- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- Alten Mini kaufen?
Alten Mini kaufen?
Hallo!
Ich bin drauf und dran mir nen Mini MK2 1,3 zu kaufen....
Gibts Sachen auf die ich achten sollte?
Und was ist besser, Einspritzer oder Vergaser?
Danke im Voraus
VMann
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi VMann,
Auf der Seite von den Minidevils findest du unter Tips und Tricks eine übersichtliche Kaufberatung über den Mini.
Ob es nun ein Vergaser oder Einspritzer sein soll ist schwer zu sagen. Da die Vergaser Mini's ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben sind diese öfters in einem schlechteren Zustand wie die Einspritzer. Beim Einspritzer hast du aber das Risiko daß wenn du mal Probleme mit der Elektronik hast du unbedingt eine Rover-Garage aufsuchen musst. Aber meist wissen die auch nicht sofort wo sie mit der Suche beginnen sollen. Ein Vergaser ist in diesem Fall Reperaturfreundlicher, vor allem wenn du selber dran arbeiten willst/kannst.
Der Vorteil wiederum eines Einspritzers ist der daß "lästige" Vergser- und Zündeinstellungen entfallen.
Am besten fährst du mal einen Vergaser und Einspritzer zur Probe, dann merkst du auch den Unterschied beim Fahren. Nachher kannst du eben den Wagen mit dem Konzept suchen daß dich am meisten anspricht.
mfg Greeny
willst du dir wirklich nen mini kaufen ?
der fahrspass ist ja super, aber die probleme, vorallem der rost, die elektrik würden mir zu denken geben !
bin letztens erst wieder den mini gafahren. Meine fresse... null pedalweg (was nichts schlechtes heissen soll) die schaltung schwamm nur irgendwo zwischen intuitiv und ausprobieren, das lenkrad steht wie im bus (übertrieben) die sitze sind unbequem, du hast null platz, keinen kofferaum, nagut, du bekommst ein flasche bier und eine pizza hochkant rein...
er zieht gut ab der MK, auf kopfsteinplaster sind durchdrehende räder im 2'ten kein problem ! auch so machts fun, aber das kannst du genauso haben, wenn du dir einen Trabant kaufst und den tieferlegst !
Der zieht auch ab und ist in der pflege und langlebigkeit viieel besser !
auf den vergleich komme ich weil es im mini wirklich unglaublich laut war !! der motor, die abrollgeräusche, das klappern, also wirklich, ich dachte ich fahr mit nem trabant, ohne platz drin...
naja ausreden kann man es einem, der dem miniwahn verfallen ist, sowieso nicht... keine frage, wenn ich wieder die chance bekomme den mini zu fahren, tue ich es. Dann aber nur aus fun, und nicht als alltägliches auto... denn sowas wie komfort suchst du da vergeblich !
gruss
Martin
Hallo!
Also erstmal danke für eure antworten
und@ taggm:
Also ich finde man kann einen mini nicht mit nem Trabant vergleichen!!
Der Trabbi hat ja schließlich nen ganz anderen motor und so... und ob der umbedingt besser ist als der vom mini wage ich zu bezweifeln. Wegen der sache mit dem lenkrad: Es gibt mittel und wege ein gelenk einzusetzen, was ermöglicht das lemkrad auf eine halbwegs ergonomische position zu bringen, kostet zwar n bissche arbeit fährt sich danach aber auch besser...
Guten Morgen, zusammen!
@ VMann, zu Vorgeschriebenem äußere ich mich nicht, aber falls Du Dich fürn klassischen Mini interessierst, geh mal auf minifreun.de, oder mini-forum.de, da läuft´s anders ab. Der Mini ist was für Autoliebhaber, einmal gefahren, und du kommst vom Mini-Virus nicht mehr los. Glaub mir, da nimmst auch Problemchen in Kauf!! "g".
LG. Karl-H.
P.S. ich hab selber einen Austin 1100 Spezial, Bj. 76
An der Antwort von Taggm erkennt man dass er keine Ahnung hat.
Der Mini ist kein neues Auto, er ist 1959 das erstemal gebaut worde und seit dem eigentlich kaum mehr verändert worden. Dass muss man sich bewusst machen und dann akzeptiert man auch dass er halt nicht immer so will wie ein anderes Auto wo man einfach in die Werkstatt fährt und alles auf Garantie oder so macht.
Nebenbei bemerkt: Die meisten Minis haben schon einige Jahre auf dem Buckel und ich glaube nicht dass es soviele alte Golfs oder Opels gibt, die diese Probleme nicht haben. Das vergessen nur die Meisten.
