1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Alltagstauglicher Semislick - Cupra

Alltagstauglicher Semislick - Cupra

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo,
nachdem ich nun endlich den passenden Reifendruck für meine Winterreifen gefunden habe, stellt sich mir die Frage für den nächsten Sommer:
Welche neuen Sommerreifen sollens werden? Tendenziell finde ich Semislicks sehr toll allerdings zweifle ich, dass diese mir eher mehr Nachteile als Vorteile bringen...
Ich fahre 70% Autobahn, 10% Stadt und 20% Landstraße.
Ziel der neuen Reifen sollte sein, dass man mehrere Runden Track fahren kann, Landstraßen etc.. - Ohne dass vorne alles durchdreht wie bekloppt.
Cupra, 300 PS, Front-Kratzer
Habe an Federal gedacht... Wäre das was?
Ich weiß, dass Semis im Regen sehr schlecht sind. Bin auch bereit nur 80 zu fahren, habe kein Problem damit...
Irgendwo muss man immer Abstriche machen, das weiß ich...
Vielen Dank für die Antworten!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ein Semislick ist nix für ein Alltagsfahrzeug, das sollte die immer klar sein. Sollte dein Leon ein reines Schönwetterauto sein kannst du beruhigt den Federal nehmen. Profiltiefe beim neuen Semi ist aber glaub nur 4-5mm.
Welche Vorteile erhoffst du dir mit dem Slick? Mehr Grip? Den erreichst du auch mit einem weicheren Sommerreifen (Toyo z.B.) und mit dem kannst du dann auch noch normal bei Regen fahren.
Du sagst selbst das man irgendwo immer Abstriche machen muss, jedoch legst du mehr Wert auf extreme Beschleunigung und gutes Track-Verhalten als auf Alltagstauglichkeit?? Dir ist bewusst das auch Semislicks eine bestimmte Betriebstemperatur benötigen um richtig zu arbeiten?
An deiner Stelle würde ich mir nen 2. Satz besorgen den du dann montierst wenn du es brauchst.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Genau das ist das Problem...
Ich kann leider nicht ständig die Reifen wechseln. Der Reifen sollte beides können. Ich muss 50 Kilometer zur Arbeit fahren (1. Richtung) und hin und wieder Track..
Auch sollten die halbwegs halten. Nur 10-Tausend Kilometer pro reifen ist leider zu teuer für mich (bin Student). Ich versuche hier das Optimum aus Spaß und Vernunft zu finden.
Gibt es denn nicht ein Produkt, welches beides abdeckt?
Haltbarkeit ca. 20 Tausend Kilometer + keine extreme Betriebstemperatur + keine durchdrehende Reifen bis knapp 100 kmh..
Wäre zb ein Michelin Pilot Sport 4s was? Oder ist der im Vergleich zu einem guten Semi Müll? Habe nur positives gehört!
Anstriche muss man immer machen, ja aber 20/70 wäre schön:)

Weißt du warum sich Leute Tracktools bauen?
Weil es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
Allein die Punkte Track und hohe Laufleistung widersprechen sich so extrem, genauso wie hoher Grip und niedrige Betriebstemperatur.

Egal für welche Sorte Reifen Du Dich letztendlich entscheidest, es bleibt nur ein Kompromiss. Und da würde ich für mich entscheiden, dass Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit wichtiger sind als 3x im Jahr auf dem Track super Grip zu haben und dafür bei Schlechtwetter als Verkehrsbehinderung im Alltag rumzuschleichen.
Bei 100km Arbeitsweg (Student??) würde ich lieber schauen dass ich jeden Abend gesund nach Hause komme, auch wenn das Wetter mal umschlägt.
Als erstes lies dir mal Testergebnisse von Semislicks im Netz durch, egal ob Michelin, Federal oder Toyo und schau mal was bei allen als Negativpunkte angegeben sind. Überall geht's um Temperatur und Regen.
Und noch was: keiner hier kann Dir garantieren welche Laufleistung du mit nem Satz Reifen schaffen wirst. Ein Sommerreifen der normal 20000km schafft, kann an einem Trackday platt sein.

Okay, dann weiß ich bescheid!
Vielen Dank!
Student, 5 Semester -> Praktikum:)

Der Reifen soll auf dem Track gute Leistungen bringen, alltagstauglich sein und geringen Verschleiß haben.
Das wird wohl nicht funktionieren ;).
Noch ein Tipp: kläre mit Deiner KFZ Versicherung ab, ob die für Fahrten auf dem Ring etc. überhaupt aufkommen, wenn etwas passiert. Selbst sogen. Touristenfahrten sind nicht generell versichert.
Wenn Dir Fahrten auf einer Rennstrecke so wichtig sind, kauf Dir einen 2ten Radsatz und steck entsprechend vor einem Trackday um. Das kostet nicht viel und Du kannst sicher im Alltag unterwegs sein.

Vielen Dank für die Antworten. Das mit dem zweiten Radsatz behalte ich mir im Hinterkopf.
Was wären denn aber konkrete Empfehlungen an Reifen, wenn man die Sportlichkeit herunterschraubt?
Konkret: Besser als Conti sport contact 6 aber schlechter als ein richtiger Semi

Hast du selber schon geschrieben: Michelin Pilot Sport ;-)
Fahre ich auf einem 450PS Hecktriebler. Könnte nichts negatives sagen.

Es gab in der Sport Auto mal einen VT zwischen Semis und UHP Reifen, unter den UHPs hat der Potenza Sport sehr gut abgeschnitten.
Der ist für den nächsten Sommer meine Wahl und ich bin gespannt, wie ich (nach dem M4) mit dem dann 300 PS starken Frontkratzer im engen Geläuf klar komme…..

Ja, der wurde mir auch empfohlen! Soll sich aber gut abnutzen.
Werde mir die Michelin Pilot Sport 4s holen. Nur positives gehört + paar Leute in meinem Umfeld haben diesen gelobt. Auch im Forum wurde er hier empfohlen.
Laut Tests ist der Continental contact sport 7 minimal besser aber ich verlass mich diesbezüglich mal auf die Meinungen der anderen.

Zitat:

@woltemd schrieb am 29. Oktober 2022 um 13:03:41 Uhr:


Es gab in der Sport Auto mal einen VT zwischen Semis und UHP Reifen, unter den UHPs hat der Potenza Sport sehr gut abgeschnitten.
Der ist für den nächsten Sommer meine Wahl und ich bin gespannt, wie ich (nach dem M4) mit dem dann 300 PS starken Frontkratzer im engen Geläuf klar komme…..

Den Test habe ich auch gelesen, der überragende Reifen war der Conti Sport Contact 7, dann kam nach UUHP-Wertung der Michelin PS4 und dann der Potenza Sport.

Ich hatte den Vorgänger Sport Contact 6 auf nem Fronttriebler mit 300PS und 450NM. Mit dem war ich sehr zufrieden. Vorher hatte ich den P-Zero, der war deutlich schlechter…

Ich würde zum neuen Conti tendieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen