- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Allrad Fahrzeug
Allrad Fahrzeug
Hallo zusammen,
bin langsam am verzweifeln, bin seit Monaten auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug für mich.
Da ich momentan Audi fahre und höchst zufrieden bin sollte das auch so bleiben...
Allerdings habe ich das Gefühl ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und wende mich deshalb an euch:
Was ich will/brauche
- Allradantrieb (am besten permanent )
- PS, da ich gerne sportlich unterwegs bin und auch mal schwere Anhänger ziehe
- Kombi soll es sein
- Zuverlässigkeit des Wagens ist mir sehr wichtig
- einigermassen Geländegängig, also Waldwege und Wiesen sollten kein Problem sein
- Preis bis 10000€
- Wünschenswert wäre eine schöne Ausstattung, da ich jetzt nicht mal el. Fensterheber habe...
Durch meine laaaaaaaaaange Suche bin ich schon auf folgende Fahrzeuge gestossen, evtl. könnt ihr mir mehr zu ihnen sagen.
- "normaler" Audi A6 quattro Kombi:
Pro: groß, günstig, quattro Contra: Weiß nicht welcher Motor... 2.5 TDI soll ein **** sein, 3.0 zuviel Verbrauch bei zu wenig Leistung
- Audi A6 allroad:
Pro: Geländegängig, quattro, groß Contra: 2,7 BiT habe ich Angst vor Turboschaden und 2,5 TDI siehe oben...
- Audi S6 o. S4 20V Turbo:
Pro: Geiler Motor und noch einfachere Technik Contra: Wartungs- und Unterhaltskosten, alt
Hoffe ihr könnt euch jetzt ein kleines Bild meiner Vorstellungen machen.
Über Antworten freue ich mich natürlich !
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Sicht wären das die üblichen Verdächtigen für den Job, wer mal abseits von Audi, BMW, Mercedes denkt:
Subary Legacy Kombi 2.5 (4-Zylinder) oder 3.0 (6-Zylinder) Boxermotor
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Legacy
Keine Turboschäden, weil kein Turbo drin. 2005er/2006er Baujahr ist dann ungefähr drin in deinem Budget.
Leicht hochgelegt als Subaru Outback, dann aber nicht mehr so sportlich, sondern mit den Plastikplanken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Outback
Volvo V70 AWD, gern auch Volvo XC70 (die hochgelegte Variante mit Plastik)
Hier kannst du dir die Allradmodelle mit den starken Motoren raussuchen:
https://de.wikipedia.org/.../Volvo_V70?...
https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_XC70
Wer auch mit einem etwas kleineren Kombi leben kann (weniger Gewicht bringt mehr Sport, aber oft auch reduzierte Anhängelast):
Volvo V50 T5 AWD
VW Passat Variant 3.2 FSI 4motion - mit Abstrichen
Die S4 oder S6 sind mit großer Wahrscheinlichkeit tiefer gelegt oder mit Sportfahrwerken ausgestattet. Und so nur wenig wald- und wiesentauglich. Außerdem schau mal bei den S-Modellen nach der Anhängelast. Bei den Sportmodellen wurde die oft reduziert, teilweise auch keine Freigabe für Anhängerbetrieb erteilt.
Mein Tipp wären die Subarus oder V70/XC70. Aus gutem Vorbesitz. Die dickeren SUV/Geländewagen braucht man dann, wenn die Anhänger richtig schwer werden. Da also vorher genau informieren über das Gewicht der Hänger samt Ladung und die Anhängelast der Autos bei versch. Steigungen.
Ähnliche Themen
12 Antworten
naja... Kombi: BMW 5er als 30xd oder nen Stern als E320, der wäre mit Allrad vermutlich eher selten, geländegängig sieht aber anders aus.
Aus der SUV-Ecke: Tuareg oder Grand Cherokee, vielleicht Mercedes ML... oder BMW X5. Alle genannten haben für 10000,- EUR aber jede Menge KM auf der Uhr und abgerockt. Der X3 aus München wäre bestimmt mit weniger KM zu haben, außerdem fressen Dich bei Tuareg und X5 die Versicherungskosten auf.
Wie wäre es mit einem Skoda Octavia 4x4... der ist ab Werk etwas höher, hat jedoch keine 6 Pötte und 200PS plus X...
Mit den Kriterien fiele mir sofort Subaru ein.
Aus meiner Sicht wären das die üblichen Verdächtigen für den Job, wer mal abseits von Audi, BMW, Mercedes denkt:
Subary Legacy Kombi 2.5 (4-Zylinder) oder 3.0 (6-Zylinder) Boxermotor
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Legacy
Keine Turboschäden, weil kein Turbo drin. 2005er/2006er Baujahr ist dann ungefähr drin in deinem Budget.
Leicht hochgelegt als Subaru Outback, dann aber nicht mehr so sportlich, sondern mit den Plastikplanken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Subaru_Outback
Volvo V70 AWD, gern auch Volvo XC70 (die hochgelegte Variante mit Plastik)
Hier kannst du dir die Allradmodelle mit den starken Motoren raussuchen:
https://de.wikipedia.org/.../Volvo_V70?...
https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_XC70
Wer auch mit einem etwas kleineren Kombi leben kann (weniger Gewicht bringt mehr Sport, aber oft auch reduzierte Anhängelast):
Volvo V50 T5 AWD
VW Passat Variant 3.2 FSI 4motion - mit Abstrichen
Die S4 oder S6 sind mit großer Wahrscheinlichkeit tiefer gelegt oder mit Sportfahrwerken ausgestattet. Und so nur wenig wald- und wiesentauglich. Außerdem schau mal bei den S-Modellen nach der Anhängelast. Bei den Sportmodellen wurde die oft reduziert, teilweise auch keine Freigabe für Anhängerbetrieb erteilt.
Mein Tipp wären die Subarus oder V70/XC70. Aus gutem Vorbesitz. Die dickeren SUV/Geländewagen braucht man dann, wenn die Anhänger richtig schwer werden. Da also vorher genau informieren über das Gewicht der Hänger samt Ladung und die Anhängelast der Autos bei versch. Steigungen.
Sehr schön, Ralf.
Bei dem Budget rate ich ganz klar zu Subaru (mit Benziner, beim Diesel gabs Ärger), die sind in Sachen Zuverlässigkeit absolut top.
Modelle: Legacy, Outback, Forester und wenn der Kofferraum nicht so groß sein muss am besten einen Impreza.
Danke für eure Hilfe !
Werde mal die bekannten Börsen durchforsten und einen Probefahren,
Hat jemand Erfahrungen mit nem KIA Sorento V6 Benziner ?
Um den alten Sorento machst du besser einen großen Bogen, der hat alle Nachteile alter Geländewagen und schlechte Qualität, mit dem bindet man sich im wahrsten Sinn des Wortes einen Klotz ans Bein.
Erfahrung habe ich mit dem Sorento Benziner nicht, wohl aber mit dem Diesel. Ein robustes zuverlässiges Auto mit überschaubarer Technik. Qualitativ sauber verarbeitet, Rost kein Thema und läuft trotz einem Kilometerstand von 340000 und viel Anhängerbetrieb immer noch völlig problemlos
Moin,
Wenn du oben sagst der A6 mit 3.0V6 ist dir für die Leistung zu durstig, dann ist der Sorento mit dem Steinzeit Mitsubishi V6 keine Alternative, er leistet weniger und braucht mehr. Da bietet sich tatsächlich der allgemein als besser eingestufte Diesel an.
MfG Kester
Sorento und schlechte Qualität? Wäre mir neu... Durchschnittlich halt, ist kein besonderer Ausreißer, weder nach oben noch nach unten. Der 3.5er V6 hat allerdings in Verbindung mit der Automatik den latenten Hang zur Pulverisierung des Hinterachsdifferentials. Hinzu kommt, an Kester anknüpfend: Wenn es der sein darf, ergibt sich auch eine Fülle anderer Optionen, denn im Unterhalt ist man da schon recht weit oben angekommen (Verbrauch, Versicherung, Steuern).