Du lebst und erlebst den Mini, fängst an dich damit zu identifizieren und du bist der König der Straße. Hat dich mal ein Opelfahrer gegrüßt nur weil er auch nen Opel fährt? Ich glaube nicht...
Such dir mal wen der nen Mini fährt oder schau bei mini-forum.de rein, mach ne Probefahrt und überlege ob es das Richtige für dich ist. Wenn ja fährst du nix anderes mehr. Ich kenne einen, der fährt seit er 20 ist Mini und ist mittlerweile um die 40 und er fährt erstens immernoch seinen ersten Mini (unteranderem) und ist auch nie etwas anderes gefahren.
Noch was zu den Vorurteilen: Man kriegt in den Mini einen Kasten Bier in den Kofferraum und 7 Tiefkühlpizzen, die Rückbank ist äußerst geräumig und auch bequem. Er hat 3-Punktgurte hinte (!) und hat einen super Überblick über das ganze Auto.
Ein weiterer Vorteil ist dass man vieles selber machen kann, da der Mini recht einfach gebaut ist. Dadurch gibt es auch soviele individuelle Minis. Es gibt kaum Minis die 100% identisch zu einem anderen Mini sind. Rost ist ein Problem, aber welches alte Auto hat dieses Problem nicht? Wenn man bissl begabt ist oder auch nicht ist Rost aber kein Problem. Bissl mit der Materie auseinandersetzen und du hast nen riesen Spaß damit. Ehrlich.
Hallo V-Mann
Du willst einen Mini kaufen.....
So ein Fahrzeug, an dem nicht nur Mini dransteht, sondern auch Mini drin ist ??
GUT !!!
Zu deiner Frage nach Einspritzer oder Vergaser:
Meine Meinung...... ich dulde in einem Auto, an dem ich selbst schrauben will/kann/muss... so wenig Elektronik wie nur möglich.
Sicherlich ist es "billiger" ein Auto mit G-Kat zu fahren als ein "altes" Vergasermobil, wenn dir aber das erste Steuergerät um die Ohren geflogen ist, hast du die Differenz bei der Kfz-Steuer auf Jahre hinaus für halbleiterschrott ausgegeben.
Der nächste Sparschritt wäre ein Mini 1000..... es muss kein 1,3 sein, um Spass zu haben.
Wichtigste Gegenfrage in Sachen Mini-Kauf ist aber:
Kannst du selbst schrauben ??
Kennst du einen guten/geduldigen Schrauber der dir helfen kann ??
Schrauber und Schrauber ist zweierlei..... leider.
Es gibt genug angehörige dieser Berufsgruppe, die beim Anblick eines Mini schreiend das Weite suchen.
Selbst schuld sage ich nur.... es gibt kaum ein Auto, das unter beachtung der grundlegensten Regeln so leicht instand zu halten ist wie der Mini.
Noch eines..... Mini´s brauchen Super, die älteren auch noch Bleiersatz dazu........
........... und:
Mini lieben heisst verzeihen !!!!!!!!!!!!!!!
... der seit 23 Jahren Mini´s liebende und schraubende ....
Neumann
Und noch ein tatsächlicher Rat zum Minikauf:
Wichtig ist dass die Karosserie in einem guten Zustand ist. Motoren sind nicht soooo teuer. Aber schau unter mini-devils.de mal die Kaufberatung an und informiere dich in den genannten Foren. Dann sollte alles gut gehen.
Am besten wendest du dich an einen Mini-Club in deiner Nähe!!!
Jo...also
@Neumann:
Hab schon gehört das die Vergasermodelle billiger sind uns so, mir geht's allerdings eher um ne andere Sache... nämlich aus welchem Motor noch n bisschen mehr Leistung kriegt...
Aber im Grunde genommen hast du recht..., ein 1000 würde es für den Anfang vielleicht auch tun.
Zum nächsten Punkt, ja ich kann selber schrauben und ich kenne auch einen geduldigen Schrauber der mir helfen könnte... der fährt auch Mini.
@die anderen: Danke für eure Ratschläge!!
Schöne Grüße
VMann
Zum Tunen sind die 1300er Vergaser am besten. 115PS mit Turbo sind durchaus im Bereich des Möglichen.
Besuche die Foren und mach dir ein Bild. Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von curana
An der Antwort von Taggm erkennt man dass er keine Ahnung hat.
