Alternative zum Schweißen
Hallo, ich habe ein Problem.
Und zwar war mein Fahrersitz kaputt ( links aufgerissen an der Lehne so wie am Sitz )
da es Sportsitze sind und diese äusserst schwer zu finden sind, konnte ich bei einem Angebot für 50 € nicht nein sagen, allerdings war dies ein Beifahrersitz.
Jetzt habe ich die Lehne vom Beifahrersitz an meinen Fahrersitz geschraubt, passt alles Perfekt.
jetzt werden einige hier denken, warum nicht gleich den ganzen Beifahrersitz an die Fahrerseite montiert, NEIN das geht nicht da die mittlere Schiene anders liegt.
Jetzt wollte ich den bezug vom Beifahrersitz abnehmen und auf den Fahrersitz draufmachen.
Jetzt kommt das große aber.
Bei mir ist links die Lehne ( Metallschiene) am Sitz gebrochen und ich kann jetzt schlecht damit zu einem Schweißer fahren und da mal eben den ganzen Bezug abnehmen etc. daher Frage ich um eine Alternative ?
Was könnte man da nehmen ? Heißkleber ? ist der stabil genug wenn der trocken ist ?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi,
ich weiß jetzt net genau welche Stelle du meinst.
Aber ich denke dennoch das du Heißkleber vergessen kannst Das Zeug hält net besonder gut,und auf Metall erst recht net. Damit kann man ein Kabel isolieren oder irgentwo befestigen mehr aber auch net.
Einzige Alternative zum schweißen ist in meinen Augen schrauben oder nieten. du müßtest das gebrochene teil also mit einem stück blech überbrücken und diese Stück dann an den alten teilen verschrauben oder nieten.
Gruß Tobias
servus,
die frage ist womöglich: inwieweit ist der sitz sicherheitsrelevant im falle eines crashs?
kleben? hmm...ich weiss nicht, ob das hält bei einem heckaufprall. epoxidharz hält zwar bombenfest, muss aber gebacken werden. obwohl die heutigen industriekleber schon ne menge halten. wäre auch für schrauben.
vllt kannst ja mal ein foto hier einstellen, sodass man dein problem genauer beurteilen kann...
mfg
Ich würde Sandwich-artig Bleche beidseitig mit starkem Kleber wie Pattex Stabilit oder JB Weld verkleben und gleichzeitig vernieten oder verschrauben. Alles andere wird wohl nicht halten wenn die Stelle gebrochen ist.
Man muss ja davon ausgehen das dort wieder starke Belastungen auftreten werden.
Schweißen mit anschliessendem Spannungsarm Glühen wäre natürlich das dauerhafteste.
PS: einfach mal rumfragen, vllt. gibts ja jemanden mit nem portablen Elektroden Schweißgerät in deiner Nähe.
Es gibt kaltscheissmittel die Sehr stabil sind, wo z.B. auch Motorblöcke mit behandelt werden.
Musst mal anrufen und den erklären was du da vorhast und die sagen dir ob die was dafür haben oder nicht, ich versuche damit jetzt auch was zu kleben.
Ich hatte die auch angerufen und sind sehr nett und erklären ausführlich, Teuer ist es auch nicht.
mfg.
OK erstmal danke für die Antworten.
Ich werde später mal ein Foto machen.
Es ist vom Sitz die linke Lehne nicht von der Rückenlehne, sondern vom Sitz
Hier das Bild
Die eingekreiste Schweissnaht ist bei mir gebrochen, das ist das Gestell unter dem Sitzpolster
Zitat:
Original geschrieben von EVERYNINE
Es gibt kaltscheissmittel die Sehr stabil sind, wo z.B. auch Motorblöcke mit behandelt werden.
Musst mal anrufen und den erklären was du da vorhast und die sagen dir ob die was dafür haben oder nicht, ich versuche damit jetzt auch was zu kleben.
Ich hatte die auch angerufen und sind sehr nett und erklären ausführlich, Teuer ist es auch nicht.
mfg.
wow, was es nicht alles gibt...

Haha .
Back to topic, ziehst du diese möglichkeit in betracht?
mfg .
Zitat:
Original geschrieben von EVERYNINE
Haha.
Back to topic, ziehst du diese möglichkeit in betracht?
mfg.
Ich will es erstmal mit Industriekleber versuchen, dann berichte ich

Ich würd ihn ausbauen, die Naht blank schleifen, dass der Schweißer nur noch den Brenner ansetzen muss, und mit nem Kumpel inne Schweißerei fahren. Der macht dir ne neue Naht in 5min drüber und du bist 5-10€ los. Ich kann auf dem Bild ne viel erkennen (Parkinson ?!), weiß net was das Fürn Bügel is und was der hält. Mit ner Naht drüber bist auf der sicheren Seite.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von jojoDD
Ich würd ihn ausbauen, die Naht blank schleifen, dass der Schweißer nur noch den Brenner ansetzen muss, und mit nem Kumpel inne Schweißerei fahren. Der macht dir ne neue Naht in 5min drüber und du bist 5-10€ los. Ich kann auf dem Bild ne viel erkennen (Parkinson ?!), weiß net was das Fürn Bügel is und was der hält. Mit ner Naht drüber bist auf der sicheren Seite.
MfG
Ich weiß nicht wie das Teil heißt was der Bügel hält.
Der Bügel ist unter dem, im Bild eingekreisten Polster.
"Bein nicht aus der rechtskurve rausflieg Polster" ?? Keine Ahnung wie das heißt

Jup dacht ihr mir schon. Und da werden ein paar Kräfte wirken, wenn du drauf sitzt bzw. gegen rutschst. Kannsts ja mal mit kleben versuchen, ich glaub ne dass es hält. Wenn du zum Schweißer gehst, sieh nur zu, dass alles blank und der Kleber runter ist, denn Nahtvorbereitung ist bei sowas am aufwändigsten. Schweißen an sich dauert 5min.
mfg
Lass es schweißen. Egal welcher Kleber im Vergleich zu einer Schweißnat kannst du die vergessen.
Wenn die Schweißnat richtig gemacht wurde, kannst du darauf rumhämmern wie blöd und die reist nicht, da verbiegt dir eher das ganze Gestänge. Probier das mal mit der Klebeverbindung. Für das erste wird die bestimmt halten, aber gute frage wie lange. Du mußt davon ausgehen dass der Tag kommen wird an dem die Verbindung reist.
jojoDD: Natvorbereitung ist aufwändig???? Komisch, ich geh da einmal mit der Flex drüber und fertig.
Mit der Flex den dreck abschleifen, ansetzen und eine Schweißnat rund um ziehen. Dauert höchstens 10 Minuten.
Richtig lesen hilft. "bei sowas am aufwändigsten". Also aufwändiger als die Schweißnaht selbst. Und da die stelle kein Großflächiges Blech ist brauch man ein paar minuten um die Farbe ringsum komplett abgeschliffen hat. Das macht MEHR Aufwand als die eigentliche Naht. Je mehr man selbst macht im Vorfeld, desto billiger wirds. Ich hab genug Kundenverkehr mit solchen Teilen in meiner Firma