Gruß
Derk
wenn du den alten allroad im blick hast,solltest aber bedenken,dass dieses modell nicht wirklich einfach nur nen höhergelegter A6 is
das hat bestimmt durchaus vorteile mit dem mehrfach & auch automatisch verstellbaren luftfahrwerk,dem untersetzten getriebe & speziellen reifen,allerdings sinds auch potentiell hohe kosten,wenn daran was klemmt & aufgrund der seltenheit der fahrzeuge,holt man auch net soviel irgendwo billig her
da würde ich eher nach nem "normalen" quattro schauen,die gibts auch z.b. mit dem 2.7 biturbo
die turbos sollen ne ziemliche schwachstelle sein,ich sehe bei kaufberatungen zum S4 biturbo oft auch eher die empfehlung zum RS4,bzw. umbau auf dessen stabilere lader ?!
keine ahnung,wie das beim A6 is,aber die 2.7er des S4 & RS4 kommen wohl von cosworth
bei so alten autos is natürlich dann auch eratzteilversorgung & wartung,sowie instandsetzung natürlich auch so nen thema,was man bei so kisten im hinterkopf haben sollte
der 20V im C4,jawohl,nummer 5 lebt
im S6 hast du dann 230ps,mit dem 6gangschaltmenü gehts dann in knapp 7sec auf 100km/h & bis über 240km/h spitze
das kann heutztage auch nen golf GTI,aber dessen fahrer macht in der regel erstmal nen dummes gesicht,wenn die rücklichter des 20jahre alten eisenschweins vorne dran immer kleiner werden
im S6 hast du zumindest doppelairbags & ABS,diverse komfortausstattung wie klimaautomatik,fensterheber,muschitoaster & diverser anderer spielkram sind dann auch oft genug mit drin
bis auf den höheren verbrauch bist mit so nem auto auch heute noch nicht soooo schlecht unterwegs
allerdings auch erstmal einen kriegen,grad beim S6 war dann doch der V8 etwas populärer,allerdings hast dann aber auch nochmal 290ps bis zu 326ps im recht seltenen S6plus
der S4/S6 is aber auch noch die günstigste variante,um noch einen 20V turbo quattro abzugreifen,etwas teurer is der 200 20V,allerdings auch schon seltener & der S2 tritt preislich auch in allen drei karosserievarianten in die fussstapfen ihres vorgängers
für 10schleifen bekommst locker einen gut brauchbaren C4 20V & hast noch einiges für alle fälle in der kasse
zum fahrspass & vor allem zum sound sag ich jetzt nix,finds einfach selber herraus
wenn so nen auto nen thema sein sollte,mach dich schlau,rechnes dir durch & schau dir mal so kisten in natura an
entweder stehst dann vor irgendnem alten karren & gehst grad wieder oder es bockt dich richtig,dann musst auch nicht mehr über kia sorentos,skoda octavia oder im ärgsten fall sogar noch über sowas wie nen sangyong nachdenken
nochwas,wie bei vielen anderen autos gibt es auch beim audi S4/S6 einen wichtigen punkt zu beachten
lass die finger von den italienern
gerade der 20V war aufgrund des damaligen kfz-steuersystem in italien recht beliebt,da er mit seinem turbo recht moderate leistung bei weniger als 2.200ccm bot
besonders beim S6 sind auch recht viele wieder nach deutschland gekommen,meistens sind sie alle mist
kleiner vorteil,speziell die italiener sind an ihren verbreiterten kotflügeln schnell zu erkennen & wenn diese fehlen aufgrund des gammels drunter sowieso
bisschen lesestoff hat unser geschätzter kleinheribert seinem luigi hier gewidmet
http://www.motor-talk.de/blogs/kleinheribert
deutlich besser sind autos aus der schweiz,hier in der nähe von freiburg & z.b. auch im tiefen bayern gibt es einige händler,die speziell ältere quattros,vor allem S,RS & 20V aus der schweiz oder auch österreich nach hause holen