Der Mini ist kein neues Auto, er ist 1959 das erstemal gebaut worde und seit dem eigentlich kaum mehr verändert worden. Dass muss man sich bewusst machen und dann akzeptiert man auch dass er halt nicht immer so will wie ein anderes Auto wo man einfach in die Werkstatt fährt und alles auf Garantie oder so macht.
ich - keine ahnung ? nagut du musst es ja wissen...
tja wenn man einfach so liegenbleibt, und kein werkzeug zur hand hat ist mir der oldtimer status sowas von scheiss egal ! das sind probs die bei einem 94'er modell (ja den hab ich gefahren und keinen 20 jahre alten) einfach nicht auftreten dürfen ! Rover hätte den mini immer etwas verbessern können, aber die scheinen sich wohl nach 1960 nicht mehr weiterentwickelt zu haben...
Zitat:
Nebenbei bemerkt: Die meisten Minis haben schon einige Jahre auf dem Buckel und ich glaube nicht dass es soviele alte Golfs oder Opels gibt, die diese Probleme nicht haben. Das vergessen nur die Meisten.
also einen vergleich mit anderen autos dieses jahrganges brauchst du wohl nicht beginnen, das ist einfach nicht möglich !
Das einzigste was halbweg plausibel wäre ist der vergleich mit einem trabant ! Der wurde ungefähr genauso lange gebaut wie der mini, und die beiden autos haben starke ähnlichkeiten (dazu muss man aber auch mal nen trabi gefahren sein, und nicht einfach irgendeinen scheiss: "nicht vergleichbar" erfinden) !
Zitat:
Noch was zu den Vorurteilen: Man kriegt in den Mini einen Kasten Bier in den Kofferraum und 7 Tiefkühlpizzen, die Rückbank ist äußerst geräumig und auch bequem. Er hat 3-Punktgurte hinte (!) und hat einen super Überblick über das ganze Auto.
blind vor liebe ? kasten bier ? Ha ! en sixpack, dann ist schluss !
Rückbank äußerst geräumig, nagut darüber lach ich nur, im miniformat ist sie geräumig, aber selbst ein corsa a hat mehr platz hinten...
3 punkt gurte, oh ha ! ich wünsche KEINEM mini fahrer jemals einen unfall !!! das geht seeehhr böse aus !
ansonsten kam meine meinung vielleicht en bissel falsch rüber --> ich find den mini als fun auto erste sahne !! doch als altagsauto kann ich ihn mir absolut nicht vorstellen !!
gruß
Martin
Hm... warum gibt es Leute die glauben überall ihren Senf dazugeben zu müssen...
Wenn ich mir nen Mini kaufen will ist das meine Entscheidung und dann will ich, wenn ich frage auf was ich achten muss nicht hören "Willst du dir wirklich nen Mini kaufen?!"...
aber egal ich hoffe es hat dir die nötige Befriedigung gegeben die Leute in Sachen Mini ein wenig belehrt zu haben, allerdings möchte ich dich bitten deine Diskussion ob Mini oder nicht bitte auf einen anderen Thread zu verlagern... Ich diskutiere dann auch gerne mit
Aber mal ne andere Sache... wie findet ihr den denn?
also mich stören die vielen Km... oder was sagt ihr?
MfG
Johannes
@Vmann: Sieht hübsch aus. Ich kenne einige Minifahrer aus Berlin, wenn du wirklich Interesse hast, dann sag denen bescheid, die fahren entweder mit dir hin oder schauen ihn für dich an.
Es gibt leider Dinge die ich nicht auf mir sitzen lassen kann:
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll, aber ich fang vorne an
Stichwort: "Wenn man bei BJ 94 irgendwas stehenbleibt..."
Was man hätte machen können, damit kann man nicht diskutieren. Mein Dad hat seinen BMW abgeholt in München, nach 200 KM die Meldung "Stopp Engine". Das darf einem nagelneuen Auto einfach nicht passieren... Der Mini wurde seit 1959 in verschiedenen Dingen verändert worden. Die Umweltbestimmungen erforderten den Kat (U-Kat, dann G-Kat), Sicherheitsbestimmungen wurden laut (Seitenaufprallschutz, Airbag, Rückfahrscheinwwerfer), Komfort war immer mehr gefragt (Krubelfenster statt Schiebefenster) und einiges mehr, aber von der Technik wurde er erst durch die Einspritzermodelle ab 1992 "modifiziert". Zugegeben, die Engländer lieben das Provisorische, aber sag mir ein Auto das noch nie eine Panne hatte. Und von einem Mini auf alle anderen zu schließen ist etwas sehr oberflächlich. Der Mini (auch SPi Baujahr 94) ist seit 94 in Erstbesitz und hat mittlerweile 130000 KM runter, nicht einmal liegengeblieben, erste Kupplung, keine Durchrostungen, erstes Getriebe. Was sagst du dazu?
