- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Alter Megane viele probleme
Alter Megane viele probleme
Hallo MotorTalker
Ich habe mir vor einen Monat ein Renault Megane bj 98 gekauft, doch nun kommen die Probleme.
Wenn ich im Stau stehe oder längere zeit den Motor laufen lassen steigt die Temperatur extrem an (fast bis nach ganz oben) wenn ich Fahre fällt sie nach einer zeit wieder runter, zur anmerkung, es war glaube nur Wasser drin vorher ich habe heute dann G 12 reingefüllt zum wasser (wurde mir geraten). Aber es ändert sich nichts.
Zum zweiten Problem, wenn ich Gas gebe hört man vom Motorraum ein komisches klappern als wenn irgendwas irgendwo immer sehr schnell hinterteinander wo gegen schlägt. Ich habe schon nachgeschaut aber lose ist nichts.
Das dritte Problem ist das der Drehzahlmesser nie unter 1500 geht nicht mal nach einer weile fahren, und wenn ich Gas wegnehme (egal welchen Gang ich drin habe) stottert mein kleiner als wenn er kurz vorm Absaufen wäre.
Dann habe ich ein Problem mit meinen Bordcomputer, es zeigt nichts an (habe auch schon die Birnen gewechselt) könnte es das Display sein?
Edit: hatte ich fast vergessen, wenn ich das Gas wegnehme sollte die Geschwindigkeit normalerweise runter gehen, doch bei mir ist es so als wenn ich ein Tempomat an hätte, es rührt sich nichts. (und nein ich habe kein Tempomat drin)
Ich hoffe mir kann jemand Helfen bei meinen Problemen bevor ich zur Werkstatt Stotter
Ähnliche Themen
30 Antworten
Moin,
erstmal gucken ob der Gaszug frei hängt, nicht das er immer am Gas hängt,
ansonsten würde ich mal den Leerlaufverteller reinigen.
Wenn er sehr warm wird sollte der Lüfter anspringen und die Temparatur wieder runter blasen,
springt der Propeller am Kühler denn an?
gruß
sorry, das Teil heißt Leerlaufversteller bzw. Leerlaufregelventil, Leerlaufregler
Ich denke mal das der Lüfter anspringt, also nach einer kurzen weile wenn der Motor zu warm ist, vibriert das auto bissel (kommt bestimmt vom Lüfter)
Zitat:
Original geschrieben von sergas
Ich denke mal das der Lüfter anspringt, also nach einer kurzen weile wenn der Motor zu warm ist, vibriert das auto bissel (kommt bestimmt vom Lüfter)
Kühlerthermostat klemmt evtl.
Gaszug würde ich auch unbedingt checken; wenn der nur geringfügig verspannt ist, gibt's Leerlaufprobleme.
Ansonsten Leerlaufregelventil und /oder falsche Luft irgendwoher.
Das mit dem Klackern lässt sich ohne es zu hören kaum diagnostizieren.
Wenn das klackern sich tendenziell mit mehr Umdrehungen der Räder zunimmt und somit schneller wird, dann ist es wohl ein Gelenk der Antriebswelle.
Zitat:
Original geschrieben von sergas
wenn ich Gas gebe hört man vom Motorraum ein komisches klappern
Hat also wohl eher was mit dem Motor zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von Ghia-Mondeo
Kühlerthermostat klemmt evtl.
Gaszug würde ich auch unbedingt checken; wenn der nur geringfügig verspannt ist, gibt's Leerlaufprobleme.
Ansonsten Leerlaufregelventil und /oder falsche Luft irgendwoher.
Das mit dem Klackern lässt sich ohne es zu hören kaum diagnostizieren.
Danke für den Tip mit dem Gaszug, es lag daran das Seil (oder Bautenzug) war zu lasch, hatte mich schon gewundert warum das Gaspedal so Butterweich war, habe es straffer gemacht, jetzt ist Spannung drauf (hoffe das es nicht schlimm ist).
Zitat:
Original geschrieben von Fuly
Wenn das klackern sich tendenziell mit mehr Umdrehungen der Räder zunimmt und somit schneller wird, dann ist es wohl ein Gelenk der Antriebswelle.
Also schneller wird es nicht das klappern/klackern, und warm wird er immer noch, ich habe voll Bammel das der Motor überhitzt und Schrott geht, bis jetzt habe ich immer Glück und der Zeiger bleibt beim Vorletzten dicken strich stehen (vor den drei Strichen) Ich werde wohl mal einen Fachmann ran lassen (hoffe es wird nicht zu Teuer)
Ursache für eine unzureichende Kühlung des Motores sind:
- Luft im Kühlsystem
- Festhängender Thermostat
- Lüfter funktioniert nicht (oder wird nicht angesteuert)
- Kein, oder zu wenig Kühlmittel im System
- Beschädigter oder verstopftes Kühlsystem
- Wapu wird nicht angetrieben (oder ist beschädigt)
Und weitere ;-)
Was ich dir garantieren kann, ist das wenn du weiterhin bei überhöhter Motortemperatur weiterfährst teure Folgeschäden riskierst. Könntest du bei Gelegenheit ein Bild von deiner Temperaratur anzeige anhängen. Evtl. ist die Temperatur des Motor ja richtig.
Um dem klappern auf die Spur zukommen, wäre weitere Beschreibungen hilfreich.
- Motor warm / Kalt
- Geräusch (vielleicht eine Aufnahme des Geräsches)
- Drehzahl / Drehzahlabhängig usw.
- Geschwindigkeitsabhängig
- Strassen Zustandsabhängig ( unebenheiten)
und und und (je mehr desto besser).
Ich werde morgen mal paar Bilder anhängen und mehr Erläutern
das "klappern" sind die Ventile, neues öl rein und gut. so war es bei mir
Zitat:
Original geschrieben von peruaner
das "klappern" sind die Ventile, neues öl rein und gut. so war es bei mir
Woher willste das denn wissen ?
Es gibt auch noch ne Menge andere Sachen, die klappern können...
Thermostat kannst du ja relativ schnell eingrenzen, wenn der Motor betriebswarm ist sollte der Lüfter angehen und auch alle kühlschläuche warm sein, kannst du ja abtasten im motorraum.
Sollte das nicht der fall sein öffnet dein Thermostat wohl den großen Kreislauf nicht und deswegen überhitzt er, das er sich bei fährt etwas abkühlt kann am Fahrtwind liegen.
So liebe MotorTalker,
Habe neue Nachrichten was die Temperatur angeht.
Der Propeller springt nicht an und die Schläuche sind aber warm, und ein Freund von mir meinte das es am Thermostat liegen soll, kann das sein? Ein Bild von der Temperaturanzeige werde ich gleich reinsetzen.
Was das klappern angeht kann ich leider nicht aufnehmen, und am Öl wird es nicht liegen da Öl nach Anleitung drin ist.
Paar infos zum Klappern, es kommt nur beim Gas geben, bei kalten und warmen Motor bei einer undrehung ab 1500, auf ebener sowie unebener Straße.
Edit: Bild von der Temperatur, der Zeiger steigt ab und an hoch bis zum Strich der über der Mitte ist
Es klappert auch, wenn Du bei stehendem Fahrzeug Gas gibst in diesem Drehzahl-Bereich, und bei höherer Drehzahl verschwindet es dann wieder ?
Dann könnte es ein Pleuel-Lager sein. Leider, denn das bedeutet Motorschaden.
Aber ist reine Spekulation, wenn man sich das nicht vor Ort live anhört.