim e46 jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Wer kauft sich eigentlich Felgen die haargenau die selben Abmessungen habe wie die schon drauf sind.
Wenn dann lieber wuchtig und globig !
naja wenn er felgen eines anderen herstellers gefunden hat die ihn besser gefallen warum nicht.
ich persönlich würds natürlich auch nicht machen. wenn dann müssen sie größer sein, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-volker
naja wenn er felgen eines anderen herstellers gefunden hat die ihn besser gefallen warum nicht.
ich persönlich würds natürlich auch nicht machen. wenn dann müssen sie größer sein, das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
was sind die orginalen 7x16 ?
Das schönste Design sieht hier doch dann sch***** aus und kostet Geld, daß rausgeschmissen ist !
naja für ihn vielleicht nicht.
Es gibt hier doch einige Leute die z.b. bbs oder breyton felgen haben und das z.b. auch mit der Tischbereicherung vorne 225er und hinten 245er oder 255er.mehr als 17" will ich eigentlich net unbedingt, weil mir die karre dann zu langsam wird mit nur 143 Pferden. Außerdem ist es wie so oft eine Frage des Geldes, neue Felgen von BMW wie M68 oder M135 sind mir zu teuer, wenn ich gebrauchte finde, die in Ordnung sind und keine Bordsteinschäden aufweisen, werde ich die natürlich diese anderen Herstellern vorziehen.
Stephan
Aber diese anderen Hersteller haben nie im Leben dieselbe ET und Breite wie die Felgen von BMW. Also stellt sich die Frage doch gar nicht, die Felgen müssen so oder so eingetragen werden.
danke, das ist genau das, was ich von beginn an wissen wollte.
Stephan
Warum stellst du dann nicht einfach die entsprechende Frage?? Versteh ich nicht.
99% der Felgen aus dem Zubehör sind nicht nur für BMWs, sondern auch für andere Modelle. Und da es viel zu teuer wäre, für jeden Wagen spezielle Felgen zu produzieren, wird eben eine Einheitsgröße hergestellt (sehr oft z.B. ET35).