Stichwort "Trabant"
Ein Trabant wurde in verschiedenen Auflagen in Duroplast gefertigt. Der Mini ist aus echtem Blech (sonst würde er nicht rosten). Der Trabant ist ein 2-Takter mit 26PS. Der Mini ist kein 2-Takter. Wie willst du dann einen Mini mit einem Trabant vergleichen? Ich weiß nicht wo du die Parallelen ziehst. Die einzige Parallele die ich sehe ist die, dass der Trabant unverändert gebaut wurde, genau wie der Mini, wobei der Mini stärker modifiziert wurde als der Trabant. Der Käfer wurde auch immer auf die gleiche Weise gebaut und mit der Zeit nur geringfügig modifiziert. Den Vergleich lasse ich mir eingehen...
Stichwort "Rückbank"
ca. 85% der gesamten Fahrzeuglänge des Mini bestehen aus "Wohnraum". Der Corsa ist auch ein bißchen länger als der Mini, findest du nicht? Und wenn du das im Vergleich siehst, dann hast du hinten gut Platz und ich muss ehrlich sagen, als wir im Sommer von Nürnberg zum Starnberger See gefahren sind zu viert (meine Kumpels und ich sind zwischen 1,80 und 1,90) ohne Platzprobleme heil angekommen. Wenn ich mit dem Corsa meines Cousins mitfahre, dann hab ich schon nach 5 KM Kreuzschmerzen. Ich will nicht sagen dass es ein Familienauto ist, oh nein, aber man hat im Verhältnis zur Gesamtgröße des Autos ziemlich viel Platz. Die Notsitze von den früheren Porsche fand ich eng... (schräge Scheibe hinten)
Stichwort "Kastenbier"
Ich lade dich hiermit herzlich ein mich zu besuchen und mir meinen Kasten Bier in den Mini zu packen (in den Kofferraum wohlgemerkt), den ich alle 2 Wochen vom Getränkeland hole. Ist das ein Vorschlag? Es haben schon ganze Menschen im Kofferraum Platz gefunden. Das kommt jetzt überraschend, oder? Ich schau mal ob ich noch ein Foto finde.
Stichwort "Unfall"
Hast du mal einen Crashtest vom Mini gesehen? Sicher, der Mini ist kein Panzer (selbst der ist nicht 100% sicher), aber seit 1959...lassen wir das. Ich weiß nur dass der Käfer weit schlechter abschneidet zum Einen und zum Anderen: Mal die Bauweise vom Mini angeschaut? Motor ist sehr massiv und durch die schräge Spritzwand und den stabilen Vorderachsrahmen wird die Energie/Kraft nicht frontal weitergeleitet. Die Energie geht zum Großteil nach oben weg. Hab da noch ein Video zu irgendwo...
Ich will den Mini ja nicht als "best car ever" darstellen, oh nein, er ist ein unberechenbares Biestk, aber diese Gerüchte und Vorurteile "Ein Mini rostet immer!" "Ein Mini ist langsam und unbequem!" "Ein Mini ist unsicher und anfällig!" "Ein Mini ist teuer!" Das ist einfach nicht wahr. Die Zuverlässigkeit eines Minis steigt mit der Art und Intensität der Pflege. Wenn man dem Mini die Aufmerksamkeit schenkt die er braucht, dann ist er äußerst zuverlässig, billig im Unterhalt (ich war noch nie mit einem meiner Minis in der Werkstatt), der Mini ist nicht langsamer als ein Corsa, ich hab mit meinen 1,85m durchaus Platz im Auto und sitze bequem ohne mit dem Kopf ans Dach zu stoßen. Und das Beste zum Schluß: Ich zahle nie wieder Eintritt für die GoKart-Bahn.
Ich will hier niemanden anmaulen oder beschimpfen, ich würde es eher als gut gemeinte Kritik bezeichnen. Eigentlich müsste ich froh sein wenn alle sagen "Minis sind doof!" dann will sie keiner und für mich sind sie billiger
Denk mal drüber nach und rede nicht einfach kategorisch dagegen. Ist wirklich nur gut gemeint. Wenn du mit deinem Mini Pech hattest, dann hattest du ihn wahrscheinlich auch nicht lange (genug) um zu wissen wie man ihn richtig pflegt. Wenn du ne Freundin hast ist es mit einmal anmachen auch nicht getan, oder?
Nix für ungut!
Nach Mini 850, Mini 1000 und Mini 1275 GT (von 68-75 gefahren): der 1275 GT war der Beste, ein Superauto für die damalige Zeit, sieht leider nicht typisch wie Mini aus.
Mein Tipp für einen alten Mini: 1275 GT, Cooper oder S, Innocenti Cooper oder S, bedingt den 1000er, keinen 850er.